• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flut an Kinderbildern

  • Themenersteller Themenersteller bsm
  • Erstellt am Erstellt am
Um mal auf die technische Seite zu kommen: Es gibt soweit ich weiss eine persönliche Galerie in vB. Könnte man es nicht so machen, dass jeder seine NMZ Bilder in seinem Profil/Galerie postet und dafür nur einmal pro Woche in einem neuen "Kritik" Forum einen Thread aufmachen darf? Dann überlegt man sich doppelt zu was man Meinungen haben will.

Aber generell fände ich es nicht schlecht, wenn man das Forum mehr ins Internet integrieren würde, also die ganze soziale Netzwerk Geschichte. Facebook muss nicht sein, aber deviantArt, Flickr, etc. haben sich sozusagen bereit erklärt Bilder zu hosten, dann wäre es toll wenn man eventuell vorhandene APIs zugreift und die Serverlast abwälzt.
 
Fänd ich fast schon zu krass.
Etwas abgemildert könnt ich mirs jedoch vorstellen:
- 'stilles' voting, d.h. so wie Anstößiges gemeldet werden kann, gibts noch ein Meldebutton für mittelmäßige Bilder (Flamewars gibts schon genug...)
- wenn eine Schwelle von 20 Meldungen erreicht ist, überprüfts ein Mod.
- taugen die Bilder tatsächlich nix, wird der Thread gelöscht.

Wo aber soll ein Mod die Grenze setzen, was gut genug für die Galerie ist?

genauso meinte ichs. vielleicht kennt ihr das sprichwort "freiheit ohne ordnung ist anarchie, ordnung ohne freiheit ist diktatur." dazwischen gibt es bestimmt einen netten mittelweg - und wer sich anschickt das zu missbrauchen, der wird eben selbst geloescht. :lol:

schubladen aufzumachen um schlechte bilder auszusortieren faend ich jedenfalls nicht gut - dadurch wuerden auch viele gute im schlamm versickern. was wuerde zum beispiel mit ihm hier passieren. wuerde man seine sachen einfach ins "ghetto" werfen nur weil da kinder auf den bildern zu sehen sind?
 
Um mal auf die technische Seite zu kommen: Es gibt soweit ich weiss eine persönliche Galerie in vB. Könnte man es nicht so machen, dass jeder seine NMZ Bilder in seinem Profil/Galerie postet und dafür nur einmal pro Woche in einem neuen "Kritik" Forum einen Thread aufmachen darf? Dann überlegt man sich doppelt zu was man Meinungen haben will.
Die persönliche Galerie ist hier aber nicht aktiviert ;)
 
- taugen die Bilder tatsächlich nix, wird der Thread gelöscht.

Wer entscheidet denn, ob ein Bild "tatsächlich" nichts taugt? Nenn' mal bitte wasserdichte Kriterien. Am Ende liegt's im Auge des Betrachters.
 
Die persönliche Galerie ist hier aber nicht aktiviert ;)

Ist mir bewusst, jedoch benötigt auch jeder andere Vorschlag eine Zusage und ein Engagement seitens der Boardleitung, daher war die Idee, den Status Quo zu ändern.

Wer entscheidet denn, ob ein Bild "tatsächlich" nichts taugt? Nenn' mal bitte wasserdichte Kriterien. Am Ende liegt's im Auge des Betrachters.
Man lässt das Volk "entscheiden". Jeder darf ein Bild hoch- oder runtervoten, und so ein Vote bestimmt dann die Position(abgesehen von Kommentaren natürlich) des Threads.
Ob man dem "Volk" Intelligenz zurechnen kann, ist wiederrum eine ganz andere Frage.
 
Man lässt das Volk "entscheiden". Jeder darf ein Bild hoch- oder runtervoten, und so ein Vote bestimmt dann die Position(abgesehen von Kommentaren natürlich) des Threads.
Ob man dem "Volk" Intelligenz zurechnen kann, ist wiederrum eine ganz andere Frage.


Dann wäre ich aber nur fürs "Hochvoten". Wie in der FC. Wem die Normalobilder nicht gut genug sind, der tummelt sich dann halt in der Galerie.

Oder man trennt die Galerie in Profi- und Amateurbereich.

Gruß MM:)
 
Dann wäre ich aber nur fürs "Hochvoten". Wie in der FC. Wem die Normalobilder nicht gut genug sind, der tummelt sich dann halt in der Galerie.

Oder man trennt die Galerie in Profi- und Amateurbereich.

Gruß MM:)

loeschvoten finde ich schon okay - aber human vertretbar waere es vielleicht wenn die bilder nicht gaenzlich entfernt werden, sondern automatisch in eine art beihilfeabfallhalde geschmissen werden. in diesem pfuhl kann dann jeder nach herzenslaune seine "tipps" geben wie es denn beim naechsten mal besser werden koennte. und damit haetten wir zwei fliegen mit einer klappe. :)
 
Die ganze Galerie wird eh oft missverstanden. Eine Galerie stellt gute Bilder aus, also sollte man dort seine guten Bilder einstellen.

Nicht selten sieht man aber eben Schnappschüsse oder sowas nach dem Motto "vom Spaziergang heute".
 
Schlimmer noch: "Mir war langweilig - und da habe ich schnell mal die Kamera aus dem Fenster gehalten..." :eek:

Das ist ja eine interessante und lebhafte Diskussion geworden und ich danke Peter D. aus Wien ausdrücklich für seinen nachdenkenswerten Beitrag.

Ich bin etwas skeptisch - und teile da wohl die Skepsis von Boris - dass aus basisdemokratischen Abstimmungen da eine nennenswerte Hilfe erwachsen kann. Nicht weil mir Basisdemokratie zuwider ist, sondern weil ich bezweifle, dass sich bei 0815-Familienknipsbildchen, zu denen jetzt schon kaum wer was schreibt, sich eine Zahl von 20 oder 30 Votern finden wird. :)

Auch weil ich mich unbehaglich fühle, wenn letztendlich Moderatoren oder Administratoren da das letzte Wort haben sollen - auch wir sind keine Engel und können irren. (Das steht so oder ähnlich sogar in den Nutzungsbestimmungen)

Ich wünschte mir, dass möglichst viele Forenmitglieder gerade diese Diskussion hier verfolgen, weil sie ein Grundproblem dieses Forums - das "Miteinanderauskommenmüssen" von Anfängern, Amateuren, Fortgeschrittenen und Profis - und nicht zuletzt jenen "Experten", die immer alles besser wissen als jeder andere ;):D - zum Gegenstand hat. Eine Mischung, die manchmal brisant ist, und die es in dieser Form und dynamischen Entwicklung in kaum einem anderen Forum nochmal gibt.

Einen wirklich vernünftigen Lösungsansatz zu mehr Qualität und weniger Quantität sehe ich nur in einer freiwilligen Selbstbeschränkung unserer Forenmitglieder. Einem "Pakt mit uns selbst".

Bei der FC gibt es eine Basismitgliedschaft, wo man wöchentlich ein Bild zur Diskussion stellen kann. Das hat mir lange Zeit ausgereicht und viel zu meiner eigenen Entwicklung beigetragen. Ich musste einmal pro Woche entscheiden, welches mein "Bild der Woche" ist. Und warum. Die Klarheit darüber hilft dann auch bei der Präsentation, der Beschreibung.

Weniger kann in der Tat mehr sein - und das gilt nicht nur für Familienbilder. Ich erinnere an die "35 Urlaubsbilder aus Korsika", aus Lanzarote oder Norwegen, die uns nach der Urlaubszeit wieder präsentiert werden. Ein Forum und eine Galerie sind doch kein öffentliches Bilderbuch... welches das Familienalbum der Neuzeit ist...

Wie sagte Ansel Adams einmal: "Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute." Lernen wir zu selektieren. Und halten wir es mit einem anderen bekannten Fotografen, der nicht ohne Grund anmerkte, "das wichtigste Werkzeug des Fotografen ist der Papierkorb."

Denn das unterscheidet die Fotografie von der Knipserei: der Anspruch, eine Botschaft ohne Worte transportieren zu können.

Wir können nicht alles in deutscher Manier reglementieren - aber wir können bei uns selbst anfangen. Deshalb bin ich Boris sehr dankbar für die Eröffnung dieser Diskussion.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ein bild pro woche, bzw. ein thema in der galerie pro woche - das wuerd ich sehr begruessen. und wenn das nicht hilft ein kontingent von x per monat, entweder sofort oder ueber die zeit verteilt, sollte sich auch ansammeln duerfen. bei flickr machen die gruppenadmins das ja mittlerweile genauso weil jeder seinen mist dort ablaedt. ob es hilft das sei in frage gestellt aber ein gutes pickt man unter etlichen miesen in der tat schneller aus der suppe als vorher. :)
 
Einen wirklich vernünftigen Lösungsansatz zu mehr Qualität und weniger Quantität sehe ich nur in einer freiwilligen Selbstbeschränkung unserer Forenmitglieder. Einem "Pakt mit uns selbst".
Der Pakt wird - wenn überhaupt jemals geschlossen - niemals Bestand haben. So etwas liegt nicht in der Natur der Menschen. Du kannst vielleicht eine kleine Gruppe bekehren, aber keine zehntausende ...

Und halten wir es mit einem anderen bekannten Fotografen, der nicht ohne Grund anmerkte, "das wichtigste Werkzeug des Fotografen ist der Papierkorb."
Danke, den Spruch werde ich mir merken. :top:

LG Peter
 
Eigentlich müsste sich auch ohne Votings und Uploadbeschränkungen etwas verbessern lassen.
Zum Beispiel könnte man beim Eröffnen eines Threads in der Galerie erstmal einen Text einblenden der freundlich erläutert, was eine Galerie überhaupt ist - und dass man sich und der Gemeinschaft einen Gefallen tut, wenn man wirklich nur seine Topbilder hochläd. Meines Erachtens müssens ja nichtmal Topbilder sein - wenn man hart dran gearbeitet hat ist das gut genug. Zudem 'wachsen' viele Fotografen ja auch. Oft ist die Entwicklung da recht interessant, und die schwierige Phase zwischen Problembild und Kunst überbrückt man mit Unterstützung auch leichter.
Und gerade um diese Ambitionierten Aufsteiger zu stützen lohnt es sich bestimmt, sich ein paar Gedanken zu diesem Thema und zur Qualität in der Galerie zu machen.
 
Hallo,

ich erinnere da mal ganz bescheiden an meinen Beitrag aus dem März hier:

"Beispielbilder ohne Ende, wohin führt das mal?"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648955

Damals war man bei Seite 268, heute sind es etwas mehr.



Aber jetzt mal ein Vorschlag von mir Thema Bilderflut und Anspruch des Forums:

1. Begrenzung der Beispielbilder zur Technik -> Kriterien sind noch festzulegen

2. "Nur mal zeigen Bilder" mit begrenzter Verweildauer, z.B. 3 Monate

3. Sehenswerte Bilder dieser Kategorie können in die Galerie gewählt werden.

4. generell können Bilder auch in die Galerie eingestellt werden. Sie können von da aber auch in den "Nur mal zeigen Bereich" verschoben werden und dann z.B. 3 Monaten verschwinden.


Über das Ganze "wacht" eine Jury aus z.B. ca. 20 hier anerkannten fotografisch kompetenten Mitgliedern.



Zur Jury und den Bilderkategorien::

"Nur mal zeigen": Sehenswerte Fotos können von "Nur mal zeigen" in die Galerie auf Vorschlag per PN an einen Juroren übernommen werden. Dieser stimmt den Vorschlag mit seinen Kollegen ab.


"Galerie": Sofern keine sofortige inhaltliche Disqualifizierung nötig ist, darf jeder Bilder zur Diskussion aller Mitglieder für mind. 1 Monat in die Galerie einstellen. Danach entscheidet die Jury über Verbleib oder Abstieg in "Nur mal zeigen".


Nach einem Monat ohne Abstieg verbleibt Foto dauerhaft in der Galerie.

Nach 3 Monaten ohne Aufstieg wird ein Foto aus "Nur mal zeigen" gelöscht.


Fotos im technischen Bereich bleiben dauerhaft, sofern sie fototechnisch von Belang sind, Eigenschaften eines Fotogerätes deutlich beschreiben.

Fotos im Technikbereich unter dem Motto: "Hab heute mal meine XYZ- Superoptik ausgeführt" können diskussionslos gelöscht werden, sofern sie nicht wichtige Merkmale und Techniken präsentieren.

Allgemeine Grundsätze:


- die Administration und Moderation bleibt so. Ein Mehraufwand zur Moderation zu vermeiden

- die Jury ist entscheidet nur (mehrheitlich) über die Fotos, hat ansonsten keine administrativen oder moderierenden Aufgaben/Rechte

- das Forum ist kein Online- Bildspeicher. Der Urheber des Fotos kann das Foto zum Zeigen anbieten, kann dessen Löschung verlangen, hat aber außer dem normaler Argumentation zu Sinn und Inhalt kein Recht auf Veröffentlichung oder Speicherung.

- mit dem Zeigen stimmt der Urheber der Einstufung seines Foto zu

Gruß
ewm


Fazit zu den Grundgedanken des Vorschlags:

- das Forum ist keine Bilddatenbank

- jeder kann zeitlich begrenzt seine Bilder zur Diskussion stellen

- es gibt eine Galerie mit herausragenden, von der Gemeinschaft und einer Jury gewählten Bildern
 
Zuletzt bearbeitet:
ein bild pro woche, bzw. ein thema in der galerie pro woche - das wuerd ich sehr begruessen

Ich denke nicht, dass eine Begrenzung der Anzahl an dem Problem was ändert, einfach weil dieses Forum tausende aktive Nutzer hat.

Ich persönlich denke es wird sehr schwer da eine durchsetzbare Lösung zu finden ohne Leute auf die Füße zu treten durch Löschungen, Votings oder durch
Wohl er ein Fall fürs Familienalbum --> Schieb


Von NikonPoint kenne ich die Aufteilung der Galerie in Museum, Leinwald, Fotoalbum, ... als Indikatoren "der Qualität" der gezeigten Bilder. Also Sachen die man sich an die Wand hängen würde, Familienfotos oder Dinge die man selbst vielleicht als besonders gut gelungen empfindet.

Dann zusätzlich Beschränkungen wie zB maximal zwei Bilder pro Thread, ein Thread pro Monat, oder in den Foren weniger gehobener Bilder deutlich weniger Beschränkungen usw.

Kombinieren könnte man das ganze mit einem bunten Pflicht-Prefix mit den momentan vorhandenen Galerien Mensch, Akt,.. außerdem wäre es auch ein leichtes per Javascript (Userscripte) ein zusätzliches Auswahlmenü einzubinden um zB nur Menschen, Akt oder Sport & Aktion Fotos anzeigen zu lassen, was natürlich optional wäre und keine Sache der Forumsoftware.


Das Problem bei der ganzen Sache ist nur, dass ich persönlich vielen Leuten nicht zutraue ihre Werke angemessen und selbstkritisch für die jeweilige Kathegorie einzuschätzen.
 
Der Pakt wird - wenn überhaupt jemals geschlossen - niemals Bestand haben. So etwas liegt nicht in der Natur der Menschen. Du kannst vielleicht eine kleine Gruppe bekehren, aber keine zehntausende ...

Dies ist der Anfang einer Diskussion. Wir können - auch wenn wir hier nicht zu einer einhelligen administrativen Lösung gelangen - das Denken verändern. Die Fortgeschrittenen können mit gutem Beispiel voran gehen - und sie tun das bereits. Sie können in Galeriediskussionen in diesem Sinne argumentieren. Das Klima insgesamt beeinflussen. Vernunft hat die Eigenschaft, überzeugend zu sein.

Ich habe auch nicht behauptet, dass das ein einmalige Kraftakt ist. Es wird - solange dieses Forum wie ein "Durchlauferhitzer" stets neue Leute anzieht - eine ständige Aufgabe bleiben.

Wir haben das übrigens im "Baustellen-Thread" mal ausprobiert (zwei Bilder pro Woche) und es funktionierte ganz gut. Ich gebe zu, das ist ein überschaubarer und disziplinierter Kreis gewesen. Aber bei einer Selbstverpflichtung ist das "Ich" auch ein überschaubarer Kreis. Du behauptest, das steht keiner durch - jedenfalls nicht auf Dauer? Hast Du es denn bereits versucht?

Der Anfang eines neuen Weges vermag die Person selbst zu verändern. Und mit Leuten, die sich auf Veränderungen einlassen, kann man eine ganze Menge erreichen. Alle, die heute in der Galerie eine konstante oder steigende Qualität abliefern, sind bereits auf diesem Wege.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Klima insgesamt beeinflussen.
Zustimmung.

* Kanalisieren der Bilder in weiter unterteilte Foren bringt keine Minderung der Flut, eher im Gegenteil ("ach, ein Schnappschuß-Forum, prima, dann kann ich ja auch")

* Voting fördert Mainstream, kreative Ideen gehen unter

* Upload- bzw. Threadbeschränkung scheitert aufgrund der ständig neuen User


Ein Board-Klima, bei dem es mir unangenehm ist, ein Bild zu zeigen, ohne mir Gedanken zum "Warum" gemacht zu haben, ist die einzige Lösung.

Für Klimaschaffung gilt aber leider:
Du kannst vielleicht eine kleine Gruppe bekehren, aber keine zehntausende ...
Siehe die vielen Appelle bezüglich Smalltalk ... erst die restriktive Maßnahme (Schließung) brachte das gewünschte Ergebnis
 
Zuletzt bearbeitet:
das schlimme an den betreffenden bildern ist, dass sie das augenmerk und in der regel x seiten kommentare nach sich ziehen. meistens soll mit den beitraegen der autor bekehrt werden, straeubt der sich geht die hoelle los und das bild bleibt oben. auch kritik ist in solchen threads vergebens und bringt das bild immer und immer wieder an erste stelle, denn besser kann es erst werden wenn der autor das eigene bild als schlecht erlebt, relativ zu seiner entwicklung, was in der regel durch viel praxis einhergeht und nicht durch die blossen worte anderer. wie auch immer, aufmerksamkeit naehrt das uebel - hier und ueberall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen wirklich vernünftigen Lösungsansatz zu mehr Qualität und weniger Quantität sehe ich nur in einer freiwilligen Selbstbeschränkung unserer Forenmitglieder. Einem "Pakt mit uns selbst".


Wie sagte Ansel Adams einmal: "Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute." Lernen wir zu selektieren. Und halten wir es mit einem anderen bekannten Fotografen, der nicht ohne Grund anmerkte, "das wichtigste Werkzeug des Fotografen ist der Papierkorb."

Denn das unterscheidet die Fotografie von der Knipserei: der Anspruch, eine Botschaft ohne Worte transportieren zu können.

Wir können nicht alles in deutscher Manier reglementieren - aber wir können bei uns selbst anfangen. Deshalb bin ich Boris sehr dankbar für die Eröffnung dieser Diskussion.

LG Steffen

Sehr guter Beitrag Steffen!

Das von mir fett makierte werde ich mir annehmen. Da muss jeder etwas an sich arbeiten und schon klappt das besser.

Gruß MM:)
 
das schlimme an den betreffenden bildern ist, dass sie das augenmerk und in der regel x seiten kommentare nach sich ziehen. meistens soll mit den beitraegen der autor bekehrt werden, straeubt der sich geht die hoelle los und das bild bleibt oben. auch kritik ist in solchen threads vergebens und bringt das bild immer und immer wieder an erste stelle, denn besser kann es erst werden wenn der autor das eigene bild als schlecht erlebt, relativ zu seiner entwicklung, was in der regel durch viel praxis einhergeht und nicht durch die blossen worte anderer. wie auch immer, aufmerksamkeit naehrt das uebel - hier und ueberall.

Das ein Bilder dieser Art, egal in welcher Rubrki viele Kommentare nach sich zieht, ist dann eigentlich nicht das Problem. Vielmehr, dass wir hier keine gute Lösung finden werden, die über das hinausgeht, dass man apellieren kann, doch nicht jeden Mist zu zeigen, der eigentlich wo anders hin gehören würde. Ich poste ja auch nicht jeden Urlaubs/Landschaftsschnappschuss. Das zieht nur flaming nach sich, und damit ist dem Forum auch nicht geholfen, wenn man jeden runter macht, der ein unterdurchschnittliches Familienfoto zeigt (NMZ auch wenne s nicht als solches getagt ist). Das vergiftet nur das Klima. Klar kann man, und das mache ich auch unter die Bilder kommentieren, das das Bild doch bitte ins Familienalbung gehört und nicht hierher. Mehr fällt m ir im Moment nicht ein. Alles andere würde zu viel Aufwand für die Mdoeratoren nach sich ziehen, und die machen das ehrenamtlich. Das kann man nicht überstrapazieren.

Gruss
Boris
 
Diese Diskussion ist so alt wie die Galerie selbst. Geändert hat sich in den letzten 6 Jahren dadurch - nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten