Ich habe ja nix dagegen, mit Kunst Geld zu verdienen. Ganz im Gegenteil. Wenn jemand bereit ist, für etwas zu bezahlen, dann ist nichts dagegen einzuwenden.
Wenn das Geld jedoch im Vordergrund steht, kann dabei m.E. keine wirklich gute Kunst bei rauskommen.
(ach je, was für ein hoher Anspruch...)
Aber ich glaube ja auch, daß man eh einen Beruf ausüben muss, der einem Spaß macht, weil sonst das Ergebnis meistens für die Füße ist.
(na mal vom Straßenfeger abgesehen - schonmal ein vorsorgliches "sorry" an alle Straßenfeger, die in ihrem Beruf aufgehen
)
Deine Schönheit schrieb:
Dann gibt es aber noch die Anderen. Sie sind besessen von ihrer Kunst. Teilweise liefern sie sich ihrer Kunst oder der Kunst überhaupt aus. Sie kennen da oft nicht einmal die Grenze, wo es nicht mehr weiter geht.
JAAA, genau diese Leute sind echte Künstler und wenn die ihr Geld mit ihrer Kunst verdienen ist es auch richtig so!!!
Und über die Preise habe ich mich gar nicht ausgelassen. Wenn ich das Geld hätte, würde ich auch ein Bild, das mir wirklich gefällt zu einem ziemlichen Preis kaufen
(ich und Geld, wie utopisch... Ich kann so gut über den "armen Poeten" reden, weil ich einer bin
), schon allein weil ich finde, daß der Künstler für seine Leistung bezahlt werden muss.
(Ich hoffe, Du verstehst jetzt meinen Standpunkt - ich finde nur dieses nur-in-Euro-Denken wiederlich und ich weiß, was es heißt, jeden Pfennig dreimal umdrehen zu müssen)
Schließlich ist man "Künstler" geworden, weil man eine Affinität dazu hat. Wer sich aber sagt "Cool, ich knips einfach mal ein paar Fotos (oder sprenkel etwas Farbe auf die Leinwand) und verhöker die - denn is ja Kunst - für ne schnelle Mark.", der ist a) nich wirklich ein Künstler und b) hat es verdient aufs Maul zu fallen, weil er "echte Künstler" in Verruf bringt.
Das allein wollte ich mit "
Aber Kunst zu schaffen, NUR [man beachte dieses kleine Wort] um damit Geld zu verdienen (und dazu noch schnell und leicht - die Leute kaufen schließlich alles), halte ich eh für den falschen Weg." sagen.. ich hoffe Ihr habt mich jetzt verstanden...
Aber über dieses Thema lässt sich vortrefflich bis ins Unendliche streiten
P.S.: Achtung, jetzt wirds abgefahren: Eigentlich kann ein blauer Klecks auf einer Leinwand einmal Kunst sein und einmal nicht, das hängt alleine vom Kunstschaffenden ab. Wer bei der Schaffung des Werkes nur daran gedacht hat, Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, ist kein Künstler und das Werk keine Kunst. Wenn er jedoch damit seine Gefühle oder einen Gedankengang dargestellt sieht, ist ein Künstler (vielleicht ein schlechter, aber das liegt im Auge des Betrachters) und das Werk Kunst (davon gibt es genug in den Galerien dieser Welt).
Von außen wäre Kunst demnach also gar nicht zu erkennen

- nagut, bitte nicht ganz ernst nehmen (is der 11.11. und Braunschweig ist die norddt. Karnevalshochburg, das färbt ab

)