• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem mit der K5 II

tommkill

Themenersteller
Wie einige sicher schon gelesen haben, hatte ich ja ein Fokusproblem mit 2 Sigma 17-50 F 2,8 und dachte eigentlich, es liegt an den Objektiven.
Habe mir daraufhin das Pentax 16-50 F2,8 bestellt und hier das gleiche Problem, dass ich noch mal schildere.

Wenn ich ein 30 m entferntes Haus mit Brennweite 50 fokusiere, trifft der Fokus zu 100 %. Wenn ich nun auf Brennweite 16 fokusiere, dann fokusiert das Pentax Objektiv zurück von unendlich auf 2m und das Bild wird natürlich unscharf. Fokusiere ich mit Brennweite 50, halte den Fokus, zoome zurück auf 16, dann ist das Bild scharf.

Kann es sein, dass die Kamera dejustiert ist? Das komische ist, dass das 18-135 optimal funktioniert. Der Fokus sitzt bei allen Brennweiten.

Ich muss noch dazu sagen, dass ich bei beiden Pentax Objektiven, die Feinverstellung auf +10 stellen muss. Bei den Sigmas weiß ich nicht mehr, was ich eingestellt habe, die sind wieder zurück gegangen.

Glaubt ihr, dass es mit justieren des Bodys getan ist? Wenn ich die Kamera jetzt zum justieren schicke, wird dann der Sensor mechanisch justiert?
Wenn jetzt die Kamera justiert wird, ist mir aber noch nicht klar, wie das das Problem lösen soll, dass der Fokus bei beiden Brennweiten sitzt.
 
Sorry, ich verstehe deine vorgehenweise nichtmal?

Also

1. Brennweite 50mm und Fokus auf 30m entferntes Haus = scharf

2. Brennweite 16mm, erneutes Fokussieren auf das 30m entfernte Haus = unscharf?

3.Brennweiter 50mm, Fokus auf das Haus, dann zurückzoomen auf 16mm = scharf ?

Gibt für mich logisch gar kein Sinn, zumal einige Objektive sogar beim zoomen eine Fokusverschiebung haben. Kann sein das die K5 da einfach nicht genug Kontrast findest?
Hast du mal probierte anderen Objekte mit vergleichbar niedrigen Kontrast zu fokussieren?
 
Sorry, ich verstehe deine vorgehenweise nichtmal?

Also

1. Brennweite 50mm und Fokus auf 30m entferntes Haus = scharf

2. Brennweite 16mm, erneutes Fokussieren auf das 30m entfernte Haus = unscharf?

3.Brennweiter 50mm, Fokus auf das Haus, dann zurückzoomen auf 16mm = scharf ?

Gibt für mich logisch gar kein Sinn, zumal einige Objektive sogar beim zoomen eine Fokusverschiebung haben. Kann sein das die K5 da einfach nicht genug Kontrast findest?
Hast du mal probierte anderen Objekte mit vergleichbar niedrigen Kontrast zu fokussieren?

1, 2 und 3 stimmt

Ja, ist reproduzierbar auf mehreren Objekten.

Wie oben geschrieben, mit dem 18-135 gibt es die Probleme nicht, also kann es nicht am Kontrast liegen. Wenn das so wäre, würde das Pentax 16-50 bei Brennweite 16 nicht IMMER zurück von unendlich auf 2m gehen.
 
klappt es denn mit der +10 Fokuskorrektur beim 16-50 dass der Fokus dann auch bei 16mm sitzt?
 
klappt es denn mit der +10 Fokuskorrektur beim 16-50 dass der Fokus dann auch bei 16mm sitzt?

nein, der sitzt nur bei 50, wie oben geschrieben. Bei 16 geht der Fokus zurück von unendlich auf ca 2m und man sieht im Sucher, dass das Bild leicht unscharf wird. Fokusiere ich manuell zurück auf unendlich, ist das Objekt wieder scharf.

ich dachte erst, es liegt an den Fremdobjektiven. Hatte ja 2 Sigma 17-50, die das gleiche Bild bei WW 17 zeigten.
 
1, 2 und 3 stimmt

Ja, ist reproduzierbar auf mehreren Objekten.

Wie oben geschrieben, mit dem 18-135 gibt es die Probleme nicht, also kann es nicht am Kontrast liegen. Wenn das so wäre, würde das Pentax 16-50 bei Brennweite 16 nicht IMMER zurück von unendlich auf 2m gehen.


Würdest Du uns das Foto hochladen?

Wenn ich mal spekulieren darf:

Ich gehe erstmal davon aus, dass Dein Equipment in Ordnung ist.

Fall 1, 50mm: Bildausschnitt klein genug, um einen passendes Kontrast im AF Feld zu haben

Fall 2, 16mm: Bildausschnitt wesentlich größer und es liegen unklare Kontrastverhältnisse im AF Feld vor. Der AF kommt zu einem anderen Ergebnis als Du es haben willst.

Fall 3, 50mm->16mm: Ich tippe mal darauf, dass das Haus bedingt durch die große Tiefenschärfe bei WW Stellung mit 16mm immer noch im Fokus liegt.


Würde auch die Reproduzierbarkeit erklären.


Gruß
 
@ schwuppsi

Ich würde dir in jedem Punkt recht geben, wenn das mit JEDEM Objektiv so wäre, was es aber nicht ist. Mit dem 18-135 habe ich alle Objekte, die ich mit dem 16-50 fotografiert habe, einen Gegentest gemacht und der Fokus rührt sich bei keiner Brennweite mehr. sogar wenn ich mit 135mm fokusiere und mit 18, da wird nicht nachfokusiert.

Ich kapier das einfach nichtworan das liegen kann.

Habe leider bis auf 2 Bilder alles aus Wut gelöscht, weil es mich so genervt hat.

Bild 1 mit 50 fokusiert, Fokus gehalten, auf 16 zurück gezoomt und abgedrück.
Bild 2 mit 16 fokusiert und abgedrückt

Am besten sieht man es an den Fensterläden und die Blende ist eigentlich klein genug um das ganze Haus scharf zu stellen

https://www.dropbox.com/sh/tn9fmhz7rn8fdtq/GmB-o3E1xe
 
Wie sieht es denn mit den mittleren Brennweiten aus? Also 25, 30 oder 35mm
Ich hatte ja auch erst beim 3. Sigma 17-50 Glück. Die ersten beiden haben, je kleiner die Brennweite wurde, den Fokus immer weiter nach vorn geschoben.
Beim Dritten, welches ich ja auch behalten habe, habe ich dein beschriebenes Problem auch, aber nicht immer( bei sehr guten Kontrastkanten klappt es gut )
Und auch nicht ganz so krass. Zwar Fokus zu weit vorn, aber nicht auf 2 Meter.
Ich fokussiere jetzt bei 17mm fast immer mit ca. 30mm und zoome dann auf 17mm zurück, klappt prima da das Sigma anscheinend parfokal ist.
Wenn du also das Problem nur bei 16-20 mm hast und das mit den längeren Brennweiten anfokussieren und zurückzoomen klappt, laß es doch dabei.
Ist denn das DA* 16-50 parfokal?

Gruß Holger
 
@ Holger

Habs nicht probiert, hab nur bei 16 und 50 getestet.

Hab das Objektiv schon wieder verpackt und zurück gesendet. Wenn ich so viel Geld für en Objektiv ausgebe, dann muss es perfekt sein.

Das komische ist wirklich, egal was ich in der Ferne mit Brennweite 16 angezoomt habe, war der Fokus nie auf unendlich. Wenn ich manuell auf unendlich gestellt hab, Berge in der Ferne anfokusiert hab, ist der Fokus immer zurück auf ca. 2m, also irgendwo zwischen 2m und unendlich. Wenn ich die Berge mit Brennweite 50 anfokusiert habe, ist der Fokus immer auf unendlich.

Ich denke das ist mit den beiden Sigma auch passiert, deswegen waren beide im Weitwinkel unscharf.

Ich hab ja noch das 18-135 und mit dem bin ich echt glücklich. Dazu gesellt sich bald noch ein 100er Macro und ein Sigma 8-16

Ich schließe mal den Fehler vor der Kamera aus :D da ich schon 12 Jahre Produktfotografie mache und Privat sehr viele Fotos auf Reisen gemacht habe und mir das bei zig anderen Kameras, die ich schon besessen habe, nie vorgekommen ist.

Hab mir jetzt noch mal das Sigma 17-50 2,8 bestellt, Wenn das den gleichen Fehler hat, geht die Kamera mal zum Justieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DA 18-135 ist aber auch genial beim fokussieren. Damit kann ich einen dünnen Zweig, der im Unschärfebereich kaum zu erkennen ist, anfokussieren und der wird scharf gestellt auch wenn im Hintergrund noch andere gute Kontrastkanten sind. Das klappt mit dem Sigma 17-50 nicht

Gruß Holger
 
Ich finde es keineswegs rätselhaft, dass die Kamera bei Brennweite 16 sich so verhält wie beschrieben.

Camera, film format, or circle of confusion K-7/5
Focal length (mm) 16
Selected f-stop 7
Subject distance 10

Depth of field
Near limit 1.52 m
Far limit Infinity

In front of subject 8.5 m
Behind subject Infinite

Hyperfocal distance 1.81 m
Circle of confusion 0.02 mm

Den Fokuspunkt auf 10 Meter oder gar unendlich zu setzen, wäre unsinnig aus fototechnischer Sicht.
 
Ich finde es keineswegs rätselhaft, dass die Kamera bei Brennweite 16 sich so verhält wie beschrieben.



Den Fokuspunkt auf 10 Meter oder gar unendlich zu setzen, wäre unsinnig aus fototechnischer Sicht.

Könntest du mir das bitte erklären warum?

Warum fokusiert die Kamera dann einen Berg am Horizont mit BW 50 auf unendlich und mit BW 16 auf irgendwas zwischen 2m und unendlich?

Ich verstehe das nicht

PS: mit was liest du das aus?
 
Wenn ich das Haus am Horizont haben möchte, nehme ich ein Tele und kein Weitwinkel.

das ist keine Erklärung, warum sich das Objektiv so verhält.

Wer redet denn von einem Haus am Horizont? Ich hatte noch andere Bilder gemacht, die ich gelöscht habe und da habe ich einen Berg am Horizont fotografiert und da war kein Haus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten