• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 2 Bilder

julibito

Themenersteller
Fotoszu Aufgabe 2: "Bildaufbau unterrichten"

Bilder-Thread

Zeitrahmen: bis 23.01.2012 Bilder einstellen, Diskussion bis 31.01.2012
Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 2



  1. Sehen Sie sich ein Foto aus der Besprechung in der vorigen Lektion an, das Ihnen gefallen hat – nicht Ihres, sondern das von jemand Anderem. Diskutieren Sie die Aufteilung des Raums darin. Hat es ein erkennbares Motiv bzw. Fläche oder mehrere Motive bzw. Flächen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation, was davon Motiv und Fläche darstellt?
    Glauben Sie, der Fotograf hatte einen besonderen Gedanken im Sinn als er diese Raumaufteilung vorgenommen hat?


  • Verwenden Sie die gleiche Kamera wie bei der vorigen Aufgabe. Finden Sie ein Objekt und studieren Sie es und dessen Umgebung. Verwenden Sie die Umgebung als Fläche. Stellen Sie einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografieren Sie mehrere Varianten und zeigen Sie die, die Ihnen am Besten gefallen. Erläutern Sie, was Sie getan haben, warum, wie und warum Sie ausgerechnet diese Variante für Ihre
    Präsentation ausgewählt haben.


  • Fleißaufgabe: Erstellen Sie eine Abstraktion. Lesen Sie sich den Anhang durch und sehen Sie sich einige Abstraktionen der vorgeschlagenen Künstler an. Lassen Sie sich Zeit, machen Sie Fotos in vielen Variationen. Denken Sie darüber nach, wie Sie etwas Interessantes daraus machen können, selbst wenn es kein Foto von irgendwas Bestimmtem ist: Vielleicht erinnert es Sie an etwas, ruft eine Erinnerung oder Gefühl hervor, ergibt einfach nur eine Art regelmäßiges Muster oder vielleicht sind einfach nur die Farben schön. Wenn Sie es hilfreich finden die Drittel-Regel oder den Goldenen Schnitt bei Ihrer Abstraktion anzuwenden, dann tun Sie das. Aber lassen Sie sich dadurch nicht einschränken. Erläutern Sie, warum Sie die Abstraktion auf diese Weise durchgeführt haben, was Sie zu erreichen versuchten und wie gut Sie glauben es erreicht zu haben. Oh, und machen Sie sich keine Sorgen, wenn es nicht so
    abstrakt ist wie das Meiste der Künstler im Anhang – sogar Malevich und die anderen Künstler haben manchmal objektähnliches Material in Ihren Abstraktionen verwendet. Die Hauptsache ist, dass das Foto nicht primär das Bild von irgendwas Bestimmtem sein soll, sondern der Hauptaugenmerk sollte darauf gelegt werden, wie der Raum im Foto aufgeteilt wird.


Diskussion: siehe hier
Infos und Übersicht: Infothread

Organisatorisches:
Ich möchte euch um folgendes bitten:
Da in der letzten Aufgabe es doch ein bisschen durcheinander lief mit den eingestellten Bildern und den zugehörigen Meinungen, wäre es am besten, wenn ihr direkt zu dem Bild, auf das ihr Bezug nehmt, verlinkt. Sollte jemand nicht wissen, wie das geht, so bin ich gerne behilflich.

Bitte achtet darauf, dass eure eingestellten Bilder an der langen Seite 1200 Pixel haben. Bei kleinen Monitoren ( z.B. bei Notebooks wird's sonst schwierig durch das Scrollen mit der Bilderbewertung).

Ich halte es für sinnvoll, dass jeder von uns hier mindestens drei separate Beiträge eröffnet, zu jeder Teilaufgabe mindestens einen. So können wir unabhängig von einander die einzelnen Teilaufgaben erledigen.

Post 1: Analyse Bild aus Aufgabe 1
Hier verlinkt Ihr bitte das Bild aus Aufgabe 1, das ihr besprechen wollt und gebt dann eure Meinung zu diesem Bild hinsichtlich der Raumaufteilung ab.

Post 2: Verbindung zwischen Motiv und Fläche
Stellt hier eure neuen Fotos, ein ähnlich wie in Aufgabe 1 und kommentiert sie entsprechend.

Post 3: Abstraktion
Stellt hier eure neuen Fotos, ein ähnlich wie in Aufgabe 1 und kommentiert sie entsprechend.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar!

Grüße und nun viel Spaß in Aufgabe 2 wünscht euch
Thomas
 
Analyse Bild aus Aufgabe 1

Ich habe mir noch einmal die Bilder aus Aufgabe 1 angesehen um eines für diesen Teil auszuwählen. Dabei ist mir aufgefallen das ich G5 von Elke gar nicht beurteilt habe. Entschuldigung dafür. Es ist für mich das schönste der ganzen Aufgabe und daher habe ich es hierfür ausgewählt. Ich habe es einfach mal kopiert und füge es hier mit ein. Ich hoffe das ist ok.

Motiv und Fläche ist hier auf den ersten Blick einfach zu trennen. Da der Hintergrund frei gestellt wurde ist dies die Fläche. Bei genauer Betrachtung habe ich mich dann aber gefragt wo das Motiv aufhört und wo die Fläche anfängt. Gehört die Blüte die im Hintergrund nur noch unscharf zu erkennen ist noch zum Motiv? Ist der Ast, obwohl noch deutlich in seinen Strukturen zu sehen, bereits Fläche oder gehört auch er noch zum Motive? Hierüber könnte man lagen diskutieren und unterschiedlicher Meinung sein. Vielleicht macht auch dieser fließende Übergang von Motiv zu Fläche das Bild interessant?
Der Fokus und damit das Hauptmotiv liegt sehr nah am linken, oberen Drittelpunkt. Ob das geplant war oder Zufall ist kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall passt die Aufteilung und wirkt sehr harmonisch. Ich würde es nicht anders aufteilen wollen.
Ein sehr schönes Bild!


Gruß
Holger
 
Aufgabe 2 Teil 1 von FaithKHC

Es war gar nicht so einfach für mich, mich zu entscheiden. Aber hier ist es, mein Lieblingsbild aus der ersten Aufgabe G5 von Joe.88

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2059396&d=1324230658

Motiv sind die mittig angeordneten Hagebutten, Fläche der unscharfe Hintergrund, in dem auch noch weitere rote Hagebutten zu erkennen sind. Sie schaffen eine schöne Verbindung zwischen Fläche und Motiv und bringen das Motiv sehr gut zur Geltung. Dadurch, dass die Hagebutten halb von vorne fotografiert sind, wirken sie sehr plastisch und scheinen aus dem Bild herauszuragen.

Zum Goldenen Schnitt - der Ast, der zu den Hagebutten führt, geht zum und durch den rechten unteren Schnittpunkt und teilt sich dort zu den zwei Hagebutten.

Welche Gedanken der Fotograf sich zum Bildaufbau gemacht hat und ob er über den Goldenen Schnitt nachgedacht hat, vermag ich nicht zu sagen .... denke aber eher, dass er nicht versucht hat, das Bild nach dem Goldenen Schnitt zu komponieren, da das Hauptmotiv eher mittig angeordnet ist.
 
Aufgabe 2 Teil 2 von FaithKHC

Idee: Motiv: Baum
Hintergrund: Bäume im Nebel

Bei einem Spaziergang im Odenwald entdeckte ich dann auch einen geeigneten Baum und die Wetterlage war auch entsprechend. Einziger Nachteil, dass der Baum sehr nahe an einem asphaltierten Weg stand und ich diesen nicht wirklich störend im Bild haben wollte.
Das Auswahlbild ist eines der ersten, die ich fotografiert habe. Es ist etwas beschnitten, um den Weg bestmöglichst zu entfernen. Da ich aber eigentlich vor dem Baum gerne noch etwas mehr Vordergrund gehabt hätte, habe ich ein Bild gemacht, wo der Weg total mit drauf ist (dazu muss ich noch sagen, dass es relativ windig war an dem Tag und mir auf dem Bild auch zu wenig Nebel drauf ist). Aber wie befürchtet, ist der Weg wirklich sehr störend.
Danach habe ich die Perspektive gewechselt, indem ich auf die Wiese gegangen bin Bild 3. Im Hintergrund steht ein Haus, welches aber durch den Nebel gut genug verdeckt wird. Auch der Weg stört meiner Meinung nach aus dieser Perspektive nicht mehr. Mir gefällt auch, dass die Schiefheit des Baumes hier so richtig zur Geltung kommt. Ich habe beim Fotografieren gedacht - das ist mein Bild und erst beim näheren Betrachten zu Hause dann gemerkt, dass hinter "meinem" Baum noch ein kleinerer Baum steht, der einfach stört und das Bild für mich unbrauchbar macht (auch oben ist der Baum für meinen Geschmack zu nah am Bildrand).

Mein Auswahlbild gibt die Stimmung, die ich einfangen wollte aber gut wieder - den Baum habe ich rechts plaziert, so dass der Hauptteil seiner recht schief gewachsenen Äste in das Bild hineinwachsen. Auch die Hintergrundbäume im Nebel neigen sich in Richtung Bildmitte, was eine gewisse Dynamik ergibt.

Perfekt ist das Bild noch nicht .... und es juckt mich in den Fingern, am Wochenende nochmal loszuziehen, um vielleicht doch noch den perfekten Baum am perfekten Ort zu finden - aber da diese Aufgabe keine Monate dauern soll und sich im Moment die Wetterlage dauernd ändert, habe ich dieses Bild für meine Präsentation nun ausgewählt, da es zumindest das Ziel der Aufgabe - eine Verbindung zwischen Fläche und Motiv herzustellen meiner Meinung nach ausreichend gut verdeutlicht.

Da ich durch den Weg doch etwas eingeschränkt war, habe ich auch beim Fotografieren nicht wirklich viel an den Goldenen Schnitt gedacht. Wenn man Linien auf das Bild legt, sieht man aber, dass der schiefe Stamm die rechte senkrechte Linie kreuzt.

Habe gerade festgestellt, dass leider die Bilddaten irgendwo auf der Konvertierung vom RAW zum Bild verloren gegangen sind und nicht angezeigt werden.

Auswahlbild: f/8, 1/6s (mit Stativ), ISO 100, Kit 18-55 bei 27 mm, Spotmessung
Bild 2: f/8, 1/4s (mit Stativ), ISO 100, Kit 18-55 bei 23 mm, Spotmessung
Bild 3: f/11, 1/6s (mit Stativ), ISO 100, Kit 18-55 bei 21 mm, Spotmessung

Nachtrag vom 4.2. - ich habe jetzt mein Auswahlbild nochmal in anderer Bearbeitung angehängt .... ich tue mich damit immer noch schwer - gestern hat mir das eine, heute das andere besser gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 2 - Abstraktion von Julibito

So, ich habe mich mal als erstes an dem schwierigen Teil "Abstraktion" versucht.

Ich habe lange probiert, aber für mich wirkt das Foto eigentlich nur mit dunklem Hintergrund. Da das im Forum nicht möglich ist, habe ich den Rahmen darum erzeugt. So hat es wenigstens einigermaßen die Wirkung, die ich mir wünsche.

Der Kontrast des Fotos ist übrigens mit Absicht so hoch, um die beiden "Leuchtstreifen" mehr zu betonen.


Beim ersten blick sehe ich zwei Leuchtstreifen, ähnlich wie bei einer Langzeitbelichtung an einer Straße.
Bei zweiten Blick denke ich an Fischgräten.
Aber es kommt auf den Betrachtungsabstand an und mit einem dunklen Rand in LR wirkt es für mich deutlich besser.

Könnt ihr mit dem Bild was anfangen? Wie wirkt es auf euch?

Grüße
Thomas
 
Aufgabe 2 - Analyse Bild aus Aufgabe 1

Also für mich ist ganz klar das Bild von V^gi das Beste aus Aufgabe 1.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2067756[/ATTACH_ERROR]

Meines Erachtens ist die Bildaufteilung einfach klasse.
- Im Hintergrund erahnt man, dass sich dort das gleiche Rohr nochmals befindet.
- Das Gasventil ist genau so gesetzt, dass sich das dunklere Metall gegen den helleren Hintergrund abhebt.
- Auch das zweite Ventil läßt sich im Hintergrund erahnen.
- Durch die entsprechende Blendenwahl ist das Vordergrundmotiv schön freigestellt.
- Der Fokus sitz exakt auf der Schraube

Klar gibt's auch ein paar Kleinigkeiten die zu verbessern sind:
- ein kleines bisschen fällt es nach rechts ab.
- Standpunkt etwas weiter nach links und das Ventil wäre mittig getroffen
- Die Drittel-Regel wurde bei diesem Foto nicht angewandt.

Aber wenn man bedenkt, dass wir bei der Aufgabe nur herumgehen und fotografieren sollten, was uns gerade in den Sinn kommt, ohne groß darüber nachzudenken und riesige Einstellungen vorzunehmen, dann finde ich das Bild schon sehr bemerkenswert.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 2 - Zweite Abstraktion von Julibito

Hey, guten Morgen!

gestern Abend ist mir noch ein Bild eingefallen, das ich mal vor längerer Zeit gemacht habe, das, so glaube ich, auch gut zum Thema Abstraktion passt.

Wer will, kann raten, was es ist. Für aller anderen: es ist gefächertes Papier. (Bitte Leerstelle mal markieren ;).

Ich hoffe, ich nerve nicht wenn ich hier noch ein zweites Bild reingestellt habe, aber ich wollte noch eine Anregung zum Thema Abstraktion geben.

Grüßle vom Schwaben

Thomas
 
Aufgabe 2: Teil 1 (Bild bewerten)

Habe mir in aller aller Ruhe noch einmal alle Bilder angeschaut und das von Julibito G1 hat mir am meisten gefallen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2049147[/ATTACH_ERROR]

Zur Gestaltung:
Das Bild hat seinen eigenen Charme. Gerade das alte Mauerwerk mit der Lampe finde ich sehr sehr schön. Es ist aber sehr schwer zu entscheiden was als Motiv und als Fläche gilt. Klar in erster Linie für mich war das die Mauer Fläche und die Lampe Motiv ist. Aber bei ruhigem hinsehen und einfach ein wenig auf sich wirken lassen, kamen mir dann doch so auch die bedenken. Wie steht es mit dem Schatten, der doch sehr viel vom Bild übernimmt. Gehört der nun zum Motiv oder eher zur Fläche. Habe für mich dann entschieden es gehört nicht mit zum Motiv sondern stellt eher eine sehr schöne Fläche für das Motiv da. Als gute Harmonie finde ich das die Gläser der Lampe doch sehr milchig schon sind, so wirken sie einfach älter und passen dann super zur Wand. Das Blatt über der Lampe stört mich leider auf der Wand da es doch vom Hauptmotiv ablenkt. Ist aber Betrachtungsansicht. Leider ist hier das Dritteln auch ein wenig zu kurz gekommen. Hätte mich über ein wenig mehr Wand gefreut, so dass dann die Lampe auf dem 1. oberen Kreuz sitzt.

Wie weit sich Julibitio über die genaue Bildaufbausituation gedanken gemacht hat, kann ich nicht sagen. War ja aber auch eher die Aufgabe so wenig wie möglich über alles nachzudenken und einfach drauf los zu fotografieren. Er hat auf jeden Fall ein super Motiv mit einer tollen Fläche getroffen.
 
Bilder Aufgabe 2 Teil1

Also hier dann noch meine Bilder für diese tolle Aufgabe 2. Habe hoffentlich alles verstanden mit dem Wissen wir in dieser Aufgabe Fotos machen sollten.


Habe euch 4 Bilder eingestellt. 1-3 Sind Bilder bei denen ich immer das gleiche Motiv habe, bei Bild 4 habe ich die anderen Stängel auch mit drauf genommen.

So nun zum fotografieren. War heute ein wenig mit dem Rad unterwegs da habe ich diesen tollen Teich gefunden. Habe zu erst als Motiv den Hochstand, den man bei dem einen Bild im Hintergrund sieht, gewählt gehabt. (Wenn euch die Bilder interessieren einfach sagen, dann stelle ich sie auch noch online.) Dann aber diese tollen Stängel (keine Ahnung wie das Grünzeug heißt) bemerkt. Habe zu erst ein wenig ausprobiert und mich dann entschieden nur einen von Ihnen zu nehmen da mehrere nicht so wirkten wie ich mir das vorstellte. Habe alles mit dem Stativ fotografiert. Schön immer versucht die Fläche und das Motiv sauber zu wählen, hoffe es ist gelungen. Bin dann langsam um das Motiv gewandert. Einmal sogar zu weit, stand bis zum Knöchel im Wasser. Ist aber das Bild das ich am schönsten finde (Bild2). Habe mehrere Bilder gemacht dabei immer auch nach dem dritteln vom Bild geachtet und versucht auch irgendwie die Fläche mit dem Motiv zu verbinden. Beim Bild 2 ist das leider nicht ganz so toll gelungen, in dieser Hinsicht finde ich Bild 4 am besten. Es bildet einen schönen Hintergrund der auch mit dem Motiv was gemeinsam hat.


Nun bin ich mal gespannt was ihr zu den Bildern sagt. Freue mich auf jeden fall auf eure Kritik, vielleicht geh ich dann noch mal vorbei und mach noch ein paar Bilder.
 
Aufgabe 2 Teil 2 von julibito

So, ich war am Wochenende auch unterwegs. Ich hab's ja schon geschildert, eigentlich war meine Fotoidee eine andere. Aber als ich diesen Rahmen gesehen habe, habe ich mich kurzfristig umentschieden.

Also das ganze zeigt einen Blickrahmen auf eine Wacholderheide auf dem Venusberg bei Aidlingen dar.

Im Bild 1 habe ich den Rahmen bewusst mittig gestellt. Hier habe ich die Drittel-Regel völlig missachtet. Einzig der Horizont bzw. die Hügelkante sind in etwa dem Goldenen Schnitt entsprechend.
Die Wacholderheide auf dem Hügel gegenüber soll das Motiv darstellen, alles andere um den Holzrahmen herum die Fläche. Wenn ich eine etwas niederere Perspektive gewählt hätte, wäre zwar wahrscheinlich weniger Wiese im Bild gewesen, dafür umso mehr Himmel, also auch wieder negative Fläche. Wie man es macht, ist es nix :grumble:

Bild 2 zeigt das ganze unter Berücksichtigung der Drittelregel. Hier läuft die Drittel-Linie direkt durch den Rahmen. Ist das für euch interessanter ?

Bild 3 zeigt jetzt meiner Meinung nach die Verbindung von Fläche zu Motiv. Die Frau und das Kind schauen von der negativen Fläche direkt hinüber zum Hügel, dem Motiv. Zwar nicht durch den Holzrahmen, aber so bleibt uns der Platz, da hindurch zu sehen.

Bild 4 zeigt das gleiche praktisch nochmals, aber meiner Meinung nach komplexer. Mir geht es auch nach mehrmaligem hinschauen so, dass ich die Frau zuerst ansehe, die wiederum meinen Blick zum Kind wandern lässt. Das schaut hinüber zur Wacholderheide. Also mir gefällt das Bild, unter der Maßgabe der Aufgabenstellung am besten.

In Bild 3 und 4 ist wurde der Bildausschnitt so gewählt, dass jeweils die Frau und die Mitte des Holzrahmens sich ungefähr auf der Drittellinie sich befindet. Ich glaube das wirkt dann ganz gut.

Die Bilder wurden leicht beschnitten, da sich im Vordergrund noch der Weg befand. Durch Standortänderung hätte ich den zwar wegbekommen, dann wäre aber der Holzrahmen nicht mehr ganz auf dem Bild gewesen. Weiterhin habe ich die Tiefen im Vordergrund etwas aufgehellt. Ich bin halt auch noch nicht so fit in korrekter Belichtung :o

Also Leute, die Arena ist frei. Eure ehrliche Meinung ist gefragt. Ich bin gespannt.

Grüßle aus dem Ländle

Thomas
 
Aufgabe 2 Teil 3 abstrakt von FaithKHC

So - das war für mich echt schwer, aber dafür habe ich auch so schon einiges gelernt. Gleich mal vorneweg - ich hab diese Aufgabe technisch nicht wirklich gut hingekriegt und das Wetter, ein fehlendes tragkräftiges Stativ und die Zeit haben mir arg zu schaffen gemacht. Ein Makro-Objektiv hätte ich mir auch gewünscht.

Hier mal drei meiner Versuche:

Das erste ist ein Bild vom Herbst, was im Ausschnitt leider nicht ganz scharf ist, was ich aber abstrakt-tauglich fand - leider gibt es das als Motiv im Moment nicht mehr. Der Ast nach oben ist auf der 1/3el Linie und der waagrechte Ast geht auf der unteren 1/3 Linie nach rechts. Das Bild ist ein HDR und ziemlich bearbeitet. Trotzdem erkennt man natürlich sofort, was das ist.
Bilddaten: f 8 1/100s ISO200 30mm Spotmessung (leider nicht auf diesem Teil des Bildes, den ich jetzt ausgewählt habe).


Das zweite Bild ist vom Wochenende in Duisburg. Das V ist auf dem oberen rechten Schnittpunkt. Auch hier ist noch eindeutig zu erkennen, was das ist.
Wundert euch nicht über die Belichtungsdaten - ich war zu faul mein Stativ mitzunehmen, nachdem ich morgens zum Tierarzt musste mit dem Hund, hatte ich keine Energie mehr zum Schleppen.
Bilddaten: f8 1/1000s ISO 800, 200mm, Spotmessung (wahrscheinlich wäre da, was anderes besser gewesen).

Das dritte Bild ist von gestern. Hier finde ich, erkennt man vielleicht nicht sofort, wie es entstanden ist. Das Rot im Bild ist eine Spiegelung von den Flamingos im Zoo. Eigentlich wollte ich ja was Abstraktes mit den Federn machen, aber ich hatte die falsche Brennweite dabei und war zu weit weg. Auf einem der Bilder habe ich dann diesen Ausschnitt gesehen und fand ihn interessant. Wenn es nicht schon wieder regnen würde, würde ich nochmal in den Zoo gehen und versuchen das besser zu machen - aber Sonne ist ja nicht in Sicht. Die Federn, die sich spiegeln und meiner Meinung nach etwas wie Feuer aussehen, habe ich so gut es ging auf den Schnittpunkt gesetzt.
Bilddaten: f4, 1/2000s, ISO 400, 131 mm, Spotmessung
Dieses Bild finde ich jetzt auch als abstraktes Bild noch am Besten, wenn ich mir einfach mal vorstelle, ich hätte nur diesen Ausschnitt fotografiert und er würde dann auch nicht so rauschen, wobei mir Bild 1 auch ganz gut gefällt von Farbe und Form. Bild 2 finde ich eher komplett nichtssagend.
 
Joe.88 Abstrakt

Hey hey mal wieder eine paar neue Bilder. :top::top:

Also ich bin echt gespannt was ihr dazu sagt, habe lange hin und her überlegt was ich als Abstrakt definieren kann. Habe auch einiges fotografiert. Am Schluss fand ich diese zwei Bilder am schönsten ob Abstrakt weiß ich nicht das dürft ihr mir sagen.

Achja anbei noch zwei Bilder aus meine Fototour, diese habe ich eher nach eurer Kritik und Meinung ausgewählt bin mal interessiert ob ihr diese besser findet.
 
Aufgabe 2 Teil 2 von FaithKHC - Nachtrag

Ich trag noch ein paar Bilder nach ... das hat mir ja keine Ruhe gelassen mit meiner Bildidee und der mangelhaften Umsetzung derselben. Gestern war ich jetzt nochmal auf einer Streuobstwiese im Nebel unterwegs. Hier vier Ergebnisse, die meinen Vorstellungen schon um einiges näher kommen ... mein Lieblingsbild ist Bild 4, auch wenn der Baum da mittig steht - habe das beim Fotografieren probiert - aber dann hat es mit den umgebenden Bäumen gar nicht geklappt. Die EBV hat mich bei diesen Bilder überfordert - im Februar mache ich mal einen Kurs hier an der VHS mit - hoffentlich bringt mich das weiter und ich kriege diese Bilder dann noch besser entwickelt
Bild 2 ist so ziemlich das, was ich mir vorgestellt hatte ... na ja ... die Bäume in meiner Vorstellung waren etwas älter und knorriger.
Der Baum in Bild 3 stand da und hat eigentlich danach geschrien fotografiert zu werden. Schade, dass er nicht alleine oben auf einem Hügel stand.
 
Aufgabe 2 - Abstraktion von Holger (wh_1967)

Hier dann auch einmal ein abstraktes Bild von mir. Wie schon geschrieben bin ich zeitlich derzeit stark eingespannt. Daher auch nur ein schneller Versuch.

Abstrake Bilder bzw. allgemein abstrakte Kunst ist nicht so mein Ding. Als ich mir Gedanken zu dem Thema gemacht habe bin ich aber relativ schnell auf das jetzt ausgewählte Motiv gekommen. Gestern Abend habe ich es dann auf die Schnelle gemacht und mit Gimp bearbeitet. Erst wurde der Rahmen gezogen und eingefärbt. Da Motiv in der Mitte wurde dann posteriesiert. Kannte ich bisher noch gar nicht. Den Effekt finde ich aber gar nicht schlecht.

Gruß
Holger
 
JJ_88 Aufgabe 2 Abstrakt die zweite

Habe euch hier noch einmal ein Bild eingestellt das ich für etwas Abstrakter halte als meine letzten. Bin mal gespannt was ihr dazu sagt. Ist bei meiner kleine Foto Cache Tour entstanden und war eigentlich so nicht gedacht. Wenn ihr erraten habe was es ist zeige ich auch was ich eigentlich fotografieren wollte :D:D:D.
Bin echt mal gespannt was ihr dazu sagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten