• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Food

Hab grad wenig Zeit

Welten besser ( als das erste schon mal gegessene ):rolleyes:



















Spass..............:top:
 
Naja, belastbar sind zum Beispiel die, die wie nnnn schon geschrieben hatte, bereit sind, zunächst mal an einer Schale trockenem Reis die Basics erforschen, bevor sie sich dran machen, ein Risotto zu fotografieren.
 
So, nun hat mich der Ehrgeiz gepackt.:cool:

Da ich ja nun mal nicht wirklich Ahnung von Licht habe, werde ich morgen zu meinem Freund fahren und Palatschinken backen.:lol:


Das schöne dabei ist, er hat im Keller ein kleines Homestudio:top:

Ich habe ihn gerade mal angerufen und mir erzählen lassen was da so alles rumsteht.

2 Studioblitze Walimex mit 420 Watt
Durchlichtschirme
Oktaboxen
Softboxen
So eine Leinwand mit Papier
Beauty Dish
Irgenwelche Waben?


Das müssten wir doch was ordentliches hinbekommen oder?

Ich werde die Bilder sogar im Hochformat machen;)

@Zahra grünstich kann sein, da die Unterlage leicht grünlich ist. Licht hatte ich nur von einer Tageslichtneonröhre und das kam von oben.

@theRaven Fett war das keines auf den Bildern. Die Palatschinken auf dem letzten Bild habe ich eine Stunde später gemacht. Da hat sich der Staubzucker bereits verflüssigt.


Ich habe Blut geleckt am Thema Licht:top:

Tom
 
So, nun hat mich der Ehrgeiz gepackt.:cool:
endlich ;)

2 Studioblitze Walimex mit 420 Watt

...
Das müssten wir doch was ordentliches hinbekommen oder?
...
Ich habe Blut geleckt am Thema Licht:top:

Klingt schon sehr engagiert. Damit deine Bilder etwas werden, fang mit einer Sonne an. Also: das erste Licht gibt die Richtung vor und darf ruhig etwas härter sein, damit die Struktur zur Geltung kommt. Da kommen die Waben ins Spiel :) Einfach ein Licht aufbauen und dann die Position subtil ändern, bis es stimmt.

Dann füllt man die Schatten mit einem großen weichen Licht, Softbox oder Reflektor, wobei das Fülllicht möglichst entlang der Kameraachse geführt wird. So entsteht keine zweite Sonne...

Wenn der Staubzucker leuchten soll, einen harten Reflektor (silber, Spiegel) für das Hauptlicht "hinter" dem Subjekt (kicker oder konturlicht oder hairlight genannt).

Viel Spass und keinesfalls am Einstelllicht lecken ;)
 
Warum muss man -als Hobby-XYZ - immer herausstechen (wollen)!?

"Me,too" ist in allen Bereichen meist der Anfang - man macht etwas nach, das man kennt oder vorgesetzt bekommt (wenn man sich in einem Bereich versucht, der einem vorher unbekannt war).

Du hast schon recht - am Anfang lernt man durch kopieren. Irgendwann sollte aber etwas eigenes beginnen, dazu muss man einen standpunkt beziehen, einen charakter offenbaren. Beim kopieren kann man sich mit viel technik hinter dem original verstecken -- was hier im forum gut zu beobachten ist.

Wenn man seine eigene sicht entwickelt und zu fotografieren beginnt, hilft technik, aber nur beim umsetzen. Und deswegen ist "me too" gutes handwerk, was für einen hobbyisten aber unerheblich ist - der kriegt dafür ja nichts bezahlt. Der amateur darf also dinge so abbilden,wie er meint. Kein kunde, der etwas verlangt -- das ist die freiheit, mit der so schwer umzugehen ist :)
 
So, hier nun das Ergebniss meiner ersten Studioarbeit:ugly:

Da ich alleine war:grumble:, bin ich etwas überfordert gewesen:( solche komischen Lampen Lichter Schirme Boxen......und nicht zu vergessen ein Einstelllicht.

Das mit dem Licht muss mir jemand mal genau erklären.

Tom

Ps: Ich kann keine Palatschinken mehr sehen:lol:
 
Das mit dem Licht muss mir jemand mal genau erklären.
Lass das Philipp machen … er bringt es so schön auf den Punkt und er verwendet keine HiTech Ausrüstung für seine Ergebnisse.

Ansonsten sieht die Palatschinke jedenfalls deutlich schmackhafter aus als diese Rouladen mit Spätzle unter Neonsonne :) :top:
Und außerdem liegt es an der Füllung …*wenn ich die Schokosauce oder Marmelade oder was sonst noch nimmer kann, mache ich pikante Saucen ähnlich wie die typischen Tortilla/Enchillada Füllungen :) Aber fotografieren würde ich das nicht wolle -- weil immer alles weg ist, wenn ich nicht schnell bin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link :top:

Tom

PS: Im "Food- was man so alles essen kann" Thread habe ich heute bei mir im Wohnzimmer mit Studioblitz experimentiert:confused:

Tom
 
Bin zur Zeit anderweitig ausgelastet :mad:
Und hab auch nur sch*** Bilder gemacht :ugly:
Das Buch ist doch nicht so das Richtige für mich, ich kann einfach nicht mit so vielen Lichtquellen arbeiten.
Unten ein altes Bild mit viel zu wenig Schärfentiefe, Tiefenschärfe oder was auch immer... und das von heute, Blitz durch ein Blatt, weiteres Blatt links neben dem Teller.
Versuche: Blitz schräg rechts hinten, ohne und mit "Blattreflektor"
 
Und weiter gehts: Licht schräg hinten, Licht von der Seite.
Die Experten hier werden wahrscheinlich die Augen verdrehen :o

mossoma, grad erst gesehn, du hast dir jetzt echt ne Blitzanlage besorgt? Wahnsinn! Und schön, fand deine Gerichte öfter gut und die Fotos meistens schrecklich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hoffentlich ändert sich das mit meiner Studioanlage.

Licht ist halt nicht so einfach zu verstehen.:o Zumindest für mich als Rookie.

Hauptsache wir haben Spass dabei.

Ich war der Meinung du hattest irgendwo einen Food Blog? Finde den leider nicht mehr.

Tom

Meine Studio Ausrüstung:

2 x Jinbei MileStoneNew MSN-500
- Jinbei TR-D4 Digitaler Blitzauslöser
- Jinbei Reflexschirm Transparent 104cm
- Jinbei Reflexschirm Schwarz/Gold 85cm
- Jinbei Schirmreflektor 13x9,5cm
- Jinbei Beauty Dish 50cm
- Jinbei M Softbox 80x120cm
- Jinbei Jinbei K-1200 Octobox
- Jinbei M Standart-Reflektor 20x14cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich auch nicht..
Bisher unbemerkt hab ich mein Blitz-Stativ zerstört, deswegen heute auch der Aufbau mit dem Blitz aufm Tisch. Mit dem Blitz komm ich gar nicht klar, weil man eben kein Einstelllicht hat, aber die Erkenntnis ist selbst mir nicht mehr neu.
Ich hab keinen Blog.
 
@ mossoma:
Das mit dem Blog war, soweit ich mich erinnere, a Girl named "Suse*"

@ Zarah:
Das tut mir leid, dass du das Gefühl hast, das mit dem Buch sei nicht dein Ding. Okay, der Kollege macht es da selten unter drei Lampen. Das 1:1 nachzubauen ist nicht jedem möglich. Aber darum geht es bei den Setups auch nicht. Viel wichtiger ist es, das Prinzip dahinter zu verstehen. Dann geht es auch mit weniger Mitteln. Vielleicht nicht ganz so gut und nicht ganz so komfortabel, aber auf jeden Fall gut genug. Fakt ist auch, dass es mehr Fehlerquellen gibt, je mehr Lampen man einsetzt, solang man das noch nicht im Schlaf beherrscht.

Ich habe gerade noch mal durchgeblättert und mir bestätigt, dass er in jedem Set zunächst eine kontrollierte Gegenlichtsituation aufbaut. Mal hart, mal diffus. Alles andere, was dann noch dazu kommt ist in der Regel Aufhellung bzw. Effektlicht. Das kann man exakt so nach machen, muss man aber nicht.

Dein f 9-Hochformat ist wahrscheinlich nur als Einsteller gedacht. Trotzdem ist das mal ne Vorgabe an alle, die sich ebenfalls mit dem Thema befassen wollen. Die Süß/Sauer-Sauce hat Glanz und Spitzlichter. Trotzdem stehen die Farben gut und kräftig. Das Frittiergut ist crisp. Der Reis wirkt locker und lecker. Gut, da hätte man noch etwas Licht abhalten können, damit die eine Stelle nicht ausfrisst. Aber das ist ohne Einstelllicht nur schwer zu kontrollieren.
Alles in allem hast du da aber ein richtig sauber modelliertes und leckeres Grundlicht hinbekommen :top:

Gruß Der Rabe
 
Ich selbst bin mit dem Foto gar nicht zufrieden :o
Für den Reis hab ich ein dunkleres Bild gemacht und gedacht ich würde ihn evtl. nachher reinretuschieren, aber das geht gar nicht oder zumindest nicht mit meiner 30-Sekunden-Bildbearbeitung. Licht an der Stelle abhalten, ich hab beim Fotografieren auch darüber nachgedacht, aber aus unerfindlichen Gründen hab ich das nicht ausprobiert :lol:
Also, du lobst ja grade das "knackige", mir gefällt das nicht. Ich finde das erste Bild von 2010 eigentlich schöner, nur halt unverwendbar wegen der fehlenden Schärfe. Das wurde damals mit Tageslicht gemacht und ist halt irgendwie viel weicher. Vielleicht hab ich einen falschen Geschmack :ugly:
 
Sevus aus Österreich,

Zarah, zeig uns doch mal ein Bild, so wie du es haben möchtest?

Ich bin mir nicht ganz klar wo die Reise hingehen soll.

@Raven :top:

Tom

PS: Schau dir mal den Food Blog von Suse* an. Wie ich finde tolle Fotos.

http://hundertachtziggrad.blogspot.co.at/


@Rabe wie ist deine Meinung zu Suse* Fotos?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tom:

Ich hab gerade mal ihre Flickr-Galerie durchgeklickt. In der Tat, da sind sehr gute Sachen dabei. Viel mehr kann ich da aber kaum zu sagen. Ich bin Fotograf und wenn mir Food vor die Linse kommt, was sehr selten der Fall ist, dann nähere ich mich dem auch als Fotograf. Allein durch die Tatsache, dass auch ich eine Küche habe, leitet sich für mich nicht ab, dass mich das dann auch zum Foodfotografen macht. Sollte ich dahingehend Ambitionen entwickeln, dann würde mich auch ein Kochkurs nur wenig weiterbringen.

Foodfotografie funktioniert eben anders. Selbst wir beide im Team kämen noch auf keinen grünen Zweig, solange es dem Koch darum geht, über die Zubereitung zunächst zum Geschmack und erst in zweiter Linie zur Optik zu kommen. Ein Fotostudio ist eben kein Restaurant. Da wird nicht "gekocht", um zu essen, sondern um zu fotografieren. Nicht der Gaumen soll gekitzelt werden, sondern das Auge.

In diesem Thread herrscht noch ein anderer Ansatz. Daher ist das auch noch sehr weit von der Foodfotografie entfernt. Das klingt jetzt bös, aber ich hatte ihn hier vor kurzem auch mal bei mir im Studio. Es kam zwar kein Klebstoff zum Einsatz, trotzdem landeten die Gerichte am Ende nicht in unseren Mägen ;)

Gruß Der Rabe
 
Hab schon gedacht wir sind ab jetzt alle per Sie - aber das ihr bezog sich ja auf Suse :ugly:
Ja, ich habe einen anderen Ansatz, aber es gibt ja nicht nur schwarz und weiß bei dem Thema. Wenn Gemüse mit aufs Bild kommt darfs fürs Foto schon noch etwas knackiger sein als wenn ichs nur essen würde.
Ich fotografiere die nächsten Tage aber nichts sondern werde mir doch auch Studioblitze anschaffen.
Jedenfalls hab ich heute mal einen Strudel gebacken der nicht gerissen ist, auch was schönes ;) bis dann
 
Ah ja sicher gibt es auch noch was dazwischen. Ich will damit ja auch nicht sagen, dass wenn man es sich nicht bis ins Detail bei den Profis abschaut, man es besser gleich bleiben lassen soll.

Nur Tom und du betreiben ja schon mal den Aufwand, sich um das Licht und das fotografische Know-How zu bemühen. Und wenn ich das richtig verstanden habe soll versucht werden, sich dem zumindest anzunähern, was die "Großen" so vorgeben. Da sollte es nicht unerwähnt bleiben, dass die eben auch gerne mal faken :evil:

Ich habe z.B. gelernt, dass Gemüse, wenn es knackig wirken soll, nicht nur viel kürzer blanchiert wird, sondern dass dem Kochwasser ordentlich Essig zugegeben wird, um die Farbe zu erhalten. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten