• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme mit der 80D

@Svenni82

Nein das ist ein Trugschluss
Wenn die Dioptrieneinstellung verstellt ist, siehst du durch den Sucher garnix richtig scharf.

Ein guter Vergleich wurde vor Jahren mal vom Forenbetreiber gemacht.
Es ist wie mit einem Diaprojektor. Wenn der ein unscharfes Bild an die Wand wirft, wirst du es auch nie - egal mit was für einer Brille - scharf sehen können.

Und genauso funktioniert die Dioptrieneinstellung bei der Kamera. Man kann ein unscharf focusiertes Bild nicht durch Änderung der Dioptrieneinstellung scharf sehen.

gruss
tiny

Wenn Du es sagst, ist es halt ein Trugschluss, komischerweise waren bei meiner 60D die Bilder bzw das gewünschte Objekt durch den Sucher scharf, am PC aber nicht. Aber nur bei Offenblende, wo halt die Schärfeebene klein ist und der Hintergrund bzw Vordergrund unscharf sein sollte.

Seitdem ich das Dioptrienrad richtig eingestellt habe und die Fokuspunktanzeige im Sucher eingeschaltet ist, ist das Problem weg, aber wenn DU sagst es war ein Trugschluss kann ich mit meinen trugschlüsslich scharfgeschossenen Bildern sehr gut leben.

Mir herzlich egal.

Schönen 1. Mai.
 
Seitdem ich das Dioptrienrad richtig eingestellt habe und die Fokuspunktanzeige im Sucher eingeschaltet ist, ist das Problem weg, aber wenn DU sagst es war ein Trugschluss kann ich mit meinen trugschlüsslich scharfgeschossenen Bildern sehr gut leben.
Du willst sagen das die Bilder nach der Änderung der Dioptrineinstellung am PC plötzlich scharf waren und vorher nicht? Eine Änderung des Schärfepunktes durch das verstellen der Dioptrineinstellung am Sucher? Also das halte ich für ziemlich ausgeschlossen.

Die Dioptrineistellung hat wirklich keinerlei Auswirkung auf das aufgenommene Bild. Es verändert lediglich den Sucher.
 
Bei der 60D geht das in C.FNIII
 
Du willst sagen das die Bilder nach der Änderung der Dioptrineinstellung am PC plötzlich scharf waren und vorher nicht? Eine Änderung des Schärfepunktes durch das verstellen der Dioptrineinstellung am Sucher? Also das halte ich für ziemlich ausgeschlossen.

Die Dioptrineistellung hat wirklich keinerlei Auswirkung auf das aufgenommene Bild. Es verändert lediglich den Sucher.


Ich erkläre das Phänomen gerne noch einmal, das anders herum war, wie du es verstanden hast.

Ich habe mit falsch eingestelltem Dioptrienrad und ausgeschalteter Fokuspunktanzeige offenblendige Fotos gemacht. Die Auswahl der Fokuspunkt oblag der Kamera. Ich habe mit halbgedrücktem Auslöser die Kamera Fokusieren lassen und empfand den Fokus im Sucher passend für das gewünschte Objekt (Blüte). Die war im Sucher definitiv scharf.

Am PC war die Blüte aber alles andere als scharf. Die Kamera hatte etwas anderes fokusiert, ich konnte das aber wegen ausgeschalteter Fokuspunktanzeige und verstelltem Dioptrienrad nicht erkennen.

Theoretisch mag das unmöglich sein, theoretisch haben 2% mehr Dydnamic Range hier im Forum ja auch einen ungeheuren Einfluss auf das Bild. :lol:

Abschließend: Die Kamera und das Objektiv habe ich immer noch, beides ohne Service und beide zusammen machen top Fotos. Also nichts von den Forengespenstern Front oder Backfokus. Schlicht und einfach Bedienerfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auswahl der Fokuspunkt oblag der Kamera. Ich habe mit halbgedrücktem Auslöser die Kamera Fokusieren lassen und empfand den Fokus im Sucher passend für das gewünschte Objekt (Blüte). Die war im Sucher definitiv scharf.

Am PC war die Blüte aber alles andere als scharf. Die Kamera hatte etwas anderes fokusiert, ich konnte das aber wegen ausgeschalteter Fokuspunktanzeige und verstelltem Dioptrienrad nicht erkennen.
Wenn Du in Raw fotografiert hast, kannst Du Dir die von der Kamera gewählten Fokusfelder meist in geeigneten Programmen anzeigen lassen (DPP, LR u.a.) In den EXIF-Daten findest Du sie auch (einen Viewer vorausgesetzt, der ALLE Daten anzeigt), sogar mit pixelgenauen Eckpunktkoordinaten! :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich erkläre das Phänomen gerne noch einmal, ...

Sorry, aber das kann nicht sein. Das passiert genau dann wie beschrieben, wenn Du manuellen Fokus hast. Da kann das vorkommen.
Bei AF aber nicht... Das kann ich so nicht glauben. Da war noch was anders im Spiel. Der Kamera ist es bei AF völlig egal, ob da oben jemand reinschaut und wie blind er ist.

Thomas
 
Sorry, aber das kann nicht sein. Das passiert genau dann wie beschrieben, wenn Du manuellen Fokus hast. Da kann das vorkommen.
Bei AF aber nicht... Das kann ich so nicht glauben. Da war noch was anders im Spiel. Der Kamera ist es bei AF völlig egal, ob da oben jemand reinschaut und wie blind er ist.

Thomas

Ja und warum kann die Kamera nicht automatisch auf den äußeren Fokuspunkt richtig und scharf fokussiert haben, man aber am Sucher den Eindruck gehabt haben, dass das Objekt "hinter" dem mittleren Punkt scharf zu sein scheint. Was aber nur so schien, weil die Dioptrienverstellung so eingestellt war, dass sie den Unterschied der Fokusebene gerade soweit ausgeglichen hat. Und das geht natürlich nur, wenn der Abstand Objekt zu Hintergrund gerade soweit ist, dass dies der Korrektur am Dioptrienrad entspricht. Man könnte auch sagen Pech gehabt, ich habe offensichtlich genau die Konstellation getroffen. Wenn man das nachstellen will, bekommt man es wahrscheinlich nicht nochmal so hin.

Fakt ist, der automatisch gewählte Fokuspunkt war jeweils der rechte und linke äußere (gemäß ACDSee Pro), das Objekt war in der Mitte (ergo: Falscher Fokuspunkt für diese Bild bzw die Bildkomposition). Das Bild/Objekt schien im Sucher nach AF Start scharf, fertig.

Lerneffekt: NIE WIEDER ohne Sucher-Fokuspunktanzeige und Dioptrienradeinstellung überprüfen (z.B.: nach längeren Aufenthalten im Rucksack bsp. bei Wanderungen) denn es gibt nichts was es nicht gibt. Praxis und Theorie sind oftmals zwei vollständig unterschiedliche Paar Schuhe.

Wenn Du in Raw fotografiert hast, kannst Du Dir die von der Kamera gewählten Fokusfelder meist in geeigneten Programmen anzeigen lassen (DPP, LR u.a.) In den EXIF-Daten findest Du sie auch (einen Viewer vorausgesetzt, der ALLE Daten anzeigt), sogar mit pixelgenauen Eckpunktkoordinaten! :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns

Ja kann man, in den Alpen auf 3000m ü.NN ist das aber auch eher eine theoretische Möglichkeit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, der automatisch gewählte Fokuspunkt war jeweils der rechte und linke äußere (gemäß ACDSee Pro), das Objekt war in der Mitte (ergo: Falscher Fokuspunkt für diese Bild bzw die Bildkomposition). Das Bild/Objekt schien im Sucher nach AF Start scharf, fertig.

Mag ja alles sein. Ein Brillenträger sieht da vielleicht ne andere Ebene scharf, vielleicht so wie ein nicht Brillenträger welcher sich eine Brille aufsetzt und dann durch ne Kamera sieht. Was man im Sucher scharf oder gar nicht sieht ob mit oder ohne grauem Star hat aber nichts mit dem AF einer Kamera zu tun.
 
Nein, hat nur indirekt mit dem AF zu tun, kann sich aber zu einem Fokusproblem (Siehe Themenüberschrift) zusammensetzen und ist damit eine Möglichkeit warum das Bild nicht scharf sein KÖNNTE. Und die gilt es auszuschließen.

Das Thema heißt ja nicht AF Problem der EOS 80D.

Man kann sich auf den AF halt blind verlassen, oder man kontrolliert ihn. Ich habe ihn nicht ausreichend (Stichwort Fokuspunktanzeige) kontrolliert und siehe da, er macht was er will. Ergebnis, unscharfes Bild, wie die Beispielbilder (meine sahen übrigens sehr ähnlich aus, Unscharf in der Mitte, scharf am Rand) = Fokusproblem

Daher habe ich MEINE Erfahrungen geschrieben, woraus sich ja einige hier berufen fühlen, es als unmöglich abzutun. Der TO hätte ja auch einfach kurz auf seine Kamera schauen können, die Dioptrienverstellung überprüfen und die Fokuspunktanzeige als eingeschaltet berichten können, dann wäre die weitere Diskussion unnötig gewesen. Dann wäre mein Beitrag ein kurzer Denkanstoss gewesen und hätte eine mögliches Problem ausgeschlossen. Stattdessen versuchen sich hier wiedereinmal einige auf Kosten anderer als schlauer darzustellen.

Wirklich Schade, so hilft man niemandem. Sieht man auch daran, dass der TO schon länger nicht mehr antwortet.
 
Fakt ist, der automatisch gewählte Fokuspunkt war jeweils der rechte und linke äußere (gemäß ACDSee Pro), das Objekt war in der Mitte (ergo: Falscher Fokuspunkt für diese Bild bzw die Bildkomposition). Das Bild/Objekt schien im Sucher nach AF Start scharf, fertig.

Aaaaah, ok so wird ein Schuh draus. Du schaust rein, es ist für Dich in der Mitte scharf, aber Du weißt gar nicht, mit welchem Fokuspunkt scharf gestellt wurde, weil Du ihn nicht gesehen (da abgeschaltet) hast.

Ok. Dazu muß man sicher nichts weiter sagen... :confused::D

Lerneffekt: NIE WIEDER ohne Sucher-Fokuspunktanzeige und Dioptrienradeinstellung überprüfen (z.B.: nach längeren Aufenthalten im Rucksack bsp. bei Wanderungen) denn es gibt nichts was es nicht gibt. Praxis und Theorie sind oftmals zwei vollständig unterschiedliche Paar Schuhe.

Aber wenn der Lerneffekt eingesetzt hat, ist ja für die Zukunft alles ok.
Und ich glaube, diesen Weg, verkorkste Fotos wegen irgendeinem verstellten Kram, oder dummen Workflow sind wir am Anfang alle mal gegangen.
Wenn der Aha-Effekt aber einsetzt, hilft das mehr als das Studium von 20 Büchern.

Nur nebenbei, der Threadtitel ist dann aber nicht stimmig. Denn die Kamera hat keine Fokusprobleme, sondern alles richtig gemacht.

Thomas
 
Die Fokuspunkte kann man sich doch an der 80D auch am Display anzeigen lassen. Oder geht das nur bis 2.999 Meter Höhe?

Kann man, wenn man aber schon die Fokuspunktanzeige im Sucher nicht eingeschaltet hat.....

Ausserdem war das ein Problem mit der 60D und nicht der 80D, es sollte ein Denkanzreiz sein. Es ist nicht gesagt, dass der TO auch dieses Problem hat. Ich hatte es vor Jahren einmal, wie gesagt mit meiner 60D. Ich habe noch keine 80D.
 
Sorry, aber das kann nicht sein. Das passiert genau dann wie beschrieben, wenn Du manuellen Fokus hast. Da kann das vorkommen.
Bei AF aber nicht... Das kann ich so nicht glauben. Da war noch was anders im Spiel. Der Kamera ist es bei AF völlig egal, ob da oben jemand reinschaut und wie blind er ist.

Thomas

Das kann nicht einmal beim manuellen Fokus vorkommen, denn ein verstellter Dioptrinwert verlagert nicht die im Sucher wahrgenommene Schärfeebene nach vorn oder hinten. Alles was dieser macht, ist die Gesamtansicht der kompletten Bildtiefe schärfer oder weniger schärfer darzustellen und das anhand der Dioptrinwerte, passend zum Sehvisus der Augen. Wenn der Fokus sagen wir auf einer Blüte liegt und ich ändere den Dioptrinausgleich, werden sowohl die Blüte als auch deren Vorder- und Hintergrund schärfer oder eben weniger scharf im Sucher dargestellt, die Schärfeebene wird aber nicht verlagert.
Ich kann aber nicht sagen wir mal den Fokus manuell 5cm vor die Blüte setzen, das ganze dann aber optisch im Sucher durch den Dioptinausgleich wieder auf die Blüte legen. Die aufgestellte These ist sorry für den Ausdruck absoluter Mumpitz. Das wäre ja als könnte ich bei fehlfokussierten Bildern nachträglich einfach eine andere Brille aufsetzen und dann passt es wieder.:lol:
Alles was hier geschehen ist, ist eine verminderte Kontrolleignung des Sucherbildes mit der Folge eines Trugschlusses über das zu erwartende Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AHHH JA. Warum kann ich dann im Manuellen Modus mit verstelltem Diotrienwert ein scharfes Sucherbild produzieren (nebenbei: mein Brille ist neu) und trotzdem ein unscharfes Ergebnis produzieren, gerade im Garten mit zehn Bildern ausprobiert. Zugegeben die Entfernung muss stimmen, (beim Sigma 17-50 2,8 gelingt mir das nur nahe an der Naheinstellgrenze und bei F/2.8)

Aber da wir ja wiederholt gelernt haben, dass das ja nicht möglich ist.... (Dann muss ich eine Besonderheit sein. Kann ich mit leben.)

Wenn es im Manuellen Modus möglich ist, sollte es im automatischen Fokus bei fehlerhafter und unüberwachter Fokuspunktauswahl auch möglich sein. Die Wahrscheinlichkeit nimmt natürlich rapide ab.

Wie dem auch sei, ich verabschiede mich aus dieser zunehmend theoretischen Diskussion und tue es dem TO gleich.

Ich wollte ein Denkanstoss geben und habe es einfach nicht nötig, meinen Rat als Mumpitz etc. bezeichnen zu lassen. Dafür ist mir das Forum inkl. aller Mitglieder viel zu unwichtig.
 
Warum kann ich dann im Manuellen Modus mit verstelltem Diotrienwert ein scharfes Sucherbild produzieren [..]
Das ist unmöglich. Du blickst auf ein endfertiges Bild auf der Mattscheibe. Durch den Ausgleich kann das nicht schärfer werden als es dort ist. Wenn du es trotzdem anders empfindest, hast du dich ganz einfach getäuscht. ;)
 
AHHH JA. Warum kann ich dann im Manuellen Modus mit verstelltem Diotrienwert ein scharfes Sucherbild produzieren (nebenbei: mein Brille ist neu) und trotzdem ein unscharfes Ergebnis produzieren, gerade im Garten mit zehn Bildern ausprobiert. Zugegeben die Entfernung muss stimmen, (beim Sigma 17-50 2,8 gelingt mir das nur nahe an der Naheinstellgrenze und bei F/2.8)

Aber da wir ja wiederholt gelernt haben, dass das ja nicht möglich ist.... (Dann muss ich eine Besonderheit sein. Kann ich mit leben.)

Wenn es im Manuellen Modus möglich ist, sollte es im automatischen Fokus bei fehlerhafter und unüberwachter Fokuspunktauswahl auch möglich sein. Die Wahrscheinlichkeit nimmt natürlich rapide ab.

Wie dem auch sei, ich verabschiede mich aus dieser zunehmend theoretischen Diskussion und tue es dem TO gleich.

Ich wollte ein Denkanstoss geben und habe es einfach nicht nötig, meinen Rat als Mumpitz etc. bezeichnen zu lassen. Dafür ist mir das Forum inkl. aller Mitglieder viel zu unwichtig.

Mumpitz ist nur leider eine sehr treffliche Beschreibung für diesen Denkanstoß, denn der ist so abwegig, das man nur hoffen kann, das ihn niemand für bare Münze nimmt und auch du wieder auf den Pfad der Tugend zurückfindest. Mein Vergleich mit dem fehlfokussierten fertigen Foto, das man mit einer anderen Brille korrigieren könnte, um es wieder scharf zu sehen, war übrigens technisch korrekt hergeleitet, denn genau diese These nur am anderen Gerät wolltest du uns mit deinem sicher gut gemeinten Ratschlag unterbreiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten