• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fotorucksack Empfehlung

joerg1978

Themenersteller
Hallo an alle hier im Forum

ich bin hier neu und auf der Suche nach einem Fotorucksack für meine Canon 550D mit orig. Batteriegriff.

Welchen könnt ihr mir Empfehlen wo auch das ganze Zubehör + 2 oder 3 Objektive rein passt. Zudem sollte es bequem sitzen und robust sein.

Ich hatte ein Tamrac Expedition 3 gekauft der ist leider zu klein für die Cam mit Battfach.
 
danke für die schnelle Antwort.

wo gibt es solche Rucksäcke live zum anschauen, oder sind diese nur online zu bestellen?
 
In Deutschland? Keine Ahnung. In Zürich habe ich mal welche in einem Fotoladen im Bahnhof gesehen.
 
na ja OK werde mal beim nächsten Stadtbummel nachschauen wo es welche gibt.

Danke schon einmal für euere Hilfe.
 
Lowepro slipside AW 400
Vorteil
Öffnung durch den Rücken abgedeckt somit Diebstahlsicher
Es geht viel rein
Der Rucksack ist 100% Flugreisetauglich als Handgepäck
Gutes Material
wenig Gewicht.
Ich hab drin:
Sony Alpha 550
Tamron 70-200/2,8 ein richtiges Monstrum
Tamron 28-75/2,8
Tamron 10-24
Minolta 85/1,4
Systemblitz
Soligor Zwischenringe
div. Filter UV,ND, Pol
im vorderen Fach
Netbook Asus Epee

Herz was willst du mehr
Gewicht gepackt 7,5 KG
Preis 90,00€
 
Meine zwei Cents zum Tamrac Expedition 5, den ich seit Frühjahr 2008 benutze und der bis heute nicht im Geringsten Ausfallerscheinungen zeigt:

Eine Klasse Begleitung auf meinen fast wöchentlichen Tagestouren durch die Pampa.
Als ambitionierter Natur- und Tierfotograf treibe ich mich fast jedes Wochenende auf Tagestouren mit kilometerlangen Wanderungen herum.

Die gute Polsterung im Rückenbereich, die breiten Schulterträger und der Hüftgurt sorgen für ein sehr entspanntes Tragen über Stunden hinweg.

Ebenso ist das Tragen bei Wärme kein Problem. Das Gewebe ist auch im Rückenteil sehr dicht und die Polsterung ist so dicht das ein nasser Rücken bei langen Wanderungen dem Equipment in keinster Weise gefährlich wird.
Auch Feuchtigkeit von oben steckt der Rucksack sehr effektiv weg. So hat mich schon öfter mal ein Schauer überrascht und kalt im Regen stehen lassen. Allerdings, meine Ausrüstung lag weiterhin im Trockenen. Da kam nichts durch die überlappten gut geschützten Reißverschlüsse oder dem Gewebe durch.

Weiter bietet der Rucksack neben seiner Tragefreundlichkeit und Wetterfestigkeit sehr viel Stauraum, der nach eigenem Belieben mittels vielen kleinen Teilstücken im Klettverschlussverfahren umgebaut und dem Equipment angepasst werden kann.
Auf meinen Wanderungen führe ich neben meiner 50d und 70-200mm Tele noch ein 10-20mm Weitwinkel, eine 50mm Festbrennweite, ein Speedlite 580 EXII, 2x Extender, Batterien für das Blitzgerät, Schreibkram, Reinigungsmittel, Ersatzakkus, Ladegerät, Wechselkarten, Fernauslöser, Streichhölzer und ne Wasserflasche mit.
Alles passt gut sortiert und aufgeräumt in die verschiedenen Stauräume hinein.
 
Viel Spass mit dem Teil..... Jetzt heisst's nur noch 'füllen':):
Habe meinen -30er letzthin mal (ohne daypack) spasseshalber gefüllt mit: D300+BG+L-Winkel+HuGu+70-300 (angesetzt), dahinter 105/2.8, links 300/4 und SB800, rechts von vorne nach hinten 10-24, 16-85 1.4x TC und 35/1.8. Geht... knapp, aber geht. Ist aber schon grenzwertig schwer und nicht für Stunden Tragen gedacht.
 
Also ich kann auch nur den Lowepro Slipside AW 400 empfehlen.
Sehr gutes Platzangebot und eine tolle Verarbeitung.

Gibts bei Amazon für rund 80 €, im Saturn für 140 € dafür aber mit 0-Finanzierung :D
 
ja den slipside kann ich auch nur empfehlen habe ich selber und da geht wirklich eine Menge rein. Auch mein großes Tamron 70-200/2,8 :top:
 
Ja der heißt natürlich Flipside...
habs per copy und paste und dann trotzdem ein fehler :D

jaa ist ja nicht schlimm^^hat mich nur verwirrt weil ich mir den Flipside auch angeguckt habe. und jetzt kommt aufeinmal ein slipside ins Gespäch und ich hab gedacht ich habe was verpasst weil ich im internet auch nichts unter slipside finden konne :D:D
is ja wurst:D
 
ja hab ihn auch falsch geschrieben der Rucksack an sich ist aber wirklich gut hab ich gerade gemerkt als ich ihn gestern für meine längere Reise gepackt habe,
 
wenn ich hier mal zwischendurch ne Frage stellen darf: Braucht man als Hobbyfotograf eig. wirklich ein Rucksack.
Also ich hab eig immer nur 1 OBjektiv dabei. Klar ein Rucksack ist da angenehmer wie die ganze Zeit die Cam zu halten

Aber das ist jetzt ne ernste Frage von mir:
Warum schleppt ihr 2,3 oder sogar 4 Objektive mit euch rum?

danke euch schonmal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten