Mit Fremdtinte ist Vorsicht geboten!
Warum? Weil:
- Die Drucker nutzen die Tinte nicht nur um Farbe auf's Papier zu bringen. Sie sorgen auch für die Kühlung der Düsen und dafür, dass nichts verstopft. Wenn eine Fremdtinte nun etwas andere Werte aufzeigt (im Wärmeverhalten, im Flussverhalten etc.), dann kann das im schlimmsten Fall den Druckkopf himmeln. Im einfachsten Fall schlicht die Düsen verstopfen.
- Fremdhersteller kaufen häufig günstig ein und labeln nur den Namen. Von supergenial bis grottenschlecht ist alles drin. Man weiß vor der Bestellung also nur, dass man jetzt "XYZ" gekauft hat. Was da wirklich drin ist weiß man nicht. Selbst innerhalb einer Lieferung kann es Abweichungen geben. Und so etwas kann sich auf das Druckergebnis auswirken - positiv wie negativ.
- Kleine Details fehlen bei den Billigpatronen häufig. Canon z.B. hat bis jetzt (ändert sich leider demnächst

) sehr einfache Tintenpatronen. Plastikgehäuse, Schwamm, ein Prisma. Durch dieses Prisma guckt ein kleines Licht im Drucker ob noch Tinte da ist. Bei den Billiganbietern fehlt dieses Prisma sehr oft (auch bei JetTec z.B.). Dadurch weiß der Drucker nicht, ob eine Farbe leer ist!
Wer jetzt massenhaft druckt obwohl eine Farbe leer ist, der muss sich nicht wundern wenn der Druckkopf hinterher im Eimer ist.
Man muss einfach aufpassen.
- Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die JetTec-Tinten (für Canon i950) sehr sehr günstig sind und eine sehr gute Wiedergabequalität haben. Allerdings sind sie offenbar bei langer Ruhezeit des Druckers nicht so glücklich! Mit Originaltinte im System habe ich schon 3 Wochen nicht gedruckt ohne Probleme zu bekommen. Seit das System allerdings mit den JetTec-Tinten ca. 3 Wochen stand habe ich mit Verstopfungen der Düsen zu kämpfen. Ich habe bestimmt je eine Halbe Farbe Originaltine durch die Reinigungsfunktion verbraten um jetzt fast alle Düsen wieder frei zu haben. Zwei oder drei sind noch immer "tot" und kommen wohl auch nicht wieder. Fällt zwar kaum auf aber wenn man weiß wo man hingucken muss....
Wer also jeden Tag viel Druck, der kann sicher zu einem Fremdhersteller greifen und gucken, ob das Ergebnis überzeugt.
Wer aber auch mal längere Pausen macht der sollte sich das noch mal überlegen. Möglich, dass andere Billig-Tinten auch hier gut abschneiden - nur man weiß es nicht vorher!
Ich für meinen Teil gebe jetzt wieder zwischen 6 und 8 Euro für eine Farbe aus statt zwischen 3 und 4 Euro und habe ein ruhiges Gefühl dabei (nachdem ich schon dachte, ich müsste den Druckkopf komplett wegwerfen

)