• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme mit Pentax K-r

Also das du als Refurbished Käufer da anspruch drauf hast, glaube ich nicht.

Man kann ihn aber auch aus eigener Tasche machen lassen, laut Auskunft von Maerz in Hamburg wird der Basis Check mit 75€ berrechnet.

Edit: eMail Antwort von vor ~1 Monat

Sehr geehrter Herr XXX,

der kostenpflichtige Basis Check wird mit 75,- Euro berechnet.


Freundliche Grüße,

Hatte angefragt weil mich ebenfalls interessiert hatte, was der Basis Check später kostet (nach dem 1. kostenlosen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dachte ich mir fast.

Gut, jetzt schaue ich erstmal, wie weit ich mit Eurer Hilfe komme. ;-) Und dann mal weiter sehen, ob Pentax oder der Refurbished Verkäufer ins Boot geholt werden muss.
 
So, gestern war ich mal, allerdings erst nach 18 Uhr, im Garten und hab ein paar Blümchen in der Wiese und zerschlagene Blumentöpfe und dergleichen fotografiert. Die Ergebnisse waren ziemlich ernüchternd und auch irgendwie komisch. Keine der Feinjustierungseinstellungen führte zu tollen Ergebnissen. Aber war schon recht spät und ich hatte nicht viel Zeit. Hoffe, dass ich heute oder morgen früher mehr Zeit habe und es nicht regnet.

So, aber eben habe ich den Test von Mike durchgeführt.

Vorgehensweise:
die pdf-Datei mit dem Acrobat Reader anzeigen,
dann mit der Kamera (parallel zum Monitor ausgerichtet) bei halb gedrücktem Auslöser auf die weiße Fläche in der Mitte zielen (der AF ist natürlich hilflos).
Jetzt langsam nach rechts in Richtung schwarzer Rand schwenken. Sobald das AF-Feld der Kamera mit seinem seinem rechten Rand auf den schwarzen Rand am Monitor trifft und reagiert, hat man den rechten Rand des AF-Feldes gefunden. Ich habe mir diesen auf einer Skizze vom Sucherbild samt eingezeichnetem Autofokus-Rahmen mit einem Strich markiert.
Dasselbe macht man anschließend auf der linken Seite, sowie oben und unten.
Jetzt hat man vier Begrenzungen des AF-Feldes und kann sich einen entsprechenden Kreis auf dem "Lageplan" zeichnen, der der tatsächlichen Lage und Größe des mittleren AF-Feldes entspricht. Wenn man nun die gefundenen gegenüberliegenden Berührungspunkte verbindet, hat man den Mittelpunkt des AF-Feldes und exakt den Kreuzungspunkt, auf den man punktgenau scharfstellen kann.

Da im Büro, war auch hier die Zeit begrenzt. Werde ich heute Abend zuhause ganz genau machen und mir auch versuchen ne Zeichnung zu machen.

Grobes Ergebnis links und rechts fokusiert die Kamera ziemlich genau, wenn ich auf die "Klammern" komme, also ( ). Oben in der gedachten Linie zwischen den oberen Enden der Klammern. Unten allerdings deutlich weiter unter der gedachten Linie am unteren Ende der Klammern. Denkt man sich die Höhe der Klammern, sitzt es die Hälfte der Höhe unter dieser gedachten Linie.

Das ist schon einmal ne recht deutliche Abweichung, auch wenn ich sie bisher nur ungefähr bestimmt habe.

Habe ich richtig verstanden, dass man (ohne Pentax) da nichts machen kann?

Melde mich auf jeden Fall wieder sobald ich mehr habe. ;-)

Viele Grüße,
Martin
 
PS: Werde meine Tests auch mal auf das alte Kit-Objektiv, das bei der K10D dabei war, ausweiten. Taugt zwar nicht viel im Vergleich zum Tamron 17-50 2.8, aber zum Test ist das sicherlich keine schlechte Idee.
 
So wird das nix habe ich das Gefühl. ;-) Geh mal nach draußen und such dir eine möglichst flache Fläche wie eine Wand oder einen dünnen Fahnenmast in einiger Entfernung. Meide räumliche Objekte wie Wiesen, Töpfe oder sowas. Nimm ein Objekt in einigen/vielen Meter Entfvernung.
Dann suchst du Schritt für Schritt die beste Einstellung für das Tamron. Reicht die Feineinstellung nicht, ist wahrscheinlich was faul. Was oder Wer faul ist kannst du mit der Kitlinse rauskriegen. Das Tamron und die Kitlinse sollten mit der gleichen Feineinstellung scharf sein, sonst hast du mit der K-r ein Problem - die kennt nämlich keine Linsen spezifische Feineinstellung. Nur die generelle. Reicht bei mir z.B. aber, da alle meine Linsen korrekt scharf sind.

Ist die Kit Linse scharf zu kriegen und das Tamron nicht, ist womöglich am Tamron was faul. Schwankt die Schärfe, sprich die findest keine definierte Feineinstellung kann das Objektiv ausgeleiert sein - zu viel Tolleranz haben. Schlecht.

Ich kenne nur das 28-75/2.8 Tamron, welches seinen guten Ruf nicht von ungefähr hat und bei mir messerscharfe Aufnahmen liefert mit wenig Ausschluss. Vielleicht hat jemand einen Vergleich zum 17-50 er was die Qualität betrifft.
 
Hallo Mike,

danke für die Info! ;) Also mit Tamron und der Kitlinse ins Freie und wie von Dir beschriebene Objekte ablichten.

Die Kitlinse ist wie gesagt noch von der K10D, nicht die von der K-r, hoffe, das macht keinen Unterschied?

Wie erwähnt machte das Tamron an der K10D keine Mucken. Die Ergebnisse waren wie gewünscht, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, wo ich aber eher das Problem hinter der Kamera vermute.

Viele Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

ruf doch mal bei Maerz an und frag, ob der Basischeck auch/noch für Dich gilt.
Und bitte berichte weiter.

Ich hoffe auf passables Wetter am Wochenende, dann starte ich mal einen Fotoausflug und schaue, ob die K-r und ich noch zueinanderfinden können nach dem Checkup oder ob ich dann doch auf K-30 oder K-5II wechsle.
Ich hab nun mal schon ein paar Objektive, ein Systemwechsel wäre mir jetzt nicht so lieb.
Aber es ärgert mich wirklich, dass eine moderne DSLR es im Werkszustand nicht schafft, bei Kunstlicht ordentliche Bilder zu machen. Das schon erwähnte "blöde Gefühl" ist einfach da.
Und ja, das Kunstlichtproblem bei der K-r ist wohl recht verbreitet, wenn man diversen Foren glauben darf. Angeblich kann es teils durch Anpassen des Weißabgleichs (auf Kunstlicht stellen) abgeschwächt/vermieden werden und tritt erst ab einer Blende von 2,8 oder 3,5 vermehrt auf.

Die K-r ist ergonomisch und vom Konzept her eine tolle Kamera - ich hab trotzdem das Gefühl, verarscht worden zu sein, und das ist nicht schön.
Vorher hatte ich die FZ18 von Panasonic und auf die konnte ich mich immer verlassen.

Inwiefern Du noch Testcharts fotografieren willst, musst Du entscheiden... fotografier lieber das, was Du auch sonst drinnen bei Kunstlicht fotografieren würdest.
 
Hallo Claudia,

habe seither keine Zeit gehabt oder es hat geregnet. So kann ich nichts neues berichten.

Stimmt, könnte ja einfach mal nachfragen, ob ich noch so einen Basischeck bekomme. Wenn ich für diesen bezahlen muss, gebe ich die Kamera lieber zurück bzw tausche sie um. Habe ja aus gewissen Gründen eine gebrauchte Kamera gekauft, bei dem Preis rechnet sich der zu bezahlende Basischeck nicht.

Bin nun 1 1/2 Wochen im Urlaub in Italien. Da zu 50% ein Verwandtschaftsbesuch ansteht, werde ich die Kamera und alle Objektive mitnehmen und hoffe, dass ich intensiv zum testen komme. Da mal ne Stunde auf den Spielplatz nebenan oder so zu gehen, sollte drin sein.

Werde berichten!

Viele Grüße
Martin
 
Ich habe hier den Thread schon eine Weile verfolgt.
Leider ist mir das Problem mit dem 17-50 Tamron gut bekannt.
Auch wurden hier im Forum schon einige Threads über dieses Objektiv bezgl. AF verfasst.
Mir ist es bis heute nicht gelungen eine vernünftige AF Einstellung zu finden mit der diese Linse immer scharfe Bilder macht.
Weder an meiner K-x,K20D,K7 und K5. Die richtige AF-Verstellung bei meiner Linse ist von der Brennweite stark abhängig wodurch sich kein gemeinsamer Nenner finden lässt.

Da ich allerdings ehr der Festbrennweitentyp bin, nutze ich die Linse sowieso nicht häufig.

Ich habe mir damals immer so geholfen, dass ich das Tamron immer nur
1. mit AF im Liveview benutzt habe (die Kontrastausregelung funktioniert meist zuverlässig)

2. manuell scharf gestellt habe.

Die Optik als Solche ist wirklich gut, nur leider scheint der AF so starke Serienstreuung zu haben, dass man ihm nicht trauen kann.

Soweit meine Erfahrungen mit dem ansonsten sehr guten Tamron Kitersatz.
 
Also das du als Refurbished Käufer da anspruch drauf hast, glaube ich nicht.

1. Gewährleistung
So refurbished vom deutschen Händler hat mindestens einen Jahr Gewährleistung, das kann auch nicht durch AGB abgekürzt werden.

Das von Dir vermutete Problem ist, sofern es sich als Fehler des AF-Moduls der Kamera herausstellt wahrscheinlich ein Mangel. D.h. Der Händler wäre verpflichtet diesen zu beheben.

Grundsätzlich würde ich mich daher erstmal an den Händler wenden und um Lösung des Problems bitten.


2. Pentax und Basischeck.
Ich hatte auch die K-r und war jahrelang bei Pentax. Egal unter welchem Eigner waren die immer sehr kulant. Also könnte man auch alternativ versuchen mit denen eine Lösung zu finden.

3. Fokustests
Das ist eine Geschichte, die gibt es in der Form glaube ich nur bei Pentaxkäufern. Ich selbst habe mir die Freude an dieser Marke mit etlichen Tests (vorßübergehend) verderben lassen. Meine K-r hatte jedoch nie diese Auffälligkeiten gezeigt. Ich fand die K-r war und ist eine tolle Kamera.

4. AF und Licht
Je besser das Licht desto besser funktioniert der AF. Die AF-Module sind auch normalerweise nicht auf kleine Blenden (Kleiner 2,8) ausgelegt. Da die Messung offenblende erfolgt und nicht abgeblendet, findet der Fokus bei diffusem Licht und kontrastarmen Motiven nichts auf das er sich einstellen kann. Dieses Problem hat aber nichts mit Pentax oder einer bestimmten Kamera zu tun. Ich kenne die Diskussion auch von Nikon und Canon, bloss dort ist sie schneller vorbei.

5. Traumflieger
So sehr ich die Initiative bewundere, dieser Test ist m.E. nicht geeignet einen AF zu testen. Hierzu eignen sich am besten Flächen mit hohem Kontrast die parallel zur Bildebene liegen. AF-Tests auf kurze Distanz sind auch nicht optimal. Zudem ist das AF-Feld der K-r so groß, dass eine zuverlässige und reproduzierbare Fokussierung auf das Vögelchen nicht gewährleistet ist.

6. Tipp für die Praxis
Bei schlechtem (seh diffusem) Licht entweder die AF-Feinverstellung verwenden oder Objektive mit einer Anfangsblende von mindestens 2,8, besser 3,5. Da die High-ISO der Kamera sehr gut ist, kommt es auf die halbe Blende auch nicht an.
Oder eine Schnittbildscheibe einbauen und manuell fokussieren. Das geht mit einer Sucherlupe 1a!

7. GEH' RAUS UND MACH FOTOS!
Du verschwendest deine Zeit und verdirbst Dir die Freude an einem tollen Produkt. Kein Mensch erfreut sich an Bildern von Regalen, Traumflieger- oder sonstigen Testaufbauten, aufgereihten Batterien, Bücherregalen oder sonstigem! Blumen, Tiere, Autos, Häuser, Personen, Landschaften, und, und und, sind die Motive der Wahl. Die machen a) Freude beim fotografieren und b) Freude beim Ansehen.
(Wenn b) nicht gegeben ist einfach löschen)
 
1. Gewährleistung
So refurbished vom deutschen Händler hat mindestens einen Jahr Gewährleistung, das kann auch nicht durch AGB abgekürzt werden.

Moment man solle die sachen nicht auseinander reissen. Gewährleistung ist eine sache zwischen dem Käufer und dem Händler und natürlich hat er 1 Jahr Gewährleistung, hier ging es aber um Garantie und Basis Check vom Hersteller und darauf hat er mMn kein anspruch als refurbished Käufer, vor allem da die Kamera vermutlich vom Händler refurbished wurde und nicht von Pentax selbst. Ich habe jedenfalls noch nichts gehört von Original refurbished Geräten seitens Pentax im Handel. Hier könnte er also allerhöchstens auf Kulanz von Pentax hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment man solle die sachen nicht auseinander reissen. Gewährleistung ist eine sache zwischen dem Käufer und dem Händler und natürlich hat er 1 Jahr Gewährleistung, hier ging es aber um Garantie und Basis Check vom Hersteller und darauf hat er mMn kein anspruch als refurbished Käufer, vor allem da die Kamera vermutlich vom Händler refurbished wurde und nicht von Pentax selbst. Ich habe jedenfalls noch nichts gehört von Original refurbished Geräten seitens Pentax im Handel. Hier könnte er also allerhöchstens auf Kulanz von Pentax hoffen.

Das wollte ich zum Ausdruck bringen. :top:

Bevor der TO wegen der fehlenden Herstellergarantie verzweifelt, wollte ich ihm den Weg zum Händler als Alternative aufzeigen.
 
Das wollte ich zum Ausdruck bringen. :top:

Bevor der TO wegen der fehlenden Herstellergarantie verzweifelt, wollte ich ihm den Weg zum Händler als Alternative aufzeigen.

Und der übernimmt im Rahmen der gesetzl. Sachmängelhaftung dann den Basischeck bzw. dessen Kosten? Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst...

Die Sachmängelhaftung und die Garantie sind völlig verschiedene Dinge!

cv
 
Und der übernimmt im Rahmen der gesetzl. Sachmängelhaftung dann den Basischeck bzw. dessen Kosten? Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst...

Die Sachmängelhaftung und die Garantie sind völlig verschiedene Dinge!

cv

Nö, hab ich auch nicht behauptet, er muss aber im Rahmen der Gewährleistung für die Mängelbeseitigung sorgen, wie er das anstellt ist seine Sache.

Ja, natürlich sind Gewährleistung und Garantie zwei paar Stiefel. Aber Mangel ist Mangel und da hat der Gesetzgeber schon einige kluge Ideen zum Thema Käuferschutz gehabt.
 
Nö, hab ich auch nicht behauptet, er muss aber im Rahmen der Gewährleistung für die Mängelbeseitigung sorgen, wie er das anstellt ist seine Sache.

Ja, natürlich sind Gewährleistung und Garantie zwei paar Stiefel. Aber Mangel ist Mangel und da hat der Gesetzgeber schon einige kluge Ideen zum Thema Käuferschutz gehabt.

Das ist eben nicht so!

"Mangel ist Mangel" ist nämlich die größtmögliche Falschaussage, die bei der Erörterung von "gesetzl. Sachmängelhaftung" vs. "Garantie" überhaupt gemacht werden kann. Die gesetzl. Sachmängelhaftung bezieht sich _ausschließich_ auf den Zustand bei Gefahrenübergang, der Händler haftet innerhalb der Verjährungsfrist somit auch ausschließlich für Mängel, die zu diesem Zeitpunkt bereits vorhanden oder angelegt waren. Und die einzige "kluge Idee" des Gesetzgebers - der übrigens nicht das kleinste bisschen mit Käuferschutz am Hut hat (sonst gäbe es nämlich andere Gesetze) - ist die Umkehrung der Beweislast innerhalb der ersten sechs Monate, was dazu führt, dass immerhin nur die nachfolgenden 3/4 der zweijährigen Verjährungsfrist für den Käufer nutzlos sind.

"Garantie" ist hingegen etwas völlig anderes und bezieht sich üblicherweise auch auf komplett andere Arten von Mängeln. Natürlich sind Garantieversprechen höchst individuell, aber im allgemeinen garantiert der Garantiegeber die Behebung von Mängeln für einen gewissen Zeitraum, völlig unabhängig davon, wann der Mangel entstanden ist.

cv
 
Hallo zusammen,

sorry, dass ich mich jetzt erst melde. War ja im Urlaub und hatte die Kamera dabei.

Kurzzusammenfassung: Es ist mir mit keinem Objektiv gelungen, halbwegs passable Bilder zu machen. :( Umgebungsbedingungen super, Sonne, blauer Himmel. Auch Tests auf Objekte wie empfohlen gaben keine guten Ergebnisse.

Daher nun nach dem Urlaub die Kamera wieder auf 0 um zurückgesetzt, Debug Modus deaktiviert und zurück zum Händler. Der hat sie seit 2 Arbeitstagen, mal gucken, was ich als Antwort bekomme.

Halte Euch auf dem laufenden. ;)

Viele Grüße
Martin
 
Hallo,
ich bräuchte dringend mal Hilfe, habe eine K-r mit Tamron 28-75. Nun zu meinem Problem. Bei Bilder die draufen gemacht werden super aber sobald ich in der Wohnung oder in einem Festsaal Bilder mache habe ich das Problem mit der Schärfe.
Selbst im Auto Modus, hab das Gefühl das die Fokussierung nicht stimmt. Einer ne Idee welche Einstellung oder so ich nehmen muss? oder mal Einschicken?
Gruß Micha
 
Der K-r fehlt bekanntermaßen ein Sensor für warmes Licht um damit den AF zu korrigieren. Damit kann es bei recht warmen Licht zu einem leichten Fehlfokus kommen. Ich habe das bei meiner ex K-r und dem Tami 28-75 so geregelt, daß ich den Feinfokus um -4 verstellt habe sobald das Licht warm wurde. Das hat prima funktioniert. Die K-5 braucht das offensichtlich nicht - hier habe ich das Problem nicht mehr.
 
Erstmal danke für die Antwort, das Problem ist mache ich Aufnahmen im bereich von 1,5 Meter als Nahaufnahmen ist das o.k. mache ich aber aufnahmen z.B. den Festtafel entlang werde die Bilder recht unscharf. Wenn ich jetzt auf -4 stelle dann werden die Nahaufnahmen nix mehr. Das Problem habe ich aber auch mit den anderen Objektiven auch.

Vielleicht doch umsteigen auf die K5??
Gruß Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten