• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotofehler oder Natur?

Highme

Themenersteller
Ich habe gestern Fotos am Rheinufer gemacht. Bei der Erstsichtung zuhause fielen mir bei einem Foto kleine weiße Punkte in der "Uferbewaldung" auf. Bei Zoom in der Bildbearbeitung konnte ich immer noch nicht mit Sicherheit sagen, ob es sich bei den Punkten um Bildfehler handelt oder ob das einfach helle Blätter oder Blüten der Bäume sind. Zum Zeitpunkt als ich das Foto machte fielen sie mir jedenfalls überhaupt nicht auf. Also entwickelte/bearbeitete ich das RAW weiter und als ich fertig war hatten sich die weißen Punkte extrem verstärkt.

Ich bin leider nicht sicher ob das ein Thema für das Bildbearbeitungsforum oder eher für hier ist, habe aber nichts dagegen wenn es verschoben wird. Hauptsache jemand hat ne Idee und kann mir helfen bzw. sagen was das ist. Mir gefällt das Foto sehr, die weißen Punkte in den Bäumen aber nicht. Und wegstempeln möchte ich auch nicht, dann schmeiß ich es lieber in den virtuellen Papierkorb. Aber vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Punkten nicht:)

Vielen Dank für die Hilfe schon mal im voraus.

Bild 1: Ausser der Standard-RAW-Entwicklung von Aperture unbearbeitet
Bild 2: Bild bearbeitet mit Aperture mit den fiesen weißen Punkten in den Bäumen

Zur Sicherheit noch die EXIF:
200mm, f10, ISO 400, 1/500

Bilder dürfen bearbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh, dir ist schon klar, dass das Natur ist, oder? Das sind Pollen oder auch Samen, mehr nicht. Hast Du übrigens auch gesehen, als Du durch den Sucher geblickt hast und genau DESWEGEN abgedrückt hast ;-)
 
Du meinst die Blätter die das Licht reflektieren :confused:
Durch erhöhung des Kontrastes verstärken sich die Lichtpunkte nur,sieht für mich OK aus ;)
mfg Michael
 
Ähh, dir ist schon klar, dass das Natur ist, oder?
Ähh, nein ;) Sonst hätte ich ja auch nicht gefragt:D

Das sind Pollen oder auch Samen, mehr nicht.
Im Sommer? Ich wohne z.b. genau gegenüber einer dicht bewaldeten Rheininsel, ca. 3 km rheinaufwärts, da gibt es solche Pollen nicht.

Du übrigens auch gesehen, als Du durch den Sucher geblickt hast und genau DESWEGEN abgedrückt hast ;-)
Mag sein das ich sie gesehen habe, aber abgedrückt deswegen mit absoluter Sicherheit nicht. Ich hab mir hauptsächlich auf die Brücke konzentriert. An die startende Möwe ganz oben auf dem Pfeiler kann ich mich noch erinnern, leider zu weit weg.

Die weißen Piepse stören mich immernoch, aber wenigstens steht es schon mal 1 : 0 für die Natur :)
 
Du meinst die Blätter die das Licht reflektieren :confused:
Durch erhöhung des Kontrastes verstärken sich die Lichtpunkte nur,sieht für mich OK aus ;)
mfg Michael

Reflektionen könnte auch eine Erklärung sein. Die Sonne stand schräg hinter mir und hat die abgebildete Uferseite praktisch angestrahlt. Aber müssten dann nicht mehr Blätter diese Reflektionen aufweisen.

*sigh* Fotografieren kann ganz schön schwer sein.
 
Lichtreflexionen an den Blättern, würde ich auch sagen. Also natürliche Ursache. Warum dir das bei der Aufnahme nicht aufgefallen ist?

1. Durch die Nachbearbeitung schiebst du die Lichter von Hellgrün nach Weiß (->Clipping)
2. Durch die Pixel werden alle Reflexe auf mindestens Pixelgröße normiert. Da die Reflexe eigentlich sehr klein aber intensiv sind, werden sie auch noch verpixelt.

Also - natürliche Ursache durch die Eigenarten der Digitalfotografie und die Nachbearbeitung künstlich verstärkt.

Johannes
 
Tja, dann war ich also ganz einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Die Sonne stand wohl noch zu hoch um 16.00 Uhr. Vielleicht 1-2 Stunden später und es hätte keine Reflektionen gegeben.
 
Warum dir das bei der Aufnahme nicht aufgefallen ist?
Diese Frage beantwortete ich weiter oben schon. Ich war zu sehr auf die Brücke konzentriert und an die Reflektionen kann ich absolut nicht mehr erinnern. Aber daraus habe ich jetzt auch was gelernt.

Danke für die gute Erklärung des "Phänomens".
 
Am Besten, nicht fotografieren wenn die Sonne scheint!

Vielleicht gar nicht fotografieren oder allenfalls wenn es dunkel ist, jede Art von Licht ruft Reflexionen hervor, die man als unangenehm oder farblich falsch empfinden könnte.
Dazu kommen wahrscheinlich katastrophale Unschärfen, welche im im 100% Crop erkennt, bei einem 400er Tele, wo ja jedes Haar scharf zu erscheinen hat...
Sorry, ich geh dann mal ins Bett.
 
Pollen? :ugly:
Schon mal ne Biene mit Pollenhöschen in golfballgröße gesehen :lol:
Die größten Pollen finden sich bei den Kürbissen, und da ist ein Korn gerade mal 0,18mm groß.

Imho war es leicht windig, und einzelne Blätter zeigen mit der helleren Unterseite zur Kamera.

lg Bernd
 
Würde bei sowas (zumindest partiell?) ein Polarisations-Filter helfen? Jenachdem wie die Reflektionen ankommen, sollten die sich doch zum größten Teil abmildern wenn nicht sogar eleminieren lassen.
 
Ja, ein Polfilter würde hier große Dienste leisten.

Aber du kannst auch so mal versuchen die Luminanz von Gelb zu vermindern. Das würde die Flecken nicht so deutlich werden lassen. Evtl auch die Sättigung.

Gruß
SirThomas
 
Wie Bildermaler schon geschrieben hat, vermute ich auch, dass die Unterseite der Blätter fotografiert wurde. Es gibt nämlich Bäume und Sträucher, deren Blattunterseite sogar silbrig ist.
VG Dorle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten