• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokunst !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_319
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_319

Guest
Machen wir uns zu viele Gedanken über die Technik?

Bitte schaut euch die Fotokunst unten auf dem link an. Danach spielt es eigentlich keine Rolle mehr, mit welchen Hightech Geräten wir fotografieren oder? Diese Bilder werden technisch mit jeder hier diskutierten Kamera möglich sein, behaupte ich? Und dann noch Geld damit verdienen ist doch nicht schlecht ?


http://www.lumas.de/?id=616&artist=40&wid=44&doc=vita
 
Armin schrieb:
Machen wir uns zu viele Gedanken über die Technik?

Bitte schaut euch die Fotokunst unten auf dem link an. Danach spielt es eigentlich keine Rolle mehr, mit welchen Hightech Geräten wir fotografieren oder? Diese Bilder werden technisch mit jeder hier diskutierten Kamera möglich sein, behaupte ich? Und dann noch Geld damit verdienen ist doch nicht schlecht ?

Naja, für die einen ist es Kunst, für die anderen eben nur ein völlig verwackeltes Bild:

http://www.lumas.de/fileadmin/php/lumas_kansicht_zoom.php?imagename=gke03&version=1 :eek: Sowas würde ich sofort löschen - man muss eben nur eine "Masche" (eigener Stil klingt besser) draus machen, und das auch konsequent durchziehen. Wirklich geil fände ich das Bild, wenn das GEMALT wäre.
 
Armin schrieb:
Machen wir uns zu viele Gedanken über die Technik?

Bitte schaut euch die Fotokunst unten auf dem link an. Danach spielt es eigentlich keine Rolle mehr, mit welchen Hightech Geräten wir fotografieren oder? Diese Bilder werden technisch mit jeder hier diskutierten Kamera möglich sein, behaupte ich? Und dann noch Geld damit verdienen ist doch nicht schlecht ?


http://www.lumas.de/?id=616&artist=40&wid=44&doc=vita

ich arbeite ja auch im graphischen bereich. und was ich teilweise sehe womit andere richtig geld machen:

da sage ich nur eines: "aaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh"

ich warte ja noch, dass sich der taschen-verlag bei MIR meldet ;)
 
Ich habe mal im Wartezimmer eine Fotozeitschrift für Profis durchgelesen (Name weiß ich nicht mehr). Da wurde auf einer Doppelseite ein "Foto" abgebildet, welches nur aus bunten Streifen bestand. Das sah so aus, als ob jemand mit langer Belichtung aus dem fahrenden Zug fotografiert hätte. Diese "Kunstwerk" hat sogar Preise gewonnen und wurde in den höchsten Tönen gelobt. Da frgae ich mich ernsthaft, warum wir uns hier alle so ernsthaft bemühen, während die "Profis" mit schnell geschossenem Schrott Geld verdienen. Irgendwie machen wir da was falsch :eek:

Aber auch in der Chip-FotoVideoDigital gab es mal eine Serie von berühmten Fotografen. Der eine erklärt bei Indoorshootings das Absaufen des Hintergrunds einfach als Stilmittel, der andere verdient mit verwackelten Lowlight Porträts sein Geld - die Aussage zählt, nicht die technische Perfektion ball blubb sülz ... :cool:

Hiermit erkläre ich alle Fehler meiner Fotos zu meinem persönlichen Stilmittel - und wehe es kritisiert nochmal jemand meine Bilder !!! Ich bin schließlich perfekt ! :D
 
flashlight schrieb:
..., während die "Profis" mit schnell geschossenem Schrott Geld verdienen. Irgendwie machen wir da was falsch :eek:

Wenn ich übellaunig bin, dann definiere ich:
Kunst ist nicht das Produkt eines kreativen Prozesses, sondern eine Betrachtungsweise. :D

Daraus folgt: Es geht auch nicht ums Können, es geh ums Marketing.

flashlight schrieb:
Hiermit erkläre ich alle Fehler meiner Fotos zu meinem persönlichen Stilmittel - und wehe es kritisiert nochmal jemand meine Bilder !!! Ich bin schließlich perfekt ! :D

Hervorragend! Ich sehe, Du bist auf dem richtigen Weg!!
Jetzt musst Du nur noch die Opinion Leaders in Galerien und Magazinen davon überzeugen ... ;)
Gruss
Tinu
 
*Freunde-mach-Modus: on*

Mal ganz ehrlich, perfekte Bilder, perfekt ausgeleuchtet, sind schön anzusehen. Man kann sie in Werbebroschüren, Hochzeitsalben etc. finden.

Aber hat Kunst nicht ein ganz anderes Streben? Ist es Kunst mit einem guten Objektiv nach strengen Regeln (Goldner Schnit etc.) ordentliche Bilder zu machen, oder ist es nicht viel eher Kunst, mit einfachster Technik (z.B. einer Holga) solch oder solch ein Bild entstehen zu lassen?

herkömmliche Fotografie bezeichne ich als Handwerk, das durchaus schöne Resultate erzielen kann.
Aber wirklich spannende Bilder bekommt man nicht durch das perfekte Beherrschen aller Bild-Gestaltungsgesetzen.

Der ein oder andere wird photocase kennen. Die allermeisten Bilder sind mit besseren Kompakten geschossen worden, einige sogar mit Aldi Cams.

Und noch eines, wer sich anmaßt im Generellen zu bestimmen was Kunst ist, der hat selbst deren Sinn nicht verstanden und wird ihn auf diese Weise auch nicht kapieren.

Grüße,
pknecht
 
Einfach Fotos machen, die einem selber gefallen!!!

Technisches Wissen braucht man, wenn man eine Idee umsetzen will. Alles ist erlaubt!!!

Gruß

Andreas
 
Würde einfach ma 100.000 "künstlerisch-orientierte" Fotos machen und ne Galerie über drei bis fünf Tage öffnen. Promotion dafür machen (Regional-Zeitungen, Kulturmagazine, Plakate, Flyer in Museen etc. auslegen) und letztendlich warten, bis es losgeht und irgend son Kunstkenner reinlatscht und "Das ist graziös! Wahre Kunst!" schreit.
Huch, schon wird man überregional bekannt, kramt nochma 100 Fotos aus den einst 100.000 geschossenen und legt immer schön nach, wie beim Feueranheizen.
Nicht vergessen: Bankkonto in der Schweiz eröffnen!

$$$ :) $$$
 
Armin schrieb:
Machen wir uns zu viele Gedanken über die Technik?

Bitte schaut euch die Fotokunst unten auf dem link an. Danach spielt es eigentlich keine Rolle mehr, mit welchen Hightech Geräten wir fotografieren oder? Diese Bilder werden technisch mit jeder hier diskutierten Kamera möglich sein, behaupte ich? Und dann noch Geld damit verdienen ist doch nicht schlecht ?

Super-Link
.....endlich mal Bilder ohne anfliegende Bienen auf Blüten oder Schärfe-repräsentierende Dachziegel......

Danke!

Werde morgen begeistert weiter stöbern.
 
hallo

(spruch: Aus Scheisse macht man Geld, warte ich muss grad scheissen gehn,
wer kommt mit ?)

Tja so ist das halt im Leben
man arbeitet 8, 9 oder gar 10 Stunden am Tag ist danach fix und fertig
und wenn man ihn die Lohntüte guck ist mann fast am heulen

und dann erfindet einer in 5 min. irgendt son Scheiss den die Weld nicht braucht
oder total überflüssig ist
und kassiert dafür millionenen ab :confused:

bisser dachte ich dass es sowas nicht in der Fotografie nicht gibt
und dann sowas
http://www.lumas.de/fileadmin/php/lumas_kansicht_zoom.php?imagename=gke04&version=1 :(

ts ts ts


Django@Asyl
 
Armin schrieb:
Machen wir uns zu viele Gedanken über die Technik?

Bitte schaut euch die Fotokunst unten auf dem link an. Danach spielt es eigentlich keine Rolle mehr, mit welchen Hightech Geräten wir fotografieren oder? Diese Bilder werden technisch mit jeder hier diskutierten Kamera möglich sein, behaupte ich? Und dann noch Geld damit verdienen ist doch nicht schlecht ?


http://www.lumas.de/?id=616&artist=40&wid=44&doc=vita
Da kann ich nur zustimmen und dass du richtig liegst siehst du ja sehr schoen am aufbrandeden Neid. Nix für ungut, aber natuerlich gefaellt nicht jedes Bild euch allen und natuerlich kann ich auch welche aussuchen, die ich zweifelhaft finde, aber das meiste ist schon verdammt gut, und zwar nicht wegen des superscharfen L17-400mm gti dg as.

Gruss
 
Ist es sinnvoll, nur weil KünstlerInnen sich des Mediums Fotografie bedienen, zu meinen, Fotografieren sei grundsätzlich eine künstlerische Tätigkeit?

Ist es sinnvoll, nur weil Fotografien eine realitätsnahe Dokumentation ermöglichen, anzunehmen, das sei der eigentliche Zweck der Fotografie?

So, wie Musik verschiedene Funktionen erfüllen und Geschmäcker befriedigen kann, kann das auch die Fotografie.

Wenn DJ Bobo oder Modern Talking CDs und Konzerttickets verkaufen können, dann weil es Leute gibt, die bereit sind, dafür Geld auszugeben. Weshalb, ist deren Sache.

Wenn FotografInnen unscharfe Bilder verkaufen können, dann ebenfalls, weil es Leute gibt, die ihr Geld dafür auszugeben bereit sind. Im Kunstsektor sollte das nicht überraschen. Ob bei denselben Leuten eine konsequent verwackelte und verzogene Reportage ihrer Hochzeit gut ankäme? Ich zweifle, aber das sind auch verschiedene Funktionen von Fotos und damit verbunden verschiedene Betrachtungsweisen.

Gruss
Tinu
 
flashlight schrieb:
"Foto" abgebildet, welches nur aus bunten Streifen bestand. Das sah so aus, als ob jemand mit langer Belichtung aus dem fahrenden Zug fotografiert hätte. ....verdient mit verwackelten Lowlight Porträts sein Geld - die Aussage zählt, nicht die technische Perfektion

Hi,
im ersten Beitrag, verwischte Stadionbilder:
Wenn Jemand dann nur Sowas macht ist Das nicht abendfüllend(Stativ, Weitwinkel, 1/10s/u.U.Filter, und Drehen?). Im Rombild hat sie noch ein bißchen Pixelklötzchen eingebaut? Leider sieht man nur 6 Fotos von der Künstlerin.
Einige der Bilder auf der Homepage finde ich gut, bei Vielen denke ich vielleicht sollte ich meine Bilder auch mal ein bißchen beschnippeln und an der Gradition/dem Kontrast spielen und sie lustig seriell anordnen?

hannibal_b schrieb:
Da kann ich nur zustimmen und dass du richtig liegst siehst du ja sehr schoen am aufbrandeden Neid.

Nee nee, den Leuten bei Kritik immer gleich Neid zu unterstellen ist nicht richtig.

tinu schrieb:
Also so auf 5m Breite und auf Hochglanz ausgeprintet und aufgezogen sieht's in einer Empfangshalle oder Sitzungszimmer ganz dekorativ aus
Die Größe machts: Man kann jedes x-beliebige Augenpaar in 3 Metern Höhe 5 Meter breit an die Wand nageln und es suggeriert "Große Kunst".


Das derbste was ich bisher sah war "8 Farben grau" von Gerhard Richter, zwar keine Photos aber paßt hier vielleicht doch. Einfach 8 unifarbene große Tafeln in leicht zueinander varrierenden Grautönen. Das war die Ausstellung. Grotesk grotesk.
Aber vielleicht fehlt mir die Tiefe-wer soll Das beurteilen?

Ihr unterliegt bei Eurer Diskussion über die Qualität der Kunst und wer mit Recht viel Geld mit seiner Kunst verdient aber einem grundlegenden Irrtum. Natürlich hat der Erfolg des Künstlers und die wie auch immer zu messende Qualität miteinander recht wenig zu tun.

Gruß, D60Wolfi
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Gerhard Richter ist mit dem abmalen von unscharfen und verwackelten Fotos berühmt geworden, ist jetzt einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands oder der Welt.
Technisch schlechte oder falsch gemachte Fotos können teilweise sehr viel Atmosphäre und Stimmung besitzen. Ein hohes Mass am Emotion transportieren.
Ich persönlich bin auch ein Fan von Unschärfe, knackscharfe Bilder will ich garnicht immer haben.
 
Es heisst doch immer so schön: "Kunst entsteht im Auge des Betrachters", was ich für eine durchaus richtig Aussage halte, damit umschifft man auch sehr geschickt die immer ausufernde Diskussion "Was ist Kunst?"

Ihr könt mir glauben, dass ich alles andere als Neid für Menschen empfinge, die mit dem, was Sie gerne und guit machen, (viel) Geld verdienen - diese Menschen arbeiten meist engagiert und hart und verdienen meinen Respekt.

Bezüglich der hier verlinkten Fotokunst ist es aber so, dass bei mir eben keine "Kunst" entsteht, wenn ich diese Bilder betrachte. Das passiert mir aber auch mit vielen anderen Sachen so, z.B. kann ich mit Joseph Beuys grad mal überhaupt nichts anfangen, das mag anderen anders gehen.
 
Aber wirklich spannende Bilder bekommt man nicht durch das perfekte Beherrschen aller Bild-Gestaltungsgesetzen.
Das sehe ich ein wenig anders. Wer alle Regeln brechen will, muss diese auch kennen und im Zweifelsfall auch beherschen. Das gilt für Musik, bildende Kunst, Literatur und natürlich auch für Fotografie. Die ganz oben verlinkten Bilder haben mir nicht gefallen, aber das ist sicher auch Geschmackssache.
Ich habe mir vor kurzen eine Ausstellung der Fotoklasse von Thomas Ruff in der Düsseldorfer Kunstakademie angesehen. Dort sah man, daß sich Kunstanspruch und handwerkliches Können hervorragend ergänzen. Ich war mächtig davon begeistert.
Was ich überhaupt nicht mehr sehen kann, sind die bereits oben erwähnten unifarben bemalten Leinwände. Für mich ein kreatives Armutszeugnis. Aber in (fast) jedem mordernen Kunstmuseum steht man vor so einem Ding. Was bitteschön erwartet man da? Die n´te Wiederholung einer dadaistischen Provokation (und das ist noch schmeichlerisch ausgedrückt) langweilt noch nicht einmal, es ist eher ein Ärgernis.
ok,genug gemosert, bin schon wieder lieb und geh in die nächste Ausstellung um mich ein wenig zu ärgern ;)

P.S.: Gutes Handwerkszeug hat noch keinem Künstler geschadet, ist aber sicher nicht immer unbedingte Voraussetzung
 
Was habt Ihr denn gegen Kunst? Es gibt ja noch andere Arten von Fotos, mit denen viel Geld verdient wird. Z.B. die momentane Art EBV in der Portraitfotografie einzusetzen - etwas was hier im Forum häufig nachgeahmt wird. Für mich sind solche Fotos lediglich noch biometrische Daten.

Aber wie schon vorher geschrieben, soll jeder in einem Stil fotografieren wie es ihm gefällt.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten