• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Format A3 Megapixel

Die rechnerische Pixelzahl geben die meisten Fotolabore vor. Ob diese nun vom Anwender hoch oder runter interpoliert wurden, ist dem Fotoprinter egal. Entscheidend ist letztendlich der Betrachtungsabstand in Zusammenhang mit dem jeweiligen Qualitätsanspruch.

PS: Mit den 4 Mpix meiner D2h(s) bin ich lange Zeit auch bei größeren Formaten gut zurechtgekommen. Extreme Ausschnitte wirkten halt pointillistisch, was bei manchen Motiven gar nicht so verkehrt war. Es kommt halt auf den Zweck an.
 
Die Erkenntnis sollte aber eindeutig sein: Jede aktuelle Kamera kann die Anforderungen mit deutlichen Reserven bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Pixel sind nicht schlimm. Man muss daraus keine Business-Kritik machen. Ich liebe es, zuweilen an das Bild näher ranzugehen, zB bei Architektur oder Landschaftsbildern ...

Sehe ich genauso, die 20-24mpix-Sensoren, die die meisten Hersteller seit gut 10 Jahren verbauen reichen eigentlich immer und haben sogar noch Reserven für einen Zuschnitt der Bilder in der Nachbearbeitung. Natürlich gibt es Anwendungsfälle, wo es mehr sein muss/darf, aber das sind Fälle, die ich ausschließlich im kommerziellen Umfeld verorten würde und eher selten im privaten oder kleingewerblichen Bereich.

- vielleicht für spätere Zeiten :)

Fotoausstellung? Oder einfach so für dich als Hobby versuchen ausdrucken.
Wer weiß :)

Ich habe mir vor ein paar Monaten ein Bild in 120x90 (4:3) auf Alu-Dibond an die Wand gehängt. Das Bild hatte ursprünglich 45mpix (3:2) und nach leichtem Zuschnitt sind etwa 150dpi "übrig" geblieben. An dieses Landschaftsbild kann man ruhig mal - und das ist durchaus so gewollt - näher rangehen und sich beim Betrachten in den Details verlieren. In vergleichbarer Größe hatte ich auch ein älteres Bild mit 18mpix lange Zeit an der Wand hängen. Das waren umgerechnet aber auch noch knapp 100dpi und selbst das war nicht pixelig.
Wenn man in dieser Größe mit 300dpi drucken wollen würde, hätte das Bild schon 125mpix haben müssen, was nicht mal die digitalen MF-Kameras von Fuji schaffen.

Also wie eingangs schon geschrieben, die 20-24pix der meisten Kameras "reichen" eigentlich immer mehr als aus, selbst für größere Prints. Über 150cm Kantenlänge werden wohl die wenigsten von uns des öfteren mal - nur so zum probieren - hochwertig ausdrucken lassen, Platz und Geld sind da zwei nicht zu unterschätzenden Parameter...

Die 45mpix meiner D850 brauche ich in den wenigsten Fällen wirklich, aber wir sind hier unter technikverliebten Foto-Nerds :evil:
 
Für A3 haben selbst die 4 und 6,5 MP der Anfangszeit der DSLR locker ausgereicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten