• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flug nach England

Genau, ich bin damals eine ganze Nacht durch die Gegend gezogen und habe alles nochmal nachts fotografiert. :top:
Es lohnt sich auf jeden Fall und es gab keine Einschränkungen. Die Polizisten in England sind viel netter als die Amis. ;)
 
Ich bin vor kurzen von Bratislava nach Amsterdam geflogen und hatt natürlich die Kamera + 3 Objektive dabei.
Als Handgepäck hatte ich den Lowepro Minitrekker, der von außen aussieht wie ein normaler Rucksack, der sollte von den Abmessung keine Probleme machen
Fazit:
In Bratislava wurde mein Rucksack genau kontrolliert und ich musste den Inhalt der ganzen Fächer zeigen. Nach der Kontrolle gabs aber keine Probleme und ich konnte das ohne Beanstandung in den Flieger mitnehmen (Ein Freund von mir musste eine gerade gekaufte Deodose entsorgen :ugly:)
In Shiphol/Amsterdam beim Rückflug wurde recht lasch kontrolliert, der Kontrolleur fragte mich nur ob ich einen Laptop in der Tasche hatte... Als ich sagte, dass ich keinen Laptop aber eine Kamera mithab, meinte er nur die wäre egal und der Rucksack wurde nur normal geröngt, das andere Flughafenpersonal hat auch nichts gesagt

Aber dass England da so anders ist kann ich mir nicht vorstellen... War aber leider noch nie dort... :(
 
Hallo zusammen,

ich bin im April mit meiner Kameraausrüstung:
Tamrac Rucksack mit Nikon D200, Sigma 70-200,
Nikkor 85, Tamron 17-55, Imagetank, SB 600,
diversen CF Karten sowie Ladegeräte, von Düsseldorf
nach London und zurück, mit British Airways,
OHNE PROBLEME :top: geflogen.
Einzig die Handgepäckbestimmungen
(1 Gepäckstück 56x45x25cm plus eine
Akten- oder Laptoptasche) sollten eingehalten werden.

Gruß

dp-fan2
 
Einzig die Handgepäckbestimmungen
(1 Gepäckstück 56x45x25cm plus eine
Akten- oder Laptoptasche) sollten eingehalten werden.

Da wär ich vorsichtig! Ich bin letztens über London mit BA nach Glasgow geflogen. Bis London ist eine Laptoptasche extra kein Problem. Aber wenn du innerlandes weiterfliegen willst, dann ist nur ein Gepäckstück erlaubt.
Ich stand da vor der Wahl entweder mein Notebook oder meine Kameraausrüstung aufzugeben. Da hat alles Reden nix genützt. Der Kerl auf dem Flughafen wollte partout nur EINE Tasche durchlassen.
Ich hab sogar beide Taschen mit den diversen Gurten und Riemen zu einer zusammengetüddelt: Keine Chance.
Dann hab ich mir im Dutyfree auf die Schnelle eine normale Plastiktüte organisiert, beides reingestopft und damit wars auf einmal kein Problem. :mad:
Dumm nur, daß mir in der Hektik beim Einpacken die Notebooktasche aus der Hand gerutscht ist. Das Resultat ist ein an einer Ecke geplatzes Gehäuse. :mad:
Gottseidank geht das Ding noch und links und recht neben dem Riß sind Schrauben, die alles noch zusammenhalten.
 
"Eine Reise in die USA oder nach England sind mittlerweile eine schwierige Angelegenheit für Fotografen geworden [...] Handgepäck darf nur aus einer durchsichtigen Plastiktüte mit Reisepässen, den allernötigsten persönlichen Gegenständen und vom Arzt (nachweislich) verschriebenen Medikamenten bestehen. Für den Fotografen bedeuten diese Bestimmungen, dass er seine Fotoausrüstung zwingend als Gepäck aufgeben muss und darf sie dabei nicht einmal verschließen."

So ein Unsinn. Absoluter Blödsinn. Unfassbar. Ich komme gerade aus den Staaten, im Handgepäck 10 kg Fotoapparate, Objektive, Handys, Camcorder, Rücksack mit Krimskrams...lediglich Tuben/Flüssigkeiten gehören in den Beutel oder ins normale Gepäck.

Die Airlines reden auch oft Stulle. Sie erzählten mir in Stuttgart, Feuerzeug am Mann ist OK. In Atlanta bei der Zwischenlandung haben Sie es mir abgenommen.
Stativ würde ich in den Koffer legen.
 
So ein Unsinn. Absoluter Blödsinn. Unfassbar. Ich komme gerade aus den Staaten, im Handgepäck 10 kg Fotoapparate, Objektive, Handys, Camcorder, Rücksack mit Krimskrams...lediglich Tuben/Flüssigkeiten gehören in den Beutel oder ins normale Gepäck.

Die Airlines reden auch oft Stulle. Sie erzählten mir in Stuttgart, Feuerzeug am Mann ist OK. In Atlanta bei der Zwischenlandung haben Sie es mir abgenommen.
Stativ würde ich in den Koffer legen.

der "Unsinn", den Pupsie da schreibt, beruht auf einer Bestimmung, die Ende letzten Jahres kurz für Flüge nach Engalnd und in die USA angedacht/diskutiert war, aber wieder verworfen wurde und keinen generellen Einzug in die Praxis fand (einige Airlines haben es ein paar Tage so excessiv durchgezogen).
Handgepäck darf aktuell problemlos mit in die Kabine (Masse schwanken je nach Airline von 55x40x20 bis max. 56x45x25), das Gewicht ist ebenfalls von Airline zu Airline unterschiedlich, oft 6kg oder 8kg, sehr selten 10kg und noch seltener ohne Gewichtsbegrenzung nach der Vorgabe "der Passagier muss das Gepäckstueck alleine in die Gepäckfächer legen können".

Kameraausrüstungen sind kein Problem, Stative sollten zwingend in das aufgegebene Gepäck.

Guenter
 
Hallo.....

ich hänge mich jetzt hier mal mit dran.....
Stativ im Koffer ist klar will ich ehrlich auch nicht mir mir rum schleppen.....
aber bitte was ist mit Kabelfernauslösern in der Fototasche..... habe da einen MC36 von Nikon drin.....
was meint ihr?

lg Jens
 
aber bitte was ist mit Kabelfernauslösern in der Fototasche..... habe da einen MC36 von Nikon drin.....
was meint ihr?

Ich hatte auch alle Ladegeräte und Netzkabel in meiner Tasche. Überhaupt kein Thema.
Finden sie beim Röntgen was verdächtiges Im Koffer, machen sie ihn auf, prüfen es, packen deinen Koffer ordentlicher als er war, legen zur Entschuldigung einen Zettel hinein und bitten um Verständnis.
 
Hallo.....

ich hänge mich jetzt hier mal mit dran.....
Stativ im Koffer ist klar will ich ehrlich auch nicht mir mir rum schleppen.....
aber bitte was ist mit Kabelfernauslösern in der Fototasche..... habe da einen MC36 von Nikon drin.....
was meint ihr?

lg Jens


kein Problem. Wenn Du Bedenken hast, nimm ihn aus der Tasche raus und lasse ihn separat durchlaufen.
Die Jungs und Mädels an den Kontrollstationen sind doch froh, wenn man ihnen das Zeugs gleich zeigt, statt dass sie erst nachfragen müssen.
 
Hallo.....

ich hänge mich jetzt hier mal mit dran.....
Stativ im Koffer ist klar will ich ehrlich auch nicht mir mir rum schleppen.....
aber bitte was ist mit Kabelfernauslösern in der Fototasche..... habe da einen MC36 von Nikon drin.....
was meint ihr?

lg Jens

Ich hatte mal das Vergnügen mit Ryanair auf Dienstreise zu gehen. Da dort ja nur 15kg in den Koffer dürfen, ging das große Puzzlespiel los: Was kommt in den Koffer, was stopft man noch ins Handgepäck? Meßspitzen und Werkzeug usw war natürlich im Koffer. Bei diversen Kabeln war ich mir dann auch unsicher, ob sowas erlaubt ist. Wenn man sich sein Zeug mal bewußt phantasievoll anschaut, dann kommt man auf erstaunlich viele Möglichkeiten damit jemanden umzubringen, erdrosseln, erstechen, erschlagen usw... :D
Wenn man es auf die Spitze treibt, dann dürfte man eigentlich nur nackt fliegen. :lol:
 
Wenn man es auf die Spitze treibt, dann dürfte man eigentlich nur nackt fliegen. :lol:
Naja, innerhalb der USA haben sie mal einem Trupp Marines, die mit einem normalen Linienflug verlegt wurden, die Nagelscheren abgenommen. ;) Ihre Bewaffnung, inclusive den Bajonetten, durften sie mit an Bord nehmen. ;)

Soviel dazu.

Gruß,
Günter
 
ich hab in London viele Touristen gesehen, aber keinen mit Stativ, als da bin ich lieber flexibel und zur Not kann man die Kamera irgendwo auflegen.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten