• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Focus Point"-Plugin für Lightroom - Pre-release der stark verbesserten neuen Version!

@capricorn8

Hi Karsten,

als guten Fotograf kenne und schätze ich Dich bei Flickr. Aber dass Du auch sowas drauf hast - größten Respekt. :)

Da ich zwar das Adobe Abo habe, davon aber ausschließlich Photoshop benutze, eine kurze Frage: Lässt sich - als PS kompatibles Plugin - Dein sicherlich geniales LR-Plugin auch irgendwie nutzen? Oder setzt das Routinen voraus, die ausschließlich in LR zur Verfügung stehen?

.
 
Hallo an den Entwickler capricorn8,
Großartig - sowas habe ich schon immer gesucht und für mich als Pentax User war immer "Fehlanzeige". Jetzt habe ich mit der Pentax K1 was ich will. Toll und Danke!!
Dass die Version v2.4.960 bei der Pentax K3-III noch nicht funktioniert ist korrekt, oder?
Wenn das eines Tages auch noch ginge, wäre ich mega glücklich.
Viele Grüße
b.petit
 
Moin,
aktuelles MacOs und Lighroom

Plug-in error log for plug-in at: /Users/johndo/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Modules/focuspoints.lrplugin

**** Error 1

Beim Laden dieses Zusatzmoduls ist ein Fehler aufgetreten.
The plug-in description script (Info.lua) is missing.

Oder funktioniert dein Plugin mit MacOs nicht ?

Grüße Wolfgang
 
sehr schön dass es auch für Olympus funktioniert, Danke
 
Schreck !!! Wieso wird mir erst heute über das Glocken-Symbol angezeigt, dass es schon längst neue Beiträge / Fragen gibt, obwohl ich regelmäßig alle paar Tage die Hauptseite des Forums aufrufe und schaue ???
 
als guten Fotograf kenne und schätze ich Dich bei Flickr. Aber dass Du auch sowas drauf hast - größten Respekt. :)

Besten Dank für die Blumen, Jens 🙏😊

Im Ruhestand habe ich jetzt viel Zeit und da dachte ich mir - schau doch mal, ob du das Programmieren noch drauf hast (meine aktive Zeit als SW-Entwickler liegt 25 Jahre zurück). Ich war selbst erstaunt, was herauskommen kann, wenn eine alte Leidenschaft neu erblüht, gepaart mit der Produktivität moderner Entwicklungsumgebungen sowie der - mitunter im wahrsten Sinne des Wortes - tatkräftigen Unterstützung eines allwissenden, permanent zur Seite stehenden Coaches (ChatGPT) 😊

Zu deiner Frage:
Das Plugin macht intensiven Gebrauch von den Funktionen des Lightroom SDK, welches nur im Rahmen von Lightroom Classic nutzbar ist. Das SDK ermöglich praktisch den Zugriff auf die LrC-Funktionen. Daher ist es weder für Lightroom (Desktop) und auch nicht für ACR / PS nutzbar.

Der schwierigere Teil der Plugin-Implementierung ist das Fokuspunkt-Handling für die verschiedenen Kameramarken und -modelle. Das ist unabhängig vom SDK und mit einigem Aufwand könnte man eine von LR unabhängige Benutzeroberfläche drumherum stricken, auch als Standalone-Applikation. Das habe ich aber nicht vor, nach drei Monaten Fotografierabstinenz gelüstet es mich jetzt wieder danach, Bilder zu machen 😄
 
Großartig - sowas habe ich schon immer gesucht und für mich als Pentax User war immer "Fehlanzeige". Jetzt habe ich mit der Pentax K1 was ich will. Toll und Danke!!
Dass die Version v2.4.960 bei der Pentax K3-III noch nicht funktioniert ist korrekt, oder?

Freut mich sehr, und es freut mich auch, dass sich hier ein Pentax-User meldet!
Nicht ohne Hintergedanken, denn Pentax ist noch die einzige Baustelle und ich suche hier jemanden mit Pentax-Erfahrung, mit dem ich dabei zusammenarbeiten kann.
Darf ich fragen, welche Pentax-Kameras du besitzt?

Ja, das aktuelle Pentax-Modell wird nicht unterstützt - und das wird leider auch so bleiben, solange exiftool keine Fokuspunkt-Daten ausgibt.
Hier ist die Pentax-Community gefragt, diese Daten zu entschlüsseln:
https://exiftool.org/forum/index.php?topic=16073.msg86430#msg86430
 
Beim Laden dieses Zusatzmoduls ist ein Fehler aufgetreten.
The plug-in description script (Info.lua) is missing.

Oder funktioniert dein Plugin mit MacOs nicht ?

Moin Wolfgang, doch doch, das Plugin funktioniert auch mit macOS. Diese Fehlermeldung tritt typischerweise dann auf, wenn das Plugin nicht korrekt installiert worden ist. D.h. der Ordner, den du dem Erweiterungsmodul-Manager nennst, enthält nicht die Plugin-Dateien.

Konntest du den Fehler zwischenzeitlich lösen?
 
Also bei mir funktioniert es zumindest mit Warnungen.

"Update check failed, unable to retrieve version info from website"

Ich habe die Implementierung des Update-Checks auf eine andere, unkompliziertere Methode umgestellt, die unter WIN und MAC gleichermaßen gut funktioniert.

Gestern habe ich die v3.0 offiziell freigegeben, mit der sollte das klappen:
https://github.com/musselwhizzle/Focus-Points/releases/tag/v3.0.0

Auf die Verfügbarkeit der neuen Version werde ich noch in einem eigenen Beitrag hinweisen, so dass jeder, der sich für das Thema interessiert, gleich auf der richtigen Seite (und nicht bei meinen Pre-Releases) landet.
 
Moin Wolfgang, doch doch, das Plugin funktioniert auch mit macOS. Diese Fehlermeldung tritt typischerweise dann auf, wenn das Plugin nicht korrekt installiert worden ist. D.h. der Ordner, den du dem Erweiterungsmodul-Manager nennst, enthält nicht die Plugin-Dateien.

Konntest du den Fehler zwischenzeitlich lösen?
Moin Karsten,
ich habe heute die V3 gemäss Anleitung installiert. Aber leider mit dem gleichen Fehler. Andere Plugin funktionieren.
Was mache ich falsch.

Grüße Wolfgang

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 11.05.56.png
 
@capricorn8, kannst Du bitte nochmals genau beschreiben, wie man Dein tolles Lightroom Classic Plug-in am sinnvollsten auf eine höhere Version updatet? Sollte man mit den entpackten neuen Dateien einfach die alten im Plug-in Ordner überschreiben/austauschen, oder in Lightroom selber tätig werden und den Dateiordner der neuen Plug-in Dateien dort angeben und das Programm wechselt selbstständig aus?
 
Das Plugin macht intensiven Gebrauch von den Funktionen des Lightroom SDK, welches nur im Rahmen von Lightroom Classic nutzbar ist. Das SDK ermöglich praktisch den Zugriff auf die LrC-Funktionen. Daher ist es weder für Lightroom (Desktop) und auch nicht für ACR / PS nutzbar.

Bin gerade etwas irritiert wegen den Bezeichnungen die Du da verwendest. Welche Version meinst Du mit Lightroom (Desktop) ?
Habe das Plugin gerade mal unter dem uralten Lightroom 6.14 ausprobiert. Funktioniert auch damit offenbar perfekt.
 
ist die jetzt kompatibel zu Lightroom? Neuerdings gehen da ja auch PlugIns
Bin gerade etwas irritiert wegen den Bezeichnungen die Du da verwendest. Welche Version meinst Du mit Lightroom (Desktop) ?

Sorry, falls meine Begrifflichkeiten zu Verwirrung geführt haben. Ich habe mich auf die beiden Lightroom-Versionen im CC-Abo bezogen. Das Plugin funktioniert nur mit "Lightroom Classic".

Adobe selbst verwendet den Begriff "Lightroom Desktop" für die Windows und macOS Version von "Lightroom", leider nicht konsequent.
Lightroom.jpg

Lightroom Desktop.jpg
 
Habe das Plugin gerade mal unter dem uralten Lightroom 6.14 ausprobiert. Funktioniert auch damit offenbar perfekt.

Ja, die Urversion des Plugins (von 2017) ist so geschrieben, dass es auch mit der Kaufversion von LR funktioniert. Da ich das selbst nicht testen kann, freue ich mich sehr über deine Rückmeldung und dass meine zahlreichen Änderungen daran nichts geändert haben 👍😊
 
Lightroom gibt es als App, als WEB-Variante und als Desktop Variante. Sind leider tatsächlich 3 unterschiedliche Programme mit 3x unterschiedlichen Features.

Lightroom Classic gibt es gänzlich nur als Desktop Variante
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten