Mehr Pixel sind nicht schlimm. Man muss daraus keine Business-Kritik machen. Ich liebe es, zuweilen an das Bild näher ranzugehen, zB bei Architektur oder Landschaftsbildern ...
Sehe ich genauso, die 20-24mpix-Sensoren, die die meisten Hersteller seit gut 10 Jahren verbauen reichen eigentlich immer und haben sogar noch Reserven für einen Zuschnitt der Bilder in der Nachbearbeitung. Natürlich gibt es Anwendungsfälle, wo es mehr sein muss/darf, aber das sind Fälle, die ich ausschließlich im kommerziellen Umfeld verorten würde und eher selten im privaten oder kleingewerblichen Bereich.
- vielleicht für spätere Zeiten
Fotoausstellung? Oder einfach so für dich als Hobby versuchen ausdrucken.
Wer weiß
Ich habe mir vor ein paar Monaten ein Bild in 120x90 (4:3) auf Alu-Dibond an die Wand gehängt. Das Bild hatte ursprünglich 45mpix (3:2) und nach leichtem Zuschnitt sind etwa 150dpi "übrig" geblieben. An dieses Landschaftsbild kann man ruhig mal - und das ist durchaus so gewollt - näher rangehen und sich beim Betrachten in den Details verlieren. In vergleichbarer Größe hatte ich auch ein älteres Bild mit 18mpix lange Zeit an der Wand hängen. Das waren umgerechnet aber auch noch knapp 100dpi und selbst das war nicht pixelig.
Wenn man in dieser Größe mit 300dpi drucken wollen würde, hätte das Bild schon 125mpix haben müssen, was nicht mal die digitalen MF-Kameras von Fuji schaffen.
Also wie eingangs schon geschrieben, die 20-24pix der meisten Kameras "reichen" eigentlich immer mehr als aus, selbst für größere Prints. Über 150cm Kantenlänge werden wohl die wenigsten von uns des öfteren mal - nur so zum probieren - hochwertig ausdrucken lassen, Platz und Geld sind da zwei nicht zu unterschätzenden Parameter...
Die 45mpix meiner D850 brauche ich in den wenigsten Fällen wirklich, aber wir sind hier unter technikverliebten Foto-Nerds
