• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokuspunkt verschoben D5100 mit AF-S Nikkor 50mm 1.8G

Salvus77

Themenersteller
Hallo,

habe eine Frage zu o.g. Kombination.

Ich fotografiere im A Modus, f1.8 bis f2.4 ein Portrait und wähle den Fokuspunkt manuell auf dem Feld aus (z.B. Auge vorne)
Wenn ich das Bild dann in LR gezoomt betrachte, ist dass Bild aber dort unscharf und im Bereich des Kragens scharf. Das Tool "show focus points" zeigt mir jedoch genau den Punkt an, welchen ich in der Kamera gewählt habe.

Was mache ich falsch? :confused:
 
Gratuliere, dein Objektiv und/oder Kamera hat wie viele andere einen Front- bzw. Backfocus (weiß nicht genau, welchen Kragen du meinst). Die D5100 hat keinen AF Fine Tune, also musst du Kamera+Objektiv zu Nikon einschicken, damit die dir den AF korrekt einstellen.

Quick Fix: Mit Liveview scharfstellen, das kennt keinen Front/Backfocus.
 
Hallo,

nein, kein Schwenk. Mit den Cursor ausgewählt. Manchmal funtioniert das aber, dass verwundert mich.
Was auch immer Front und Backfocus sein soll...

P.S. mit Kragen meine ich Hemdkragen :)
 
Dieser Fokustest dort hat doch gar keinen 45 grad Winkel, ist wesentlich flacher eingestellt. Also wird der Fokus nicht genau mittig der Skala angezeigt auch wenn er dort das Feld trifft oder ?

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn immer unscharf, oder sind auch scharfe dabei?
Und unter was für Bedingungen entstehen die Fotos? Draußen bei gutem Tageslicht, oder drinnen bei Kunstlicht?
Dann kann es auch gut sein, dass der Fehler einfach bei dir liegt. Bei f/1.8 bis f/2.4 hast du mit einem 50mm Objektiv nicht all zu viel Tiefenschärfe. Bewegst du dich oder die Person die du fotografierst kann das leicht die Schärfeebene verlagern und dann ist dein Foto unscharf.
Ein Beispielfoto mit EXIFs wäre ganz gut, sonst können wir hier nur raten.

Ich hatte am Anfang aber auch ähnliche Probleme, mit dem Objektiv war aber alles ok. Mit einer lichtstarken Festbrennweite zu arbeiten bedarf einfach etwas Übung.
 
Es sind auch scharfe Fotos dabei, wo die Schärfe auf dem gewählten Punkt liegt.
Sind Indoorfotos mit Blitz & frei Hand. 1/60sek Iso500
Hab ja extra ein Objektiv mit f1.8 genommen, damit man auch mit weniger Licht arbeiten kann.
Versauen denn schon minimale Bewegungen das Bild? Oder war es das Licht?
 
Naja also wenn man nicht gerade eine ruhige Hand hat, kann man die Schärfeebene schon relativ schnell so weit verschieben, dass es unscharf wirkt.
Wenn dann noch ein bewegliches Objekt hinzukommt, hast du zwei Faktoren die dir die Schärfeebene an einen ungewünschten Ort schieben. Da reicht wirklich minimalste Bewegung. Aber mit etwas Übung klappt das in der Regel sehr gut.
Bei meiner D3200 waren die äußeren Fokuspunkte bei Objektiven mit großer Offenblende (f1.8, f1.4) sehr ungenau. Mit dem Mittleren, saß der Fokus immer da wo er sein sollte. Evtl. ist das mit der 5100 ja auch so? Sind nunmal nicht gerade die besten Af Module
 
Gratuliere, dein Objektiv und/oder Kamera hat wie viele andere einen Front- bzw. Backfocus (weiß nicht genau, welchen Kragen du meinst). Die D5100 hat keinen AF Fine Tune, also musst du Kamera+Objektiv zu Nikon einschicken, damit die dir den AF korrekt einstellen.

Quick Fix: Mit Liveview scharfstellen, das kennt keinen Front/Backfocus.

Mit solch übereilten Antworten ist wohl keinem geholfen!
Wenn man kaum Infos hat, sollte man erst einmal die Bedingungen abfragen (ist jetzt nicht böse gemeint).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also wenn man nicht gerade eine ruhige Hand hat, kann man die Schärfeebene schon relativ schnell so weit verschieben, dass es unscharf wirkt.
Wenn dann noch ein bewegliches Objekt hinzukommt, hast du zwei Faktoren die dir die Schärfeebene an einen ungewünschten Ort schieben. Da reicht wirklich minimalste Bewegung. Aber mit etwas Übung klappt das in der Regel sehr gut.
Bei meiner D3200 waren die äußeren Fokuspunkte bei Objektiven mit großer Offenblende (f1.8, f1.4) sehr ungenau. Mit dem Mittleren, saß der Fokus immer da wo er sein sollte. Evtl. ist das mit der 5100 ja auch so? Sind nunmal nicht gerade die besten Af Module

Richtig
Schau auch Google "Schärfentieferechner"
Bei Entfernung 1,00 m und f-1,8 ist der Schärfenbereich ca. 1 cm. Eine kleine Bewegung oder Schwenkung und scharf ist das Ohr oder Nasenspitze

Gruß
Georg
"
 
Es sind auch scharfe Fotos dabei, wo die Schärfe auf dem gewählten Punkt liegt.
Sind Indoorfotos mit Blitz & frei Hand. 1/60sek Iso500
Hab ja extra ein Objektiv mit f1.8 genommen, damit man auch mit weniger Licht arbeiten kann.
Versauen denn schon minimale Bewegungen das Bild? Oder war es das Licht?

Es kann an beidem liegen. Das AF-Modul hat sicherlich bei wenig Licht auch seine Schwächen. Aber 1/60sek aus der Hand ist meist wie Lotto spielen. Da reicht es aus wenn man einmal Luft holt! Das Objektiv ist ja auch nicht elektr. Stabilisiert.
Da Du auch scharfe Fotos hast geh ich davon aus, dass Du keinen Fokustest brauchst. Lass Dich nicht verunsichern und versuch es mit kürzeren Verschlusszeiten.
 
Zu Bedenken sei auch, dass das tatsächliche Fokusmessfeld wesentlich größer ist als das kleine Lichtchen im Sucher es vermuten lässt.

Das ist mir bei der D5100 schon ein paar mal sauer aufgestoßen... Die Kamera sucht sich dann in dem Messbereich ne schöne Kontrastkante und stellt darauf scharf. Wenn man Pech hat ist das halt ein dunkler Kragen vor heller Haut oder das Ohr oder die Nasenspitze.

Es gab hier im Forum mal ne Ilustration der Messfeldgröße, ich glaube es war damals für das AF-Modul der D7000? Finde es leider nicht mehr...

Besonders schlimm wird das bei den Liniensensoren am Rand, zusätzlich zu der Tatsache, dass die bei offenen Blenden auch gerne mal daneben hauen...
 
Die D5100 ist halt eine Einsteigerkamera, ich habe mit der auch schon fotografiert, ich persönlich empfinde das AF-System bei der Kamera insgesamt als Katastrophe, ich würde eine größere Kamera z.B. eine D7000 empfehlen.
 
Doch, ist es. Aber auch nicht gerade sehr gut. Die 7000 wird von der 7100 da ziemlich geschlagen.
Das Fokusfeld ist leider sehr groß und der Schärfebereich bei 1,8 halt sehr gering. Ich würde dem Threadersteller daher eine höhere Blende von etwa 2,5 oder 2,8 und ruhigeres Arbeiten empfehlen, dann klappt es auch mit der 5100. Indirektes Blitzen bei 1/200sec. und etwas höhere ISO 400 sollten auch hilfreich sein.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Blenden ist der Bereich der Tiefenschärfe sehr gering. Wenn du nicht mit Stativ fotografierst und AF-S verwendest, kann bereits eine leichte Bewegung nach vorne oder hinten nach dem Fokussieren die Schärfenebene ungewünscht verschieben. Beim Fotografieren aus der Hand würde ich unter solchen Bedingungen auch bei statischen Motiven immer AF-C verwenden!

PS: Selbst mit Stativ kann der gleiche Effekt natürlich auch durch eine Bewegung der fotografierten Person entstehen.
 
Wenn du sicher gehen willst das deine Kombi i.O ist mach mal ein Fokustest damit hast für dich Gewissheit. Andere Tips wie kürzere Verschlusszeiten und etwas Abblenden auf z.b 2.8 werden auch zu besserer Schärfe beitragen wenn sonst alles stimmt. Da du nir einen Kreusensor hast würde ich den nehmen bei recht offener Blende da dieaer bekanntlich am zuverlässigsten ist gerade bei der D5100. Du kannst ja am Pc den Beschnitt ändern oder verachwenken üben. Bei geringer Schärdentiefe natürlich auch nicht unproblematisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten