• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fokuskorrektur D7000 meine Werte

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d7000

Gast_244933

Guest
Hallo... da ich keinen entsprechenden Thread gefunden habe, mache ich mal einen Neuen auf.
Warum es geht... Ich habe heute eine D7000 bekommen und war zugegeben entsetz über den Fokus. Nach Recherche in diesem Forum haben das Probleme wohl einige. Da habe ich mir auf einen Tipp mal die Fokuskorrektur näher angesehen und mit Hilfe eines Testcharts, Stativ und Fernauslöser meine Nikkore eingestellt. Die D7000 hatte einen heftigen Frontfokus der nun aber behoben ist. Ich möchte meine Werte jedoch nicht "Geheimhalten" daher hier meine Korrekturwerte:

Nikkor 30mm 1.8 = +12
Nikkor 50mm 1.8 = +15
Nikkor 18-105 KIT = +10
Nikkor 10-24 WW = +18
Sigma 18-200 = +16

Belichtungskorrektur bzgl Metz AF 58 (2) = - 2

Nun macht sie das was sie soll :-)

Allerdings ist mir mein KIT bei der Aktion abgeraucht... Totalausfall erst nach erneutem Ab- und Ansetzen funktionierte es wieder :-(
 
Hmm,

angesichts der Werte würde ich eine Überprüfung der Kamera im Garantiezeitraum in Betracht ziehen.

Da scheint mir eine gehörige Grundabweichung der Kamera vorzuliegen.

Keine Ahnung, ob das normal ist. Zumindestens konnte ich das bei einer D300 und einer D700 nicht in dem Maße feststellen.

Gruß
ewm
 
wie weit geht die korrektur? bis 20 ?
ich würde die cam einsenden, weil du dich schon sehr stark nach oben bewegst.
 
Bei meiner ist es umgekehrt.
Ich habe mein 16-85 mit -10 korrigiert. Das 35 1,8 passt ganz gut aber auch mit leichter Tendenz zum Backfokus.

Ich habe heute meine D7000 plus beide Objektive zum Service Point in Wien zum Einstellen gebracht.
 
Jaap die Skala geht bis 20
Da ich sie nun ersteinmal gründlich testen will... werde ich erst mal mit den Korrekturen arbeiten und schauen wie sie sich sonst verhält.... Meinen Zeigefinger der linken Hand habe ich mir schon gebrochen wegen der AF-Auswahl :-))
 
Nikkor 30mm 1.8 = +12
Nikkor 50mm 1.8 = +15
Nikkor 18-105 KIT = +10
Nikkor 10-24 WW = +18
Sigma 18-200 = +16

Sorry, jedem das seine, aber das kann nicht sein.

Entweder du hast jetzt verschlimmbessert, was bei anderen Lichtverhältnissen und anderen Entfernungen dafür sorgen wird, dass du mit einem Sack voll unscharfer Aufnahmen nach Hause kommst.

Oder die Kamera hat an sich ein massives Problem mit der AF-Justage. In dem Fall würde ich dringend dazu raten, die Kamera mal bei einem NSP justieren zu lassen.
 
Nee.. nun passt es! Das Bild ist KIT ohne schärfen oder sonstige EBV ausser verkleinern!
Wenn sie mir ansonsten zusagt, dann werde ich sie zum Justieren bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, wenn ich Deine Sig lese, bist Du mit den Objektiven an der D90 zufrieden.

Da wären für mich die Korrekturen an der D7000 doch ein Zeichen für einen Servicestop in einer Nikon- Werkstatt.

Gruß
ewm
 
hmmmm....... die vielen +Werte erstaunen mich auch.
Klingt nicht gut ....
bei mir bewegen sich die Werte eher im negativen Bereich - also Backfokus. Hab leider ein Tokina mit deutlichem Backfokus, wo ich sogar auf -20 gehen muss :(

die anderen Werte sind so im einstelligen Bereich. Wobei ich es ziemlich schwierig finde, die Unterschiede zwischen z.B. -4 und -5 zu sehen. Diese 45°-Methode soll ja nichts bringen ... und eigentlich ist das justieren von Zooms eh zweifelhaft, da verschiedene Brennweiten ja getrennt eingestellt werden müssten.
Sorgen macht mir mein 16-85 ... besonders bei eingeschaltetem VR kommt Unschärfe rein .... ist Euch das auch aufgefallen?
 
eins würde mich interresieren wie testest du den den Fokus
nur im Nahberreich oder in allen Situationen ich habe damit aufgehört ständig diese Testcharts uns sontiges das beste find ich imho immer noch den Batterietest.
 
Sorry, jedem das seine, aber das kann nicht sein.
...
Oder die Kamera hat an sich ein massives Problem mit der AF-Justage. In dem Fall würde ich dringend dazu raten, die Kamera mal bei einem NSP justieren zu lassen.

hmmmm....... die vielen +Werte erstaunen mich auch.

Warum erstaunt Euch das? Die Werte bestätigen doch nur, was viele schon gesagt haben: Fehlfokus kann am Objektiv oder am Body liegen. Hier ist´s offensichtlich der Body (ein vermutlich systematischer Fehler in eine Richtung), und alle Objektive sind ziemlich gut auf einer Linie. Richtig übel wäre eine Mischung von positiven und negativen Korrekturen.

Was mich interessieren würde, weil ich mich mit der Korrektur noch überhaupt nicht befasst habe: In welchen Größenordnungen bewegen wir uns mit der Korrektur? Sagen die Werte irgendetwas absolutes aus (meinetwegen 20 Einheiten sind 2 cm Fehlfokus auf 1 Meter Entfernung), oder ist die Korrektur nicht mit Messwerten machbar, sondern Trial and Error?
Grüße, Uwe
 
...
Sorgen macht mir mein 16-85 ... besonders bei eingeschaltetem VR kommt Unschärfe rein .... ist Euch das auch aufgefallen?

Das Problem ist zwar hier OT, aber meine unten meine schnellen Tips.
Aber, brauchst Du mehr Hilfe +Dialog, mach lieber ein neues Thema auf.


Die VR- Unschäfge sollte nicht sein. Beobachte und beherzige mal:

- gib dem VR eine Einschwingzeit von mind. 1 s nach Drücke des Auslösers
- solltest Du den AF weg vom Auslöser auf die AF- Taste gelegt haben, so bedenke, dass VR erst mit dem Auslöser gestartet wird. Sprich, die Einschwingzeit zählt erst ab Drücken des Auslösers.
- schalte für Belichtungszeiten < 1/200 s den VR versuchsweise mal aus

Gruß
ewm
 
Hallo... Nein, Testcharts helfen nur bedingt... ich mache es bei mir in der Box, dazu nutze ich Texte und Gitterlinien. Bei den Festbrennweiten ist es so relativ unproblematisch. Im Anschluss Teste ich es dann an einem ausgeleuchtetem Puppenkopf mit Glasaugen (Menschenkopf größe).. in den ich zusätzlich Stecknadeln auf die Schärfeebene setze, das dann unter verschiedenen Lichtbedingungen, immer mit Stativ und Direktansicht auf dem Mac... So taste ich mich dann immer weiter ran, bis es so ist wie ich es will.
Bei den Zoom`s ist es leider nicht so "einfach" ich "mittle" die Werte, nach dem gleichen Prinzip. Beim Kit Objektiv fange ich bei 50mm an.. gleicher Testaufbau
Ist zwar nicht unter Laborbedingungen aber so komme ich für mich zu guten Ergebnissen.. BTW am meisten Probleme macht bei mir das KIT Objektiv, dass hat nun mehrfach zu kompletten Ausfällen der D7k geführt. Scheint Kontaktprobleme zu haben.
Einschicken werde ich die D7k auf jeden Fall, nur bis dahin will ich einige Fotoserien machen um sie evtl ganz zurückzugeben...
 
In welchen Größenordnungen bewegen wir uns mit der Korrektur? Sagen die Werte irgendetwas absolutes aus (meinetwegen 20 Einheiten sind 2 cm Fehlfokus auf 1 Meter Entfernung), oder ist die Korrektur nicht mit Messwerten machbar, sondern Trial and Error?
Es ist zwangsweise letzteres, wobei ich bei der FB (200/2 VR) zum Glück im Nahberich wie auch im Fernbereich den selben Wert (-16) benötige. Ob aber im Nahbereich (3m Entfernung) der Fokus um einige cm daneben liegt oder im Fernbereich (30-40m) um geschätzte 20cm (oder wie tief die Treppenstufe in der Halle auch immer war) ist am Ende egal.

Bei der besagten Linse ist es auch egal, ob mit oder ohne VR, mit oder ohne Stativ (damit nicht ich der Schuldige war, das Ergebnis war aber auch freihand genauso deutlich) und AF-S oder AF-C fotografiert wird.

Richtig übel wäre eine Mischung von positiven und negativen Korrekturen.
Noch übeler wird es, wenn der Fehlfokus nur mit einer Optik an einer Kamera auftritt und diese Optik an einer anderen Kamera (D700) genauso korrekt fokussiert wie alle anderen bisher getesteten Optiken an beiden Kameras.
 
Das würde allerdings bedeuten, dass die ersten D7000 komplett in den Service gehen müssten, Kinderkrankheiten auszubügeln.:confused:

Da bin ich ja froh, nur das Kit zu haben, ist nicht ganz so viel Korrektur-Arbeit. :rolleyes:

Gruß, Pit

Da noch Speicherplätze frei sind, kann er doch noch 7 Objektive zusätzlich feinjustieren. Dafür ist doch die AF-Feinjustierung an der D7000 gedacht ;) Man sollte die neuen Möglichkeiten auch ausnutzen.
 
ich finde man kanns halt auch immer übertreiben mit der AF-genauigkeit und bin mir auch sicher das die Hälfte der als fehlfjustierte Objektive (Sigmas z.B.) vor allem zurückgesendet werden obwohl sie einwandfrei fokusieren.
 
Ich habe heute mit 2 verschiedenen Nikon-Service Points gesprochen...
Also grundsätzlich ist es so, dass alle FB unter 100mm einen Frontfokus aufweisen. Dieses ist lt Nikon beabsichtigt. An den "alten" 12MP Sensoren ist es nicht so aufgefallen. Bei dem empfindlichen und höher auflösenden Sensor der D7k fällt es eher auf.
Hintergrund ist es, dass die Schärfeebene bei der FB mittels Abblendung eingestellt wird. Daher sind die meisten FB erst auch erst leicht abgeblendet wirklich scharf.
Bei den Zoom`s ist es so, dass sie im Offenblendebereich einen leichten Front und max abgeblendet einen leichten Backfokus aufweisen. Empfehlung Nikkon, EGAL WELCHES OBJEKTIV an der D7k sollte es IMMER 2-3 Blendwerte abgeblendet benutz werden.
In der Vollautomatik ist mit den "billigen" Objektiven auf Grund der Pixeldichte immer eine Unschärfe zu erkennen. Die Vollautomatik dient / taugt also nur für Landscape, Schnappschüsse und.... Es sei denn man nutz Objektive > F2.0, dann relativiert es sich etwas.
Was die Skala -20 bis +20 angeht, diese dient genau zu dem Zweck, den Frontfokus oder Backfokus im OFFENBLENDE und / oder geschlossener Blende zu elemenieren. Diese Funktion ist NUR bei FB sinnvoll. Bei Zoom`s führt es zu unerwünschten Ergebnissen auf dem kompletten Zoombereich.

Werte um + / - 15 sind bei FB normal und die Schärfeebene bewegt sich im 100tel mm-Bereich und nur bei 100% Ansicht zu erkennen. Die Standard Einstellung ist für FB von 3. Herstellern gedacht.

Zu der Problematik "Absturz".... Das KIT-Objektiv führt in machen Fällen zum Absturz der Kamera, da es ein Plastikbajonet besitzt und somit bei Überkopf oder Transport Kontaktschwierigkeiten auf Grund der engen Toleranzen kommen kann. Nikon ist dieses Problem bekannt und bietet einen kostenlosen Austausch an.

Randbemerkung eines MA... "Viele Kunden haben sich unter falschen Gesichtspunkten für die D7000 entschieden, sie ist keine Klick and Go Kamera, sondern einer Kamera von dem Anspruch einer D300s / D700 und teilweise darüber, da sollten sie um optimale Bildergebnisse zu erzielen schon genau wissen was sie tun.. (...)... Die D7k ist oberhalb der D90 angesiedelt und in einigen Funktionen oberhalb der aktuellen D300s und größer, das bedingt ein gewisses Grundverständnis der Technik und deren richtige Anwendung (...).., Technologien der D7000 werden sich in den Nachfolgemodellen der D300s und Anderen wiederfinden... (...) Wir verfolgen sehr genau die im Internet herrschenden Diskussionen und Test und müssen zugegeben oftmals schmunzeln unter welchen Aspekten dort diskutiert wird, da es sich meist um Probleme der richtigen Herangehensweise und dem Verständnis der Kamera handelt...(...) Das einzige wirkliche Problem ist Spiel am Bajonett bei einigen Modellen... (...) es wäre besser gewesen die Kamera nicht im Consumer-Bereich zu platzieren, denn sie ist definitiv anspruchsvoller oder bedarf einer wohlüberlegten Bedienung...
 
Hi Crumbler,
das ist eine super Aussage, da kann man etwas mit anfangen.
Letztendlich deckt es sich mit meiner weitest gehend manuellen Bedienung,
mit der ich deutlich bessere Ergebnisse erziele.

Allerdings frage ich mich, wenn man die MA... Aussage bezüglich der Positionierung der D7000 betrachtet, warum dieser Unfug mit der grünen Vollautomatik und der Motiv-Programme hier überhaupt verbaut wurden?
Nicht dass ich persönliche sie nutze, ganz sicher nicht, aber dadurch werden Leute zum Kauf animiert, die aus der absoluten Einsteiger-Szene kommen und dann vollkommen enttäuscht sind.

Da hat sich Nikon sicher keinen Gefallen mit getan, sowas gehört nicht in eine so anspruchsvolle Camera verbaut. Wie gesagt, mir ist es Wurst, aber manch einem wird es zwangsläufig aufstossen.

Übrigens habe ich heute ein gebrauchtes Nikkor Micro 2,8/105mm D gekauft und bin absolut begeistert, welche Schärfe damit gegenüber des Kit-Zooms erreicht wird. Im RAW, ohne jede Nachschärfung fallen einem da die Augen aus dem Kopf. ;)

Somit ist die Aussage von Nikon nochmals zu bekräftigen.

Und vielen Dank für Dein Statement, sehr gute Arbeit.

Gruß, Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten