• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem beim 16-35 II

freeroom

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze seit nunmehr zwei Wochen das 16-35 II und bin von der Schärfe und der Geschwindigkeit super zufrieden. Nur ist mir aufgefallen, dass das Objektiv bei Gegenlicht massive Probleme hat, den Fokuspunkt zu finden.

Damit meine ich nicht nur frontales Licht in die Linse, sodass sämtliche Kontraste flöten gehen, sondern auch schon minimales Licht im Hintergrund. Solange keine starken Lichtquellen im Weg sind, stört nichts. Ich habe ein Beispielbild von heute Abend dran gehangen. Sagt jetzt nichts zum Motiv, dass waren meine Übersichtsaufnahmen, wo mir das wieder aufgefallen ist.

Der Fokus arbeitet dann scheinbar nicht. Liegt es am Objektiv, dass bei solchen Situationen anfälliger ist, oder am AF-System der Kamera? Ich komme vom Tamron 17-50, das genauso wenig Probleme damit hatte, wie auch mein jetziges Canon 24-70. Ich kann mich sicherlich auf sowas einstellen und bei entsprechenden Situationen manuell fokussieren und oder anders arbeiten. Aber zunächst würde ich gerne wissen, ob sowas vermehrt Standard ist.

Vielleicht habt ihr damit noch Erfahrungswerte?

Danke schön ;)
 
Hallo,

ich würde eher auf den AF der Kamera tippen, der hier Murks baut. Ich habe das Problem ahnlich an meiner 1DMKIII mit allen Objektiven. Sobald eine Gegenlichtquelle im Bild ist, steigt der AF aus. Bei meiner 40D konnte ich dieses Phänomen allerdings noch nicht beobachten.

GL
Günter
 
Hey,
danke für deine Antwort. Was mich hierbei halt nur wundert, ist, dass ich mit dem 24-70 in er gleichen Position keinerlei Probleme habe und auch mit dem 17-50 damals nicht sowas hatte. Bei letzterem suchte sich der Autofokus vielleicht mal zu Tode, aber es war nie so, das er gar nichts tat.

Das verwundert mich da halt schon ein bisschen.
 
Moin ,

Ich hatte gerade vor 2 Wochen in einer ähnlichen Situation fotografiert.
Ich hatte ebenfalls die GELI drauf.
Da trat das Problem wie Du es beschreibst nicht auf.
Da ich mit VF fotgrafiere, kann sich das aber auch anders darstellen.

Viele Grüße
 
Das Problem konnte ich auch schon beobachten - bei Gegenlicht wie du es in dem Bild hast steigt der AF gerne mal aus...

Was hilft: die blendende Lichtquelle mit der Hand etwas abdecken, dann sollte es gehen.
 
mag sich blöd anhören aber es ist oft eine etwas veschmutzte oder auch nicht ganz klare Linse vorne.
das gegenlicht streut sofort an der Linse oder dem Filter und macht das Bild matschig. Trifft dann etwas starkes Licht auf die front, dann kann der AF nicht 100% fixieren.

Es verhält sich ähnlich wie eine Frontscheibe beim Auto. So sieht sie klar aus, hast Du die Sonne als gegenlicht reicht ein Film und alles ist blind.

Mir fällt auf, dass Du dein Bild aussen gemacht hast. war die Cam kalt und die Luft aussen von der Luftfeuchte hoch, so tritt das Phänomen auch sofort auf. Diese Linse scheit hierfür auch anfälliger, weil die Abschlusslinse sehr konvex ist. Sie steht auch sehr weit vor, wegen dem Weitwinkel halt.

das erklärt es vielleicht auch, dass es Dir bei diesem Objektiv passiert und nicht bei einem anderen (wo die Linse mehr geschützt ist)

Ich hoffe, Du fühlst Dich nicht auf den Arm genommen, vonwegen "der ist zu blöd zum Linse reinigen", ich meine es wirklich so.

Gruss F.
 
also mit meinem 16-35mm hatte ich noch nicht, ich konnte jedoch schon öfters mit dem kitobjektiv beobachten, dass bei schlechtem licht das fokusieren schwieriger wurde ganz besonders wenn reflektoren wie die an der feuerwehrweste mit auf dem bild waren!!!
des weiterem würde ich mal gucken welche fokuspunkte du genutzt hattest, wenn alle an waren gibt es die 9 fache möglichkeit dafür, dass einer anhand eines lensflares oder eines lichtreflexes sagt "ich hab einen kontrast, der fokus muss da liegen". zudem vermute ich, dass es schon etwas dunkler war, weil der blitz mit von der partie war. dunkelheit ist für den fokus irgendwann nicht mehr so das optimale. wenn du keinen aufsteckblitz mit fokuslicht (canon speedlite 420,430,580 uvm.) drauf hattest, würde ich soetwas empfehlen. der hilft dem mittleren fokusfeldern beim fokusieren in der distanz um die 2-10 meter auch bei stärkerer dämmerung enorm. und ein biltzkopf in den himmel stellen und nur über eine Bounce card das aufhelllicht verteilen
Reflektoren reflektieren das licht hauptsächlich linear zur lichtquelle zurück, je weiter sich also die lichtquelle vom objektiv entfert befindet, um so weniger überstrahlen sie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten