• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foodfotography bitte um Kritik

Kegelrobbe

Themenersteller
Hey

Sagt mir mal wie ihr die Bilder findet :) was würdet ihr ausbessern?

Wachteleier.JPG



Fladenbrot.JPG
 
Bei allem Bemühen, hier zahlt es sich nicht aus, auch nur irgendwas zu bemängeln … Als erste Aufgabe: würdest du das Zeug auf dieses Bild hin essen wollen? Wenn Ja, passt alles. Sonst: Google "Food Photography" -> Bilder und Anregungen holen.
 
Bei allem Bemühen, hier zahlt es sich nicht aus, auch nur irgendwas zu bemängeln … Als erste Aufgabe: würdest du das Zeug auf dieses Bild hin essen wollen? Wenn Ja, passt alles. Sonst: Google "Food Photography" -> Bilder und Anregungen holen.

was meinst du mit "zahlt sich nicht aus"?

hier das Fladenbrot noch mal anders

Und ja, den Fladen würde ich auf jeden Fall essen

Fladen.JPG
 
was meinst du mit "zahlt sich nicht aus"?
Auf den Punkt gesagt: das ist weniger als nichts. Das sind Knipsbildchen von irgendwas zum Essen in schauerlichem Licht mit null Ahnung, wie sowas aussehen sollte und noch weniger Ahnung, wie es so aussehen könnte wie es aussehen sollte. Da zahlt es sich eben nicht aus, sich über Details den Kopf schwer zu machen; da muss schon im Grundverständnis etwas passieren und zwar bei dir. Sorry, aber außer den Weight Watchers® hat wohl niemand Verwendung für diese Interpretation von "Food Photography".
 
Auf den Punkt gesagt: das ist weniger als nichts. Das sind Knipsbildchen von irgendwas zum Essen in schauerlichem Licht mit null Ahnung, wie sowas aussehen sollte und noch weniger Ahnung, wie es so aussehen könnte wie es aussehen sollte. Da zahlt es sich eben nicht aus, sich über Details den Kopf schwer zu machen; da muss schon im Grundverständnis etwas passieren und zwar bei dir. Sorry, aber außer den Weight Watchers® hat wohl niemand Verwendung für diese Interpretation von "Food Photography".

Die Bilder sollen in einen Blog kommen. Also nicht in Büchern gedruckt werden. In erster Linie gehts ums Kochen. Die perfekten Bilder sollen dann ins Buch. Wenn ich mir die Bilder von Jamie Olivers Seite anschaue, muss ich zugeben, dass Sie ja auch nicht alles gestylt und perfekt belichtet sind. Frage wie man sowas mit einfach Mitteln verbessern kann für einen Blog und wenn was muss verbessert werden?
Du hast bisher keine konstruktive Kritik gegeben. Ich weiß also gar nicht was in deinen Augen falsch ist.
 
Ich weiß also gar nicht was in deinen Augen falsch ist.

Das ist mir klar. Du siehst offenbar nicht, wie Food fotografiert werden sollte (Stichwort: Appetit anregend) und das hat sich seit deinem ersten Anlauf auch nicht gebessert.

Und dann "nur in einem Blog": tu die Erzeugnisse in einen Blog und lass dich durch die Reaktionen deiner Leser leiten. Vielleicht stehen die auf genau den Style. Das sind aber wahrscheinlich nicht die Hippsters, Yuppies und Dinks, die sich den Jamie Oliver reinziehen.
 
Mir gefällt die Natürlichkeit der Bilder - damit meine ich , dass es nicht so aussieht, wie aus der Werbung, und richtiges Essen zu sehen ist.

Perspektivisch ist es aber fad. Beim ersten finde ich zwar schön anzusehen, wie die Zutaten auf dem Brett liegen (auch hier gefällt mir, dass es nicht perfekt drapiert ist, sondern eher so etwas wie einen Einblick in die heimische Küche bei der Zubereitung bietet), aber spätestens bei dem Brot ist zu wenig los, da würde auch eine andere Perspektive keinen Gewinn bringen.
 
Ist das ein weißer Tisch? Auf meinem Monitor (Arbeit, also komplett unkalibriert) wirkt er stumpf und farbstichig, als wäre der Weißabgleich verhauen. Das wirkt sich auf das ganze Bild aus, besonders das mit dem Fladenbrot. Hier sind nur noch Brauntöne zu sehen, was nicht unbedingt appetitlich aussieht. Hier würde ich mir noch ein paar interessante Akzente wünschen - eine Tischdecke, ein andersfarbiges Messer, ... oder andere Details, die man auf einem gedeckten Tisch finden könnte.

Ich persönlich würde wohl die Perspektive ändern. Direkt von oben kann gut wirken, wenn es wirklich konsequent durchgezogen wird und interessante Formen dadurch gebildet werden. Ansonsten würde ich eher auf Augenhöhe gehen und mit der Tiefenschärfe spielen.

"Nur" ein Blog - die meisten Blogs, die ich kenne, haben ansprechendere Bilder als die meisten Kochbücher.

Beim schnellen googeln gefunden:
http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.de/2014/05/themenwoche-erdbeer-rhabarber-kuchen.html
Technisch teilweise grenzwertig (verwackelt), aber dennoch sind die Farben frisch, natürlich und appetitlich. Hier wurde auch nichts groß gestylt, aber einfach nur nett dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der zweite Link zu Oliver gefällt mir, auch wenn der leere Tisch grenzwertig ist. Der erste Link ist unter aller Dönerbude. Mit solchen Draufsichten würde ich echt aufpassen - da muss schon was Tolles in der Draufsicht sein, was eine andere Perspektive nicht hat, sonst ist das wirklich alles andere als ansprechend - auch in der Kategorie nicht gestellt und natürlich nicht.
 
Ist das ein weißer Tisch? Auf meinem Monitor (Arbeit, also komplett unkalibriert) wirkt er stumpf und farbstichig, als wäre der Weißabgleich verhauen. Das wirkt sich auf das ganze Bild aus, besonders das mit dem Fladenbrot. Hier sind nur noch Brauntöne zu sehen, was nicht unbedingt appetitlich aussieht. Hier würde ich mir noch ein paar interessante Akzente wünschen - eine Tischdecke, ein andersfarbiges Messer, ... oder andere Details, die man auf einem gedeckten Tisch finden könnte.

Ich persönlich würde wohl die Perspektive ändern. Direkt von oben kann gut wirken, wenn es wirklich konsequent durchgezogen wird und interessante Formen dadurch gebildet werden. Ansonsten würde ich eher auf Augenhöhe gehen und mit der Tiefenschärfe spielen.

"Nur" ein Blog - die meisten Blogs, die ich kenne, haben ansprechendere Bilder als die meisten Kochbücher.

Beim schnellen googeln gefunden:
http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.de/2014/05/themenwoche-erdbeer-rhabarber-kuchen.html
Technisch teilweise grenzwertig (verwackelt), aber dennoch sind die Farben frisch, natürlich und appetitlich. Hier wurde auch nichts groß gestylt, aber einfach nur nett dahingestellt.

Das ist schade. Ich befürchte das mein Mac die Farben übersteuert. Dann wirkt es oft an den Windows Pc nicht so schön.
Ich werde mich bisschen durchklicken und mir Gedanken machen. Danke:top:
 
Stell mal in der System Steuerung am MAC die Farben richtig ein. Dann klappt es auch mit den Fotos.
Ein CRKT gehört in einen Outdoor Küche Blog, und Draufsichten sind Langweilig.
DSCN0350w.jpg


guten Appetit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten