• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Foto & Video: Nachfolger für Canon 40D – von APS-C nun zu MFT oder Vollformat?

Danke, Lotsawa - schaue gerade fleißig Videos à la "a7iii vs. S5" :)
Wie findest du die Display-Helligkeit bei der S5. Kann bei voller Sonnen-Einstrahlung beim Filmen noch was erkennen oder braucht man dann andere Lösungen?

Das Display ist für mein Empfinden hell und kontrastreich, ich würde denken, dass es, weil neuer, etwas besser ist als das der Sony, zumindest ist die Auflösung schon mal doppelt so hoch. Ich fotografiere aber meist durch den Sucher, und Videos habe ich wie gesagt noch nicht wirklich mit der S5 aufgenommen. Natürlich kann man auch für Video den Sucher nutzen ... Zum Display schreibt dpreview:

The S5 includes a fully articulating 3” LCD that will be appreciated by video shooters. It uses the same 1.84M-dot panel as the Panasonic G100, an extremely bright screen designed for vloggers shooting outdoors. On the S5, however, display brightness has been reduced in favor of color accuracy, a choice we think most S5 users will agree with.

Dort gibt es auch eine kurze Gegenüberstellung der Features.

So wie schon die GH5 hat die S5 gerade für Video einige kleine, aber hilfreiche Werkzeuge, wie Waveform-Darstellung der Belichtung (statt nur Histogramm) oder Angabe der Verschlusszeit in Shutter Angle (man stellt 180° ein und abhängig von der Bildrate wird die passende Verschlusszeit gewählt). Ich kenne nicht den XLR-Adapter der Sony, aber der XLR1 von Panasonic ist wirklich sehr praktisch, da man z.B. sehr einfach außen mit analogen Rädchen den Pegel einstellen oder z.B. ein einziges Mikro auf beide Stereospuren legen kann. Ich verteile den Ton meines Shotgun-Mikros allerdings mit einem T-Adapter auf beide Kanäle und regele den Pegel einer Spur runter, um ein Backup gegen Übersteuerung zu haben. Die Audioqualität mit dem XLR1 scheint mir sehr gut zu sein.

Auch die Timelapse-Funktion ist total easy, das Timelapse-Video aus den Einzelaufnahmen wird auf Wunsch schon in der Kamera zusammengebaut. Ich weiß nicht, ob die Sony das so bietet, wäre auch noch mal interessant, das zu vergleichen.

Gerade für Landschaft und Architektur kann auch der HighResolution-Modus interessant sein, wo aus 8 Einzelaufnahmen eine 96MP-Aufnahme errechnet wird (Stativ!). Auch hier bin ich nicht sicher, ob die A7 III das schon kann, aber wenn, dann macht sie wohl nur 4 Aufnahmen, die erst am Rechner mit der Sony-Software zusammengerechnet werden müssen.
 
[...]

Was spricht aus eurer Sicht eher für S5 statt a7iii? Zum Beispiel beim Video-Autofokus scheint die a7iii der S5 [...]

[...] hat Sony ja auch mehr Linsen-Auswahl und Drittanbieter. Bei Sony kann ich z.B. potenziell bis 600mm gehen bei den Objektiven für Vögel, beim L-Mount gibt es bisher nur max. 400mm. Ich bin sicher, da kommt noch mehr, dürfte dann aber vermutlich auch erst mal teurer sein.

Wie Lotsawa schon schrieb: die S5 bietet 4k 422 10bit. Damit kann man sehr gut arbeiten, während die 8bit der Sony schnell bei Bearbeitung Artefakte liefern, v.a. in Farbverläufen. Das kann auch die "kleine" GH5 besser mit 10 bit. Für mich persönlich wäre das schon ein K. O-Kriterium bzgl. Video. Aber das hängt dann wiederum von der Sendeanstalt ab. Ich hatte mal bei einem südwestdeutschen Sender zusammen mit einem Kollegen 20 min Filmmaterial abgegeben. Bei Abgabe der geforderten und wie vereinbarten Roh(RAW)Szenenclips wurde ich doof angeschaut. Ich sollte doch ein "Standardformat" abgeben. Also ab ins Auto, am lahmen Notebook 1h lang alles in Rec709 mp4 umgewandelt und wiede rauf die Festplatte.
Gut dass ich eine Farbpalette jeweils zu Aufnahmenbeginn mitgefilmt hatte.

Für die Sony spricht noch der AF und die nativen Objektive, die aber schon fast alle sehr teuer sind, wie du auch schon schriebst. Der AF der S5 isr aber in Video auch sehr gut. Ob das für BIF ausreicht müssen andere was zu schreiben.

Für L-Moint gibt es von Sigma den MC-21 Adapter, der für einige Objektive sämtliche Steuerungen überträgt. Damit wären z. B. die 150-600er noch möglich an der S5.

Ich würde beide mal anfassen und dann entscheiden. Wird aber keine leichte Entscheidung. ;)
 
Ich würde beide mal anfassen ...

Vor Weihnachten sollte das möglicherweise noch möglich sein. :ugly:

Für die S5 bietet Panasonic über die Händler eine kostenlose Leihaktion. Das müsste evtl. auch aktuell möglich sein.

Für L-Moint gibt es von Sigma den MC-21 Adapter, der für einige Objektive sämtliche Steuerungen überträgt. Damit wären z. B. die 150-600er noch möglich an der S5.

Der AF ist durch den Adapter eingeschränkt (kein AF-C), darauf würde ich mich zumindest ohne Testen nicht verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne selbst Nikonianer zu sein, aber die Z6 (erste Generation) bekommt man derzeit doch als Schnapp. Allerdings habe ich leider keine Ahnung vom Filmen und diesem XLR Gedöns. :o Von daher weiß ich nicht was damit dann geht.

Gruß G.
 
Die wollen ja auch Kameras verkaufen. Vielleicht hat Panasonic etwas an der JPEG-Verarbeitung geändert, was man als Verbesserung verkaufen kann. Auf RAW-Ebene gibt es keinen Unterschied.

Das ist übrigens auch die Einschätzung von dpreview:

Detail captured in Raw is on par with the GH5, which is no surprise - it is also similar to that of the Olympus E-M1 II. Noise appears the same as its 20MP Micro 4/3 peers at both low and high ISOs. [...]
 
Viele Händler bieten aber auch die Möglichkeit, vor dem Laden die Kameras anzufassen.
Ich tendiere auch zu der S5.
Klappdisplay, Fotofeatures wie Hi Res und anderes lassen mich dahin tendieren.

Letztendlich hat das aber zwei Seiten, wie alles im Leben.
Letztendlich wirdst du dich entscheiden müssen, nicht wir.

Gesamtgewichtsmäßig wird auch die recht leichte S5 schwerer sein als MFT, da die Optiken schwerer sind (zumal durch den Crop das sehr gute PanaLeica 100400 ja ein 200800 ist und im Vergleich zu einer 800er Brennweite VF um einiges leichter ist. Aber auch das solltest du ausprobieren.
Bei MFT tendiere ich wegen der Videofeatures zur GH5 und nicht zur G9. Fotos machen beide gute.
 
Danke noch mal für die vielen Anregungen. Ich hab mir eure Links angesehen und auch noch mal einige Vergleiche bei YouTube.

Meine Tendenz geht zur S5; der nächste Schritt wäre nun, sie mal in die Hand zu nehmen. Nichts leichter als das :ugly:
Die Leihaktion scheint es für die S5 leider nicht zu geben (https://lumixexperience.panasonic.de/termine-updates/test-rent/)

Ich brauch ja zum Glück nicht sofort eine neue Kamera, sondern kann auch noch mal 2-3 Monate warten, bis sich irgendwo ein gutes Angebot ergibt

Jetzt gedulde ich mich erstmal, bis man wieder in einen Laden darf. Und dann wird die Recherche in der Praxis vollendet. Danke :top:
 
Beim Stichwort "Video" und "professionelle Nutzung mit Schwerpunkt auf einfachem und schnellem Workflow" sehe ich alle Vorteile bei einem Camcorder.

Wenn die Fotokamera klein und leicht sein soll, dann sowas wie eine a6600, XT-30 oder X-S10 ohne Rücksicht auf unausweichliche Kompromisse in Sachen Video-Workflow (denn ein APSC-Sensor ist meiner Meinung immer noch der beste Telekonverter) ... und für´s Geschäftliche eine FS-5 oder BMPCC 4K oder z-cam E2 oder... die könntest du dann auch steuerlich absetzen, was evtl. eine höhere Investition lohnenswert macht.
 
@JoeKugelblitz: gebe dir mit deinen Vorschlägen auch recht. Das wäre ebenso meine Wahl gewesen zweigleisig zu fahren. Allerdings ist das von seinem Arbeitgeber nicht gefordert und er mag wie ich das verstanden habe eine für alles.

Sony FS-5, FX6, BM Ursa, Red Kommodo... Alles Kameras die noch aufgeriggt werden müssten und vom Body her schon >5k€ liegen. Aber dann kanns große Kino kommen. Foto is da aber nix.
Die BMPCC4k wäre unter 2000 € und die bisherigen EF Objektive können weiterverwendet werden. Für Fotografie bleibt dann aber nur die 40D.

Besser also S5 oder a7iii (oder APS-C), wobei die FF Fotokameras bei Verwendung von APS-C Linsen auch direkt auf Cropanzeige umschalten . Und für Video ist der Crop auch nicht von Nachteil.
 
...
Besser also S5 oder a7iii (oder APS-C), wobei die FF Fotokameras bei Verwendung von APS-C Linsen auch direkt auf Cropanzeige umschalten . Und für Video ist der Crop auch nicht von Nachteil.

Stimmt. Und für die Fotografie sollte man vielleicht noch erwähnen, dass die beiden Kameras im Cropmode immer noch die Auflösung der bisherigen Canon 40D von etwas 10 Mpix haben, dabei aber deutlich weniger Rauschen.

Wenn bei der 40D das Rauchen das Hauptproblem war und die Auflösung als Cropreserve herhalten musste. Dann hat man mit einer S5 oder A7iii selbst mit nur 400mm mehr Reichweite als mit der 40D und 300mm, trotz Cropfaktor der 40D.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kugelblitz und Babbeldibu:
Der Preis ist der Punkt, richtig. Auch eine gebrauchte FS5 (mit der ich schon ab und zu gedreht habe und deshalb vermutlich meine Wahl wäre) kostet in Kombination mit einer (Foto-)Kamera deutlich mehr als das Budget, das ich im Sinn habe. Und optisch stellen sowohl S5 als auch a7iii eine Verbesserung zum bisherigen Standard dar.

In Kombination mit dem XLR-Adapter, der mir die Ton-Arbeit erleichtert, komme ich zu einem Niveau, wo ich sage: Klar, du kannst mit einer separaten Lösung noch schnellere Workflows erzielen. Aber mit der Variante bin ich auf einem Level, das schnell genug geht.

Aber ich werde vor einem Kauf auch noch mal versuchen mir eine Kamera auszuleihen und ein Wochenende damit zu drehen, weil das Handling doch anders ist. Vielleicht komme ich am Ende auch überhaupt nicht damit klar ;)
 
Aber ich werde vor einem Kauf auch noch mal versuchen mir eine Kamera auszuleihen und ein Wochenende damit zu drehen, weil das Handling doch anders ist. Vielleicht komme ich am Ende auch überhaupt nicht damit klar ;)

:top:
Dann mal viel Erfolg beim Finden und Begrabbeln! Bin sicher, dass du am Ende was geeignetes finden wirst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten