Auf die Schnelle würde mir überhaupt kein Entwickler einfallen wo die Arbeitslösung länger als 24Std. konstant bleibt; egal in was man das ansetzt.
Tetenal Ultrafin+, Kodak T-Max Entwickler,...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf die Schnelle würde mir überhaupt kein Entwickler einfallen wo die Arbeitslösung länger als 24Std. konstant bleibt; egal in was man das ansetzt.
Tetenal Ultrafin+, Kodak T-Max Entwickler,...
und nun?
Was ist da dabei, was die Rodinal-Erfinder damals nicht im Wasser hatten? Ich tippe mal: Bestenfalls nach dem Abkochen weniger "Kalk", oder?
Touché! Aber Koks (ud Kristall Mett) ist hier sowieso immer genug in der Luft (auch bei aqua dest), und das Östrogen muß gegen das Testosteron hier erstmal gegenankommenKoks und Östrogen?
Koks und Östrogen?
Danke für die Info. Bei hat das mit Tmax Dev nach 24h nicht mehr geklappt; wahrscheinlich habe ich was falsch gemacht. Ultrafin habe ich noch nicht verwendet.
Das ist aber eher im Abwasser. Vielleicht wäre das was Lomo-Freunde.
[…] Allerdings überlege ich noch, ob ich den Ilfotec HC konzentriert verwende oder vorher verdünne.
Ich empfehle doch ganz dringend einen Blick in den Beipackzettel
(und die « Haltbarkeit » kann ganz erheblich beeinflusst werden, wenn das Zeug in Faltenbalgbuddeln gelagert wird. Damit verringerst gewaltig die Fläche, an der Luftsauerstoff angreifen kann und die Oxidation einleitet … das mal nur so am Rande, bevor hier wieder sinnfrei Köppe eingeschlagen werden. Oder Du suchst nach den Schutzgasen, die wir weiland eingesetzt haben. Schwerer als Luft und schliessen damit den Ansatz ab.)
Ich schreibe das dann einmal so: Mit 1+3 erzeugst Du den Ansatz 4 Liter "Stock", von da aus musst Du den Entwickler dann weiter verdünnen zur Arbeitslösung 1+11, etc. Es steht Dir beim Flüssigentwickler natürlich frei, nur einen Liter "Stock" (250ml + Wasser) zu erzeugen und die verbleibenden 750ml unter Schutzgas einzulagern. Dazu würde ich sie dann allerdings in eine Glasflasche umfüllen. Eigentlich ist das gegenüber dem Pulverentwickler, bei dem man immer das ganze Paket auflösen muss, ein großer Vorteil.Natürlich habe ich in den Beipackzettel geschaut. Und das dort empfohlene Vorgehen die ganze Flasche erstmal 1+3 mit Wasser zur verdünnen ist für meine Anwendung absurd.
Allerdings überlege ich noch, ob ich den Ilfotec HC konzentriert verwende oder vorher verdünne.