• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokustest-Target für Micro-Adjustment

Das mit dem Din A3, da hast du recht, einfach vergrößert ausdrucken, und die Skalenwerte durch Wurzel2 dividieren.

Da die Macros bei Offenblende und am nahen Ende nur im Zentralenbereich +- 1 cm (meistens eher weniger) eigentlich scharf abbilden können, wäre nur im inneren Bereich eine feinere Teilung sinnvoll.
 
Ich finde, auf der Zielscheibe sollte gerade für Tele - und Makros eine solch feine Schraffur drauf sein, wie ich sie dann auch verwendet habe.
Es ist einfach besser, wenn man sieht :
Kann auflösen oder nicht.
War übrigens so ganz nebenbei auch beim Vergleich 40D-7D am 100-400er eine hilfreiche Sache: Die 40er konnte diese Schraffur nicht mehr auflösen....

Was aber sagt Ihr zu den Bildern/Ergbnissen mit Blitz ? - Sorry ich verstehe das nicht ...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute. Hab mich heute auch mal dran versucht. kann mir zufällig einer was zu meinen ergebnissen sagen? Kann man damit bei einem 50mm 1,4 Canon bei Offenblende zufrieden sein?
Hab sonst irgendwie immer das Gefühl einen Font oder Backfocus an meiner 1000D zu haben.

Hat jemand einen Tipp für mich?
 
@gloob, was mich wundert sind die 2 Farben auf deinen Bildern, das spricht deutlich gegen Tageslicht. Die zweite Aufnahme kann man nicht auswerten, zuviel drumherum und zuwenig von dem Chart. Am besten da einen Ausschnitt davon machen, der nur das Testchart zeigt und das nochmal einstellen. So wie es aussieht geht es beim ersten Bild durch die 0, solltest also an der Stelle zufrieden sein
 
2009-12-29: Ich habe das Target auf einen Vorschlag hin modifiziert. Jetzt sind zusätzlich eine 1/2 mm Skala enthalten. Diese kann bei der Überprüfung von Makroobjektiven und auch bei einem Ausdruck des Targets auf A3 helfen (natürlich stimmt die Skala beim Ausdruck auf A3 nicht mehr mit Millimeter überein).

Diese Version finde ich sehr brauchbar.

Ausdruck passt auf meinem A4 Laser nicht
10cm (Skala) werden auf 11cm gedruckt. [Ausdruck mit "in Druckbereich einpassen" = 96%]

10cm (Skala) werden auf 11,6cm gedruckt. [Ausdruck "nicht einpassen/Originalgröße"]
 
Hallo Klonk, Charly, habe mir das Teil mal sauber nach gebaut und noch verstärkt, damit das Papier keine Wellen schlägt.
Anbei ein paar,.... 3 Bilder.

Bei Bild Nr.4, normal aufs Zentrum,...

Bei Bild Nr.3, in 45 Grad hinein auf die mm diagonalen Teilungen

Bei Bild Nr.2 auf die mm Teilung waagerecht, gerade.

Bei Bild Nr. 1 auf die untere Zahlenreihe " 4 " mittig

Bei dem Bild Nr.3 viel mir auf, in der Kamera beim vergrößern durch drehen am Rad, das sich die Felder gegen einander verschieben... z.B. die zwei rechten Felder, beim drehen wandert das rechte äußere Feld nach oben, das linke daneben nach unten.....:confused: ... die Felder 0,13 und 0,15
Ist das eine Sinnestäuschung ???

Die Streifen, welche zu sehen sind stammen von dem Drucker, er stand 2 Jahre still, sollte nach mal mehrmals den Renigungsmodus noch durchlaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kleiner Tipp für den Zusammenbau des Test-Charts: Wenn man den Ausdruck vorher einmal durchs Laminiergerät schubst erhält man später einen super stabilen Chart, der sich auch problemlos mehrmals wieder auseinanderbauen lässt (zum Verstauen) ;-)

Vielen Dank für das tolle Chart! :top:
Grüße
careyer
 
Huhu,

mein EF 1,8/50 zeigt folgendes:

Abstand ~ 1,5m-AF=+10
Abstand > 3,0m-AF=+/-0

Also Vorsicht bei der AF-Optimierung im Nahbereich, immer auf weitere Entfernung gegenprüfen.

MfG
pkaba
 
Es sind unterschiedliche Angaben zu finden:
Aussage von Canon: 50x
Aussage von Lensalign: 25x
seien die optimalen Distanzen zum kalibrieren. Was jetzt davon stimmt könnt Ihr Euch aussuchen. Nur bei der Distanz reicht glaube ich das Chart von der Größe nicht ganz...
 
Auf Nahdistanz verfälscht tatsächlich.
Die -15 für mein 70-200er sorgen in der Praxis für 100% Ausschuss- bin zurück auf Null, das 85er macht seinen Job bei -6 eindeutig besser als bei Null.
Im gegensatz dazu macht das 10-22er seinen Job dennoch bei Nulöl bestens ...

Ehrlich gesagt:

Die AF-Justiererei an der Kamera ist mir nun noch mehr ein Buch mit 7 Siegeln ....
 
Die AF Feinjustierung ist auch mehr für Festbrennweiten gedacht.
Wenn du dein 70-200 bei nahdistanz einstellst, kann sein das bei 200mm gar nichts mehr stimmt und umgekehrt.

Ich habe es mit meinen Zooms so gemacht.
Habe eine Zeitlang fotografiert und mir bei den Unscharfen aufnahmen notitzen gemacht ob Front oder Backfokus.
Nach einer Weile habe ich dan ausgewertet. Hatte das Objektiv meist Back bin ich in den Minusbereich und umgekehrt.
Mittlerweile bin ich sehr zufrieden. Habe auf diese weise die für mich und für meine "Freihandeigenschaften" (ja jeder bewegt sich meist etwas bei Knöpfchendrücken) beste Lösung gefunden.
Wenn ich auch zB: alles auf Stativ stelle bekkomme ich andere Ergebnisse als bei Feihand.

MFG
 
Die AF-Justiererei an der Kamera ist mir nun noch mehr ein Buch mit 7 Siegeln ....

aber auch nur weil die hersteller bisher unfähig waren ein vernünftiges system auf die beine zu stellen. allein dass es nicht min. 2 punkte (naheinstellgrenze,...) gibt ist doch ziemlich...seltsam.

meine FBs haben ab einer gewissen entfernung (nähe) immer frontfokus, fällt aber nur selten auf weil man nicht so nahe dran ist, bzw. ich fokussiere ohnehin immer öfter manuell.

Die AF Feinjustierung ist auch mehr für Festbrennweiten gedacht.
die justierung ist nur eines, nicht zu ENDE gedacht. selbst für FBs reicht es nicht unbedingt aus (siehe oben + die beispiele im thema)
 
@nachtblender

Ist es nicht vermessen zu sagen was die Leute fähig sind auf die Beine zu stellen und was nicht?
Versuch mal selber ein solches System zu Konstruieren.
Das mit den 2 Punkten ist auch nicht unbedingt das wahre, denn dann müsste man davon ausgehen das die Linse sich beim Zoomen absolut Linear verhält. Und wenn man mehr als 2 Punkte einsetzt sind wahrscheinlich die meisten nutzer absolut überfordert. Viele sind ja jetzt schon überfordert nur einen einzigen richtig einzustellen. Photografieren stundenlang Testcharts vom Stativ um dann Später festzustellen das die ganze Testerrei nichts mit dem realen Fotografieren aus der Hand zu tun hat.

Das ganze hängt einfach von zu vielen Faktoren ab als das man es selber perfekt einstellen könnte:
Entfernung
Blende
Zoomeinstellung
Licht
usw.

In meinen Augen macht die Einstellung nur dann wirklich Sinn wenn man feststellt das man einfach immer einen Front bzw. Backfokus hat und zwar im täglichen gebrauch, und nicht bei irgendwelchen testfotos wo nur nach fehlern gesucht wird. Dann kann man mit relativ kleinem Aufwand dagegen angehen.

Und wenn man bedenkt das es bis vor kurzem nicht mal die Möglichkeit gab überhaupt selber einzugreifen sollte man doch dankbar sein das es jetzt immerhin möglich ist die groben schnitzer mal einigermassen in den Griff zu bekommen ohne sein System einschicken zu müssen.

Wenn ich hier manchmal so lese, wundere ich mich immer mehr darüber, wie die Menschen noch vor nur 25 Jahren, überhaupt scharfe Bilder machen konnten, wo es noch nicht mal anständingen, geschweige denn überhaupt AF gab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten