• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme mit der 80D

Es ging aber rein um das Sucherbild, nicht um das auf dem Sensor und da ist einfach unmöglich ein unscharfes Sucherbild per Dioptrinausgleich scharf zu machen.

Ja das klingt plausibel, das Bild ist ja schon projeziert.
Trotzdem muss ich das mal ausprobieren. (ich bin halt so)
Ich bin ja auch Brillenträger, und sowas von blind, daß der Dioptrienausgleich nicht ausreicht. Deshalb schaue ich immer mit Brille rein. Hab damit aber auch keine Probleme, da ich alles incl. der techn Einblendungen unten gut überblicken kann.

Thomas
 
Es ging aber rein um das Sucherbild, nicht um das auf dem Sensor und da ist einfach unmöglich ein unscharfes Sucherbild per Dioptrinausgleich scharf zu machen.

Gedankenexperiment, obwohl ich heute gar nimmer fit dafür bin. Das war die Ausgangslage:

Warum kann ich dann im Manuellen Modus mit verstelltem Diotrienwert ein scharfes Sucherbild produzieren … und trotzdem ein unscharfes Ergebnis produzieren*…

Das unscharfe Ergebnis hat sich ja wohl am Sensor niedergeschlagen, sonst wäre es kein "Ergebnis". Wenn nun die Mattscheibe nicht korrekt montiert ist, ergibt sich ein Distanzunterschied zum Sensor und auch zum Okular. Stellt man das Okular so, dass die Mattscheibe scharf gezeigt wird, wird natürlich auch das scharfe Bild vom Objektiv scharf gesehen, der Sensor kriegt trotzdem ein unscharfes Bild, weil die Distanz eine andere als die zur Mattscheibe ist.

Das wäre die Erklärung für die obige Frage -- inwieweit die überhaupt im Thread relevant ist, kann ich heute nicht mehr beurteilen und ob ich das schlüssig durchgedacht habe, auch nicht mehr …*
 
inwieweit die überhaupt im Thread relevant ist, kann ich heute nicht mehr beurteilen und ob ich das schlüssig durchgedacht habe, auch nicht mehr …*
Die eigentliche Ausgangslage war die Vermutung, dass der TE deshalb unscharfe Fotos mit seiner 80D produzieren könnte, weil die Dioptrien-Anpassung am Sucher falsch eingestellt sein könnte. ;)
 
Die eigentliche Ausgangslage war die Vermutung, …

Ich hab' mich gerade bis #56 durchgefressen, wo das Unheil seinen Anfang nahm. Alles klar …
 
Hallo zusammen,

bevor hier wilde Spekulationen entfacht werden würde ich dann doch empfehlen, meine Beiträge zu lesen. Ich hatte schon geschrieben, dass der Fokus bei den Beispielbildern auf dem mittleren AF Sensor lag. Diese Aussage beinhaltet, dass ich diesen manuell ausgewählt habe. Ebenfalls hatte ich geschrieben, dass ich auch andere Sensorpunkte ausgewählt hatte mit demselben Ergebnis. AF Feld Anzeige der AF Punke ist ebenfalls schon in den Werkseinstellungen aktiviert gewesen. Daher ist das beschriebene Szenario "wegen Kurzsichtigkeit auf den falschen Punkt fokussiert" ausgeschlossen (es sein denn, die Kamera würde die im Sucher angezeigten manuellen Einstellungen ignorieren).

Zum weiteren Vorgehen hatte ich auch schon geschrieben, dass ich die Kamera zurückschicken werde. Das neue Exemplar ist bereits da und weist dieselben Probleme auf. Es ist aber auch nur wenige Seriennummern von der alten entfernt, daher vielleicht wenig verwunderlich, da vermutlich identisch hergestellt. Ich werde jetzt mal sehen, ob ich im Laden eins bekomme, das vom Fokus besser passt, ansonsten dann eben ab zur Justage.

Viele Grüße
Martin
 
Kann auch an einer dejustierung der objektiven liegen nur weil sie bei einem älteren model keinen fehlfokus aufweist bedeutet nicht das es nicht bei einer anderen Kamera, oder neueren model justiert werden muss, da nicht das exakt selbe af modul verbaut ist (schon af feinjustierung probiert, kann man auch für einzelne objektive machen). Die mehr mp können allein eine fehljustierung mehr herausheben als die weniger mp kamera (so wie die 24mp auch anfälliger für verwacklungen usw sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bevor hier wilde Spekulationen entfacht werden würde ich dann doch empfehlen, meine Beiträge zu lesen. Ich hatte schon geschrieben, dass der Fokus bei den Beispielbildern auf dem mittleren AF Sensor lag. Diese Aussage beinhaltet, dass ich diesen manuell ausgewählt habe. Ebenfalls hatte ich geschrieben, dass ich auch andere Sensorpunkte ausgewählt hatte mit demselben Ergebnis. AF Feld Anzeige der AF Punke ist ebenfalls schon in den Werkseinstellungen aktiviert gewesen. Daher ist das beschriebene Szenario "wegen Kurzsichtigkeit auf den falschen Punkt fokussiert" ausgeschlossen (es sein denn, die Kamera würde die im Sucher angezeigten manuellen Einstellungen ignorieren).

Zum weiteren Vorgehen hatte ich auch schon geschrieben, dass ich die Kamera zurückschicken werde. Das neue Exemplar ist bereits da und weist dieselben Probleme auf. Es ist aber auch nur wenige Seriennummern von der alten entfernt, daher vielleicht wenig verwunderlich, da vermutlich identisch hergestellt. Ich werde jetzt mal sehen, ob ich im Laden eins bekomme, das vom Fokus besser passt, ansonsten dann eben ab zur Justage.

Viele Grüße
Martin

Dann mach doch mal Bilder unter besseren umständen und stelle die hier rein.

Gruss Udo
 
Aber möglichst nicht unter diesem Betreff! Oder gibt es von irgendwem Goodies für möglichst viele Postings unter Canon-Negativ-Betreff (den Verdacht gab es bei der 70D auch schon mal!)? :eek::evil::ugly:

SCNR und schönen Tag noch!

Hanns

EDIT wundert sich noch, daß bisher kein Mod eingegriffen hat...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....Zum weiteren Vorgehen hatte ich auch schon geschrieben, dass ich die Kamera zurückschicken werde. Das neue Exemplar ist bereits da und weist dieselben Probleme auf. Es ist aber auch nur wenige Seriennummern von der alten entfernt, daher vielleicht wenig verwunderlich, da vermutlich identisch hergestellt. Ich werde jetzt mal sehen, ob ich im Laden eins bekomme, das vom Fokus besser passt, ansonsten dann eben ab zur Justage.

Viele Grüße
Martin

Beschäftige dich doch einfach mal mit den Unterschieden zwischen Kontrast- und Phasen- AF. In deinem Beispiel fokussierst du auf eine ca. 27.000 Quadratmeter große Fläche ... bestehend aus Blätterwerk, dass bei der Entfernung (ca. 400m) einfach nur wie fleckiger, grüner Matsch aussieht. Eine Fläche von rund 1120 Quadratmillimetern diesen Matsches wird von EINEM Sensorpixel dargestellt! Wie soll hier der Liniensensor des AF eine Kante finden? Der Liniensensor kann nur auf Strukturen scharfstellen. Dazu kommt noch, dass das Objektiv bei Offenblende nicht zu den Auflösungswundern gehört. Im Live-View arbeitet der AF mit dem Motivkontrast ... quasi ein "Flächenkontrast" und kein "Linienkontrast", dass dieses bei deinem "Testaufbau" zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, sollte klar sein.
 
Hallo zusammen,

...
Zum weiteren Vorgehen hatte ich auch schon geschrieben, dass ich die Kamera zurückschicken werde. Das neue Exemplar ist bereits da und weist dieselben Probleme auf. Es ist aber auch nur wenige Seriennummern von der alten entfernt, daher vielleicht wenig verwunderlich, da vermutlich identisch hergestellt....

Für mich stellt sich nach dieser Schilderung der Fall so dar, dass es eigentlich nur zwei naheliegende Ursachen geben kann:

1. Die Justierung der Objektive passt nicht zur Kamera = Kamera samt Objektive justieren.

2. Der Fehler liegt hinter der Kamera.

Nach den ganzen "70D-Debakel" (den Hype um den "Fokusfehler" :evil:) ist es in meinen Augen höchst unwahrscheinlich, das bei zwei neuen Modellen, der selbe Fehler auftreten soll. :confused:

Wenn der TO nun schon die zweite Kamera hat, ist es naheliegend, erst einmal den Service zu nutzen, die Objektive auf die Kamera zu justieren. Bevor man sich in einer "Testbild-Origie" verzettelt, wie es viele 70D-Nutzer taten, ist dies der beste Weg wie der TO sehr schnell erfahren kann, ob es an der Kamera oder den Objektiven liegt. Wenn beides dann justiert ist und immer noch nicht das gewünschte Ziel erreicht wird, kann es ja nur noch am Bediener liegen? ;)

Also einfach nach dem Ausschußverfahren, eine mögliche Ursache nach der anderen beheben und umso schneller ist das Problem gelöst. :top:

P.S: Hatte auch eine 70D und habe mich von dem "Autofokusproblem" ganz kirre machen lassen. Und was war letzten Endes? Nichts! :grumble:
Sie hat einwandfrei funktioniert und habe es bis heute nicht bereut, keine tausende Testbilder von Testcharts, Linien, Büschen/Bäumen oder änlichen Unfug geschossen zu haben. :D
 
Also weite Entfernung, kleiner Sensor, mäßiges Objektiv und dannnoch offene Blende = das kann nur Matsch ergeben.

Selbst meine Leica M mit einem Summicron bei Offenblende bekommt da Schwierigkeiten.
 
Da ich selbst eine 80D mein eigen nennen darf.:D
Und höchst zufrieden bin verstehe ich nicht warum so ein Fass aufgemacht wird, bis jetzt ist nur der Threadsteller bekannt der ein Problem mit dem AF-System hat,.
Die 80D kann im ersten Moment einen überfordern, Bitte erst richtige Testreihen schießen oder einfach mal raus gehen und los knipsen. (Ist ja super Wetter)
Bevor mann einen solchen Therd aufmacht und böse Erinnerungen an die 70D weckt. :evil:
 
Für mich stellt sich nach dieser Schilderung der Fall so dar, dass es eigentlich nur zwei naheliegende Ursachen geben kann:

1. Die Justierung der Objektive passt nicht zur Kamera = Kamera samt Objektive justieren.

2. Der Fehler liegt hinter der Kamera.

So sehe ich das auch. Es kann durchaus sein dass die Objektive die auf eine alte Kamera gepasst haben auf der neuen Probleme machen - dann investiert man ein paar Euro und schickt sie zur Justage. Aber nein dann wird eher die Kamera zurückgeschickt und man lässt ne neue kommen wo o wunder das selbe Problem wieder auftritt. Und dann ist es ne ******* Kamera anstatt dass man sich mal darum kümmert wo des Pudels Kern liegt.

Zu 2.) Nunja wenn man sich erhofft bei Offenblende eines Lichtstarken Objektivs auf Unendlich knackscharfe Bilder mehrere hundert Meter entfernt zu bekommen, dann macht man auch andere Fehler ... anstatt rumzumosern würde ich nach Schritt 1 erstmal die Grenzen meines Equipments kennenlernen und dann angepasst daran photographieren lernen ...
 
Meiner Meinung nach ist der Phasen Autofokus einer der größten Schwachpunkte heutiger Dslrs.
Kaum ein Objektiv hat ohne Justage gut fokussiert.
Und selbst nach der Justage könnte die Trefferquote besser sein.
Wahrscheinlich ist der Autofokus einfach nicht für 24 mpx am apsc Sensor geeignet.
 
Meiner Meinung nach ist der Phasen Autofokus einer der größten Schwachpunkte heutiger Dslrs.
...
Wahrscheinlich ist der Autofokus einfach nicht für 24 mpx am apsc Sensor geeignet.
Hier schriebst Du vom Phasen-AF!?! Der hat nun überhaupt gar nix mit den Megapixeln des Sensors zu tun! Den gab es schon, als der Sensor noch "Film" hieß und keine Pixel sondern "Korn" hatte! :lol:

...wenn man aber maximale Qualität haben möchte ist der Kontrast Af deutlich genauer und zuverlässiger.
Damit hast Du dann allerdings wieder recht... Dumm ist nur, daß man dann den Sucher nicht braucht! Weg mit dem Ding! :ugly::angel:

Nichts für Ungut und schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten