• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusfehler? Sigma 70-200 2,8 EX HSM

hab mir grad nochmal diesen Fred durchgelesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6096968#post6096968

wenn ich es richtig verstehe ist es bei mir kein "besonderer" Zustand, sondern viel mehr normal?

besteht denn dei chance wenn ich das teil einschicke ein scharfes auch bei f2,8 zu erhalten? oder ist es hoffnungslos?

ich wollte vornehmlich damit portraits machen?!
 
Welche Version des Objektivs hast du überhaupt?

Ist es das Macro II, das Macro, oder das EX DG ohne Macro? Falls letzteres, ist die erste Stelle der Seriennummer größer oder kleiner als 7?

Grüße
Andreas
 
@ Möppi:

Auf den Testaufnahmen sehe ich bei 200mm einen Frontfokus im Nahbereich und bei 70mm einen Backfokus ...
Bei Blende 5.6 bis 8 wird davon aber nicht mehr viel zu sehen sein; das ist bei dem einen Testfoto bei Blende 5 schon tendenziell zu sehen.

Das Sigma 70-200 ist ja nun kein Makro-Objektiv, also eher für größere Aufnahmedistanzen (5 Meter und mehr) berechnet. Ein gewisser Fehler bei Nahaufnahmen und offener Blende ist da wohl im Rahmen des Üblichen, zumal meistens bei Nahaufnahmen auf F 5.6bis 8 abgeblendet wird ...

Interessanter wäre die Frage, ob der leichte bis mittlere Fehlfokus auch im Fernbereich (also nahe unendlich) auftritt. Das wäre dann aus meiner Sicht ärgerlich und vielleicht eine Justierung bei Sigma wert....

Mach doch mal ein paar Aufnahmen von Landschaften oder weitentfernten Gebäuden, am besten mit Stativ.
 
Welche Version des Objektivs hast du überhaupt?

Ist es das Macro II, das Macro, oder das EX DG ohne Macro? Falls letzteres, ist die erste Stelle der Seriennummer größer oder kleiner als 7?

Grüße
Andreas

Sigma 70-200 2,8 EX HSM (also no makro und no DG)

sn beginn mit 3

@X_holger:
ich möchte das objektiv in erster linie für portraits nutzen. da wäre es schon schön wenn es auch im nahbereich um die 3m ordentlich funktioniert!

wenn es nicht geht frage ich mich natürlich: warum kaufe ich eine optik, die als f2,8 ausgewiesen wird, aber letztendlich erst ab f5 scharf ist?!

das kannst doch nicht sein!!

aber ihr habt recht beim abblenden ab f4 wird fängt es an scharf zu werden. mir stellt sich dabei aber die frage: ob es dann immer noch den fehlfokus hat nur die schärfenebene schon so groß ist, dass der af punkt zufällig auch schon mit scharf wird?

was denkt ihr denn: würde sich bei einer justierung das problem lösen lassen? bzw was kostet son spaß? weil eigentich möchte ich nicht damit leben...

aber ganz lieben dank an alle, die sich so super hier einbringen! 1000 dank!!!:top:
 
Sigma 70-200 2,8 EX HSM (also no makro und no DG)

sn beginn mit 3
Soviel ich weiß (im Zweifel bei Sigma nachfragen) ist die Einspielung eines Korrekturwerts erst ab dem Modell EX DG HSM mit Seriennummern beginnend mit 7 möglich. Bei deinem Objektiv wird - wenn meine Erinnerung stimmt - Sigma nicht viel tun können.

Interessant wäre aber wirklich ob der Fokus im Fernbereich sitzt. Tut er das, hat das Objektiv einen Nahbereichsfehler, der für diese Konstruktion wohl typisch ist (für einige andere auch, wie das Nikon AF 80-200 ED).

Optisch reicht die non-DG Version auch nicht ganz an die aktuelleren Objektive heran. Da kann es schon sein dass es bei 2,8/200 einfach noch etwas weich ist, selbst wenn der Fokus sitzt.

Grüße
Andreas
 
das wäre schon eine hiobs botschaft! weil dann wirds wohl nix mit portraits und f2,8 :mad:

was soll ich jetzt machen? (habs von privat gekauft der vk aber: alles erstklassig und ok!)
 
beim manuellen fokussieren ist mir aufgefallen, dass sich der ring sehr leicht über den anschlag drehen lässt, die skala aber auf ~ stehen bleibt. ist das normal? wenn ich dann in die andere richtung drehe, wandert die skala aber sofort mit.... normal? oder überdreht? dann würde die skala aber nicht beim zurückdrehen sofort mitwandern oder?
 
tja habe grade mit sigma gesprochen: die können es nicht justieren, da es erst bei neueren Modellen möglich ist :grumble::grumble:

nun werden wir mal schauen was passier
 
beim manuellen fokussieren ist mir aufgefallen, dass sich der ring sehr leicht über den anschlag drehen lässt, die skala aber auf ~ stehen bleibt. ist das normal?
Das ist normal, bei Nikon AF-S wie bei Sigma HSM, jedenfalls wenn - wie hier - echte ringförmige Ultraschallantriebe verbaut sind.

tja habe grade mit sigma gesprochen: die können es nicht justieren, da es erst bei neueren Modellen möglich ist :grumble::grumble:
Mein Beileid. In der Sache ist das nachvollziehbar. Auch viele alte Nikkore sind für die gestiegenen Anforderungen an den AF durch hochauflösende DSLR nicht präzise genug und nicht justierbar. Diese Feinjustagemöglichkeit ist wohl eine Antwort darauf, auch bei Nikon gibt es die erst mit den AF-S Objektiven.

was soll ich jetzt machen? (habs von privat gekauft der vk aber: alles erstklassig und ok!)
Wenn der Verkäufer eine niedriger auflösende Kamera hatte (vielleicht eine D70, D50, D40), dann hat er möglicherweise nichts davon bemerkt.

Hast du eine Kamera mit AF-Feinabstimmung? Falls ja, kannst du dir bei Portraits ganz gut behelfen, denn da wirst du dich ja in einem recht engen Rahmen hinsichtlich der Aufnahmeentfernungen bewegen.

Grüße
Andreas
 
das wäre schon eine hiobs botschaft! weil dann wirds wohl nix mit portraits und f2,8 :mad:

was soll ich jetzt machen? (habs von privat gekauft der vk aber: alles erstklassig und ok!)

Hallo,
will dir da jetzt nicht rein reden, aber wenn du dich vor dem Kauf genauer informirt hättest, wäre dir diese Enttäuschung vielleicht erspart geblieben.
Im Nahbereich sind auch die neuen Sigmas (mit "macro" zusatz) nicht optimal.

Wenn du wirklich die F2.8 nutzen willst, musst du entweder mit der nicht Optimal abbildungsleistung leben, oder dir ein echtes Macro kaufen
Tamron 90 2.8
Tamron 60 2.0
Sigma 105 2.8
Nikon 60 2.8
Nikon 105 2.8

oder
Nikon 50 1.4
Nikon 85 1.8
...
...

Oder Du blendest auf 4.0 ab (ist bei über 100mm brennweite und Aufnahmeabstand kleiner 4m vielleicht soger besser, wegen Schärfentiefe)

Mach doch einfach mal ein paar Bilder wie du sie vorgesehen hast, und überleg ob du mit der Quallität zu frieden bist oder nicht.

LG
 
Wenn der Verkäufer eine niedriger auflösende Kamera hatte (vielleicht eine D70, D50, D40), dann hat er möglicherweise nichts davon bemerkt.

Hast du eine Kamera mit AF-Feinabstimmung? Falls ja, kannst du dir bei Portraits ganz gut behelfen, denn da wirst du dich ja in einem recht engen Rahmen hinsichtlich der Aufnahmeentfernungen bewegen.

Grüße
Andreas
Der Verkäufer hat laut angabe eine D200 und weiß davon nichts
ich habe eine D80. daher ohne feinabstimmung. habe zusätzlich noch mit ein paar leuten gesprochen. die haben alle das selbe problem.

Hallo,
will dir da jetzt nicht rein reden, aber wenn du dich vor dem Kauf genauer informirt hättest, wäre dir diese Enttäuschung vielleicht erspart geblieben.
Im Nahbereich sind auch die neuen Sigmas (mit "macro" zusatz) nicht optimal.

da hast du leider recht. vermutlich hätte ich mir dies enttäuschung ersparen können. wollte eigentlich ein tamron haben. das gab es aber nicht gebraucht... und all zu viel wollte ich auch nit ausgeben. also wurds das sigma. aber mal ernsthaft, wenn ich mir eine optik kaufe, die mit 2,8 wirbt, gehe ich doch davon aus, dass 2,8 auch funktioniert!!! sonst müsste ich ja ein 1,8er kaufen damit ich 2,8 nutzen kann!!!!
 
Hallo Möppi,

ich würde sagen das du mit diesem Focusproblem gut leben kannst.
Du hast halt einen geringen Font-Fokus, aber ich sehe das jetzt nicht als so tragisch!!

Die Tests würde ich nochmal mit Blende 9 oder so probieren, nur um zu Testen um wieviele mm sich dein Fokus verschiebt. Bei Blende 2.8 ist doch alles sehr schwammerig!

Hab bei meinem Tamron 70-200 2.8 auch einen kleinen Front-Fokus (glaub ich jedenfalls :))

Gruß Heiko
 
aber mal ernsthaft, wenn ich mir eine optik kaufe, die mit 2,8 wirbt, gehe ich doch davon aus, dass 2,8 auch funktioniert!!! sonst müsste ich ja ein 1,8er kaufen damit ich 2,8 nutzen kann!!!!

Nur weil die Quallität bei F4 oder F5,6 weiter zu nimmt, heißt das ja nicht gleich das es bei F2.8 unbrauchbar ist.
Mach einfach mal ein paar Bilder in der Praxis damit, und überleg dir dann ob diese wirklich unbrauchbar sind.
Du wirst ja keine Portraitaufnahmen bei 200mm und 2m Aufnahmeabstand machen, dann ist ja nur ein Auge auf dem Bild.
 
Nur weil die Quallität bei F4 oder F5,6 weiter zu nimmt, heißt das ja nicht gleich das es bei F2.8 unbrauchbar ist.
Mach einfach mal ein paar Bilder in der Praxis damit, und überleg dir dann ob diese wirklich unbrauchbar sind.
Du wirst ja keine Portraitaufnahmen bei 200mm und 2m Aufnahmeabstand machen, dann ist ja nur ein Auge auf dem Bild.

jaja vermutlich habt ihr recht. mein perfektionismus hat wohl wieder übel zugeschlagen:rolleyes:
 
Ich kann schon nachvollziehen das man als erstes Solche Testaufnahmen macht, würde ich auch machen.
Und mir währe das auch zu schlecht.
Stellt sich halt die Frage ob das in der Praxis auch so ist!

Ich habe mich aus dem von Dir genannten Grund, "warum F2.8 kaufen wenn man nur 5.6 nutzen kann" für das Nikon 70-300Vr entschieden.
 
Zusammengefaßt sieht das für mich so aus:
- Das alte Sigma (non-DG) ist insbesondere am langen Ende recht weich
- Das Sigma kann einen Nahbereichsfehler am langen Brennweitenende haben

Bei Portraits dürfte sich beides eigentlich nicht auswirken, weil man die meistens nicht bei 200 mm macht. Bei Aufnahmen auf größere Distanz wird man auch nicht viel davon merken, weil dann der Nahbereichsfehler wegfällt. Nebenbei bemerkt: Fast alle 2,8/70(80)-200 legen am langen Ende bei Abblendung auf 4 deutlich an Leistung zu.

Also viel Spaß mit dem Sigma!

Grüße
Andreas
 
so nach längerem gebrauch im "echten leben" ist es schon ziemlich gut.

als fazit neheme ich mit:

- nicht immer und alles kaputt-testen [soll nicht heißen: garnicht testen! sondern viel mehr: auch im rellen gebrauch schauen wie es sich da verhält]

- am verdammten perfektionismus arbeiten

vielen Dank euch allen für die tollen beiträge, aufmunterungen und fürs mut machen! :top:

liebe grüße und dickes "DANKESCHÖN" an euch
der möppi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten