• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fokussierrichtung macht unterschiedliche Schärfe

pixxel

Themenersteller
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und hab gleich eine Frage:
meine Camera ist eine 350d und davor habe ich ein Makroobjektiv von Tokina (100mm Brennweite).
soweit so gut, nun das Problem:
wenn die Kamera aus verschiedenen Richtungen ( von nah nach fern und umgekehrt)fokussieren soll kommen solch unterschiedliche Bilder wie die zwei unten dabei raus, was soll das, ist hier was kaputt oder bin ich zu blöd?
bis dann pixxel
 
hallo nochmal,
ich habe jetzt nochmal versucht eine flach auf den Tisch gelegte Zeitung mit dem Objektiv abzulichten; was mit meinem efs 18-55 zu 100% gleichen bildergebnissen führt, gibt beim makro ungleich fokussierte bilder (wieder abwechselnd von nah nach fern und umgekehrt fokussieren lassen)!
ist das normal bitte antworten, hilfe!
danke pixxel
 
Normal ist das nicht, gerade ein Makro sollte genau fokusieren, da der Fokusierweg sehr gross und die Fokusiergeschwindigkeit gering ist.
Als Erklärung für die Unterschiede abhängig von der Fokusierrichtung fällt mir Spiel in dem Fokus-Antrieb (Getriebe) ein.
In der Praxis stellt man mit einem Makro allerdings häufig manuell scharf.
Ich werde demnächst mal einen ähnlichen Test mit meinem Tamron 90mm Macro durchführen.
MfG Surfer
 
Es ist nicht normal, aber tritt schon mal auf bei manchen Objektiven.
 
hallo,
fokussiert habe ich immer auf der vorderen fläche der schachtel welche genau den abstand zur kamera hatte wie die 30, ist doch auch schon komisch?
das objektiv ist noch sehr neu daher glübe ich nicht das hier spiel vorhanden ist der tubus zumindest ist so gut verarbeitet da wackelt im gegensatz zum kit garnichts!
bis denn pixxel

am gehäuse liegt das eurer meinung nach auch nicht oder? (denn mit dem efs klappt es ja?!)
 
Dieses Problem hat nichts mit dem Gehäuse zu tun.

Ich musste 3 Stück EF50/1,4 testen, bevor ich eines hatte, bei dem dieser Fehler nicht mehr auftrat. Mein EF28/1,8 macht es auch, allerdings in einem nur kleinen Bereich mit dem ich leben kann.
 
@ Moderator
Thread sollte in die Rubrik "Objektive" verschoben werden.
Interessiert vielleicht noch andere Tokina-Macro-Käufer.
MfG Surfer
 
digitalfan.de schrieb:
Das Phänomen kenne ich vom Sigma 18-50 2.8
Ich auch, bei dem ist das sogar beliebig reproduzierbar. Ganz witzig ist, die Kamera stabil auf ein Motiv mit viel Kontrast auszurichten, mehrmals den Auslöser antippen und beobachten, was an der Entfernungsskala angezeigt wird - der AF landet jedesmal woanders! :eek:

LG Peter
 
hallo,

da bin ich aber froh, daß es noch mehr Leute gibt, die Probleme mit der Schärfe haben.

Ich fotografiere auch mit der 350d. Als Objektiv benutze ich das Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II.

Ich bin richtig am verzweifeln, daß manche Bilder einfach nicht scharf werden wollen, aber eben nur manche. Ich hab doch früher auch fotografiert und da wurden dir Bilder ja auch scharf.

Liegt das Scharfstellen wirklich am Objekiv und nicht an mir? Dann hab ich wohl das Problem, daß ich es nicht mehr zurückgeben kann, hab es bereits 3 Monate.

Gruß,
Marion
 
maja1267 schrieb:
hallo,

da bin ich aber froh, daß es noch mehr Leute gibt, die Probleme mit der Schärfe haben.

Ich fotografiere auch mit der 350d. Als Objektiv benutze ich das Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II.

Ich bin richtig am verzweifeln, daß manche Bilder einfach nicht scharf werden wollen, aber eben nur manche. Ich hab doch früher auch fotografiert und da wurden dir Bilder ja auch scharf.

Liegt das Scharfstellen wirklich am Objekiv und nicht an mir? Dann hab ich wohl das Problem, daß ich es nicht mehr zurückgeben kann, hab es bereits 3 Monate.

Gruß,
Marion
Mach doch einfach mal den "Bandmass-Test" wie in den hier gezeigten Beispielen. Möglichst aus unterschiedlichen Entfernungen und aktiviere nur den zentralen Autofokus-Sensor.
MfG Surfer
 
digitalfan.de schrieb:
Das Phänomen kenne ich vom Sigma 18-50 2.8 und beim 85er ist´s mir auch schon aufgefallen.

welches 85er soll hier gemeint sein? Bei einem 85L 1,2 an einer 5D ist für mich dieser Effekt nicht feststellbar. Der Fokus passt aus beiden Richtungen ideal aufeinander.

beste Grüße
Frank
 
Kusie schrieb:
na ich denke mal das gängige EF 85 1,8. Das 85 1,2 L dürften in diesem Forum nur wenige besitzen.

Ich werde dieser Tage mal einen Test mit dem 85L 1,2 an der 5D hier reinstellen, - aus beiden Richtungen fokussiert. Extra für diesen Test das EF50 gegen das EF85 zu tauschen - nee das mach ich nicht - aber wenn ich dieser Tage mal wieder das 85er ansetze und an so einen Fokusvergleich denke, dann stelle ich die Bilder dazu hier in diesen Tread rein.

beste Grüße
Frank
 
Das gleiche Problem (unterschiedliche Fokussierung in Abhängigkeit von der Richtung) wurde hier schon öfters diskutiert im Zusammenhang mit dem Sigma 18-125. Meins war auch davon betroffen. Inzwischen hat Sigma den Antrieb überarbeitet, der Motor wird kurz vor Erreichen des Punktes langsamer und stoppt dann genau. Die alte Version kannte nur eine Motorgeschwindigkeit und überfuhr den optimalen Punkt immer dann, wenn vorher ein ferneres Objekt eingestellt war. Mir ist aufgefallen, dass auch beispielsweise das Tamron 18-200 die vorsichtigere Herangehensweise beherrscht und wohl deshalb auch nicht so im Ruf der Fokusprobleme steht.
Wie Tokina die Motorsteuerung gelöst hat, weiß ich nicht.
Was manchen wundert: die Canon-Kamera liefert dem Objektiv Vorgaben über Fokussier-Richtung und -Weg, das Objektiv führt diese Befehle aus und meldet Vollzug; die Kamera prüft das Ergebnis nicht nach. Das heißt auch: aktiviert man den Fokusvorgang mit halb gedrücktem Auslöser (bzw. mit der *-Taste, Custom Funktion 4), dann sieht man nachdem der Motor zum Stillstand gekommen ist, dass der Fokus-Indikator im Sucher leuchtet. Schaltet man jetzt auf MF ohne den Fokusring zu verstellen (ist bei Tokina sicher schwierig, weil der AF-MF-Umschalter gleichzeitig der Fokusring ist, oder ist das beim Makro nicht so?) und tippt wieder auf den Auslöser, dann kann man bei der beschriebenen Fehlfunktion sehen, dass der Punkt dann nicht mehr leuchtet.
Das war so bei meinem 18-125 Sigma, bei der neuen Version fokussiert es bei mir immer auf den Punkt, korrigiert sich auch nicht bei mehrmaligem Aktivieren des AF.
Meine Ausführungen lösen dein Problem sicher nicht, können es aber vielleicht ein bisschen eingrenzen.
Achim
 
Hallo,

ich verwende das Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro an der
EOS 350D und stelle ebenfalls solche Phenomäne fest.
Habe gestern einen Test gemacht: vom Stativ auf ein Objekt fokusiert, dann
mit Remote SW 6 Aufnahmen in Folge gemacht - 4 sind unscharf, 2 sind scharf.
Der Fokus wandert vor und zurück. Ist auch am Objektivring erkennbar. Dieser
bewegt sich beim antippen des Auslösers.
Das kanns doch nicht sein. Ich will mich doch darauf verlassen können, daß der
Fokus dort bleibt wenn er mal sitzt.
Glaubt ihr, daß das ein Body Problem ist? Das Objektiv ist gut verarbeitet und
wenn der Fokus stimmt, dann ist es auch wirklich scharf (kein FF,BF).
Habe leider kein Canon Zoom zum verifizieren.

lg
Myvatn
 
Das von mir angesprochene Sigma 18-125 in der neuen Version behält übrigens auch bei mehrmaligem Aktivieren des AF die einmal gefundene Entfernung in den meisten Fällen bei, was man von der alten Version nicht behaupten kann.

Achim
 
PeterD schrieb:
Ich auch, bei dem ist das sogar beliebig reproduzierbar. Ganz witzig ist, die Kamera stabil auf ein Motiv mit viel Kontrast auszurichten, mehrmals den Auslöser antippen und beobachten, was an der Entfernungsskala angezeigt wird - der AF landet jedesmal woanders! :eek:

LG Peter


das gleiche phänomen ist bei meinem 100er makro von canon auch vorhanden.
damals an der 300d (habe da vor einiger zeit auch mal einen thread zu eröffnet) und auch heute noch an der 20d...bisher wars noch nicht beim service, wird aber bald dort hin wandern. sowas ist bei einem 500? objektiv eigentlich komplett inakzeptabel...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten