canariz
Themenersteller
Hallo zusammen,
als Anfänger in der SW-Entwicklung bin ich gerade dabei, mich so zu organisieren, daß ich zum einen die Versandkosten für Nachbestellungen niedrig halte, zum anderen keine zu großen Mengen erwerbe und dann Verluste durch verdorbene Chemie habe.
Ich verwende vorwiegend folgende Filme und mache davon im Monat im Schnitt so 5-10 voll - Tendenz steigend:
Ilford Delta 100
Ilford Hp5+ (danke für den Hinweis bezüglich des überflüssigen Deltas)
Ilford Delta 3200
Kodak Tri-X 400
Bisher habe ich die Ilford-Filme mit LC29 entwickelt und mit Adofix fixiert
Den Kodak habe ich mit Rodinal entwickelt und ebenfalls mit Adofix fixiert.
Mir stellen sich folgende Fragen:
- ist es sinnvoller die Ilford-Filme mit Ilford-Fixierer zu bedenken, oder sind die Auswirkungen zu vernachlässigen?
- vom LC29 würde ich gerne auf Ilfotec HC umsteigen. Wenn ich das richtig verstehe, ist LC29 ja nur eine amateurfreundliche Verdünnung des HC? Jedenfalls ist der bei mir - auch wenn schön abzumessen - zu schnell alle.
- Ich möchte jetzt mit Stoppbad (anstelle des Zwischenwässerns) arbeiten. Muss ich bezüglich des Stoppbades etwas bedenken, oder kann ich sowohl für die Ilford-Entwickler als auch für Rodinal das gleiche Stoppbad verwenden?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruß canariz
als Anfänger in der SW-Entwicklung bin ich gerade dabei, mich so zu organisieren, daß ich zum einen die Versandkosten für Nachbestellungen niedrig halte, zum anderen keine zu großen Mengen erwerbe und dann Verluste durch verdorbene Chemie habe.
Ich verwende vorwiegend folgende Filme und mache davon im Monat im Schnitt so 5-10 voll - Tendenz steigend:
Ilford Delta 100
Ilford Hp5+ (danke für den Hinweis bezüglich des überflüssigen Deltas)
Ilford Delta 3200
Kodak Tri-X 400
Bisher habe ich die Ilford-Filme mit LC29 entwickelt und mit Adofix fixiert
Den Kodak habe ich mit Rodinal entwickelt und ebenfalls mit Adofix fixiert.
Mir stellen sich folgende Fragen:
- ist es sinnvoller die Ilford-Filme mit Ilford-Fixierer zu bedenken, oder sind die Auswirkungen zu vernachlässigen?
- vom LC29 würde ich gerne auf Ilfotec HC umsteigen. Wenn ich das richtig verstehe, ist LC29 ja nur eine amateurfreundliche Verdünnung des HC? Jedenfalls ist der bei mir - auch wenn schön abzumessen - zu schnell alle.
- Ich möchte jetzt mit Stoppbad (anstelle des Zwischenwässerns) arbeiten. Muss ich bezüglich des Stoppbades etwas bedenken, oder kann ich sowohl für die Ilford-Entwickler als auch für Rodinal das gleiche Stoppbad verwenden?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruß canariz
Zuletzt bearbeitet: