• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotograf oder Objektivtester ?

danix

Themenersteller
Habe mir vor ein paar Tagen das 17-40/4.0L USM gekauft und nach einem halben Tag zum Händler zurückgebracht, da es am linken Bildrand bei Offenblende und 17mm stark unscharf war.
An meiner 40D schon völlig unakzeptabel, obwohl hier ja nur ein Teil des Bildes dargestellt wird.
Das 16-35/2.8L USM I, welches in meiner Firma benutzt wird, ist auch nach dreimaligem Justieren völlig unbrauchbar und über den gesamten Bildbereich unscharf geblieben.
Wenn ich die Diskussionen hier im Forum beobachte, bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem. Wie macht Ihr das ? Alles durchprobieren, bis die Abbildungsleistung paßt ?
Kennt einer von Euch einen Händler, der das Objektiv vor dem Verkauf mal auspackt, im Vollformat ein Probebild macht und es dann gegebenenfalls an Canon zurückschickt ?

Gruß + Danke für Eure Hilfe
 
Kennt einer von Euch einen Händler, der das Objektiv vor dem Verkauf mal auspackt, im Vollformat ein Probebild macht und es dann gegebenenfalls an Canon zurückschickt ?

Gruß + Danke für Eure Hilfe

vermutlich meinst Du eine Dezentrierung (halbseitig Unscharf), welche leider vorkommen kann.
Also in München kenne ICH keinen Händler der mir einen Test vor dem Kauf verweigern würde selbst beim Discounter ist das möglich. Das ist doch genau einer der Vorteile der angebracht wird um den Aufpreis gegenüber den I-Net Händlern zu gerechtfertigen.

Ein Tip zu einer Webseite von Nightshot aus dem Forum: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

gruss Gero
 
Hier wird doch jeder schräg angeschaut und mitleidig belächelt, der NICHT mit L-Objektiven fotografiert. Unzählige Threads belegen das. Daß aber auch schweineteure L-Linsen mitunter nix taugen; da sieh mal einer an! Das hab ich hier von noch niemanden gelesen. Mutiger Threadstarter!:evil:
 
Hallo danix,

es wird so gut wie keinen Händler geben, der die Ware auspackt und prüft. Warum auch? In der Regel ist die Ware in Ordnung. Aus der originalen Verpackung habe ich als Verbraucher noch nie Foto-Schrott ausgepackt und ich bin schon über 40 Jahre im Geschäft. Den Schwachpunkt sehe ich woanders, und zwar im Fotogeschäft. Ich wäre immer skeptisch, eine Kamera oder Objektiv zu erwerben, welches NICHT unberührt und originalverpackt ist. Gegenüber den "Vorführmodellen" habe ich eine Aversion. Wer öfters Fotogeschäfte besucht und sieht, wie Verkäufer und Kunden mit den Sachen umgehen und sich vor Augen hält, was da alles passieren kann, wird mich verstehen. Eine solche Dejustierung, wie Du sie angetroffen hast, kann ich mir nicht vorstellen, daß die durch die Endkontrolle gekommen ist. Für mich sieht das nach Fallschaden aus.
Prüf doch mal nach, ob Du beim Kauf auf ein solch wichtiges Detail wie absolut originalverpackt und ungeöffnet achtest.
 
Hier wird doch jeder schräg angeschaut und mitleidig belächelt, der NICHT mit L-Objektiven fotografiert. Unzählige Threads belegen das.

:lol::ugly:

Daß aber auch schweineteure L-Linsen mitunter nix taugen; da sieh mal einer an!

Ls haben mal Ausreißer. Schrottige Billiglinsen sind immer schrottig.

Das hab ich hier von noch niemanden gelesen.

Da fühle ich mich ja schon fast persönlich angegriffen ... :rolleyes:

GoLdmember
 
mich würde es persönlich freuen wenn man die Ego Diskussionen per PN fortführen könnte und hier nur das Thema sachlich diskutieren könnte.

Danke, Gero
 
Den Schwachpunkt sehe ich woanders, und zwar im Fotogeschäft. Ich wäre immer skeptisch, eine Kamera oder Objektiv zu erwerben, welches NICHT unberührt und originalverpackt ist. Gegenüber den "Vorführmodellen" habe ich eine Aversion. Wer öfters Fotogeschäfte besucht und sieht, wie Verkäufer und Kunden mit den Sachen umgehen und sich vor Augen hält, was da alles passieren kann, wird mich verstehen. Eine solche Dejustierung, wie Du sie angetroffen hast, kann ich mir nicht vorstellen, daß die durch die Endkontrolle gekommen ist. Für mich sieht das nach Fallschaden aus.
Prüf doch mal nach, ob Du beim Kauf auf ein solch wichtiges Detail wie absolut originalverpackt und ungeöffnet achtest.

Ein guter Punkt. Vielen Dank !
Bei meinem beschriebenen 17-40 handelte es sich um ein ausgepacktes Vitrinenmodell. Der Händler hatte nach eigener Aussage kein originalverpacktes mehr.
Ich habe mir überhaupt nichts dabei gedacht, da ich mit manchen Linsen schon seit 25 Jahren fotografiere und keinerlei Probleme habe.
Bin einfach davon ausgegenagen, daß so eine "Profioptik" das auch heutzutage noch aushält.
Die Geschicht des 16-35 kenne ich nicht lückenlos. Daher kann ich nicht sagen, ob es sich hier um eine "Samtpfotenoptik" handelt.:)
 
Canon-Erfahrungen

1. 24-105 4L = unscharf, anschließend justiert.
2. 24-105 4L = neu geich vollkommen in Ordnung.
1. 17-55 2,8 = voll mit Staub nach zwei Wochen - getauscht.
2. 17-55 2,8 = neu gleich vollkommen in Ordnung.
1. 10-22 zweimal justiert (Canon Willich), immer noch total matschig
1. 55-250 IS einwandfrei
1. 18-55 IS einwandfrei
1. 17-85 IS einwandfrei

;)
 
Hier wird doch jeder schräg angeschaut und mitleidig belächelt, der NICHT mit L-Objektiven fotografiert. Unzählige Threads belegen das. Daß aber auch schweineteure L-Linsen mitunter nix taugen; da sieh mal einer an! Das hab ich hier von noch niemanden gelesen. Mutiger Threadstarter!:evil:

Das kann dann leider nur daran liegen, dass du hier nicht so viel gelesen hast. :ugly: Dennoch schwankt dieser Unsicherheitsfaktor teils deutlich zwischen den Geräteklassen, Brennweitenbereichen und Herstellern. Im WW z.B. ist alles möglich ...

TORN
 
In der Regel ist die Ware in Ordnung. Aus der originalen Verpackung habe ich als Verbraucher noch nie Foto-Schrott ausgepackt und ich bin schon über 40 Jahre im Geschäft. Den Schwachpunkt sehe ich woanders, und zwar im Fotogeschäft. Ich wäre immer skeptisch, eine Kamera oder Objektiv zu erwerben, welches NICHT unberührt und originalverpackt ist. Gegenüber den "Vorführmodellen" habe ich eine Aversion.

So ist es - bei meinem Händler bekomme ich die Geräte direkt ab Werk, da hatte seit Canon nie jemand seine Finger dran. Dafür zahle ich gerne mehr und dafür hatte ich auch noch nie Probleme mit defekten Objektiven. Vom sonstigen Service ganz zu schweigen. Bislang musste ich nie mehr als eine obligatorische Funktionskontrolle durchführen und konnte wieder abziehen.
Appropos 16-35/2.8: Zumindest in seiner ersten Version hat dieses Objektiv bei Offenblende und Entfernungen über zwei Meter in der Tat nicht viel mit Schärfe zu tun. Abblenden soll helfen, hat mit mal ein Vöglein gezwitschert. Ansonsten ist das Teil aber schon sehr robust, Nach einem Fall aus meiner Tasche aus einem Meter Höhe funktionierte es wie vorher.
 
So ist es - bei meinem Händler bekomme ich die Geräte direkt ab Werk, da hatte seit Canon nie jemand seine Finger dran. Dafür zahle ich gerne mehr und dafür hatte ich auch noch nie Probleme mit defekten Objektiven. Vom sonstigen Service ganz zu schweigen. Bislang musste ich nie mehr als eine obligatorische Funktionskontrolle durchführen und konnte wieder abziehen.

Wenn es wirklich so ist, daß die Händler fehlerfreie Ware erhalten, dann sollten wir vielleicht mal einen Händlervergleich starten.
Vielleicht wird der eine oder andere aufwachen, wenn man veröffentlicht, daß er einem Müll verkauft hat.
Allerdings bin ich mir bei der Masse an Beanstandungen hier im Forum nicht sicher, daß es wirklich daran liegt.
Das würde nämlich bedeuten, daß ständig Objektive bei den Händlern ruiniert werden.
Außerdem scheint es sich ja um meistens gleiche Modelle handeln...
Oder rutscht einem das 17-40 besonders gerne aus der Hand ? :confused:
Ich jedenfalls bin es Leid, mir die Freude an neuen Objektiven vermiesen zu lassen.
Ich erwarte bei Objektiven dieser Preisklasse Topniveau.
 
Hier wird doch jeder schräg angeschaut und mitleidig belächelt, der NICHT mit L-Objektiven fotografiert. Unzählige Threads belegen das. Daß aber auch schweineteure L-Linsen mitunter nix taugen; da sieh mal einer an! Das hab ich hier von noch niemanden gelesen. Mutiger Threadstarter!:evil:

Du darfst die professionellen und manischen Nörgler nicht überbewerten - die stechen durch ihren kompromisslosen und rechthaberischen Ton nur unangenehm hervor.;)

Die objektiven Objektivprüfer sind doch in der Überzahl:D
 
Du darfst die professionellen und manischen Nörgler nicht überbewerten - die stechen durch ihren kompromisslosen und rechthaberischen Ton nur unangenehm hervor.;)

Die objektiven Objektivprüfer sind doch in der Überzahl:D

Bin kein manischer Nörgler...will bloß funtionierende Objektive.
 
sagmal lest einer auch mal was danix geschrieben hatte, das 17-40 hatte einseitig links Unschärfe, was auf eine Dezentrierung schliessen lässt. Das hat nichts mit crop oder Vollformat zu tun das ist schlicht und einfach ein Defekt ob das nun im Werk oder beim Händler entstanden ist wäre die einzigste Frage die wir nicht beantworten können.

Meine Erfahrungen beim Kauf von Objektiven: sind Objektive org. verpackt nehme ich die ungetestet mit ist es ein Austellungsstück Teste ich es bevor ich es Kaufe und auch das hat nichts mit L oder non L zu tun. Ich hatte sowohl mit non L als auch L Objektiven schon welche drunter die ich justieren lassen musste.


gruss Gero
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten