• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus Peaking mit Nikon D810

WinSoft

Themenersteller
Da ich fast ausschließlich mit manuell zu fokussierende Carl Zeiss-Objektiven fotografiere, wäre ein zuverlässiges Focus Peaking außerordentlich hilfreich.

Wäre so etwas mit einem Firmware-Update für die D810 realisierbar/lösbar?
 
Wäre so etwas mit einem Firmware-Update für die D810 realisierbar/lösbar?

Keine Ahnung, aber darauf hoffen würde ich nicht (selbst dann nicht, wenn es möglich wäre). Mein Tipp ins Blaue ist, dass Nikon in den nächsten 1-3 Jahren eine oder mehrere spiegellose FF-Kamera(s) ankündigen wird, die natürlich auch Focus Peaking beherrschen wird/werden.
 
Da ich fast ausschließlich mit manuell zu fokussierende Carl Zeiss-Objektiven fotografiere, wäre ein zuverlässiges Focus Peaking außerordentlich hilfreich.

Wäre so etwas mit einem Firmware-Update für die D810 realisierbar/lösbar?

Hi,
nur mal zur Info, besteht ein Problem mit dem Scharfstellen unter Zuhilfenahme des Schärfeindikators? Ich nutze auch einige Zeiss-Objektive und komme damit gut klar.
Grüße
Andreas
 
Den Käse mit den spiegellosen FF-Systemkameras halte ich für nicht korrekt.

Wieso sollte sich Nikon die eigenen DSLR kannibalisieren.

Abgesehen von Glaskugel leserei, kauf dir eine Sony A7 dazu, Peaking in extrem guter Version, blau, gelb, rot, guter 24mpx Sensor und kein gewürge mit Schärfeindikator oder Mattscheibe. Klingt hart, aber die ganzen Ideen von externem Monitor über sonst was sind doch definitiv nichts was der TO.

Das arbeiten per LV finde ich praktikabel vom Stativ aus per LV. Jetzt mag der ein oder andere sagen ja man kann doch sehr gut per Indikator scharf stellen, ja ist vielleicht eine Sache der Gewöhnung, aber es gibt mittlerweile doch elegante und günstige Lösungen um sich die Arbeit mit manuellen Linsen zu erleichtern.
 
Hi,
nur mal zur Info, besteht ein Problem mit dem Scharfstellen unter Zuhilfenahme des Schärfeindikators? Ich nutze auch einige Zeiss-Objektive und komme damit gut klar.
Mir ist der Schärfeindikator bei komplizierte Motiven zu ungenau. Deshalb fokussiere ich per vergrößerter LV und 3x Augenlupe, was mir in der Produktion viel zu umständlich ist. Da wäre FocusPeaking wie bei einigen µFT-Kameras deutlich besser.
 
Der Vorteil der Nikon ist, das man den Schärfeindikator so feinjustieren kann wie man lustig ist. Ich habe diesen auf den "Sprung" zwischen Pfeil und Punkt gelegt und kann über tausend scharfe Fotos mit dem Apo Sonnar "klagen" ;)
 
Mir ist der Schärfeindikator bei komplizierte Motiven zu ungenau. Deshalb fokussiere ich per vergrößerter LV und 3x Augenlupe, was mir in der Produktion viel zu umständlich ist. Da wäre FocusPeaking wie bei einigen µFT-Kameras deutlich besser.

Hi,
wie Borys schon schrieb, mit einer Justage ist das sehr genau. Ich drehe immer von unendlich kommend "auf den Sprung". Das funktioniert sehr gut.
Grüße
Andreas
 
Deshalb fokussiere ich per vergrößerter LV und 3x Augenlupe, was mir in der Produktion viel zu umständlich ist. Da wäre FocusPeaking wie bei einigen µFT-Kameras deutlich besser.

Das ist wohl auch eine Frage der Sehkraft. Die läßt ja bekanntlich mit den Jahren nach. Vielleicht doch auf MFT umsteigen? Wäre ja nicht der erste Umstieg.
Ich glaube nicht, daß Nikon deswegen eine kompl. neue Software für die D810 entwickeln wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem des Schärfeindikators ist auch, dass er nicht den Focus Shift von lichtstärkeren Objektiven berücksichtigt und man somit nur für eine bestimmte Blende den AF bzw. Indikator feintunen kann.
 
Garnicht dran gedacht... Müsste mal jemand ausprobieren, ob das Otus 85 1.4 einen Fokusshift hat... Müsste ja im Liveview einfach feststellbar sein...
 
Naja, das Otus wird vermutlich nicht so sehr mit Focus Shift zu kämpfen haben wie viele andere lichtstarke Objektive, die aus Kosten- oder Gewichtsgründen nicht so gut korrigiert sind.

Meine Nikon 1.8er G Reihe 28-50-85 hat sehr deutlichen Focus Shift und selbst beim 70-200/4 VR kann man ihn ein wenig erkennen, wenn auch so schwach, dass es einem im Regelfall nicht die Aufnahme versauen wird.

Fakt ist auf jeden Fall, dass ich aus diesen Gründen bei Nicht-Action Aufnahmen lieber den langsamen Kontrast-AF im LV nutze, da er einfach präziser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil der Nikon ist, das man den Schärfeindikator so feinjustieren kann wie man lustig ist. Ich habe diesen auf den "Sprung" zwischen Pfeil und Punkt gelegt und kann über tausend scharfe Fotos mit dem Apo Sonnar "klagen" ;)

Hi,
wie Borys schon schrieb, mit einer Justage ist das sehr genau. Ich drehe immer von unendlich kommend "auf den Sprung". Das funktioniert sehr gut.
Grüße
Andreas

Macht ihr das über "AF-Feinjustierung"?


Geht nur über die AF- Feinjustierung.

Aber leider nur bei ge"chipten" Objektiven.

Bei allen anderen manuellen Objektiven muss man sich mit dem, recht breiten Bereich des grünen Punktes arrangieren.

Gruß
ewm
 
Das Problem des Schärfeindikators ist auch, dass er nicht den Focus Shift von lichtstärkeren Objektiven berücksichtigt und man somit nur für eine bestimmte Blende den AF bzw. Indikator feintunen kann.


Hi,
ich nutze u.a. das 1,4/50mm Zeiss Planar. Dort lässt sich ein gewisser Fokusshift beobachten. Allerdings stört mich das bei meiner Art der Fotografie nicht. Die seltenen Nahaufnahmen mache ich meist mit offener Blende, da spielt das ja keine Rolle. Ansonsten ist eher Landschaft/Street und Freizeit das Thema. Da blende ich sowieso stärker ab und arbeite zudem in Entfernungsbereichen, wo die Abweichung nicht sichtbar wird. Etwas aufpassen muss ich wirklich im Nahbereich bei Blenden um 2.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ios, aber besser Android Telefon oder Tablet.
Software : qDSLRDashboard

Bei Android ein OTG Kabel und das original Nikon USB Kabel.

Dann hast du Peaking, Zebra und noch sehr vieles mehr.

Ich mach das mit der D750 per Wifi und einem WQXGA 10" Tablet.
Ging aber davor auch mit der D800.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten