Danke, Lotsawa - schaue gerade fleißig Videos à la "a7iii vs. S5"
Wie findest du die Display-Helligkeit bei der S5. Kann bei voller Sonnen-Einstrahlung beim Filmen noch was erkennen oder braucht man dann andere Lösungen?
Das Display ist für mein Empfinden hell und kontrastreich, ich würde denken, dass es, weil neuer, etwas besser ist als das der Sony, zumindest ist die Auflösung schon mal doppelt so hoch. Ich fotografiere aber meist durch den Sucher, und Videos habe ich wie gesagt noch nicht wirklich mit der S5 aufgenommen. Natürlich kann man auch für Video den Sucher nutzen ... Zum Display schreibt dpreview:
The S5 includes a fully articulating 3” LCD that will be appreciated by video shooters. It uses the same 1.84M-dot panel as the Panasonic G100, an extremely bright screen designed for vloggers shooting outdoors. On the S5, however, display brightness has been reduced in favor of color accuracy, a choice we think most S5 users will agree with.
Dort gibt es auch eine kurze Gegenüberstellung der Features.
So wie schon die GH5 hat die S5 gerade für Video einige kleine, aber hilfreiche Werkzeuge, wie Waveform-Darstellung der Belichtung (statt nur Histogramm) oder Angabe der Verschlusszeit in Shutter Angle (man stellt 180° ein und abhängig von der Bildrate wird die passende Verschlusszeit gewählt). Ich kenne nicht den XLR-Adapter der Sony, aber der XLR1 von Panasonic ist wirklich sehr praktisch, da man z.B. sehr einfach außen mit analogen Rädchen den Pegel einstellen oder z.B. ein einziges Mikro auf beide Stereospuren legen kann. Ich verteile den Ton meines Shotgun-Mikros allerdings mit einem T-Adapter auf beide Kanäle und regele den Pegel einer Spur runter, um ein Backup gegen Übersteuerung zu haben. Die Audioqualität mit dem XLR1 scheint mir sehr gut zu sein.
Auch die Timelapse-Funktion ist total easy, das Timelapse-Video aus den Einzelaufnahmen wird auf Wunsch schon in der Kamera zusammengebaut. Ich weiß nicht, ob die Sony das so bietet, wäre auch noch mal interessant, das zu vergleichen.
Gerade für Landschaft und Architektur kann auch der HighResolution-Modus interessant sein, wo aus 8 Einzelaufnahmen eine 96MP-Aufnahme errechnet wird (Stativ!). Auch hier bin ich nicht sicher, ob die A7 III das schon kann, aber wenn, dann macht sie wohl nur 4 Aufnahmen, die erst am Rechner mit der Sony-Software zusammengerechnet werden müssen.