Der Tonwertumfang wurde komplett genutzt, es sind sogar (wobei das nichtmal sein muß, nämlich dann, wenn es in der Realität eben nicht der Fall ist) in allen drei Bildern auch reines Weiß vorhanden.
Wenn mein Tonwertumfang nur dunkle Töne aufzeigt dann habe ich mit großer Sicherheit falsch belichtet weil so sahen meine Bilder niemals in ich sag mal "Wirklichkeit" aus.
Komisch, ich würde nie eine richtige naturgetreue Belichtung nach dem Histogramm beurteilen, Die Tonwerte müssen eben nicht gleichmässig verteilt sein.
Gerade bei Gegenlichte oder Hellen Farbpunkten neigt die 300D zur Unterbelichtung und meiner Meinung nach war es auch bei Dir der Fall.
Die 300D hat nicht unterbelichtet, ich sehe keine einzige Unterbelichtete Stelle im Bild.
Haste Dein Monitor mal kalibriert ? Ich sag ganz ehrlich solche Bilder bekommste auch mit jpg hin da brauchste kein RAW für wenn Du die sowiso leicht unterbelichtet lässt !
Wie gesagt: Sie sind nicht unterbelichtet, und wie und wofür ich RAW nutze muß man mir nun selbst überlassen ... und wenn es eben wie bei den Bildern der Farbtemperaturabgleich war und (man glaube es kaum) eine dezente Belichtungskorrektur (mal 0,10-0,15 nach oben mal nach unten). Das System ist farb-, helligkeits- und kontrastkallibriert - darfst du mir gerne glauben.
Deine Version der Bilder ist nett, entspricht aber weder der Realität noch meinem Geschmack für eine gute Belichtung, sie sind schlichtweg zu hell. Gerade der blaue Flieger und der Tarnfarbene mit gelber Unterseite sind in deinen Bildern erheblich zu hell. Mit der realen Farbgebung hat das nichts mehr zu tun, die Bilder sehen so aus, als wären die Flugzeuge in stärkster Mittagssonne unter direktem Lichteinfall aufgenommen und nichtmal dann wären die Farben so vermurkst.