• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren im Schnee (z.B Freestyle Ski u. Snowboard) - Verständnisfrage(n)

Skate&Snow

Themenersteller
Hallo !
Wollte noch mal ein paar Fragen wegen Fotos im Schnee stellen.
Also es geht darum, dass der Skifahrer (sowie auch Snowboarder)möglichst Farbecht abgelichtet wird (Meißt sehr bunte Kleidung). Nur fallen mir jetzt ein paar Möglichkeiten ein,damit die Farben bunt und der Schnee möglichst Weiß werden. Wäre froh wenn ihr mir sagen könntet was ich auf keinen Fall machen soll...Oder welches die beste Methode ist.
1.)Mittenbetonte Integralmessung oder Mehrfeldmessung und Überbelichtung
2.)Spotmessung -(auf was ? Kleidung ? Gesicht ?) und evtl. Überbelichtung ?
3.)Oder irgendwie mit Graukarte (18% Grau)? -> Da kenne ich mich gar nicht aus.

Und wie mache ich den Weißabgleich ? Auf den Schnee ? Im Raw-Converter ? Mit Grau bzw. Weißkarte ?

LG Spiesi

PS:Habe noch ein paar Beispiele hier im Forum gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=375267 -> Letztes Bild -> Verdammt gute Farben und weißer Schnee :lol:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=718265 -> Erster Post, LEtztes Bild -> wieder gute Farben und Weißer Schnee...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Weißabgleich kann man auch ohne Probleme freihand im RAW-Konverter einstellen, man sieht ja, wenn es ungefähr passt. (Es sei denn, der Bildschirm verändert die Farben ganz erheblich, dann nicht ;))
 
Okay Dankeschön !
Bleibt nurmehr das Rätsel mit der Belichtung...
LG Spiesi
 
+1 finde ich risky - gerade im schnee kann man schnell überbelichten, oder?
dann ist der schnee weiß, ok - mehr aber auch nicht...
lieber RAW und etwas dunkler - aufhellen geht immer.
aber ich bin auch ein freund von eher dunklen aufnahmen :)
 
Da wollte ich auch mal kurz dazwischen fragen. Was sind denn so die Grenzen die das Histogramm einhalten sollte, damit aus dem Bild gerade in den ganz weißen Werten noch was rauszuholen ist?

Grüße
PenatxMan
 
In der Rückschau die Spitzenlichterwarnung einschalten. Solange nichts blinkt, ist alles okay.

Leichte Überbelichtung ist im Schnee meistens ganz gut, aber ich denke auch, für die Menschen wäre ein Blitz kein Schaden, so zum Aufhellen.
 
Danke für den Tipp mit der Spitzenlichterwarnung! Die hab ich ganz vergessen. Blitz hätte ich auch auf jeden Fall mitgenommen. Gerade mit einer größeren Blende gegen die Sonne und dann den Blitz als Aufheller gibt glaub ich ein ganz schönes Bild. So kann man ein wenig mit dem Sterneffekt in der Sonne spielen....

Grüße
PentaxMan
 
Da wir hier gleich einen Thread haben, frage ich auch noch etwas: Wenn man in der Nacht fotographiert (zum Beispiel Streetrails oder so) was muss man beim blitzen beachten? Ich habe noch nie mit Blitz fotographiert und bin in diesem Gebiet deshalb blutiger Anfänger. Wie sieht es aus mit der Verschlusszeit? Ist die entscheidend? Oder wird der Snowboarder dann sowiso vom Blitz "eingefroren? :confused:

Danke schon jetzt für die Antworten! :top:

Gruss
 
probier es aus! spontan würde ich sagen, dass die 1/60 die standardmäßig bei vielen Blitzeinstellungen resultieren zu lange für deine Zwecke sind, dann bräuchtest du blitz-kurzzeit-synchro-dingens (mir fehlt grade das Wort) ;)
 
Habe noch einige Fragen, verstehe es immer noch nicht ganz :D

Also angenommen ich fotografiere einen Snowboarder (Kicker) mit 1 o. 2 Blitzen (Manuell oder ?) wie stelle ich am anfang die Leistung ein ? Und soll ich jetzt wenn ich mit Blitz(en) fotografiere schon +1 überbelichten oder einfach so, dass die Belichtungswaage auf 0 steht ?
Wie ist da die richtiger Vorgehensweise ?
LG Spiesi
 
als tendenziell leicht überbelichten im Schnee kann man sicher machen, einen festen Wert kann dir hier aber niemand nennen wenn er das Bild nicht kennt. aber ich würde wie schon gesagt wurde auf jeden Fall das ganze als RAW speichern.


Warum willst du die Blitze manuell steuern? Im Studio kann man das ja ohne weiteres machen, aber grade bei Snowboardern die das ganze jetzt vielleicht nicht 50 mal springen wollen bis alles passt, wüsste ich nicht, was gegen automatisch geregelte Blitze spricht. auch hier kommt es natürlich auf das Motiv drauf an, wenn du von einer Seite besonders viel Licht brauchst, kannst du das manuell hochregeln.
 
als tendenziell leicht überbelichten im Schnee kann man sicher machen, einen festen Wert kann dir hier aber niemand nennen wenn er das Bild nicht kennt. aber ich würde wie schon gesagt wurde auf jeden Fall das ganze als RAW speichern.


Warum willst du die Blitze manuell steuern? Im Studio kann man das ja ohne weiteres machen, aber grade bei Snowboardern die das ganze jetzt vielleicht nicht 50 mal springen wollen bis alles passt, wüsste ich nicht, was gegen automatisch geregelte Blitze spricht. auch hier kommt es natürlich auf das Motiv drauf an, wenn du von einer Seite besonders viel Licht brauchst, kannst du das manuell hochregeln.
Okay ;-) Danke !
Habe nur ÜBERALL gelesen - MANUELL - Lasse mich aber sehr gerne zu TTL überreden xD
 
Nunja, ich denk TTL wird meistens einfach deswegen bevorzut weil es um eingiges bequemer ist. Aber dabei ist es auch teuerer, wenn man daran denkt, dass man nur sehr selten direkt den Bliz auf der Kamera hat beim fotografieren von Snowboardern oder Skifahrern. Da wird meistens entfesselt geblitz und da ist die TTL Steuerung nunmal kostspieliger durch PocketWizards oder ST-E2. Mit einfacher Strobisten Technik wirds da deutlich billiger....und spannender durch das Manulle einstellen :cool:

Grüße
PentaxMan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten