• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokustest FA* 85/1.4: The R(eibe)-Files

AW: Pentax SMC FA* 85/1,4

o.k. nur meine kleine Meinung: +7 hat das beste Ergebnis

+7 hieße ein fetter front-fokus! :eek:
 
AW: Pentax SMC FA* 85/1,4

Hallo Mitforista, nachdem dieser Beispielbilderthread längere Zeit recht bilderlastig war, was auch gut so ist, schlägt er nun zu einem Diskussionsthread um. Das ist nicht Sinn dieses Threads, bitte haltet euch insofern etwas zurück und bringt wieder mehr Bilder.
Und deshalb hab ich es mal ausgelagert.
 
AW: Pentax SMC FA* 85/1,4

o.k. nur meine kleine Meinung: +7 hat das beste Ergebnis

Würde ich spontan auch sagen. Allerdings ist zum Beispiel +3 deutlich unschärfer als -3 was mich an der Aussagekraft dieses Tests zweifeln lässt. Oder hast du da die Bilder vertauscht? Anders rum würde es eigentlich vom Schärfeverlauf reinpassen.
 
danke an den mod, fürs auslagern! :top:

ich habe bei diesem test sehr genau gearbeitet!

bin irgendwie mit meinem latein am ende, da auch meine k20d einen ziemlichen macken aufweist, ev. ein elektronik- od. sensorfehler!

siehe thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=657614

vielleicht liegt es nur an der cam und nicht am objektiv? vielleicht müsste nur der sensor neu justiert werden, neben dem elektronikproblem?
 
Es reicht leider nicht, für jeden Fokuskorrekturwert nur ein Bild zu machen. Das müssen schon mind. 4-5 sein.
Sonst hat man statistische Ausreißer drin.

Ich würde erstmal +5 0 -5 machen, um die grobe Tendenz zu sehen.
Dann feiner eingrenzen.
 
-3 und +7 sind die beiden schärfsten Aufnahmen. Das dürfte doch denn eigentlich die Aussagekraft der Aufnahmen im Vergleich ad absurdum führen. Der Tiefenschärfebereich ist wohl so klein, dass minimalste Bewegungen der Kamera beim verstellen der Einstellungen die Ergebnisse beeinflusst haben.
 
-3 und +7 sind die beiden schärfsten Aufnahmen. Das dürfte doch denn eigentlich die Aussagekraft der Aufnahmen im Vergleich ad absurdum führen. Der Tiefenschärfebereich ist wohl so klein, dass minimalste Bewegungen der Kamera beim verstellen der Einstellungen die Ergebnisse beeinflusst haben.

Das ist genau das, was ich hier schon mal geschrieben und selbst erlebt habe, und diese Erfahrung macht der TO jetzt auch:

Man testet Stunden, und letztlich ist man auch nicht schlauer als vorher, weil widersprüchliche Ergebnisse und letztlich ist man bei den eigenen ermittelten Korrekturwerten nie sicher, ob die denn nun auch wirklich stimmen, denn auch bei gut justierten Kameras hat man Bilder mit Fehlfokus, und so kann es auch umgekehrt gehen!
Ich würde entweder damit leben oder Kamera und Objektiv zum Justieren geben und dann darauf vertrauen, dass es die Profis besser können, denn diese "Testerei" ist wirklich äußerst diffizil, fehleranfällig und erfordert penibles Arbeiten und Erfahrung!

Ich bin (fast) durch damit! ;)
 
Kann mich noch daran erinnern, das ein Old-Forumsuser mal gemeint hat, er hätte mit der Linse laut Testchart auch einen Fehlfocus. Im normalen Einsatz war der AF jedoch stehts ok.
 
Das ist genau das, was ich hier schon mal geschrieben und selbst erlebt habe, und diese Erfahrung macht der TO jetzt auch:

Man testet Stunden, und letztlich ist man auch nicht schlauer als vorher, weil widersprüchliche Ergebnisse und letztlich ist man bei den eigenen ermittelten Korrekturwerten nie sicher, ob die denn nun auch wirklich stimmen, denn auch bei gut justierten Kameras hat man Bilder mit Fehlfokus, und so kann es auch umgekehrt gehen!
Ich würde entweder damit leben oder Kamera und Objektiv zum Justieren geben und dann darauf vertrauen, dass es die Profis besser können, denn diese "Testerei" ist wirklich äußerst diffizil, fehleranfällig und erfordert penibles Arbeiten und Erfahrung!

Ich bin (fast) durch damit! ;)

Das gleiche an der S5 mit zwei AF 35-70/2.8. Meist sitzt der Fokus, dann beim identischen Motiv und identischem Fokuspunkt wieder ein Ausreisser.

Ich hab mich damit abgefunden. All die DSLR haben einen AF, der dafür optimiert wurde, sehr schnell eine ordentliche Bildqualität zu bringen. Und das ab ca. f/2.8. Für f/1.4 deckt gnadenlos kleine Schwächen auf, wo man bei f/2.8 oder f/4 noch gesagt hätte: Nicht ganz perfekt, aber kann man noch prima drucken.

Ein perfekt fokussiertes Bild braucht in der Regel eine Mattscheibe mit Einstellhilfen und manuellem Fokus. Nur dann ganz wichtig: Einen viel grösseren Sucher.

Weil perfekt fokussierte Bilder mit der APSc DSLR kaum zuverlässig zu erreichen waren, und zudem je nach Optik noch Randprobleme dazu kamen, hab ich dann auch die Konsequenzen dahingehend gezogen, dass ich mich von den hochauflösenden Modellen (K20D) wieder verabschiedet habe. Um hohe Auflösung wirklich zu nutzen, muss man ganz andere Fokusmöglichkeiten haben.
 
also wenn es irgendjemanden interessiert, ich habe gestern mein fa*85 von märz hamburg zurückbekommen!

die linse war gleichzeitig mit meiner k20d auf service und fehlersuche.

das objektiv wurde gereinigt und überprüft > fazit lt. märz: kein problem, kein fokus-problem feststellbar, lt. deren fazit alles im lot!

die kamera befindet sich noch an der elbe, deswegen kann ich noch nichts genaueres sagen, hoffe das die probleme nur an dem body gelegen sind!
 
Wie ich dir schon geschrieben habe, sollte dein Schätzchen in i.O. sein. :top:
Und wenn die reparierte und justierte K20 zurück kommt, wirst du wieder wunderbare
Bilder mit dem 85er machen und hoffentlich
im Beispielbilder Thread bißchen was zeigen.
 
Bei meinem F 50 1.4 sitzt der Fokus auch mal falsch, an anderen Tagen wieder richtig. Ein 31 1.8 Ltd. mag auch nicht so richtig. Mein Fazit: der Pentax AF* hat einfach Probleme mit lichtstarken Objektiven, also mit 1.4, 1.7 und 2.0 (FA35). Manuell fokusiert sind übrigens alle Objektive scharf und gut.

*wie es bei der Kx und K7 ist, weiß ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich dir schon geschrieben habe, sollte dein Schätzchen in i.O. sein. :top:
Und wenn die reparierte und justierte K20 zurück kommt, wirst du wieder wunderbare
Bilder mit dem 85er machen und hoffentlich
im Beispielbilder Thread bißchen was zeigen.

ich glaube es erst dann, wenn wieder meine k20d in wien ist und dann mein fa*85 mit der cam wieder ausprobieren darf und kann, mal sehen!

viel spass mit der 5dmkII
 
hole den "alten thread" wiedermal aus der schublade! mein fa*85-schätzchen scheint wohl nix zu haben, fa. märz hat keinen fehlfokus feststellen können, objektiv wurde "nur" überprüft und gereinigt!

der fehler war wohl bei der k20d zu suchen > fazit: sensor wurde getauscht und cam justiert!

hier noch eine kleine fokus- und blendenreihe > stativ und fernauslöser verwendet > fokuspunkt war die nase!

verwendete blenden: 1.4, 2.0, 2.8, 4.0, 5.6

ich bin halt kein pixelpeeper und lasse es mit fokusreihen, ist nicht meine welt! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten