• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 2 Diskussion

julibito

Themenersteller
Meinungen zu Aufgabe 2: "Bildaufbau unterrichten"

Diskussions-Thread

Zeitrahmen: bis 23.01.2012 Bilder einstellen, Diskussion bis 31.01.2012
Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 2


  1. Sehen Sie sich ein Foto aus der Besprechung in der vorigen Lektion an, das Ihnen gefallen hat – nicht Ihres, sondern das von jemand Anderem. Diskutieren Sie die Aufteilung des Raums darin. Hat es ein erkennbares Motiv bzw. Fläche oder mehrere Motive bzw. Flächen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation, was davon Motiv und Fläche darstellt?
    Glauben Sie, der Fotograf hatte einen besonderen Gedanken im Sinn als er diese Raumaufteilung vorgenommen hat?
  2. Verwenden Sie die gleiche Kamera wie bei der vorigen Aufgabe. Finden Sie ein Objekt und studieren Sie es und dessen Umgebung. Verwenden Sie die Umgebung als Fläche. Stellen Sie einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografieren Sie mehrere Varianten und zeigen Sie die, die Ihnen am Besten gefallen. Erläutern Sie, was Sie getan haben, warum, wie und warum Sie ausgerechnet diese Variante für Ihre
    Präsentation ausgewählt haben.
  3. Fleißaufgabe: Erstellen Sie eine Abstraktion. Lesen Sie sich den Anhang durch und sehen Sie sich einige Abstraktionen der vorgeschlagenen Künstler an. Lassen Sie sich Zeit, machen Sie Fotos in vielen Variationen. Denken Sie darüber nach, wie Sie etwas Interessantes daraus machen können, selbst wenn es kein Foto von irgendwas Bestimmtem ist: Vielleicht erinnert es Sie an etwas, ruft eine Erinnerung oder Gefühl hervor, ergibt einfach nur eine Art regelmäßiges Muster oder vielleicht sind einfach nur die Farben schön. Wenn Sie es hilfreich finden die Drittel-Regel oder den Goldenen Schnitt bei Ihrer Abstraktion anzuwenden, dann tun Sie das. Aber lassen Sie sich dadurch nicht einschränken. Erläutern Sie, warum Sie die Abstraktion auf diese Weise durchgeführt haben, was Sie zu erreichen versuchten und wie gut Sie glauben es erreicht zu haben. Oh, und machen Sie sich keine Sorgen, wenn es nicht so
    abstrakt ist wie das Meiste der Künstler im Anhang – sogar Malevich und die anderen Künstler haben manchmal objektähnliches Material in Ihren Abstraktionen verwendet. Die Hauptsache ist, dass das Foto nicht primär das Bild von irgendwas Bestimmtem sein soll, sondern der Hauptaugenmerk sollte darauf gelegt werden, wie der Raum im Foto aufgeteilt wird.


Bilder: siehe hier
Infos und Übersicht: Infothread

Organisatorisches:
Ich möchte euch um folgendes bitten:
Da in der letzten Aufgabe es doch ein bisschen durcheinander lief mit den eingestellten Bildern und den zugehörigen Meinungen, wäre es am besten, wenn ihr direkten Link zu dem Bild, auf das ihr Bezug nehmt, verlinkt. Sollte jemand nicht wissen, wie das geht, so bin ich gerne behilflich.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar!

Grüße und viel Spaß in Aufgabe 2
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
julibito - Aufgabe 2 - Teil 3

Ich finde dein Bild ansprechend. Mit dem Rahmen wirkt es gut. Ich habe allerdings schon gleich Schienen gesehen (sollten es keine sein, ist dir die Abstraktion sehr gut gelungen ;-) .... aber es geht bei der Abstraktion ja wohl auch darum einen Blick für Formen zu entwickeln und diese im Bild gut anzuordnen. Die Linien führen ins Bild rein und wieder raus - ich denke, deshalb brauchst du auch den Rahmen, aus dem sie kommen und in den sie führen. Ohne Rahmen endet der Blick sonst im Nichts. Der Rahmen führt den Blick wieder zurück ins Bild.

So ein Mist - jetzt habe ich oben deinen Forennamen schon wieder falsch, weil ich ihn aus dem alten Post kopiert habe. Tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Julibito Aufgabe 2 Teil 3

Auch ich habe bereits in der Miniaturansicht Schienen gesehen. Mir gefällt das Bild aber wirklich gut. Der Rahmen passt hier wirklich wunderbar und durch ihn wirkt das Bild einfach schön. Eine gelungene Arbeit!

Bezüglich Teil 2 der Aufgabe habe ich schon Ideen. Für Teil 3 fehlt mir diese noch total.

Gruß
Holger
 
Aufgabe 2 Teil 2 von FaithKHC

Dein Ansatz mit den vernebelten Bäumen im Hintergrund finde ich sehr ansprechend. Was mir gefällt ist auch, dass sich der Vorder- mit dem Hintergrund verbindet trotz oder vielleicht weil die Bäume in entgegengesetzter Richtung wachsen. Für mich ist aber Bild 3 der Favorit. Weder das Haus (was mir gar nicht aufgefallen wäre) noch der Baum im Hintergrund stören mich.
Diese Diagnoale, die der Baum im Vordergrund hereinbringt finde ich stark. Auf den anderen Fotos kommt der schräge Wuchs nicht so zum Ausdruck. Klar, ein bißchen abgeschnitten sind die Äste schon, aber mir gefällt's trotzdem.
Sehr schön herausgearbeitet ist m. E. auch der hohe Kontrast des Vordergrunds zum Hintergrund, gerade in Bild 3. Dadurch bekommt das Bild auch mehr Tiefe.

Die anderen Bilder halte ich für flacher. Nicht so mein Ding, auch deine zweite Auswahl nicht. Aber Geschmäcker sind ja häufig unterschiedlich.

Ich finde, du hast die Aufgabe gut umgesetzt.

Grüße
Thomas
 
Thomas - danke für die Kritik ... finde es echt interessant, dass du das Bild, von dem ich dachte, das ist es, doch am Besten findest - werde darüber nochmal nachdenken, ob ich, wenn der Ärger über den kleinen Baum verflogen ist, meine Meinung nochmal revidieren kann.

Ich hab mal ne Frage für dich ... bei Aufgabe 1 hast du geschrieben, dass das Ventilbild gedrittelt ist? Kannst du das vielleicht nochmal genauer erklären - für mich ist da nichts gedrittelt - das Ventil liegt genau in der Mitte und unten das Rohr ist meiner Meinung nach unter der Linie??? Vielleicht habe ich den Goldenen Schnitt ja falsch verstanden. Wäre dir echt dankbar für eine Erläuterung zu dieser Aussage von dir. Oder hast du da das nicht vergessen? Weil es ja unter kleine Kritikpunkte steht? :confused:
 
Ich hab mal ne Frage für dich ... bei Aufgabe 1 hast du geschrieben, dass das Ventilbild gedrittelt ist? Kannst du das vielleicht nochmal genauer erklären - für mich ist da nichts gedrittelt - das Ventil liegt genau in der Mitte und unten das Rohr ist meiner Meinung nach unter der Linie??? Vielleicht habe ich den Goldenen Schnitt ja falsch verstanden. Wäre dir echt dankbar für eine Erläuterung zu dieser Aussage von dir. Oder hast du da das nicht vergessen? Weil es ja unter kleine Kritikpunkte steht? :confused:

Hallo Elke,
tut mir leid, ich kann dir das nicht erklären. Weil ich nämlich das Wörtchen "nicht" vergessen habe. :(
Sorry, wenn ich dich durcheinander gebracht habe. War keine Absicht :p
Aber danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

Einen schönen Abend noch.

Thomas
 
Aufgabe 2: Teil 1 (Bild bewerten)

Habe mir in aller aller Ruhe noch einmal alle Bilder angeschaut und das von Julibito G1 hat mir am meisten gefallen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2049147[/ATTACH_ERROR]

Zur Gestaltung:
Das Bild hat seinen eigenen Charme. Gerade das alte Mauerwerk mit der Lampe finde ich sehr sehr schön. Es ist aber sehr schwer zu entscheiden was als Motiv und als Fläche gilt. Klar in erster Linie für mich war das die Mauer Fläche und die Lampe Motiv ist. Aber bei ruhigem hinsehen und einfach ein wenig auf sich wirken lassen, kamen mir dann doch so auch die bedenken. Wie steht es mit dem Schatten, der doch sehr viel vom Bild übernimmt. Gehört der nun zum Motiv oder eher zur Fläche. Habe für mich dann entschieden es gehört nicht mit zum Motiv sondern stellt eher eine sehr schöne Fläche für das Motiv da. Als gute Harmonie finde ich das die Gläser der Lampe doch sehr milchig schon sind, so wirken sie einfach älter und passen dann super zur Wand. Das Blatt über der Lampe stört mich leider auf der Wand da es doch vom Hauptmotiv ablenkt. Ist aber Betrachtungsansicht. Leider ist hier das Dritteln auch ein wenig zu kurz gekommen. Hätte mich über ein wenig mehr Wand gefreut, so dass dann die Lampe auf dem 1. oberen Kreuz sitzt.

Wie weit sich Julibitio über die genaue Bildaufbausituation gedanken gemacht hat, kann ich nicht sagen. War ja aber auch eher die Aufgabe so wenig wie möglich über alles nachzudenken und einfach drauf los zu fotografieren. Er hat auf jeden Fall ein super Motiv mit einer tollen Fläche getroffen.
 
Habe es noch mal neu eingestellt, diesmal im richtigen Threat.
Hatte leichte verpeilung, kann man ihn hier rausch löschen??
 
FaithKHC Aufgabe 2

Also ich muss dir auch leider sagen das mir dein Auswahlbild nicht so zusagt. Bild 3 ist dagegen wirklich klasse. Man sieht die wunderbare düstere Atmosphäre noch dazu kommt der schiefe wuchs von dem Baum kommt nur auf diesem Bild so richtig zur Geltung. Schön wäre noch wenn die Bäume im Hintergrund gerade ausgerichtet wären, also das Bild ein wenig nach rechts gekippt wird. Das dritteln des Bildes ist ganz gut gelungen, wobei ich etwas weiter nach hinten gegangen wäre und so etwas weiter vom Baum weg bin. Ist aber reine Geschmacksache. Die Straße wenn jetzt noch irgendwie bis zum Haus leicht verfolgt werden kann wäre eine super Sache für die Fläche des Motivs.

Finde es aber ein wirklich gelungenes Bild und mit dem tiefhängenden Nebel wirklich klasse düstere Stimmung.
 
AW: Aufgabe 2: Teil 1 (Bild bewerten)

Hallo Joe,
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, wenn dir das Bild so gut gefällt. Ich muss sagen, dass ich das Bild jetzt auch nicht so schlecht fand, wie es in der Beurteilung hier im Workshop weggekommen ist.


Leider ist hier das Dritteln auch ein wenig zu kurz gekommen.
Das ist interessant, denn ich habe interessehalber das Bild nochmals kurz bezüglich der Drittel-Regel analysiert. Du hast recht. Da stimmt die Aufteilung nicht so ganz. Wenn man aber den Goldenen Schnitt her nimmt, so sind sowohl die Lampe als auch ihr Schatten ziemlich genau auf der Linie, zwar nicht genau im Schnittpunkt, aber die Linienführung wird eingehalten.
Hab ich aber nicht mit Absicht gemacht (zumindest nicht bewusst) ;)

Grüße
Thomas
 
Bilder Aufgabe 2 Teil1 von Joe.88

Hallo Joe,

endlich hat wieder jemand Bilder reingestellt! :top:

Bild 1 wirkt nicht so auf mich. Motiv und Fläche sind zwar schön voneinander getrennt, aber ich weiß hier nicht so genau, was beide miteinander zu tun haben. Der Hintergrund wirkt irgendwie zu unruhig auf mich. Er lenkt mich ab.

Bei Bild 2 ist zwar der Ansitz noch schön in der Unschärfe zu erkennen, aber was beide miteinander zu tun haben, weiß ich hier nicht.
Interessant finde ich, dass ich die gleiche Idee hatte, d. h. einen Ansitz zu fotografieren. Meine Idee war allerdings, einen Ansitz unscharf und das freie Feld scharf zu fotografieren. Vielleicht noch das Feld mit Wildschweinspuren... Hab aber dann doch was anderes gefunden.

Bild 3 ist schon deutlich besser, hier kann ich erkennen, dass das Motive sich im Hintergrund wiederholt. Allerdings finde ich den Stängel zu hoch hinausragend. Eine andere Perspektive wäre besser.
Das hast du in Bild 4 perfekt gemacht. Durch den Farbunterschied schön den Hintergrund herausgearbeitet und die Stängel wiederholen sich exakt in der Unschärfe. Klasse :top:
Leichtes Geraderücken würde das Bild noch ästhetischer erscheinen lassen. Aber man kann nicht alles haben. :lol:

Edit: Bild 3 und 4 hatte ich vertauscht. Sorry!

Gut gemacht!
Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Joe.88 Aufgabe 2 Teil 1

Erstmal vielen Dank für deine Kritik .... du hast Recht ... ich muss mir das Bild nochmal anschauen, es könnte wirklich schief sein. Das kommt davon, wenn man wegen der Begleitung so in Eile ist, dass man die Wasserwage nicht auf die Kamera macht. Einige Bäume standen aber schief .... der kleine (mich so störende) Apfelbaum ist ja gerade - ich denke aber, am Haus werde ich es sehen können, wenn ich mir das Bild im Original anschaue. Auf mein "perfektes" Baum im Nebel werde ich wohl noch ein Weilchen warten müssen. Mich stört der Baum im Hintergrund nach wie vor zu sehr.

Jetzt aber zu deinen Bildern. Vorneweg - mich stört bei den Halmen ein bisschen die Unschärfe - aber es geht hier ja um den Bildaufbau.

Wie du selbst sagst, fehlt bei Bild 2 eine Verbindung von Motiv und Fläche ... ich schaue auf das Bild und verstehe es nicht .... was hat der Halm mit dem Hochsitz zu tun? Auch zwischen Halm und den Bäumen im Hintergrund besteht nicht wirklich eine Verbindung. Die Verbindung fehlt mir auch bei Bild 1 und 3. Bei Bild 1 empfinde ich den Stengel auch ein bisschen wie abgeschnitten.
Am Besten gefällt mir Bild Zusatz. Da sehe ich eine Verbindung von Stängeln und Hintergrund (auch Stängel und Gras). Schade ist, dass ausgerechnet hinter den Stängeln auch wieder Stängel sind und auf der rechten Seite des Bildes die große Leere herrscht (etwas übertrieben). Schön finde ich, dass etwas mehr von den Stängeln zu sehen ist und sie besser freigestellt sind. Die Wirkung vor dem dunklen Hintergrund gefällt mir sehr gut und auch das Leuchten des Hintergrundgrases, das so auch farblich einen Zusammenhang zwischen Motiv und Fläche herstellt.
 
Julibito - Aufgabe 2 - Teil 1

Ein bisschen brummt mir der Kopf, nachdem ich gerade deine Beschreibung zu deinen Bildern gelesen habe .... den Ausdruck negative Fläche habe ich noch nie gehört - vielleicht kannst du den mal erklären oder einen Link dazu einstellen. Ich habe beim Googeln spontan leider nur Erklärungen zu mathematischen Berechnungen erhalten.

Zu den Bildern .... irgendwie kann ich mit dem Rahmen nicht wirklich was anfangen. Den Ausblick finde ich toll. Die Idee Frau und Kind in Richtung Motiv schauen zu lassen, finde ich gut .... hätte mir ohne das Rahmenmonstrum besser gefallen. So wirken die Bilder irgendwie geschwätzig. Mir ist da zu viel drauf - entweder der Rahmen oder die beiden Menschen, wobei mir der Ausblick alleine auch so schon gefallen hätte.

Zu Bild 1, was miram Besten gefällt. Meiner Meinung nach ist der Rahmen doch etwas, was meinen Blick auf das lenken soll, was zählt. Also würde ich den Rahmen nicht auf eine Drittelregel stellen wollen, besonders dann nicht, wenn daneben noch ein weiteres Dorf liegt, was den Blick vom Rahmen lenkt - wäre dort nur dunkler Wald oder so, wäre das etwas anderes. Der Blick durch den Rahmen lässt mich einen Hügel und dahinter ein Dorf sehen. Ich hätte vielleicht versucht, das, was ich durch den Rahmen sehe nach dem goldneen Schnitt oder der Drittelregel anzuordnen. Was um den Rahmen herum ist, finde ich eher unwichtig - oder störend - es sollte nicht vom Motiv ablenken, weshalb ich das Bild vielleicht sogar noch enger um den Rahmen geschnitten hätte.

Zu Bild 2: Durch die Anordnung des Rahmens wird er für mich zum Motiv und das hat mit der Fläche nichts mehr zu tun. (was ist das eigentlich für ein Rahmen und warum steht er da einfach so rum?) Auf dem Bild ist Rahmen, links ein Dorf und Hügel.

Bild 3 und 4 sind mir zu voll. Besonders mit Bild 3 hab ich ein Problem, denn mein Blick folgt erstmal der Frau und dem Kind, die auf ein abgeschnittenes Dorf schauen und somit meinen Blick aus dem Bild heraus lenken. Dann fällt mein Blick durch den Rahmen - es ist ein hin und her. Ich könnte mir Bild 3 gut ohne den Rahmen mit Frau und Kind auf der rechten Seite des Bildes auf die Landschaft blickend vorstellen im Querformat. So würde sie meinen Blick hinein in das Bild lenken auf das Motiv.

Wenn ich Frau und Kind mit auf das Bild tun würde, dann am Rahmen und auch durch den Rahmen hindurchschauend. Aber wie gesagt, ich finde entweder Rahmen oder Menschen - beides ist mir einfach zu viel.
 
AW: FaithKHC auf Julibito - Aufgabe 2 - Teil 1

Hallo Elke,

vielen Dank für deine Meinung. Es ist interessant für mich, dass du da offensichtlich einen ganz anderen Eindruck von den Fotos hast, als ich. Aber ich will ja hier nicht bei der FC sein, sondern wirklich wissen, wie meine Fotos auf andere wirken. Also lese ich deinen Kommentar sehr aufmerksam und versuche davon zu profitieren. Allerdings will ich auch nicht "everybody's darling" zu sein.

den Ausdruck negative Fläche habe ich noch nie gehört - vielleicht kannst du den mal erklären oder einen Link dazu einstellen. Ich habe beim Googeln spontan leider nur Erklärungen zu mathematischen Berechnungen erhalten.
Sorry, wenn ich da mit einem Begriff aufgetaucht bin, der hier noch nicht gefallen ist. Ich habe ja schon irgendwo anders geschrieben, dass ich nebenher noch ein Buch über Bildkomposition lese. Daher stammt der Begriff und als ich ihn hier verwendet habe, war mir nicht bewusst, dass ihr ihn nicht kennt.
Eine kurze Beschreibung habe ich hier gefunden.

Grüße
Thomas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Julibito - Aufgabe 2 Bilder Motiv Fläche

Also nun mache ich mich auch mal dran deine Bilder zu bewerten.


Bild 1: Finde ich mit das schönsten von den 4ren. Es zeigt relativ schön die Verbindung zwischen Motiv und Fläche. Bzw lässte es schön eine Beziehung zwischen beiden entstehen. Man schaut durch den Rahme wie durch eine Kamera oder eine Fernseher auf die sehr schöne Landschaft. Das Haus auf der linke Seite gefällt mir jetzt persönlich nicht so auf dem Bild, hätte evtl auch Versucht den Ort im Hintergrund noch etwas größer im Rahmen erscheinen zu lassen, täte mir persönlich besser gefallen. Ansonsten wie gesagt ein sehr schönes Bild.

Bild 2: Hier finde ich die Ortschaft links im Bild leider sehr störend. Wirkt auf mich nicht wirklich überlegt das Bild. Die Ortschaft ist abgeschnitten, zwar das dritteln beachtet, aber trotzdem wirkt nichts am richtigen Platz, hätte vielleicht versucht das Bild nach rechts auf den Baum zu schwenken statt nach links, so dass ich das mit dem dritteln hinbekomme.

Bild 3: Zwar finde ich es interessant das die Frau und das Kind zu der Ortschaft schauen, weiß dann aber nicht mehr was der Rahmen in diesem Bild soll. Ohne Rahmen nur die Frau und das Kind die zu der Ortschaft schauen hätte ich viel interessanter gefunden, vielleicht wenn sie noch ein wenig in die Richtung deutet oder eine andere Geste macht, so hätte man das Motiv Mutter Kind und die Fläche Ortschaft am anderen Hügel, vielleicht sogar die Ortschaft genommen die weiter weg gelegen ist. Finde auch schade die Frau macht den Eindruck als wollte sie schon wieder weg von dem Rahmen gehen, das macht dann einen sehr hecktischen Eindruck auf das Bild.
So denke ich, es ist immer hinter her leichter gesagt als getan vor allem mit lebenden Objekten. Weiß wie schwer so was sein kann und vor allem tut man sich hinter her am Computer daheim in Ruhe am einfachsten mit herausfinden was da alles anderst hätte laufen können. Habe ich bei der Bewertung von euch meiner Bilder auch fest gestellt und musste euch da auch uneingeschränkt beipflichten. :D:D Wollte das nur mal darlegen, nicht das sich einer bei meinem langen geschreibsel und kommentatieren :angel: angegriffen füllt oder denk was will denn der scho wieder.

So nun weiter mit Bild 4 habe ja schließlich noch eins über das wir meine Meinung hören wollen :lol:
Hier finde ich sehr schade das die Frau so von oben herab auf das Kind schaut. Das wirkt irgendwie nicht so toll, in die Hocke oder so fände ich da doch schöner, so von Augenhöhe zu Augenhöhe, weißt du was ich meine. Hier finde ich auch gut das die Beine nicht stehen als würde sie laufen sondern das sie steht und dem Kind was erklärt. Leider auch hier kann ich nichts mit dem Rahmen anfangen.
Eins noch zu dem Rahmen, er wirkt für mich auf allen Bildern wie verzogen. Liegt wahrscheinlich an deiner Perspektive und das du so nah an dem Rahmen bist. Ich kenne das aus der Häuserfotografie hat auch einen Namen und lässt sich mit Programmen beheben, weiß aber grad nicht mehr wie es heißt, und bin zu faul :evil: um jetzt noch in meinem guten Buch danach zu suchen.

Hoffe dir hat meine Bewertung deiner Bilder weitergeholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Julibito - Aufgabe 2 Abstraktion

Finde dein Bild wirklich sehr gelungen, bin froh wenn ich ein ähnliches hinbekomme, der Rahmen mach das ganze schön abgerundet, so kann man sich das woher und wohin selber gedanklich vorstellen und es wirkt nicht so abgehackt. Ich sah aber leider gleich das es sich hier um Gleise handelt, ich hoffe das enttäuscht dich jetzt nicht. Das zweite Bild wo du eingestellt hast, habe ich erst ein wenig anschauen müssen bin dann aber auch draufgekommen ohne zu spicken :D.

Danke noch mal für die vielen Anregungen zu dem Thema.
 
Aufgabe 2 Teil 3 abstrakt von FaithKHC

Hallo Elke,
... und da tust du dich schwer, abstrakte Bilder zu finden???
Die sind doch richtig gut! :top:

Wobei mir Bild 1 zu flach ist, zwar schön mit Drittelaufteilung, aber für mich wirkt es, wie jemand eine Fläche fotografiert hätte.

Bild 2 finde ich, so wie es reingestellt ist, auch nicht so spannend. Unangenehm finde ich diese Unschärfe. Das Bild kann ich so nicht lange anschauen, das verwirrt mich.
Allerdings habe ich mir dann erlaubt, das Bild mal in s/w zu konvertieren, etwas dodge & burn, Kontrast erhöhen und nachzuschärfen. Da lässt sich echt was machen. Probier's mal und stell's hier rein. Würde mich interessieren, was du daraus machst.

Bild 3 finde ich auch das Beste. Farblich hervorragend. Und die Spiegelungen sind echt ein Hingucker. Mir gefallen die weichen Verwischungen. Das Bild lässt mich verharren. Ich versuche mehr zu erkennen. Und schon dass man länger bei einem Foto verweilt, ist ja heutzutage schon ein große Erfolg beim fotografieren.
Das Rauschen stört mich nur im unteren Bereich.

Grüße
Thomas
 
Was ist denn dodge and burn? .... jetzt wird wieder deutlich, dass ich echt hinterherhinke, was die Bearbeitung angeht. Werde morgen mal ein bisschen rumprobieren in SW. Danke für den Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten