Das ist halt jetzt eine Gegenlichtaufnahme, mit dem Mond als Hauptlichtquelle, der zudem relativ tief steht.
Die Bäume am anderen Ufer liegen im Schatten, die kriegst Du nicht so schnell hell. 60 s sind schon arg lang (welche Brennweite ?), insofern wäre es doch besser gewesen, ISO etwas hoch und Blende etwas auf. 15 s sind OK bei Weitwinkel, wenn Sternenhimmel mit drauf soll - die Erde dreht sich ja. 7 Minuten macht keinen Sinn.
Für die Belichtung einfacher wäre sicherlich eine Situation, wo der Mond schräg hinter Dir steht (und dann halt nicht im Bild zu sehen ist) und "voll" ist (bringt nochmal einen Lichtwert gegenüber dem Halbmond jetzt).
AF ist bei solchen Verhältnissen ein Glücksspiel, das wohl nicht ganz zu Deinen Gunsten ausgegangen ist. Fokussier wirklich selbst. Wenn Du die Blende weiter aufmachst, mußt Du ja auch noch besser treffen. Wenn der Mond im LV zu hell ist, suche ein dunkleres Ziel, z. B. den Polarstern oder einen der Planeten, je nachdem, was halt im Sichtfeld ist. Mit lichtstarkem Objektiv gehen auch "normale" Sterne als Fokusziel - ich war gestern nacht auch draußen, aber auch
nur mässige Ergebnisse, ist halt schon zu spät - scharf ist der Himmel aber trotz Offenblende.
Kontrolle am Kameradisplay immer mit Vergrößerung, dann siehst Du auch da schon, wenn es nicht paßt.
Viel Erfolg!