• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotolia - Fotorechte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nickelw

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir überlegt, zu versuchen, meine Fotos zu verkaufen.

Es wurde nun oft Fotolia genannt, so daß ich mir dachte, ich versuche es dort einmal.

Wenn nun ein Foto von mir angenommen wird, verliere ich dann die Fotorechte oder bleiben die trotzdem bei mir?

Gruß
Nicole
 
Ganz wie du willst. Fotolia kann die Bilder exklusiv vertreiben (dann darfst du sie nicht anderweitig verkaufen) oder nicht. Aber wie gesagt: steht alles auf fotolia.de. Gibt auch ein gutes Forum dort.
 
Das eine ist das Urheberrecht, das natürlich immer unangetastet bleibt. Du blebst also immer der Urheber des Bildes.
Das andere sind die Nutzungsrechte, die Du an eine Bildagentur gibst, entweder exklusiv (niemand anderes darf dann die Nutzungsrechte der Bilder weitergeben, auch Du nicht mehr) oder nicht-exklusiv (Du darfst die Nutzungsrechte selbst auch noch anderswo weitergeben).

Andreas
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Verkauf von Sportfotos bei Fotolia aus? Brauche ich da von den Sportlern auch einen Vertrag?
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Verkauf von Sportfotos bei Fotolia aus? Brauche ich da von den Sportlern auch einen Vertrag?

Natürlich!

Es gibt allerdings eine ganze Reihe von Agenturen, die Fotos für redaktionelle Zwecke (da meist: Politker, Celebrities, Sport) auch annehmen - dann halt ohne Release aber eben auch nicht für werbliche Verwendungen.
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Verkauf von Sportfotos bei Fotolia aus? Brauche ich da von den Sportlern auch einen Vertrag?
Du sowieso nicht, sondern höchstens der, der ein Foto verwendet.

Fotolia hat da allerdings seine ganz eigenen Vorstellungen, die sich mit der Realität der (deutschen) Rechtslage nicht immer decken. Ich kenne Leute, die warten darauf, daß Fotolia irgendwann ein Property-Release für die Luft haben will, die auf Fotos drauf ist.
 
chr chr!

ich habe bei fotolia festgestellt, dass das selektionsteam auf würfel zurück greift. bilder wo ich mir denke: ach egal, für die kostenfreie sektion wirds reichen - die werden angenommen und zum kauf angeboten... und fotos wo ich mir denke: ah! ich lerne langsam etwas, die werden dann abgelehnt. also nach 50 uploads kann ich sagen, dass die quallität und das motiv bei fotolia irgendwie nichts mit der quote der annahme zu tun hat.
nun ja, meine letzten uploads wurden zu 80% angenommen - das reicht mir.

greets, Nik
 
Du sowieso nicht, sondern höchstens der, der ein Foto verwendet.

Fotolia hat da allerdings seine ganz eigenen Vorstellungen, die sich mit der Realität der (deutschen) Rechtslage nicht immer decken. Ich kenne Leute, die warten darauf, daß Fotolia irgendwann ein Property-Release für die Luft haben will, die auf Fotos drauf ist.

Kann ich so nicht nachvollziehen.
Dass die in den Fällen, wo es schlichtweg zwingend erforderlich ist, den Nachweis eines relases sehen wollen, zeugt lediglich davon, dass da Leute sitzen, die ein wenig Ahnung von der Sache haben (im Gegensatz zu leder vielen Fotografen). :rolleyes:
Wobei wir schon von manch Kunden gehört haben, die sich mit Bildern von solchen Billigagenturen schon ordentlich Ärger eingefangen haben, weil es eben doch rechtliche Schwierigkeiten wegen fehlender Release gab (model release, property release, Markenlogos, etc.).

chr chr!

ich habe bei fotolia festgestellt, dass das selektionsteam auf würfel zurück greift. bilder wo ich mir denke: ach egal, für die kostenfreie sektion wirds reichen - die werden angenommen und zum kauf angeboten... und fotos wo ich mir denke: ah! ich lerne langsam etwas, die werden dann abgelehnt. also nach 50 uploads kann ich sagen, dass die quallität und das motiv bei fotolia irgendwie nichts mit der quote der annahme zu tun hat.
nun ja, meine letzten uploads wurden zu 80% angenommen - das reicht mir.

greets, Nik

Bei einer Bildauswahl sind immer die Kriterien wichtig, wie oft es ähnliche Motive schon gibt und wie die Verkaufschancen eingeschätzt werden.
Ob der Fotograf selbst sein Bild toll findet, ist da oft eine ganz andere Sache, die damit erstmal nichts zu tun hat.
Auch da hat eine Bildagentur in der Regel mehr Ahnung und Erfahrung, als viele Fotografen. ;)

Andreas
 
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Dass die in den Fällen, wo es schlichtweg zwingend erforderlich ist, den Nachweis eines relases sehen wollen, zeugt lediglich davon, dass da Leute sitzen, die ein wenig Ahnung von der Sache haben (im Gegensatz zu leder vielen Fotografen).

Ja. Dazu kommt ja noch, dass die Agentur einerseits nicht weiß, in welchem Land / welcher Jurisdiktion das Bild verwendet wird (gibt es da z.B. Panoramafreiheit? Gibt es da einen § 23 KUG?), andererseits aber potentiell aus allen möglichen Jurisdiktionen heraus angreifbar ist (und auch hier: gibt es da ein Privileg bei Drittinhalten? Wie sieht da die Störerhaftung aus?).

Ich würde da auch auf Nummer sicher gehen. Wenn ich mir auf 10.000 Bilder nur einen einzigen Rechtsstreit erspare, dann rechnet mal die Ersparnis auf 5" Bildber hoch...
 
Grützii

ich habe heute einige Bilder auf fotolia.com hochgeladen und würde aber noch gerne welche Nachladen; zB die Skyline von Frankfurt. Dort sind aber jede Menge von diesen Leuchtreklametafeln: "Reifenhersteller, Arzneimittelhersteller, Damenbekleidung, Name der Kaufhäuser auf selbigen, Fast-Food-Ketten". Es sind also sehr viele eingetragene Marken.
Dann darf ich ja bei hochladen bei "Meine Datei enthält keine Logos oder Warenzeichen bzw. Markennamen, die urheberrechtlich geschützt sind oder geistiges Eigentum anderer darstellen." kein Häckchen setzen.
Ok damit kennzeichne ich, dass auf jeden Fall Label drauf sind.
Aber was macht das für ein unterschied? Wird es dann auf keinen Fall verkauft? Was bedeutes es für mich konkret, wenn ich es kennzeichne?

Gruss huck
 
Ich habe eben die Label mit dem Stempelwerkzeug wegestempelt. zB die Bankzeichen (blaues Quadrat mit Querbalken, wer weiss welche Bank? :p; rotes S mit punkt oben usw.. :P) an den Gebäudefassaden. Und grünes Label von einem berühmten Kaufhaus. Wenn ich alles wegestempelt habe.. gehts doch´? Oder haben die Gebäude auch so ein Markenzeichen?
Wenn ich auch die Gebäude wegstempel, bleibt ja nur noch Steppe/Wüste zurück :P
 
Grützii

Dann darf ich ja bei hochladen bei "Meine Datei enthält keine Logos oder Warenzeichen bzw. Markennamen, die urheberrechtlich geschützt sind oder geistiges Eigentum anderer darstellen." kein Häckchen setzen.
Ok damit kennzeichne ich, dass auf jeden Fall Label drauf sind.

Gruss huck

Kannste ja mal probieren :D

Gruß

tsbzzz
:):):)

P.S. Ich kann gar nicht verstehen, warum sich die Agenturen so eine Heidenarbeit machen und alle Regeln haarklein aufschreiben, es in einfache Worte fassen und dann noch leicht auffindbar auf die Internetseite schreiben...liest doch eh niemand :lol::lol::lol::lol:
 
P.S. Ich kann gar nicht verstehen, warum sich die Agenturen so eine Heidenarbeit machen und alle Regeln haarklein aufschreiben, es in einfache Worte fassen und dann noch leicht auffindbar auf die Internetseite schreiben...liest doch eh niemand :lol::lol::lol::lol:

ebensowenig wie die gefühlten 5.923 Antworten auf ein und dieselbe Frage zum Ausgangspost :D


Ich hoffe, dass der Händlerbereich bald wieder offen ist, so dass wir weiter über Fotolia diskutieren können - mir macht's grad sehr viel Spaß dort.
 
Spekulativ: Du machst den Bildredakteuren weniger Arbeit, wenn sie Dein Foto ablehnen ;)

Ich würd's erst gar nicht hochladen, Fotolia ist da sehr streng und sortiert gnadenlos aus. Sicher ist sicher.

Das halte ich für das genannte Beispiel mit den Werbetafeln/leuchtreklamen bei einer Stadtansicht für völlig überzogen.
Ich wäre mir auch sicher, dass sowas auch bei Fotolia nicht beanstandet würde. Bei anderen, auch größeren Bildagenturen wäre das jedenfalls wohl kaum ein Problem.
Solange nicht einzelne Werbereklamen hervorgehoben oder bildlich in den Mittelpunkt gerückt werden, sondern nur als Beiwerk auf einer Überblicksaufnahme (z.B. einer Fußgängerzone) abgebildet sind, kann es eigentlich keine rechtlichen Probleme geben (Fachmann Arne?).
Wenn ein Kunde bei der Bildverwendung Unsinn damit anstellt (z.B. Bildausschnitt, Verunglimpfung, negativer Bezug, o.ä.) ist das sein eigens Risiko (eine Bildagentur haftet nach ihren AGBs in aller Regel nicht für unsachgemäße Bildverwendungen durch Kunden).

Andreas

P.S.: Ich persönlich bin ja auf solche Billigagenturen wie Fotolia und Co. nicht serh gut zu sprechen, da sie konkret meinen langjährigen Arbeitsplatz gefährden. :(
 
Ich muss den Thread nochmal missbrauchen:

hat jemand von euch schonmal eine Paypal-Auszahlung von Fotolia erhalten? Ich hab mir gestern den ersten (hübschen) Betrag auf mein PP-Konto überweisen lassen und frage mich jetzt, wie lange es dauert, bis das Geld auch tatsächlich auf dem Konto ist.

Jemand Erfahrung da?

Danke



@andreasB: das tut mir leid für Dich :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten