• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokalender herstellen und verkaufen

@ ddpix: mach dir mal mit dem 'gewerblich' nicht so einen Kopf.
Das wird hier viel zu hoch gehängt. Wenn du alle Bedenken im Forum ernst
nimmst, dann verläßt du nie mehr dein Bett. :ugly: :lol:
Ich denke, dein angedachtes Projekt könnte erfogreich sein.
Verschicke doch einfach Muster deines Kalenders an alle Werbeagenturen
in Dresden. (z.B.)
 
Vielleicht sollte man wirklich einfach mal etwas auprobieren. Autoren schicken schließlich auch Manuskripte ein, warum dann nicht auch einfach mal Musterkalender an Verlage verschicken. Übrigens, auf der Frankfurter Buchmesse sind auch immer sehr viele Kalenderverlage vertreten. Vielleicht mal über den persönlichen Kontakt probieren?!
 
Dann muss ich mal schauen ob ich 2009 oder 2010 mach. Wenn es wirklichstimmt das die für 2009 schon drucken. Naja mal sehn. Bin erstmal froh das keiner sagt "Lass es, die Bilder sind sch..." :D

Wenn ich morgen auf Arbeit etwas lange Weile habe verfasse ich mal paar E-Mail an die Verlage. Versuch ist es ja wert. :)

Da sich bestimmt einige dafür interessieren und auch vielleicht so etwas vorhaben halte ich euch hier mal auf dem laufenden wie es nun vorran geht. :)

Gute Nacht wünsch ich. :)
 
Moin,

also jedes Jahr bekomme ich so ca 3-6 Kalender...umsonst
in bester Qualität!

wenn ich dann Bekannte und Kollegen dazurechne, die ebenso Kalender
aus allen möglichen Quellen bekommen....
kommen da locker 20 verschiedene raus...alle umsonst!!!

wenn du OHNE Verlag, Druckhaus oder Sponsoren auskommen willst...
wird das ein "Gang nach Kanossa"

1) du must alles vorfinanzieren...
2) Druck und Layout gehen zu deinen Kosten
3) damit er(der Kalender) bekannt wird müstest du "Freimuster" verteilen,
ich schätze mal 20-50 Stück!!!

so...
und nun überlege mal, oder sage mal ...welchen Preis du dir eigentlich vorstellst???
(die rechtlichen/gewerblichen Fragen lasse ich mal außen vor!)
Mfg gpo
 
Wir sprechen doch hier von Kleinauflagen, oder? Wenn man sich nicht auf Verlage verlassen möchte, würde ich dazu raten, wirklich nur auf Bestellung einzelne Exemplare drucken zu lassen. Inzwischen kann man ja überall im Internet selbst Kalender drucken lassen. Diesen Weg habe ich auch im Kopf. Produktionskosten sind natürlich höher, aber ich denke, dafür ist das Risiko geringer.

Hab gerade ne PN bekommen und da wurde mir ein guter Link gegeben.

meinbildkalender kann ich nur empfehlen. Gut und günstig, habe da schon öfter Kunstdrucke von meinen Fotos anfertigen lassen. Ich denke, die Kalender sind auch gut. Vielleicht probiere ich es auch da zuerst aus. :o

Bin gerade noch auf everpixx.com gestoßen. Da gibt es A4 Kalender schon ab 9,99 Euro. Details habe ich mir jetzt noch nicht genau durchgelesen, aber das hört sich doch preislich auch gut an, oder!?:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey DDpix, bin gerade auf diesen Thread gestoßen und muss sagen, deine Bilder sind echt gut! Bin auch aus Dresden, und kenne mich daher gut aus, aber solche Fotos habe ich selbst noch nie gemacht - sicher auch mangels der Technik :)

Wegen des Kalenders, ich hab da zwar wenig Ahnung oder Erfahrung was all das rechtliche angeht, aber ich denke auch, dass Kalender als "Einnahmequelle" eher nicht geeignet sind. Umso mehr sind sie für Bekannte, Verwandte, Kollegen oder ähnliches etwas wert.

Ich bastele für meine Freundin jedes Jahr einen Kalender, den ich selbst ausdrucke, auf einem normalen Tintenstrahldrucker (Epson Stylus C64 oder so). Die haben zwar nicht die Qualität eines "echten" Fotos, aber wenn man hier einen neueren Drucker oder einen Fotodrucker nimmt, kommt man von der Qualität sicher gut weg oder? Denn eine Idee wäre noch, dass du nur den Kalender erstellst und kostenlos auf deiner Homepage jedes Jahr zum Download anbietest und den sich jeder selbst ausdrucken kann (wie und wo und in welcher Qualität auch immer) - und du bietest deinen Homepagebesuchern eventuell noch die Möglichkeit über eine kleine Spende als "Aufwandsentschädigung"...das ist in meinen Augen dann auch kein rechtliches Problem mehr oder?

aber ich weiß natürlich nicht ob dies in deinem Sinne wäre :)

viele Grüße!
 
Hey DDpix, bin gerade auf diesen Thread gestoßen und muss sagen, deine Bilder sind echt gut! Bin auch aus Dresden, und kenne mich daher gut aus, aber solche Fotos habe ich selbst noch nie gemacht - sicher auch mangels der Technik :)

Wegen des Kalenders, ich hab da zwar wenig Ahnung oder Erfahrung was all das rechtliche angeht, aber ich denke auch, dass Kalender als "Einnahmequelle" eher nicht geeignet sind. Umso mehr sind sie für Bekannte, Verwandte, Kollegen oder ähnliches etwas wert.

Ich bastele für meine Freundin jedes Jahr einen Kalender, den ich selbst ausdrucke, auf einem normalen Tintenstrahldrucker (Epson Stylus C64 oder so). Die haben zwar nicht die Qualität eines "echten" Fotos, aber wenn man hier einen neueren Drucker oder einen Fotodrucker nimmt, kommt man von der Qualität sicher gut weg oder? Denn eine Idee wäre noch, dass du nur den Kalender erstellst und kostenlos auf deiner Homepage jedes Jahr zum Download anbietest und den sich jeder selbst ausdrucken kann (wie und wo und in welcher Qualität auch immer) - und du bietest deinen Homepagebesuchern eventuell noch die Möglichkeit über eine kleine Spende als "Aufwandsentschädigung"...das ist in meinen Augen dann auch kein rechtliches Problem mehr oder?

aber ich weiß natürlich nicht ob dies in deinem Sinne wäre :)

viele Grüße!

Hallo Dresdner, ja die Idee hatte ich auch schon. Also den Kalender als PDF Dokument anzubieten. Das wäre dann ne Möglichkeit wenn das mit dem DRucken etc. sich wirklich nicht lohnt oder es nicht geht. Danke für das Lob zur Seite und den Bildern. Freut mich (uns). :)
 
Dann muss ich mal schauen ob ich 2009 oder 2010 mach. Wenn es wirklichstimmt das die für 2009 schon drucken. Naja mal sehn. Bin erstmal froh das keiner sagt "Lass es, die Bilder sind sch..." :D

Schick dem Verlag doch einfach nur die Bilder, dann kanns dir ja eigentlich egal sein, für welches Jahr der Kalender dann ist. Ne Liste mit den Tagen werden die dann schon selber zambringen. ;) (Wahrscheinlich nehmen die eh für alle Kalender das gleiche Layout und variieren bloß die Fotos und evtl. die Schriftart, wäre zumindest deutlich wirtschaftlicher.)
 
Denn eine Idee wäre noch, dass du nur den Kalender erstellst und kostenlos auf deiner Homepage jedes Jahr zum Download anbietest und den sich jeder selbst ausdrucken kann (wie und wo und in welcher Qualität auch immer) - und du bietest deinen Homepagebesuchern eventuell noch die Möglichkeit über eine kleine Spende als "Aufwandsentschädigung"...

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich irgendjemand einen Kalender herunterlädt und ihn selbst ausdruckt. Dazu gibt es zu viele andere, die Kalender direkt gedruckt anbieten.
Inzwischen lohnt es sich auch wirklich eher, einen Kalender für ca. 9,99 Euro in DIN A4 über einen Internetdienst drucken zu lassen, bevor man seine eigene Patrone strapaziert. Das ist wesentlich teurer.
 
Schau Dir mal Lulu an - da gibt es z.B. 50 Kalender in 34,29 x 48,26 cm hoch auf Leinenpapier für € 10,95 pro Stück - wenn Du die alle für € 15,00 verkauft kriegst, dann bleibt was übrig für Dich und der Einzelpreis ist auch nicht zu hoch. Wie Du die verkauft kriegst, dass kann ich Dir aber auch nicht sagen. Gute Bilder hast Du auf jeden Fall, das Kopfbild Deiner Seite gefällt z.B. sehr und der Stallhof auch.

Und wie hast Du das Unwetter-Bild gemacht? Nachts bei längerer Belichtung sollte der Regen doch verwischt und nicht erkennbar sein. Nochmal reingeblitzt für die Regentropfen?
 
Das Unwetterbild habe ich etwas doller bearbeitet. Da man Regen ja nicht so gut fotografieren kann, habe ich die Regentropfen mit Photoshop reingebastelt. Hoffe es kommt realistisch rüber. :) Die Leute von psd-tutorials.de haben mir da sehr geholfen.

Deine Seite werd ich mir mal anschauen. Danke :)
 
Hi DDPix,

als ehemalige Dresdnerin muss ich zu den Fotos erstmal sagen: Hut ab - das ist allerfeinste Sahne.

Wenn du einen Kalender zur Selbstbestätigung machen willst und dabei kein grosses unternehmerisches Risiko eingehen möchtest, könnte ich dir folgendes empfehlen: Wende dich mal an Dresdener Firmen, die unternehmenseigene Werbekalender herausbringen, z.B. Stadtsparkasse Dresden, Feldschlösschen... da könntest du ein paar hundert EUR für die Fotos bekommen und hättest deinen eigenen Kalender.

Es kann bestimmt nicht schaden, mal 12 Musterfotos in kleiner Auflösung an die Marketingabteilungen zu schicken.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg.
 
Also zur Zeit lass ich die ganze Sache glaub. Das is mir einfach zu viel Arbeit. Schade das man nicht einfach mal paar Kalender verkaufen kann ohne gleich irgend wie als Gewerbetätiger zu zählen. Ich informier mich mal weiter ob es irgend welche Regelungen da gibt. Wenn Ihr noch was wisst immer her damit. Mit dem Verlag werde ich mal schauen ob ich einen auftreiben kann. :) Aber sooo viel wollte ich eigentlich nicht drucken. Die hängen ja dann in ganze Dresden rum und keiner kommt mehr auf die Homepage weil sie alle die Bilder schon im Laden gesehen haben. :D

Also ich vermute mal du willst mit dem ersten Kalender nicht gleich Deutschlandweit irgendwelche Verkaufsrekorde aufstellen - dementsprechend verstehe ich auch die vielen hochgegriffenen Kommentare hier im Thread mit großer PR-Aktion, Verlagen, Vorfinanzierung & Co. nicht. Es gibt doch im Internet genügend Digial-Druckerreien, die auch Einzel oder Kleinposten zu akzeptabeln Preisen anbieten. Links wurden ja mittlerweile genannt.
Dadurch sollte sich das Risiko doch in sehr geringen Grenzen halten. Gleichzeitig kann man dann ja immer noch versuchen den Kalender innerhalb von Dresden weiter zu vermarkten.

Auch die rechtliche Sache (bzw. gewerbliche) ist lang nicht so schlimm, wie einem immer Glauben gemacht wird. Es reicht dazu erstmal aus, wenn du aufs Ordnungsamt (bzw. das jew. zuständige Amt) gehst und ein Gewerbe anmeldest. Kostet einmalig ~30€. Danach noch Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen, die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen und auf die Steuernummer warten.
Es reicht dann eine "normale" Steuererklärung mit Einnahmen/Überschussrechnung (lässt sich recht einfach in einer Excel-Tabelle o.ä. machen). Alles also kein so großes Ding wie man immer erstmal denkt.
 
Ja stimmt, also ich will nicht ganz Deutschland begeistern und beliefern. Ich dachte an eine Auflage von 50 Stück oder so. Je nachdem wie sich die ersten verkaufen. Michael du gibst mir Hoffnung das es doch nicht so schwer geht. Vielen dank an alle für die bisherigen Infos und Tipps bzw. Links. Ihr helft mir dabei sehr weiter. Hab schon viele brauchbare Links erhalten und werde dies mal alle durchgehen wenn ich Zeit hab. Also am Wochenende oder so. Denn die Arbeit ruft... :rolleyes:
 
Ja stimmt, also ich will nicht ganz Deutschland begeistern und beliefern. Ich dachte an eine Auflage von 50 Stück oder so. Je nachdem wie sich die ersten verkaufen. Michael du gibst mir Hoffnung das es doch nicht so schwer geht. Vielen dank an alle für die bisherigen Infos und Tipps bzw. Links. Ihr helft mir dabei sehr weiter. Hab schon viele brauchbare Links erhalten und werde dies mal alle durchgehen wenn ich Zeit hab. Also am Wochenende oder so. Denn die Arbeit ruft... :rolleyes:

Gerne geschehen ;)
Falls du noch Fragen hast kannst du dich gerne melden - ich hab das ganze Prozedere selber ja erst vor Kurzem durchlaufen:lol:
 
Servus,

da die Sache mit Urheberrecht/kommerzielle Vermarktung wieder etwas untergegangen ist...

Hier im Allgemeinen gab es doch erst kürzlich einen Link, wo es um kommerzielle Nutzung eines Panoramabildes ging, auf dem ein Gebäude der BMW AG zu sehen war (glaube sogar ohne Logo) - was wohl nicht erlaubt war. Anderes Beispiel wäre ja der beleuchtete Eifelturm, den man wohl nicht kommerziell auf Bildern verwenden darf...

Hier würde ich einfach mal bei der Stadt anfragen, wie es mit der kommerziellen Nutzung von Bildern aussieht... einfach nur nachfragen, kostet ja nix.

Und dann bin ich der Meinung (wurde ja auch schon von webtide geraten), dass du am besten über eine ortsansässige Firma gehst. Die Ostsächsische Sparkasse war da schon ein sehr guter Tipp (mach noch ein paar schöne Aufnahmen vom Güntzplatz ;) ) oder Brauereien. Die "Dresdner Bank"-Niederlassung wäre auch ein guter Anlaufpunkt (nomen est omen). Vielleicht auch die Chiphersteller... halt große Unternehmen, die ständig auf der Suche nach "Aufmerksamkeiten" für ihre Kunden sind.
Am besten 2-3 gute Probeexemplare drucken lassen und mal unverbindlich dort vorbei schauen und dich vorstellen.
Selbst wenn sie nur einzelne Bilder für einen eigenen Kalender haben wollen, kann da je nach Auflage und Verhandlungsgeschick gutes Geld bei rumkommen. Oder für Posterdrucke einzelner Bilder für den Aushang. Oder oder oder.
Wenn die Firmen den Kalender selbst produzieren (lassen), hast du auch kein Risiko, dass du auf der Auflage sitzen bleibst.

Und da die Meinungen bezüglich "Gewerbe" hier immer widersprüchlich sind: Geh einfach zu deinem Finanzamt, sag was du vorhast, lass dir sagen, was es bedeutet. Wenn du nur den einen Kalender planst, dann ist meiner Meinung nach die "Nachhaltigkeit" nicht gegeben -> kein Gewerbe. Wenn du nur an eine Firma heran trittst wäre es keine "Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr" -> kein Gewerbe...

Nur mal als Beispiel: Nach Einkommensteuerrichtlinie H 136 zählt die Tätigkeit als "Fotomodell" in der Regel als gewerbliche Tätigkeit... frag doch mal in den Modell-Karteien ein paar Modells, ob sie ein Gewerbe angemeldet haben :lol:

Letztendlich entscheidet dein Finanzamt - also solltest du die auch fragen, einfach mal zu den Öffnungszeiten vorbei gehen.

Tyndal
 
Und wie hast du es gemacht? Hast du auch verkauft? :)

Kleines Missverständnis:
Ich hab mein Gewerbe nicht für den Verkauf von Bildern/Kalendern angemeldet.

Und da die Meinungen bezüglich "Gewerbe" hier immer widersprüchlich sind: Geh einfach zu deinem Finanzamt, sag was du vorhast, lass dir sagen, was es bedeutet. Wenn du nur den einen Kalender planst, dann ist meiner Meinung nach die "Nachhaltigkeit" nicht gegeben -> kein Gewerbe. Wenn du nur an eine Firma heran trittst wäre es keine "Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr" -> kein Gewerbe...

Das Problem, das ich dabei hatte als ich mir vom Gewerbeamt UND vom Finanzamt Infos eingeholt habe, war, dass mir die beiden Ämter jeweils unterschiedliche Infos zur gleichen Frage gegeben haben.:angel::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten