Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wurde nach dem fokussieren verschwenkt?
In der Bildbearbeitungssoftware wird mir dann die Position des mittleren Fokuspunktes im Augenblick der Auslösung, also nach dem Schwenk, angezeigt - also nicht der tatsächlich gewählte Fokuspunkt den ich durch Loslassen der AF-ON - Taste gewählt hatte.
Ist die abweichende anzeige des Fokusfeldes in der Bildbearbeitung soweit korrekt?
Ja. Es wird das Fokusmeßfeld angezeigt, mit dem scharfgestellt wurde. Wenn es das mittlere war, dann liegt das zu jedem Zeitpunkt genau in der Bildmitte und wird natürlich auch genau da angezeigt. Insofern gibt es da auch gar keine Abweichung.
... oder liegt ein da ein Denkfehler bei mir vor...?
Ja.
Es wird nicht angezeigt, auf welches Motiv scharfgestellt wurde, sondern nur, mit welchem Fokusmeßfeld das geschah. Die Position dieses Fokusmeßfelds relativ zum Sensor (und nur das kann angezeigt werden) ändert sich beim Verschwenken nicht, aber es ändert sich dabei natürlich die Position der gesamten Kamera (mitsamt angezeigtem Meßfeld) relativ zum Motiv. Das gewählte Fokusmeßfeld liegt nach dem Verschwenken nicht mehr über dem scharfgestellten Motiv und wird deshalb nicht mehr dort angezeigt - nach Verschwenken ist es nicht mehr möglich, die Lage des Fokusmeßfeldes nachzuvollziehen.
(Edit: auch mit 3D-Tracking ändert sich bei entkoppeltem Auslöser nach dem Loslassen der AF-On-Taste nichts mehr am gewählten Meßfeld).
Stell es Dir einfach so vor, als würde das gewählte Meßfeld mit Zaubertinte auf der Frontlinse markiert - das ist ungefähr so hilfreich wie auf einem Schiff die Ankerposition mit einer Kerbe an der Reling zu markieren.
Nein, genau so isst das. Die Balance zwischen Belichtungszeit,Iso und Blende finden, das ist das Spiel...Das der Schärfebereich bei f1.8 soo klein ist, war mir nicht so bewusst. Aber wenn ich abblende, geht die Belichtungszeit doch noch höher als 1/60 und verwackelt dann?! Hab ich da nen Denkfehler?![]()
Kurz und knapp JA sind SieAber mal zum eigentlichen Problem, nämlich ob Obektiv & Kamera technisch i.O. sind:
Normal, 1-2 Blenden abblenden ist die Schärfe bei den meisten Objektiven am besten, nicht bei allen, da kommt es auch wieder darauf an wie hochwertig die Lise ist, und ob man diese evtl. selbst auf eine Blende eingestellt hat.Ich finde das Objektiv erreicht erst ab f2,5 eine "richtige" Schärfe.![]()
Ja, nennt sich SChärfentieferechner sowas z.b. - Klick -Gibt es eigentlich eine Art Kennlinie (Blende/Entfernung/Schärfe) für einzelne Objektive oder sind die immer individuell Kamera & Objektiv abhängig?
Gibt's natürlich auch für das Android Handy (IPhone k.A.) : DOF Calculator...
Ja, nennt sich SChärfentieferechner sowas z.b. - Klick -
Aber wenn ich abblende, geht die Belichtungszeit doch noch höher als 1/60 und verwackelt dann?! Hab ich da nen Denkfehler?![]()
Die Bilder sind auf Stativ von ca. 30cm Entfernung aufgenommen.
Auch bei Offenblende ist dieses Objektiv sehr scharf, aber eben nur in der Schärfebene. Bei f2,5 ist es natürlich noch einmal etwas schärfer.Ich finde das Objektiv erreicht erst ab f2,5 eine "richtige" Schärfe.![]()
Gibt es eigentlich eine Art Kennlinie (Blende/Entfernung/Schärfe) für einzelne Objektive oder sind die immer individuell Kamera & Objektiv abhängig?