• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Focus Point"-Plugin für Lightroom - Pre-release der stark verbesserten neuen Version!

capricorn8

Themenersteller
Die relativ simpel gestrickte Fokuspunktanzeige (die ich vor wenigen Wochen hier vorgestellt hatte) ist erwachsen geworden. Die grafische Anzeige wird jetzt ergänzt durch Informationen, die helfen das Fokussierergebnis zu beurteilen. Ein "Serienbetrieb" auf einer Menge von in Lightroom selektierten Bildern erübrigt den wiederholten Aufruf des Plugins, was über die Menüstruktur schnell nervig werden kann.

Benutzerdokumentation gibt es jetzt auch.

Die aktuelle Version 2.5 unterstützt praktisch alle DSLRs und Spiegellosen von Canon, Nikon, Fuji und Olympus/OM. Für Sony, Panasonic, Pentax und Apple funktioniert die reine Fokuspunkt-Anzeige genauso gut wie in der Vergangenheit auch; in der nächsten Version wird das Plugin auch für diese Marken auf einen definierten Stand gehoben und die Anzeige von herstellerspezifischen Informationen ergänzt.

Eine komplette Liste der Neuerungen ist in der Freigabemitteilung zusammengefasst:
https://github.com/capricorn8/Focus-Points/releases/latest

Zum Installieren das Pre-Release herunterladen und die Schritte 2-6 unter Plugin Installation befolgen.

Über Feedback zum Plugin und gerne auch zur Doku würde ich mich sehr freuen!

Karsten


Screenshot.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage. Bei mir wird das Anzeigefenster größer als der Bildschirm angezeigt, was kann ich da machen? Scale steht schon auf 100%, ich hätte erwartet, dass ich dort z.B. auf 75% gehen kann, damit alles passt.

Bei mir läuft Win11 24H2 auf 3840x2160 mit 150% Skalierung durch Windows. Ich vermute da einen Zusammenhang... anbei ein Vollbild-Screenshot

1740120001187.png

Die Vorversion 2.1 machte das bei mir auch schon.
 
Bei mir läuft Win11 24H2 auf 3840x2160 mit 150% Skalierung durch Windows. Ich vermute da einen Zusammenhang... anbei ein Vollbild-Screenshot

Richtig vermutet! Siehe hier. Wenn du die Einstellung auf 150% setzt, sollte es passen.

Danke für die Frage - ist ein guter Punkt für Troubleshootung/FAQ-Liste, die ich noch anlegen will.
 
Kannst du die Liste noch für 250% erweitern?

Klar. Das nehme ich mit in die Release mit rein - wenn die Pre-Release keine größeren Probleme macht, irgendwann im Laufe der nächsten Woche.

Falls du das vorab ausprobieren möchtest - das angehängte zip entpacken und die darin enthaltene FocusPointPrefs.lua Datei über die in deiner Plugin-Installation kopieren!
 

Anhänge

Danke Karsten jetzt funktioniert es mit Ausnahme eines kleinen kosmetischen Problems. Wollen wir dieses und ein anderes Problem hier weiterdiskutieren oder woanders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier, was ich bisher gefunden habe:

1. Poblem(chen):
Dein Hotfix oben funktioniert technisch, allerdings wird die Dropdownlist nur einstellig dargestellt:
2025-02-21 18.17.22 000.png
2. Problem:
Der Hotfix löst das Skalierungsproblem nicht bei "Show Metadata"

3. Problem:
Bei einigen Bildern aus dem Apple iPhone 13 Pro oder auch 15 Pro Max, aufgenommen im Format Apple ProRAW (DNG) kommt folgende Fehlermeldung:
2025-02-21 18.39.05 000.png
Ich konnte bisher nicht nachvollziehen, warum das nur bei einigen Bildern der Fall ist. Gerne kann ich Dir die originale Dateien und auch deine Log-Datei (Debug Modus) zur Verfügung stellen.

4. Problem(chen):
Apropos Log-Datei, wenn man die Logdatei ansehen über den Plugin Manager, "Show File" anzeigen möchte und sie existiert nicht, kommt diese Meldung:
2025-02-21 18.52.03 000.png
Leider wird der Pfad nicht vollständig angegeben und man muss erst mal suchen. Ich vermute aber, nachdem die Meldung von LR kommt, kannst du da nichts machen.
 
@mopperle Vielen Dank für dein Feedback!

Dein Hotfix oben funktioniert technisch, allerdings wird die Dropdownlist nur einstellig dargestellt:
Ich kann mir schon denken, woran das liegt. Hast du das Problem auch noch, wenn du das Lua-File im Anhang über die installierte Version kopierst?

Der Hotfix löst das Skalierungsproblem nicht bei "Show Metadata"
Der Skalierungsfaktor auf den ganz großen Bildschirmen scheint ein echtes Problem zu sein. Das hatte ich mit meinen 115% auf QHD gar nicht so wirklich auf dem "Schirm" (Achtung, Wortwitz) 😄 So wie es ausschaut, komme ich an diesen Skalierungswert in einem Lua-Skript nicht ran. Da muss ich nochmal nachdenken...

Was ich auf die Schnelle tun kann, ist dir Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Bis es eine vernünftige Lösung gibt, kannst du in MetaDataDialog in Zeile 132 den Wert 0.7 so anpassen, dass es in deiner Umgebung passt:

1740344410731.png


Bei einigen Bildern aus dem Apple iPhone 13 Pro oder auch 15 Pro Max, aufgenommen im Format Apple ProRAW (DNG) kommt folgende Fehlermeldung:
Wenn die Meldung immer die gleiche ist, reicht mir wahrscheinlich ein DNG, um den Fehler zu finden und zu korrigieren.

Du könntest auch nochmal checken, ob das Problem mit der neuen Pre-Release immer noch auftritt.
Die ist jetzt mit Sony, Panasonic und Apple - wobei ich für Apple glaube ich gar nicht so viel an der FP-Logik geändert habe)

Apropos Log-Datei, wenn man die Logdatei ansehen über den Plugin Manager, "Show File" anzeigen möchte und sie existiert nicht, kommt diese Meldung:
Leider wird der Pfad nicht vollständig angegeben und man muss erst mal suchen. Ich vermute aber, nachdem die Meldung von LR kommt, kannst du da nichts machen.
Wenn unter Logging "None" angegeben ist, wird auch keine Datei geschrieben. Da die Datei beim Start des Plugins gelöscht wird, gibt es sie dann nicht. Du würdest sie also auch nicht finden, wenn du den Ablageort kennst.
Ich schreibe mir mal auf, dass hier eine Meldung derart "Logfile existiert nicht, weil nicht geschrieben" weniger verwirrend für den Benutzer sein könnte.
 

Anhänge

Ich kann mir schon denken, woran das liegt. Hast du das Problem auch noch, wenn du das Lua-File im Anhang über die installierte Version kopierst?
Damit ist das Problem gelöst.

Der Skalierungsfaktor auf den ganz großen Bildschirmen scheint ein echtes Problem zu sein.
Zur Info: Mein "großer" Bildschirm ist ein 4k 15" Notebook, also sog. "HighDPI", daher auch die Skalierung von 250%.

Wenn die Meldung immer die gleiche ist, reicht mir wahrscheinlich ein DNG, um den Fehler zu finden und zu korrigieren.
Hier habe ich eben etwas interessantes festgestellt: Wenn ich LrC starte, und dann bei so einer Datei den Focuspoint anzeige lasse, kein Problem. Wenn ich es eim zweites Mal versuche, oder zwischen drin bei einer anderen Datei den Focuspoint anzeige, dann kommt der Fehler. Und ja, ist immer der gleiche. Hier der Link zur DNG Datei:

EDIT: ist mit dem letzten pre-Release nicht gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habe ich eben etwas interessantes festgestellt: Wenn ich LrC starte, und dann bei so einer Datei den Focuspoint anzeige lasse, kein Problem. Wenn ich es eim zweites Mal versuche, oder zwischen drin bei einer anderen Datei den Focuspoint anzeige, dann kommt der Fehler.

Ja, der war echt tricky. Anders als bei allen Apple Dateien, mit denen ich getestet habe (JPG uns RAW), kommt das Fokuspunkt-Tag "Subject Area" hier gleich mehrfach vor. Und zwar als "2393 1162 747 752" (das ist das Standardformat), aber auch als "2393, 1162, 747, 752". Zu allem Übel kommt im ExifTool-Output mal das eine zuerst (und wird zur weiteren Bearbeitung genommen), beim nächsten Mal das andere. Das erklärt das merkwürdige Verhalten. Problem gefixt!

Ich habe auch eine schicke Möglichkeit gefunden, die Skalierung des Plugins exakt der Windows-Einstellung anzupassen. Ebenfalls tricky, aber es funzt.

Ich muss das noch ein bisschen testen, dann stelle ich es hier (morgen oder übermorgen) zum Ausprobieren rein!
 
So, jetzt hat es doch ein wenig länger gedauert. Immer wieder erstaunlich, was einem alles noch so einfällt, wenn man sich auf den letzten Metern in Richtung "Public Release" befindet 😄

Hier geht's zur aktuellen Pre-Release. Zum Installieren "Source Code (zip)" herunterladen und die Schritte 2-6 unter Plugin Installation befolgen.

Die in der Freigabemitteilung verlinkte Doku ist noch nicht auf dem allerletzten Stand, dafür sind hier die sog. "issues" verlinkt, bei denen sich eine kurze Beschreibung des jeweiligen Punktes findet.

Die Kurzbeschreibung (README) auf der Einstiegsseite des Plugins muss komplett überarbeitet werden. Eine aktuelle Beschreibung wird zur Public Release V2.5 auf dem Master-Branch in wenigen Tagen verfügbar sein.

Für die V2.5 sind keine weiteren Änderungen mehr geplant, allenfalls Bugfixes, wenn noch "unangenehme" Fehler gemeldet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Build 6 gab es noch einen Fehler beim "Auto" Erkennen der eingestellten Display-Skalierung unter Windows. Diese konnte dazu führen, dass das Plugin bei jedem Bild eine Warnung brachte, dass der Skalierungsfaktor konnte nicht ermittelt werden konnte. Das ist jetzt behoben.

Der Link im vorherigen Beitrag bleibt aktuell, weil er auf "latest" Release zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten