ede.duembel
Themenersteller
Hallo,
ich weiss nicht wo diese Frage am besten reinpasst, aber ich frage mal einfach als Nikonianer hier im Canon Bereich da ich explizit über die Canon Focus screens Auskunft haben möchte.
Ich möchte mir in meine Vollformatkamera einen Focus screen einbauen und bin auf die Canon EC- Screens gestossen die ja für diverse Modelle als Umbauten angeboten werden.
Nun kann ich mich aber nicht zwischen dem EC-A (Microprismen in der Mitte) und dem EC-L (Doppelter Schnittbildindikator, keine Prismen) entscheiden. Hat jemand hier Erfahrungen mit beiden und kann mir Tips geben welche wann besser funktioniert.
Die Anwendungsgebiete sind vorwiegend Portraits und Macros. Für Landschaftsaufnahmen nehme ich meist eines meiner Zooms. Meine Zooms haben übrigens alle f2.8er durchgehende Blende. Die manuellen Linsen sind ein Panagor 28mm f2.5, ein Nikkor Micro 55 Micro f3.5 und zwei Vivitar Series 1 Makros 90mm und 100mm.
Also Danke schon mal für die Tips.
gruss und gute Nacht
ede
ich weiss nicht wo diese Frage am besten reinpasst, aber ich frage mal einfach als Nikonianer hier im Canon Bereich da ich explizit über die Canon Focus screens Auskunft haben möchte.
Ich möchte mir in meine Vollformatkamera einen Focus screen einbauen und bin auf die Canon EC- Screens gestossen die ja für diverse Modelle als Umbauten angeboten werden.
Nun kann ich mich aber nicht zwischen dem EC-A (Microprismen in der Mitte) und dem EC-L (Doppelter Schnittbildindikator, keine Prismen) entscheiden. Hat jemand hier Erfahrungen mit beiden und kann mir Tips geben welche wann besser funktioniert.
Die Anwendungsgebiete sind vorwiegend Portraits und Macros. Für Landschaftsaufnahmen nehme ich meist eines meiner Zooms. Meine Zooms haben übrigens alle f2.8er durchgehende Blende. Die manuellen Linsen sind ein Panagor 28mm f2.5, ein Nikkor Micro 55 Micro f3.5 und zwei Vivitar Series 1 Makros 90mm und 100mm.
Also Danke schon mal für die Tips.
gruss und gute Nacht
ede