• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 9 Diskussion

julibito

Themenersteller
Aufgabe 9: "EBV"

Diskussions-Thread

Zeitrahmen: bis 04.11.2012 Bilder einstellen, Diskussion bis 18.11.2012
Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 9 ff:

Tonwerte:
Suchen Sie sich ein Foto heraus, mit dem Sie nicht ganz zufrieden sind: Es sieht flach, ungesättigt oder dunkel aus. Öffnen Sie es in einer Bildbearbeitung Ihrer Wahl und führen Sie nachfolgende Schritte so durch, wie sie oben in der Lektion beschrieben wurden:
  1. Zuschneiden des Histogramms
  2. Anpassen des Tonwert-Verhältnisses
  3. Weißabgleich
Zeigen Sie die "vorher" und "nachher" Fotos und beschreiben Sie genau, was Sie gemacht haben.

Schärfen:
  1. Nehmen Sie sich ein Bild. Rechnen Sie es für das Internet herunter und verwenden Sie USM um eine optimale Schärfe zu erreichen. Beschreiben Sie Ihre Einstellungen und wie Sie diese ermitteln haben.
  2. Nehmen Sie sich ein anderes Bild. Verwenden Sie USM um die Schärfe bei orginaler Größe zu verbessern. Schneiden Sie einen (maximal) 400 x 400 Pixel großen Bereich vor und nach dem Schärfen aus. Zeigen Sie diese und beschreiben Sie Ihre Einstellungen und warum Sie diese gewählt haben.
  3. Nehmen Sie sich ein weiteres Bild. Entfernen Sie den Nebel mit USM. Rechnen Sie "vorher" und "nachher" Bilder bis auf auf eine Breite von 400 Pixel herunter, schärfen Sie die "nachher" Version und zeigen Sie sie. Erläutern Sie die Einstellungnen und wie Sie sie erreicht haben.

Gradationskurven:
  1. Angenommen, Sie möchten ein Foto mit dem Kurven-Werkzeug in ein Negativ verwandeln. Was würden Sie tun? Zeigen Sie ein Beispiel.
  2. Nehmen Sie ein "flaches" Foto. Verwenden Sie erst das Tonwert- und dann das Kurven-Werkzeug um ihm mehr Biss zu geben. Zeigen Sie das Foto vorher und hinterher und beschreiben Sie, was Sie gemacht haben.
  3. Nehmen Sie ein Foto mit hohem Kontrast. Verwenden Sie das Kurven-Werkzeug um die Farbverteilung entsprechend Ihren Wünschen anzupassen. Achten Sie auf die Lichter und Schatten. Zeigen Sie das bearbeitete Foto und diskutieren Sie es.
  4. Nehmen Sie sich ein unterbelichtetes oder überbelichtetes Foto. Verwenden Sie das Tonwert- und Kurven-Werkzeug um die Belichtung zu korrigieren. Zeigen Sie das Foto und diskutieren es.

Ebenen und Masken:
  1. Wählen Sie ein Foto aus Ihrer Sammlung aus, bei dem Sie bei einem Teilbereich die Tonwerte oder Gradationskurve verändern möchten. Verwenden Sie die vorgestellten Techniken, um das Bild zu bearbeiten, maskieren und die Teilbereiche zu Überblenden. Zeigen Sie das Resultat und erläutern Sie es.
  2. Kombinieren Sie zwei Fotos einer Belichtungsreihe um den Dynamikbereich der Kamera zu erhöhen, wie es im Zusatz weiter oben besprochen wurde. Diskutieren Sie das Ergebnis.
  3. Finden Sie eine ganz andere Anwendung der Ebenentechnik und der Alpha-Maskierung. Beschreiben und diskutieren Sie sie.

Bilder: siehe hier
Infos und Übersicht: Infothread

Organisatorisches:
Ich habe für diese Aufgabe jetzt vorerst einen kurzen Zeitraum gewählt, da wir auf vorhandenes Bildmaterial zurückgreifen können bzw. sollen und ich den Workshop auch nicht künstlich verlängern will. Sollte jemand Probleme mit der Kürze der Zeit haben, dann bitte melden.

Ich schlage vor, dass für jedes dieser 4 Kapitel jeder einen eigenen Beitrag erstellt, als jeder erstellt innerhalb des Bilder- und des Diskussionsthreads einen Beitrag wie beispielsweise "Julibito, Aufgabe 9 - Masken und Ebenen" o. ä. Sonst wird's zu unübersichtlich mit der Anzahl der Bilder und dem durchnummerieren.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar!

Grüße und nun viel Spaß für die letzte Aufgabe wünscht euch
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 9 Tonwertkorrektur FaithKHC

Hallo Elke,

Ich finde, das schaut gar nicht schlecht aus, was du da gemacht hast.
Du hast dir allerdings ein schwieriges Foto rausgesucht, ähnlich wie in unserem Workshop-Tutorial.
Der Reiher (ist es einer?) brennt sehr schnell aus, wenn man die Regler ein bisschen zu weit dreht. Die Tools, die du hast, kenne ich nicht, hab keine Ahnung wie sie funktionieren. Ich persönlich mach das meiste mit Lightroom und was ich da nicht machen kann mache ich dann mit Gimp.Deshalb kann ich dir mit den Tools nur bedingt weiterhelfen.

In Gimp gibt es ein Histogramm-Tool, mit dem kann man die Anzahl der Pixel, die man links und rechts wegschneidet, sehen. Umgekehrt kann man davon ableiten, wann die schwarzen Pixel links und wann die weißen Pixel anfangen. Bei deinem ooc-Bild habe ich 13 und 211 gemessen. D. h. das dunkelste Pixel bei dem Bild ist bei 13, dass hellste bei bei 211. Also kannst du von 0 bis 12 und ab 212 alles abschneiden und keine Helligkeits-Infos gehen verloren. Danach ist es Geschmackssache. In deinem Beispiel gefällt mir nicht, dass das Federkleid des Reihers eigentlich nur noch weiße Soße ist. Aber ich glaube, das liegt nicht an deinem Abschneiden oder am Weißabgleich, sondern einfach am Verkleinern hier fürs Forum. In der Einstellungsgröße geht's halt nimmer. Ich denke in einer 16-Bit-Raw-Verarbeitung und anschließendes nachschärfen sähe es deutlich besser aus.

Das Thema manueller Weißabgleich ist eigentlich ganz genau so, nur dass du dir jeden Farbkanal einzeln vornimmst und erstmal links und rechts beschneidest. Wenn du das bei allen 3 Kanälen gemacht hast, kannst du, wenn nötig, über den Mittelpunktregler den Feinabgleich vornehmen.

Aber ich denke, du hast den Teil richtig verstanden.

Grüße
Thomas
 
AW: Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 9 FaithKHC - Aufgabe Schärfen

Sorry Elke, ich hab's echt versucht, aber ich seh keinen Unterschied. Allerdings ha ich es auch mit den Augen., d h. ich trage Brille mit so ~ -6 Dioptrien und dann noch Gleitsichtgläser. Ja ja, das Alter macht sich bemerkbar...

Einen Link zum Thema "Cropping" habe ich dir ja geschickt. Solltest du nicht damit klar kommen, dann lass es mich wissen. Dann such ich dir noch was anderes.
Wenn du noch was intensiveres zum Thema schärfen suchst, dann findest du hier noch was. Aber Vorsicht, ist seeeehr lang und sehr intensiv, aber ich fand's gut, hab da ein bisschen mehr Einblick bekommen.

Also nochmals, bei deinem Bild seh ich nur in einer extremen Vergrößerung, dass geschärft wurde. Aber ich geb dir Recht, bei dem Bild würde ich auch nicht so extrem schärfen.

Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben.
Grüße
Thomas
 
Danke Thomas --- ich werde mir das alles mal durchlesen ... habe nur am Wochenende Fotokurs gehabt und sowohl Samstag als auch Montag versucht Herbstfotos zu machen und ersticke gerade im Bearbeiten - irgendwie hat der Tag nicht genug Stunden.

Zu deinem Bild sag ich morgen was, wenn ich es mir auf dem Computer auf der Arbeit ansehen kann, denn mein Laptop zu Hause eignet sich einfach nicht dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten