• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotodrucker mit Netzwerk

korgo

Themenersteller
Nachdem ich nun mit meiner EOS350D nun ziemlich viel knipse kommt der Wunsch zum spontanen drucken der Bilder auf. Mein Erkenntnisstand (und Abneigung) was Tintenstrahler angeht ist zwar ein paar Jahre alt, aber da hat sich ja wohl sehr viel getan.

Nun ein paar Fragen an Benutzer solcher Geräte:

1.) Was passiert, wenn ich den Drucker einige Wochen nicht benutze? Trocknen dann die Tinten ein? Ist ein neuer Druckkopf fällig?

2.) Gibt es auch Fotodrucker mit eingebauter LAN-Schnittstelle oder WLAN? Wenn ja, was wäre denn da eine gute Lösung.

3.) Gibt es für alle aktuellen Modelle Tinten von Drittanbietern, oder muß man da vorsichtig sein, welches Modell man kauft?

Jetzt schon vielen Dank für die Praxistips
 
Also ich kann dir alle 3 Fragen leider nicht beantworten. Jedoch kann ich dir meine Lösung und meine Erfahrung schildern.

Also ich wollte mir den Canon Pixma 5000 kaufen. Der hat kein LAN. Die wenigsten drucker haben sowas leider nicht. Meistens sind es Bürodrucker die solche Funktionen haben. Aber das schreckte mich nicht ab. Ich hab mir fü 60 ? glaube ich, einen Druckserver gekauft. Da kannst du 3 Drucker dran hängen. Der Druckserver wird an dein DSL-Router-Switch oder ähnliches gehangen. Und gut ists. Das klappt bei mir wunderbar. Das einzige was nicht so dolle ist, das der Druckertreiber öfters mal ne Fehlermeldung bringt das er keine Rückmeldung vom Drucker bekommt. Ist aber wurscht, weil alles prima raus kommt.
Der drucker geht auch automatisch an wenn ein druckauftrag ihn erreicht und natürlich auch wieder aus. Also besser gehts nicht... finde ich.

Ich habe bisher noch kein Problem mit ausgetrockneten Tinten gehabt. Also meine Lösung ist für mich optimal. Es macht einfach nur noch spass. Keine Hardware muss eingeschaltet sein noch nicht mal der Drucker... einfach coool. :)
 
65.- EUR für einen USB-printserver? Braucht der Strom? Ich habe schon zwei Drucker und möchte außerdem so wenig wie möglich an neuem Kabelsalat erzeugen... hmmm.

Auf der Canon website steht, daß der Pixma5000 die Otion auf Netzwerk hat, aber ich finde nirgendwo die entsprechende Karte dazu? Hat das jemand shconmal ausprobiert? Wäre eleganter als eine externer Printserver...

Oder ich warte einfach bis der Pixma 5200r rauskommt. Der hat WLan und Lan - kostet aber auch.
 
Der Canon Pixma ip4000 gibt es in einer Ausführung mit WLAN (ich glaube dann ip4000R)
Ist ein 4-Farbdrucker - also kein Fotodrucker im eigentlichen Sinne. Er hat aber schon eine gute Qualität! Viele User werden Dir sagen, dass es ein Fotodrucker wäre ;)

Die Alternative wurde ja genannt - ein kleiner USB-Printserver. Das klappt dann mit jedem Drucker.
Du musst mal gucken, ob Du einen solchen Printserver findest der bidirektional funktioniert. Ansonsten bekommst Du die genannten Fehlermeldungen. Ich habe außerdem gehört, dass der Verbrauch dann höher sein soll weil mehr gereinigt wird (gibt kein Feedback also wird pauschal vorgegangen) - ob das so stimmt kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.

Natürlich gibt es auch Router mit USB-Anschluss für einen Drucker... hängt also davon ab was Du vorhast.

Die einfachste und evtl. sogar günstigste, dürfte der ip4000R sein
 
Ja der Printserver braucht strom, wenn auch wenig. ;)

Und das was elastico beschreibt kann ich leider nicht kommentieren. Kann ich nicht sagen ob der einen größeren Verbrauch hat. Aber wie gesagt, ich bin zufrieden.
 
Also ich habe hier 2 Rechner und 1 Laptop als WLan-Netzwerk. An einem der Rechner hängt mein HP PSC 1210 (Drucker/Scanner/Kopierer). Der Drucker ist per Druckerfreigabe von allen Rechnern aus nutzbar. Probleme hatte ich noch nie.
Ausgetrocknete Tintenpatronen oder sowas hatte ich selbst nach über 2 Monaten keine.
Mit Patronen von Fremdherstellern habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, da ich die nie nutze.
 
So - jetzt auch noch mein Senf dazu :

Printserver - nutze ich auch 2 Stück, egal welche marke, habe gute Erfahrungen. Mir ist ein Printserver auch lieber, denn die Investition bleibt bestehen ( und die Installation:) ) falls ich den Drucker wechsle, und ich such mir den Drucker aus der meine druckansprüche am besten erfüllt, Lan hin oder her.
an meiner kombination Canon i895 / Edimax Printserver bekomme ich auch die o.a. Fehlermeldungen, sind aber auch mir egal.

Trockenzeit - diese Probleme hatte ich früher an den Canon BJC 250 etc. auch am BJC 5500 ( den ich noch nutze) - am i 895 gibt es da keinerlei Probleme, war jetzt gut 2 wochen auf urlaub, eingeschaltet und der erste druck war perfekt

Fremdpatronen - keine erfahrung, war bislang für mich kein Thema mehr. hatte vor einigen Jahren schlechte Erfahrung gemacht ( da sich sicher was geändert) und die weggeschmissenen Kartuschen waren teurer als mögliche Einsparungen. die Durchsicht mancher Tests hat mich auch nicht überzeugt, den die Testsieger kartuschen gabs ums Eck nicht, wenn es andere Kartuschen gab hatte ich den Test nicht dabei.... der einzige Grund wäre kartuschen für bessere ergebnisse zu bekommen ( habe hier im Forum manches dazu gelesen) aber die sind für meine drucker leider nicht verfügbar. aber auch das ist untergeordnete Priorität.
 
Mit Fremdtinte ist Vorsicht geboten!
Warum? Weil:
- Die Drucker nutzen die Tinte nicht nur um Farbe auf's Papier zu bringen. Sie sorgen auch für die Kühlung der Düsen und dafür, dass nichts verstopft. Wenn eine Fremdtinte nun etwas andere Werte aufzeigt (im Wärmeverhalten, im Flussverhalten etc.), dann kann das im schlimmsten Fall den Druckkopf himmeln. Im einfachsten Fall schlicht die Düsen verstopfen.

- Fremdhersteller kaufen häufig günstig ein und labeln nur den Namen. Von supergenial bis grottenschlecht ist alles drin. Man weiß vor der Bestellung also nur, dass man jetzt "XYZ" gekauft hat. Was da wirklich drin ist weiß man nicht. Selbst innerhalb einer Lieferung kann es Abweichungen geben. Und so etwas kann sich auf das Druckergebnis auswirken - positiv wie negativ.

- Kleine Details fehlen bei den Billigpatronen häufig. Canon z.B. hat bis jetzt (ändert sich leider demnächst :mad:) sehr einfache Tintenpatronen. Plastikgehäuse, Schwamm, ein Prisma. Durch dieses Prisma guckt ein kleines Licht im Drucker ob noch Tinte da ist. Bei den Billiganbietern fehlt dieses Prisma sehr oft (auch bei JetTec z.B.). Dadurch weiß der Drucker nicht, ob eine Farbe leer ist!
Wer jetzt massenhaft druckt obwohl eine Farbe leer ist, der muss sich nicht wundern wenn der Druckkopf hinterher im Eimer ist.
Man muss einfach aufpassen.

- Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die JetTec-Tinten (für Canon i950) sehr sehr günstig sind und eine sehr gute Wiedergabequalität haben. Allerdings sind sie offenbar bei langer Ruhezeit des Druckers nicht so glücklich! Mit Originaltinte im System habe ich schon 3 Wochen nicht gedruckt ohne Probleme zu bekommen. Seit das System allerdings mit den JetTec-Tinten ca. 3 Wochen stand habe ich mit Verstopfungen der Düsen zu kämpfen. Ich habe bestimmt je eine Halbe Farbe Originaltine durch die Reinigungsfunktion verbraten um jetzt fast alle Düsen wieder frei zu haben. Zwei oder drei sind noch immer "tot" und kommen wohl auch nicht wieder. Fällt zwar kaum auf aber wenn man weiß wo man hingucken muss.... ;)

Wer also jeden Tag viel Druck, der kann sicher zu einem Fremdhersteller greifen und gucken, ob das Ergebnis überzeugt.
Wer aber auch mal längere Pausen macht der sollte sich das noch mal überlegen. Möglich, dass andere Billig-Tinten auch hier gut abschneiden - nur man weiß es nicht vorher!

Ich für meinen Teil gebe jetzt wieder zwischen 6 und 8 Euro für eine Farbe aus statt zwischen 3 und 4 Euro und habe ein ruhiges Gefühl dabei (nachdem ich schon dachte, ich müsste den Druckkopf komplett wegwerfen :()
 
Den neuen 5200R (mit den neuen Chippatronen :( )

Der 4000R steht bei mir und ich habs nicht bereut den Mehrpreis hingelegt zu haben. Absolut problemlos.
 
powermaxi2000 schrieb:
Den neuen 5200R (mit den neuen Chippatronen :( )

...

genau lass da lieber die finger von, das machen die mit den chips damit kein dritthersteller die patronen nachbauen kann. das ist übrigens bei allen X200ern dann so.

ich hab auch einen pixma, den ip3000 (ja ich weiss es ist kein fotodrucker ;)) und ich bin mit den bildern, für auf die schnelle gedruckt, zufrieden.
und die patronen beommt man für gut 1 € ( www.die-patrone.de ) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten