• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fokusproblem oder Bedienungsfehler?

Sooo... Hab's jetzt auch nochmal probiert und die Felder leuchten sporadisch rot auf! Manchmal auch gar nicht!

Werde heute Abend mal ein firmwareupdate machen.... Vll ist es ja ne Software Sache...

Bei meiner 1000D blinken die Felder nur im Automatikmodus in der beschriebenen Art auf (also alle Messfelder aktiv).
In dem Falle entscheidet die Kamera über den Schärfepunkt. Das deckt sich manchmal mit den Wünschen des Fotografen, aber eben nicht immer.

Also sicherstellen, dass nur ein Messfeld verwendet wird (z.B. das mittlere) und nochmal testen.
 
also um missverständnisse zu vermeiden... ja ich kneife, auf dem klo und beim fotografieren! =)

vorhin hab ich probiert....

TV-Modus
mittleres AF-Feld ausgewählt und testweiße automatisch
ai servo

von gefühlten 10 mal probieren hat es 2 mal geblinkt!
 
Hey,


ich habe ja etwas schmunzeln müssen, als ich Deine Eingangsbilder gesehen habe. Ich kann Dir exakt identisches Bildmaterial liefern :D. Habe auch die 600D, leider nur einen Leih-Hund, der zum üben herhalten muss.

Entgegen der Konstellationsempfehlung "AI SERVO" und mittleres AF Feld steht nämlich im Handbuch, man solle die automatische Fokuswahl einstellen, wenn die Nachführung aktiv ist. Nur so kann das jeweils aktive AF Feld "weitergeben", wenn das Motiv sich in ein anderes Feld hineinbewegt. Für mich klang das logisch, aber hingekriegt habe ich es bis jetzt auch noch nicht! Weder so, noch ausschließlich mit dem mittlerem Feld. Allerdings habe ich die Problematik nur, wenn der Hund auf mich zugelaufen kommt, alle anderen sind "besser", da fehlts noch an der Übung.

Für mich hat sich die Frage gestellt: Fokussiert - egal welches AF Feld, automatisch oder mittleres - der AF überhaupt nach dem ersten scharfstellen, oder ballert er bei der Serienbildfunktion einfach nur weiter? Nach meinem Gefühl und den vorliegenden Ergebnissen erfolgt die Scharfstellung beim 1. hinunterdrücken und dann nicht mehr? Ich weiß es nicht, bin da auch im Moment total verärgert und man zweifelt an seinem Verstand :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich immer nur wundert, das ist, dass bei solch unscharfen Bildern der Fotograf nicht schon beim Auslösen sieht, dass das Bild unscharf wird. Früher hatte ich ja nur die manuelle Scharfstellung durch den Sucher (der zugegeben etwas größer war und Hilfsmittel hatte) aber auch jetzt mit dem "kleinen" Sucher bei APS-C sehe ich doch diesen deutlichen Fehlfokus im Augenblick der Auslösung schon im Sucher. Warum fällt einem hier das dann erst daheim auf? :confused:

Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber, dass die Kamera bei einem Objektiv mit Blende 1,4 zwar mit Offenblende arbeitet, im Sucher aber ein Bild wie etwa mit Blende 2,8 darstellt. Wenn eine Kamera eine klassische mechanische Blendenvorschau bietet, sollte sich das eigentlich im Sucher bemerkbar machen, ab welcher Blendeeinstellung dann tatsächlich eine Veränderung des Schärfebereiches im Sucher beim Abblenden mit der Blendenvorschau bemerkbar macht. Ich meine bis etwa 2,8 keine Veränderung, dann sichtbar mehr werdend.

Wobei wegen der Kleinheit der Sucher und den auf Helligkeit getrimmten Mattscheiben das Ganze bei DSLR eh eher nur gepflegtes Raten darstellt.
 
Ich habe auch die 600D und hatte mal das gleiche Problem! Bei mir lag es aber definitv am Fokusfeld, denn bei mir waren alle aktiviert. Bei mir leuchtet aber der gewählte Fokuspunkt immer rot auf, sobald fokussiert wurde.

Kann es sein, dass Du zum Wählen des Fokuspunktes die OK-Taste drückst? Sobald Du das tust, wählt die Kamera nämlich alle Felder! Nur so eine Idee...
 
Kann es sein, das die 600D zu langsam ist mit dem Objektiv.
Wozu gibt es 7D/1D Modelle?

Dein AF Servo reicht für seitlichen Vorbeilauf.
Dann benötigt sie weniger Af Messgeschwindigkeit und am Objektiv weniger Umsetzungsgeschwindigkeit.
Das kann diese, wie jede Kamera in dem Preissegment. Ende aus Mickeymouse.
Frontaler Zulauf ist Sau teuer. Vom Body und vom Objektiv.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Gefühl und den vorliegenden Ergebnissen erfolgt die Scharfstellung beim 1. hinunterdrücken und dann nicht mehr? Ich weiß es nicht, bin da auch im Moment total verärgert und man zweifelt an seinem Verstand :(

Nein. der AF regelt erst bei Stufe 2 nicht mehr nach, also wenn akut ausgelöst wird. In Stufe 1/halbgedrückter Auslöser oder AF-On wird normalerweise sogar präemptiv nachgeführt, d.h. die Kamera analysiert, wo das Motiv in dem Moment sein wird, in dem der Verschluss aufgeht und "hält vor".

Was allerdings mehr oder weniger nicht geht: Hochreissen und sofort abdrücken. Bei AF-C (Nikon) oder AF-Servo oder wie auch immer Schärfenachführung bei Canon heißt, ist wie bei den meisten anderen Kameraherstellern auch Auslösepriorität voreingestellt. Einfach abdrücken ohne Vorlauf löst dann eben aus, egal ob schon scharf oder nicht.

Wenn man eine kleine Verzögerung in Kauf nehmen kann, kombiniert man per Menüeinstellung Schärfenachführungsmodus (AF-C, AF-Servo) mit Schärfepriorität.

Ganz einfach eigentlich.

Und wie gesagt: Mit dem zweiten sieht man besser... :cool:
 
Mit dem Zweiten? Soll ich mir nen 2. Body holen, oder was meinst Du? :ugly:

Hast Du denn auch eine 600D? Also den Menüpunkt, den Du da ansprichst, finde ich bei mir zumindest nicht? (Schärfepriorität)
 
Gibt's bei der 600D glaub ich auch nicht!

Er meint wenn man durch den Sucher guckt und abdrückt sollte man das Linke auch aufmachen!
 
... hmmm, ich tappe hier ziemlich im Dunkeln, einfach weil ich nicht weiß (da bin ich wohl nicht alleine) wie man das an der Canon einstellt, wenn's überhaupt einzustellen geht. Vielleicht könnt Ihr ja über die Suchfunktion was im Canon-Thread finden. Jetzt geht's ja auch speziell um Canon und deren Einstellungen und nicht mehr um die Bilder selber; man könnte also durchaus auch einen Thread eröffnen, wenn's denn noch keinen zum Thema gibt.
 
Ich habe gestern die neue Firmware draufgespielt und werde am we nochmal testen! In aller Ruhe!

Habe gestern mal vom Stativ fokussiert! Da sitzte der Fokus auch nicht auf dem fokussierten Punkt!
 
Also dass der Thread hier so lang wird hätte ich nicht gedacht. Teilweise schweift er auch ganz schön ab. Die Einstellungen an der Kamera hattest Du nach den Tipps hier im Thread korrigiert. Also! Ich fasse nun einmal zusammen:

- Der Fokus am Objektiv ist auf "AF" gestellt
- Du nutzt den mittleren AF-Punkt + "AI Servo" + Reihenaufnahme
- Mit dem 70-200 auf Deiner Kamera werden die Bilder unscharf
- Mit dem 70-200 auf des Kumpels 1100D werden die Bilder scharf
- Mit dem 55-250 auf Deiner Kamera werden die Bilder scharf

Dann fragtest Du, ob das AF-Feld zwischen den Reihenbildern jedesmal rot aufleuchten muss. An meiner 550D tut es das, und zwar bei jedem Bild -> bei Dir nicht! Dann liegt doch genau dort der Pudel im Pfeffer oder sehe ich das falsch? Da stimmt doch was nicht in der Kommunikation Objektiv <-> Kamera!?

Kann es sein, das die 600D zu langsam ist mit dem Objektiv. ... Frontaler Zulauf ist Sau teuer. Vom Body und vom Objektiv. ...
Ist es nicht. Dieses Foto habe ich mit meiner 550D und einem 12 Jahre alten Canon 24-85/3.5-4.5 USM gemacht (kostet gebraucht um die 100,00 €). Mit der 600D und einem 70-200 sollte das auch möglich sein. Ich gebe zu, dass ein Hund der frontal auf die Kamera zuläuft nicht unbedingt das einfachste zu fotografierende Objekt ist. Aber dass es nur mit teurem Equipment möglich ist... nee.
 
hey....

alles richtig bis auf das ich kein 55-250 mehr besitze!

ich hatte damals nen 55-250mm und ne 1100D. Da kamen bessere resultate bei raus!
 
... alles richtig bis auf das ich kein 55-250 mehr besitze! ...
OK, das war aus Deinem Posting nicht ersichtlich. Also wenn das 70-200 an der 1100D Deines Nachbarn funktioniert und an Deiner 600D nicht, dann stimmt doch irgendwas mit Deiner Kamera nicht...

- Wie ist es denn wenn Du andere Objektive auf Deine Kamera steckst (z.B. von Deinem Nachbarn)? Blinkt dann der AF-Punkt bei jedem Bild während Serienaufnahmen rot auf?

- Du hast auch ganz sicher "AF Servo" eingestellt -> nicht "AF Focus"? Bei letzterem blinkt der AF-Punkt nämlich nur 1x am Anfang und dann nicht mehr.

- Noch eine letzte Idee: Ist im Kamera-Menü bei den Objektivkorrekturdaten das 70-200 eigentlich gelistet? Könnte ja sein dass die Kamera nicht erkennt welches Objektiv drauf ist und deswegen spinnt. Ist aber nur ne Vermutung.
 
Ich Verweise dich auf deine Signatur!
Ja, und die ist hier genau richtig.
Hat die Kamera nicht den 1er Af reicht es sich mehr seitlich zur Laufrichtung des Motivs zu stellen.
Dann ist der Anteil der direkt auf dich zuhält geringer und der AF-C kann greifen.
mfG
 
Ich weiß nicht wo das Problem ist ?! Bei meiner Nikon D7000 stell ich auf S bei euch Tv dann gibt's du die Zeit von 1/1250 S vor. Hohe Blende für Tiefenschärfe je nach Lichtverhältnissen. Belichtung auf Spotmessung und jetzt wohl das wichtige AF bei Nikon auf C = dynamisch oder kontinuierlich mit C :-)
Das AF Messfeld gebe ich mit der Mitte vor bzw. 9 Messfelder um die Mitte rum.
Und fokussier in die Augen des Hundes. Fertig !!
Bei euch ist das AI Servo AF Seite 84 des Handbuches, man kann aber auch mal einfach manuell das mittlere AF Feld festsetzen und dann Bilder machen. Weiß nicht wie die Canon reagiert.
Also ich hab so schon hunderte Hundebilder gemacht oder gestern auch noch Enten die sich gewaschen haben :-) da hab ich dann nur die zeit auf 1/3000 gesetzt um die Wassertropfen einzufrieren :-)

Na gib mal Bescheid wie du nun weiter gemacht hast bzw. Was nun ist mit deinen Bildern ?!

Gruß Micha
 
So, da ja einige wissen wollen, wie ich jetzt weiter vorgegangen bin!

Hab die Cam und das Objektiv zum Canonservice geschickt! Leider immer noch nicht da!

Hab vorhin mal angerufen, was jetzt eigentlich los ist!

Also:

Objektiv starker Fehlfokus...
Cam keine Ahnung ,die Warten noch auf Ersatzteile! Aber so wie mir der mitarbeiter am Telefon sagen konnte stimmt was mim AF nicht und irgendeine platine müsste ausgetauscht werden,gehäuse und und und. Wär ja nicht so das die Cam erst seit gestern bei denen ist! :rolleyes:

Man wird ja dann einen Reparaturbericht mitbekommen, was alles gemacht wurde oder?
 
Also! Ich fasse nun einmal zusammen:

- Der Fokus am Objektiv ist auf "AF" gestellt
- Du nutzt den mittleren AF-Punkt + "AI Servo" + Reihenaufnahme
- Mit dem 70-200 auf Deiner Kamera werden die Bilder unscharf
- Mit dem 70-200 auf des Kumpels 1100D werden die Bilder scharf
- Mit dem 55-250 auf Deiner Kamera werden die Bilder scharf

Dann fragtest Du, ob das AF-Feld zwischen den Reihenbildern jedesmal rot aufleuchten muss. An meiner 550D tut es das, und zwar bei jedem Bild -> bei Dir nicht! Dann liegt doch genau dort der Pudel im Pfeffer oder sehe ich das falsch? Da stimmt doch was nicht in der Kommunikation Objektiv <-> Kamera!?

Ist es nicht. Dieses Foto habe ich mit meiner 550D und einem 12 Jahre alten Canon 24-85/3.5-4.5 USM gemacht (kostet gebraucht um die 100,00 €). Mit der 600D und einem 70-200 sollte das auch möglich sein. Ich gebe zu, dass ein Hund der frontal auf die Kamera zuläuft nicht unbedingt das einfachste zu fotografierende Objekt ist. Aber dass es nur mit teurem Equipment möglich ist... nee.

Klar kann es am der Kommunikation liegen. Wenn das Objektiv oder die Kamera nicht mehr richtig mitgeteilt bekommt, was gerade Sache ist.

(Siehe " warten auf Ersatzteile)

Andererseits jeder AI-Servo benötigt auch genügend Vorlauf.
Neben dem Winkel zu dem der Hund auf den Fotografen zu rennt ist auch entscheidend wie weit vorher ich dem AF los laufen lasse um ihm die Zeit zu geben, sich am Motiv den Fokus zu greifen.

bedenken sollte man auch die Kamera zu kennen.
Wer schon bei Begrifflichkeiten von Fokus und Lichtmessmethode ins schleudern kommt, fehlt nicht nur Übung beim Verfolgen.
Der Thread hat auch deshalb so lange benötigt um erst für die Grundlage
zu sorgen. es dadurch ist ein mögliche Technikfehler erst auffällig.

Das es mit einfacheren Kameras möglich ist, behaupte ich ja gerade.
Mit einer 1D geht es eben aus den Stegreif, weil er auch mit relativ kurzem Vorlauf zum richtigen Erstfokus kommt.
Der ist Bedingung um überhaupt sinnvoll verfolgen zu können.
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten