• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus bei Dunkelheit

Und dann stellst Du die Kamera auf LV und manuelle Fokussierung, zielst auf den Mond, vergrößerst den soweit wie möglich, und stellst ihn scharf. Voilà, unendlich.

Bei Zooms ist wichtig, daß man die Hilfsfokussierung bei der hinterher benutzten Brennweite vornimmt. Die meisten heutigen Zooms sind nämlich nicht genügend fokuskonstant.
 
single point fucus... wie stell ich das ein? ich kann meines erachtens nur "one shot", al focus und al servo einstellen?!?

wie macht man das bei sternenfotografie? da hat man ja nun wirklich nix zum fokusieren?! zumal auch manchaml kein mond als fokuspunkt da ist...

fernauslöser mit bulb... ja... ist vorhanden... hab ich bei ausreichend licht. z.b. in der blauen stunde oder bei beleuchteten gebäuden auch im griff. da fotografiere ich allerdings mit autofokus... mit manuellem habe ich bislang wenig bis keine erfahrung (daran scheiterts momentan)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich so, als hättest Du es verabsäumt, die Bedienungsanleitung Deiner Kamera zu lesen. Die hat nämlich so einige schöne Kapitel, wo gewisse Dinge haarklein erklärt werden - auch die Auswahl eines Fokuspunktes.

Die Rolle und Bedeutung des Bereichs Tipps & Tricks besteht ja nicht darin, dass wir Dir die Bedienungsanleitung laut vorlesen...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
single point fucus... wie stell ich das ein? ich kann meines erachtens nur "one shot", al focus und al servo einstellen?!?

Scheint was Kameraspezifisches außerhalb der Canon-Welt zu sein. Bei einer EOS wählst Du für diesen Zweck One Shot und ein festes Meßfeld (am besten das zentrale). Bei der Standardeinstellung der Kamera mußt Du nach der Fokussierung auf ein Ersatzmotiv am Objektiv von AF auf M schalten, um den Fokus zu "speichern". Falls Du an der Kamera den AF-Start vom Auslöser auf eine andere Taste konfiguriert hast (weiß nicht, ob das bei der 1100D geht), brauchst Du weiter nichts tun.
 
Nichts kameraspezifisches, einfach ein englischer Begriff dafür, ein einzelnes Fokusmessfeld zu nutzen :rolleyes: sollte jede DSLR können.
 
und wenns wie bei der sternenfotografie kein ersatzmotiv gibt?

war gerade nochmal unterwegs und hab das getestet. als ich am ort des geschehens ankam war noch eine gewisse helligkeit vorhanden... der mond stand mim autofokus allerdings auf kriegsfuß. habe dann die hellste stelle am himmel fokusiert. irgendwas scheint er erkannt zu haben... anschließend habe ich auf manuellen Fokus umgestellt und diese einstellung beibehalten...

mit blende 8, 60 sekunden und iso 100 entstand dann das... ich vermisse eine gewisse schärfe...
 

Anhänge

Das ist aber nicht zufällig der gleiche See, den Ben für sein Bulb Video benutzt hat, oder? (-> http://www.youtube.com/watch?v=bizYDeTYuP0)

Also der Fokus stimmt nirgendwo, das Bild ist in meinen Augen komplett unscharf. Den Autofokus auf einen Punkt im dunklen NAchthimmel scharfstellen zu lassen, wo wirklich keine Kontrastkante vorhanden ist, ist auch nicht die Ideallösung.
Wieso hast du denn nicht einmal whr's Tipp ausprobiert?
Und dann stellst Du die Kamera auf LV und manuelle Fokussierung, zielst auf den Mond, vergrößerst den soweit wie möglich, und stellst ihn scharf. Voilà, unendlich.

Der hätte wahrscheinlich für ein schärferes Bild gesorgt. Blende 8 könnte im übrigen zu groß sein, um eine durchgängige Schärfe im Bild zu bekommen, da die Bäume vorne recht Nahe stehen. Eine leichte Unschärfe in den Bäumen ist übrigens normal, da sich die Blätter im Wind bewegen.

60 sekunden Belichtung sind im übrigen auch zu kurz.
 
nein, ganz andere ecke deutschlands... aber das video ist mir bekannt.

whrs tipps... da meine fotos aufm kamera-display ganz gut aussahen und ich dachte dass das mit dem autofokus so hingehauen hat wollte ich manuell nicht mehr dranrumspielen da ich sonst womöglich keine andere einstellung gefunden hätte.

ich habe mit verschiedenen blenden und belichtungszeiten bis 7 minuten rumprobiert... dabei ergaben die sterne aber extreme zieher, der mond wurde oval und die reflexion im bild (unten, mitte-rechts) war mal mehr und mal weniger ausgerägt.
 
Wenn du einen See mit dem spiegelnden Mond fotogafieren willst hast du schonmal was auf das du fokussieren kannst.


Meine Erfahrung: Wenn nachts keine richtige Lichtquelle da ist macht Landschaft fotografierne keinen Sinn, auch wenn du ewig belichtest wird das nich wirklich prickelnd weil die Farben nicht schön sind. Es ist nunmal eine andere Lichtstimmung.

Es wird unnatürlich aussehen das so lange zu belichten dass es taghell aussieht...

Fotografiere in Vollmondnächten... dann hast du immer irgendwelche Baumkronen die sich vom Himmel abheben und da hast du dann auch entsprechend was auf das du im Liveview mit Fokuslupe scharf stellen kannst.

Und auf Sterne kann man mit Fokuslupe und Liveview auch fokussieren.
Sollte man vom Stativ machen denn ohne kann man mit10x Lupe keinen Stern genau anfokussieren...



Auf "Fokusring auf ANschlag" drehen sollte man verzichten, denn die Unendlichstellung ist meist kurz vor dem Anschlag.
 
Das ist halt jetzt eine Gegenlichtaufnahme, mit dem Mond als Hauptlichtquelle, der zudem relativ tief steht.

Die Bäume am anderen Ufer liegen im Schatten, die kriegst Du nicht so schnell hell. 60 s sind schon arg lang (welche Brennweite ?), insofern wäre es doch besser gewesen, ISO etwas hoch und Blende etwas auf. 15 s sind OK bei Weitwinkel, wenn Sternenhimmel mit drauf soll - die Erde dreht sich ja. 7 Minuten macht keinen Sinn.

Für die Belichtung einfacher wäre sicherlich eine Situation, wo der Mond schräg hinter Dir steht (und dann halt nicht im Bild zu sehen ist) und "voll" ist (bringt nochmal einen Lichtwert gegenüber dem Halbmond jetzt).

AF ist bei solchen Verhältnissen ein Glücksspiel, das wohl nicht ganz zu Deinen Gunsten ausgegangen ist. Fokussier wirklich selbst. Wenn Du die Blende weiter aufmachst, mußt Du ja auch noch besser treffen. Wenn der Mond im LV zu hell ist, suche ein dunkleres Ziel, z. B. den Polarstern oder einen der Planeten, je nachdem, was halt im Sichtfeld ist. Mit lichtstarkem Objektiv gehen auch "normale" Sterne als Fokusziel - ich war gestern nacht auch draußen, aber auch nur mässige Ergebnisse, ist halt schon zu spät - scharf ist der Himmel aber trotz Offenblende.

Kontrolle am Kameradisplay immer mit Vergrößerung, dann siehst Du auch da schon, wenn es nicht paßt.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
anschließend habe ich auf manuellen Fokus umgestellt und diese einstellung beibehalten...

mit blende 8, 60 sekunden und iso 100 entstand dann das... ich vermisse eine gewisse schärfe...

Du hast auf die Venus fokussiert. Die ist im besten Fall 38 Millionen Kilometer entfernt. Was soll da sonst noch scharf werden? :evil:

Im Ernst: Helligkeit passt ja schon. Nur noch die Fokuseinstellung hat offenbar nicht gepasst? Was hindert dich daran auch diese zu verändern? Das Motiv rennt ja nicht weg, mach halt noch ein paar Bilder.

Unter uns: den Mond würd ich nicht mit aufs Bild nehmen. Schon gar keinen Vollmond. Das ist bei Langzeitaufnahmen wie direkt in die Sonne fotografieren. Da hast nur einen Klecks.
 
das mit dem laserpointer bedarf nochmal einer genaueren erklärung... ist ja ein mega-kleines "ziel" für die kamera...

vom ehrgeiz getrieben war ich gestern nochmal unterwegs... habe versch. blenden und iso-werte probiert...
da es quasi dunkel war erkannte ich per live-view nicht viel... habe dann mit extrem hohem iso einige testschüsse gemacht um nen akzeptablen bildschnitt hinzubekommen, danach habe ich die kamera stehenlassen wose steht und habe in live-view den mond fokussiert. das fokus-kästchen war dann natürlich nicht in der mitte des bildes...

dass ich den mond in live-view "erkenne" kann ich nicht sagen... als "scharf" würde ich das auch nicht bezeichnen. eher "einstellung übern daumen".
ich glaube fast, ich stell mich dabei bissel doof an :ugly:
klappt jedenfalls mal besser und mal nicht so gut...

hier jedenfalls die ergebnisse... spiegelung im wasser war diesmal leider nicht hinzubekommen
 

Anhänge

Das meiste wurde eigentlich schon erwähnt.

  • Falls genug Licht da ist (z.B. durch den Mond) -> manuell fokussieren. Am besten mit der Lupe im Live-View
  • Falls du hast -> ein Blitz mit AF-Hilfslicht. Mein Sony HVLF43AM hat wirklich ein klasse Hilftlicht!
  • Ansonsten: Taschenlampe! Funktioniert eigentlich auch prima. Einfach auf den Fokuspunkt leuchten, manchmal reicht das dann auch schon für den AF, ansonsten einfach manuell fokussieren, da müsstest du eigentlich genug erkennen. (eventuell Lupe)
  • kleine Blende! (hohe Blendenzahl). Ist eh bei Landschaftsfotos (See) zu empfehlen und dann musst du auch nicht soo genau fokussieren, dürfte eh alles scharf sein. Schraub den Iso nicht zu hoch!! Nimm ein Stativ mit und stell die Belichtungszeit hoch.
  • im M-Modus fotografieren, eben um Blende, Iso und Belichtungszeit manuell einstellen zu können.
  • Fernauslöser! (schützt vor Verwacklungen) Ich weiß nicht ob die 1100D für Infrarotfernauslöser kompatibel ist, falls ja, die Dinger kosten keine 5 Euro. Ansonsten stell einfach den Selbstauslöser auf 2 Sec.
  • Auf dem Objektiv (wenn du manuell fokussierst) steht vorne drauf welcher Abstand (in Metern) du gerade einstellst. Also wenn du ungefähr weißt wie weit dein Motiv entfernt ist kannst auch einfach auf dem Objektiv schauen wie weit du es nach rechts drehen musst um dein Motiv scharf zu haben. Ist aber eher ungenau also nicht zu empfehlen :D
  • Bei Landschaftsaufnahmen (See) kannst du eigentlich einfach den Fokus auf 'unendlich weit' stellen (ganz nach rechts drehen). Kann sein das die Motive nah bei dir dann etwas unscharf sind(kann man aber mit einer kleinen Blende ausgleichen), aber es geht ja um die ganze Landschaft bzw. um den ganzen See der scharf sein soll und der ist ja weiter als 5m entfernt.
Von nem Laserpointer als Hilfslicht habe ich bisher noch nicht gehört. Werde ich aber gerne demnächst mal ausprobieren.

Probier einfach mal die verschiedenen Möglichkeiten aus, alle müssten mehr oder weniger zum Ziel führen.
 
ich würde auf unendlich fokussieren und dann ganz leicht zurück ;) zur not kannst auch einfach testschüsse machen (bei unendlich anfangen und dann immer mehr zum nähesten fokus drehen) bis es passt. bei blende 11 solltest da schon nen punkt finden wo was scharf ist ;)
 
Bei dunkelheit Fokusier ich immer über eine High Iso Aufnahme. 2 Sekunden Belichtungszeit iso 12800, Foto machen Schnitt Kontrollieren Schärfe Kontrollieren. Je nachdem ob die schärfe passt oder nicht nochmal nachfokusieren. Dann nochmal ein Foto um es zu kontrollieren. Ist der Fokus immernochnicht da wo ich ihn haben will zurück zu Schritt 1. Wenn du den richtigen Fokus gefunden hast Iso runter belichtungszeit Hoch und Zack Scharfe aufnahme + guter Schnitt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten