Samweis11
Themenersteller
Hallo Leute,
auch wenns vielleicht etwas seltsam klingt, das ist eine ernstgemeinste Frage:
Mein Neffe hat das Studium abgeschlossen und muss sich nun Gedanken über die weitere Zukunft machen. Da er sehr gerne fotografiert (und m.E. auch recht brauchbare Bilder rauskommen) überlegt er Fotograf zu werden (ob sich dafür das BWL-Studium rentiert hat ist hier erstmal unwichtig).
Die Sache hat nur einen Haken: Er hat eine recht ausgeprägte Rot-Grün-Schwäche! Der Arzt hat bei ihm die Stufe 4 festgestellt (was auch immer das heißt). Muss aber wohl schon ziemlich deutlich sein, denn Erdbeeren pflücken geht bei ihm z.B. gar nicht...
Nun meine Frage: Kann man mit dieser Einschränkung die Fotografie beruflich betreiben?
Ich denke beim Fotografieren selbst, sollte es keine Einschränkungen geben. Bei der EBV könnte es schwierig werden wenn grüne Marsmenschen rauskommen (wobei mir bei ihm sowas noch nicht aufgefallen ist). Kann man diesen Mangel evtl. anderweitig kompensieren? Bspw. könnte man ja im Histogramm einen Farbstich feststellen. Und Hauttöne könnten z.b. über die CYMK-Farbwerte grob überprüft werden (Y sollte 10% mehr sein als M - etwas in der Art).
Ich habe hier im Forum schon gesucht aber nur diesen Fred gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=267902
Da wird aber nicht explizit auf eine berufliche Tätigkeit eingegangen...
Was meint ihr?
Danke euch für eure Antworten
Christian
auch wenns vielleicht etwas seltsam klingt, das ist eine ernstgemeinste Frage:
Mein Neffe hat das Studium abgeschlossen und muss sich nun Gedanken über die weitere Zukunft machen. Da er sehr gerne fotografiert (und m.E. auch recht brauchbare Bilder rauskommen) überlegt er Fotograf zu werden (ob sich dafür das BWL-Studium rentiert hat ist hier erstmal unwichtig).
Die Sache hat nur einen Haken: Er hat eine recht ausgeprägte Rot-Grün-Schwäche! Der Arzt hat bei ihm die Stufe 4 festgestellt (was auch immer das heißt). Muss aber wohl schon ziemlich deutlich sein, denn Erdbeeren pflücken geht bei ihm z.B. gar nicht...

Nun meine Frage: Kann man mit dieser Einschränkung die Fotografie beruflich betreiben?
Ich denke beim Fotografieren selbst, sollte es keine Einschränkungen geben. Bei der EBV könnte es schwierig werden wenn grüne Marsmenschen rauskommen (wobei mir bei ihm sowas noch nicht aufgefallen ist). Kann man diesen Mangel evtl. anderweitig kompensieren? Bspw. könnte man ja im Histogramm einen Farbstich feststellen. Und Hauttöne könnten z.b. über die CYMK-Farbwerte grob überprüft werden (Y sollte 10% mehr sein als M - etwas in der Art).
Ich habe hier im Forum schon gesucht aber nur diesen Fred gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=267902
Da wird aber nicht explizit auf eine berufliche Tätigkeit eingegangen...
Was meint ihr?
Danke euch für eure Antworten
Christian