• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem Nikon D7000 be schlechtem Licht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234797
  • Erstellt am Erstellt am
...
P.S.: ich hatte noch keine Nikon, die bei normalen Beleuchtungsverhältnissen im Innenraum derartige Probleme mit der Fokussierung hat...

Hallo Forum, hallo Simlinger,

Deine Feststellung kann ich leider nur teilen! Hatte bis jetzt die D50, D80, D90 und jetzt die D7000. An die anderen kann ich mich nicht mehr so sehr erinnern, aber meine D90 machte nie solche Zicken!
Ich war sehr erschrocken, als ich am Wochenende versuchte Fotos eines Bekannten auf schneebedeckten Waldwegen zu machen. Weder mit meinem 50 1,4 noch meinem 105, 2,8 saß der Autofokus - gezielt mit dem mittlerem Fokuspunkt auf die Nasenspitze und scharfgestellt wurde, übertrieben dargestellt, der Hinterkopf.

IN strahlendem Sonnenschein passte alles!

Mit besten Grüßen aus dem schneebedeckten Hessenland
Markus
 
Is doch kaese. Ich hatte die d90 auch, die hat bei 1/30 und iso3200 bei Kunstlicht auch ihre Probleme. Das kann sie sicher nicht besser als die d7000. Da hat dein Kumpel wohl ne kruecke erwischt oder ihr solltet euch noch mal das Kapitel zum feinjustieren des Af vornehmen.
 
Hallo Forum, hallo Simlinger,

Ich war sehr erschrocken, als ich am Wochenende versuchte Fotos eines Bekannten auf schneebedeckten Waldwegen zu machen. Weder mit meinem 50 1,4 noch meinem 105, 2,8 saß der Autofokus - gezielt mit dem mittlerem Fokuspunkt auf die Nasenspitze und scharfgestellt wurde, übertrieben dargestellt, der Hinterkopf.

IN strahlendem Sonnenschein passte alles!

Mit besten Grüßen aus dem schneebedeckten Hessenland
Markus

Das sind beides ganz gute hochpreisige Objektive aus dem Nikon Sortiment. Seltsam. Hast Du die Linsen noch nicht zum Justieren eingeschickt?
 
Unter schlechten Lichtbedingungen und unklaren Strukturen/-Unterschieden ist es für den AF schwer sich auf etwas einzuschiessen. Vor allem dann, wenn der Af nur geringe Unterschiede korrigieren muß, weil sich das Motiv wieder etwas bewegte. In solchen Fällen fokussiere ich mal schnell auf ein anderes Objekt/oder drehe mal kurz am Focusring und zwinge den AF komplett neu zu focussieren. Nicht selten saß der AF dann besser. Wenn natürlich technische Fehler vorliegen, wird das nicht weiter helfen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.


Gruß
Harry
 
@hm-image und was sagtst du zu diesen foto??:confused:

Am morgen bei bewölkten himmel.
habe jetzt die D7000 seit zwei wochen und muss sagen sie übertrifft meine erwartungen bei weiten.:):):):):):)

Gruss
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind beides ganz gute hochpreisige Objektive aus dem Nikon Sortiment. Seltsam. Hast Du die Linsen noch nicht zum Justieren eingeschickt?

Hi Citros,

an den Linsen wird es auch nicht liegen, mir persönlich macht es den Eindruck, als würde der Autofokus der Kamera größere Probleme unter schlechten Lichtbedingungen haben als der AF der D90.

Grüße aus dem Hessenland
Markus
 
Hi Citros,

an den Linsen wird es auch nicht liegen, mir persönlich macht es den Eindruck, als würde der Autofokus der Kamera größere Probleme unter schlechten Lichtbedingungen haben als der AF der D90.

Grüße aus dem Hessenland
Markus

Also, so wie Du das beschreibst, Nasenspitze - Hinterkopf - klingt schon ziemlich ziemlich daneben. Da ist eventuell wirklich mal ein Check von Kamera und Objektiven zu überlegen.
 
So, meine D7000 ist jetzt auf dem Weg nach Düsseldorf. Ich hab jetzt alle Objektive durchprobiert, es gibt keines, bei dem die Kamera 100%ig fokussiert. Das Problem ist, dass man den AF kalibrieren konnte, die Kalibrierung aber nicht über den ganzen Zoombereich funktionierte: hatte man das Objektiv im Telebereich im Griff, so waren die WW Aufnahmen unscharf....und umgekehrt. Ich hoffe, die kriegen das hin....

@ Simlinger:
Meine D7000 ist wegen exakt des gleichen Problems in Düsseldorf. Mich würde brennend interessieren, ob das Problem bei deiner Kamera behoben wurde!:confused:
 
Meine D7000 ist mittlerweile aus Düsseldorf zurück, leider wurde das Fokusproblem bei schlechtem Licht nicht behoben.:mad:
Daraufhin habe ich die D7000 heute morgen bei meinem Händler gegen die D300S eingetauscht, dort sitzt der Autofokus 100%ig!!
 
Meine D7000 ist mittlerweile aus Düsseldorf zurück, leider wurde das Fokusproblem bei schlechtem Licht nicht behoben.:mad:
Daraufhin habe ich die D7000 heute morgen bei meinem Händler gegen die D300S eingetauscht, dort sitzt der Autofokus 100%ig!!

Ich denke, mit der D300s hast Du sicher die bessere Kamera. Ich habe Zweifel an der Reparatur. Bisher hab ich schon einige Teile schlechter von Service zurückbekommen :(
 
Merkwürdig ! Genau der K-5 hat dieses Problem auch. Unterhalb EV 4 hat der AF in vielen Fällen grosse Probleme, meistens aber FF.
 
Ich vertehs nicht. Irgendwas mache ich falsch.

Egal ob Kuntslicht oder wenig Licht, der Fokus sitzt.

Einige Kamera´s haben Fehler, einige nicht. Das das ärgerlich ist, keine Frage.

Aber ganz ehrlich, bevor ich hier auch nur ein Wort über eine defekte Cam scheiben würde, wäre das Dingen bei meinem Händler auf der Theke und umgetauscht.
 
Ich vertehs nicht. Irgendwas mache ich falsch.

Egal ob Kuntslicht oder wenig Licht, der Fokus sitzt.

Einige Kamera´s haben Fehler, einige nicht. Das das ärgerlich ist, keine Frage.

Aber ganz ehrlich, bevor ich hier auch nur ein Wort über eine defekte Cam scheiben würde, wäre das Dingen bei meinem Händler auf der Theke und umgetauscht.

So einfach ist es eben nicht umgetauscht....die Kamera geht erst mal nach Düsseldorf. Und dort ist sie jetzt sicher bis Mitte Jänner.
Der Fehler lässt sich ja nicht so einfach reproduzieren, sondern taucht einmal auf und einmal nicht.
Ich hatte damals mit meiner D1 Probleme mit dem Blitz: ab und zu regelte der Blitz einfach nicht ab, sondern knallte mit 100% Leistung raus und überblitzte alles. Sobald ich die Kamera zum Service brachte, funktionierte die Kamera. Wenn's um wichtige Fotos ging, versagte das Teil. Ich schickte die Kamera mehrmals zum Service, zusammen mit Objektiv und Blitz. Das ganze hat mir Arbeitszeit ohne Ende gekostet....rausgekommen ist dabei NICHTS. Abhilfe hat nur einen neue Kamera geschaffen.
 
Aber ganz ehrlich, bevor ich hier auch nur ein Wort über eine defekte Cam scheiben würde, wäre das Dingen bei meinem Händler auf der Theke und umgetauscht.

Aber ganz ehrlich: das ist einer der Gründe, warum ich hier manchmal ins Forum schaue. Es ist wichtig, dass man solche Defekte publiziert, denn diese sind für meine Kaufentscheidung wichtiger als irgendwelche ominösen "Testberichte". Eine Kamera kann noch so gut bei Tests abschneiden, wenn solche Fehler auftreten, die offenbar nicht einmal von Service behoben werden können, dann trägt sowas zur Kaufentscheidung bei. Ich habe selbst überlegt, heuer noch ein paar Investitionen zu tätigen und wollte mir für die Reise eine D7000 zulegen. Wenn ich aber lese, was hier alles an Fehlern auftaucht, dann kauf ich mir lieber noch ein nettes Objektiv.
Ich war einer der ersten, die damals eine D2H gekauft hatten.....und möcht nicht nachrechnen, wie viel Zeit ich damit verbraten habe, die Kamera zum Service zu bringen, auszuprobieren, erneut zum Service zu bringen,....
 
@hm-image und was sagtst du zu diesen foto??:confused:
Das hat bei weitem nichts mit schlechtem Licht zu tun. Tageslicht, ISO400, f5.6 und 1/2000 (oder korrekt belichtet vieleicht 1/500-1/750 sind hervorragende Lichtbedingungen. Vermutlich dürfte Deine Wohnung/Dein Haus zu klein sein, um den Hund bei Kunstlicht mit korrekter Belichtung von ISO1600, f2,8 und 1/100 (oder noch viel länger) durch die Gegend laufen zu lassen.

Merkwürdig ! Genau der K-5 hat dieses Problem auch. Unterhalb EV 4 hat der AF in vielen Fällen grosse Probleme, meistens aber FF.
Keine Ahnung, was EV 4 in der Realität bedeutet. Aber z.B. all meine Canons (inkl. der 1D MKIIN) haben bei Energiesparlampenlicht, ISO1600, f2,8 und (mit Glück) 1/100, abhängig vom Objektiv und Motiv, recht massive Fokusprobleme, insb. im Nahbereich.

All diese Probleme verschwinden fast komplett, wenn das ESL-Licht durch anderes Kunstlicht (Hallenbeleuchtung in Sporthallen) oder Tageslicht mit ähnlicher Intensität ersetzt wird.

Ob das auch nur ansatzweise dem von Simlinger oder Thommy_1966 verwendeten "schlechtem Licht" entspricht, unter denen sie ihre Tests gemacht haben, weiß ich nicht. Sicherlich ist es aber nicht das Licht, welches Nikon für die Justage seiner Kameras verwendet.

Die D700 und auch D7000 zeigt das Problem bei mir nicht bzw. erheblich seltener (womit es auch andere Ursachen haben kann), wobei ich insb. bei der D7000 noch nie danach gesucht habe, da dies nicht meine übliche Beleuchtung fürs Fotografieren ist.
 
Keine Ahnung, was EV 4 in der Realität bedeutet. Aber z.B. all meine Canons (inkl. der 1D MKIIN) haben bei Energiesparlampenlicht, ISO1600, f2,8 und (mit Glück) 1/100, abhängig vom Objektiv und Motiv, recht massive Fokusprobleme, insb. im Nahbereich.

EV 4 entspricht ungefähr der Beleuchtung in einem hellen Innenraum. Da sollte keine normal funktionierende Kamera irgendwelche Fokusprobleme haben. Ich teste keine Kameras, sondern fotografiere damit. Wenn die Kamera nicht in der Lage ist, bei normaler Innenraumbeleuchtung, bzw. bei den derzeitigen Lichtverhältnissen draussen im Schatten zuverlässig scharfzustellen, ist sie unbrauchbar.
 
So einfach ist es eben nicht umgetauscht....die Kamera geht erst mal nach Düsseldorf. Und dort ist sie jetzt sicher bis Mitte Jänner.
4-Wochen Rückgaberecht beim "Großen Fluss" - Voraussetzung ist natürlich dort auch zu kaufen. In diesen 4 Wochen sollten sich doch alle Probleme gezeigt haben und es besteht kein Risiko. Sicher ist das nicht immer der günstigste Anbieter und es kostet dort u.U. ein paar Euro mehr, aber dafür muss auch niemand seine Fehler-Kamera behalten.
Für mich ist das ein klares Plus zum örtlichen Händler und mir bleiben solche Aktionen (Wochen ohne Kamera) erspart. Ich stehe auch dazu, denn die Servicewelt hat sich nun einmal verändert und wird es auch weiter tun. Der NSP fragt nicht danach ob ich meine Kamera beim Fachhändler um die Ecke oder online gekauft habe, der Nikon-Service bleibt mir immer erhalten.
 
Der NSP fragt nicht danach ob ich meine Kamera beim Fachhändler um die Ecke oder online gekauft habe, der Nikon-Service bleibt mir immer erhalten.

Im Prinzip ist es egal, ob ich die Kamera beim Händler abgebe oder über NPS. Der Händler ist ums Eck, NPS 150km entfernt. Eine Ersatzkamera brauch ich nicht und nach Düsseldorf geht das teil ohnehin.
 
Im Prinzip ist es egal, ob ich die Kamera beim Händler abgebe oder über NPS. Der Händler ist ums Eck, NPS 150km entfernt.
Ja für dich spielt das nun leider keine Rolle mehr. Ich habe das nur für andere Kaufinteressenten als Tipp geschrieben, damit sie vielleicht bei ähnlichen Problemen den Tausch schneller und und unkomplizierter abwickeln können. Ich wünsche dir aber alles erdenklich Gute, damit du schnell in den Besitz einer funktionierenden D7000 kommst. In meinen Augen ist das die beste DX die jemals von Nikon auf den Markt gekommen ist und es wäre nicht gerechtfertigt, wenn der Ruf der Kamera hier durch solche Einzelfälle beschädigt werden sollte.

Mich wundern solche Einzelerscheinungen eigentlich, denn ich kann mit meiner D7000 bei abgeschaltetem Hilfslicht fast noch bei Dunkelheit fokussieren (sobald noch ein wenig Kontrast vorhanden ist), auch wenn das Verhalten bei den verwendeten Objektiven leicht unterschiedlich ist. Besonders gutmütig sind meine HSM-Sigmas, aber auch die Standard-Nikkore gehen - sogar noch mit Tele-Converter (1.4x sehr gut und 1.7x brauchbar).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten