Servus,
da die Sache mit Urheberrecht/kommerzielle Vermarktung wieder etwas untergegangen ist...
Hier im Allgemeinen gab es doch erst kürzlich einen Link, wo es um kommerzielle Nutzung eines Panoramabildes ging, auf dem ein Gebäude der BMW AG zu sehen war (glaube sogar ohne Logo) - was wohl nicht erlaubt war. Anderes Beispiel wäre ja der beleuchtete Eifelturm, den man wohl nicht kommerziell auf Bildern verwenden darf...
Hier würde ich einfach mal bei der Stadt anfragen, wie es mit der kommerziellen Nutzung von Bildern aussieht... einfach nur nachfragen, kostet ja nix.
Und dann bin ich der Meinung (wurde ja auch schon von webtide geraten), dass du am besten über eine ortsansässige Firma gehst. Die Ostsächsische Sparkasse war da schon ein sehr guter Tipp (mach noch ein paar schöne Aufnahmen vom Güntzplatz 

 ) oder Brauereien. Die "Dresdner Bank"-Niederlassung wäre auch ein guter Anlaufpunkt (nomen est omen). Vielleicht auch die Chiphersteller... halt große Unternehmen, die ständig auf der Suche nach "Aufmerksamkeiten" für ihre Kunden sind.
Am besten 2-3 gute Probeexemplare drucken lassen und mal unverbindlich dort vorbei schauen und dich vorstellen.
Selbst wenn sie nur einzelne Bilder für einen eigenen Kalender haben wollen, kann da je nach Auflage und Verhandlungsgeschick gutes Geld bei rumkommen. Oder für Posterdrucke einzelner Bilder für den Aushang. Oder oder oder.
Wenn die Firmen den Kalender selbst produzieren (lassen), hast du auch kein Risiko, dass du auf der Auflage sitzen bleibst.
Und da die Meinungen bezüglich "Gewerbe" hier immer widersprüchlich sind: Geh einfach zu deinem Finanzamt, sag was du vorhast, lass dir sagen, was es bedeutet. Wenn du nur den einen Kalender planst, dann ist meiner Meinung nach die "Nachhaltigkeit" nicht gegeben -> kein Gewerbe. Wenn du nur an eine Firma heran trittst wäre es keine "Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr" -> kein Gewerbe...
Nur mal als Beispiel: Nach Einkommensteuerrichtlinie H 136 zählt die Tätigkeit als "Fotomodell" in der Regel als gewerbliche Tätigkeit... frag doch mal in den Modell-Karteien ein paar Modells, ob sie ein Gewerbe angemeldet haben 
 
Letztendlich entscheidet dein Finanzamt - also solltest du die auch fragen, einfach mal zu den Öffnungszeiten vorbei gehen.
Tyndal