• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flug: Kamera und Handgepäck

Hi,

alles kein großes Problem. Meine DSLR ist so gut wie immer dabei. Ein Rucksack stellt kein großes Problem dar. Die Handgepäckmaße würde ich versuchen einzuhalten, falls mal jemand Probleme macht. Auf das Gewicht achtet aber so gut wie keiner. Sollte es zu schwehr sein, steck ein Objektiv in die Jackentasche, die Kamera hängst Du Dir mit einem weiteren Objektiv um den Hals und schon passts. Nach der Kontrolle packst Du wieder alles in den Rucksack. Noch nicht erlebt, aber gut zu wissen. Neben den einem Handgepäckstück, darf man meistens ein weiteres kleines Handgepäckstück mitnehmen, dies wäre in diesem Fall die Kamera. Nichts dergleichen als Gepäck aufgeben, das ist zu riskant.

Die Handgepäckbestimmungen sind derzeit noch nicht einheitlich geregelt. Aussagen wie nicht über 6kg sind also nicht zu verallgemeinern (ich würde damit nicht sowieso nicht zurecht kommen :D ). Schau also bei der Fluggesellschaft nach, was ist erlaubt, anderfalls siehe die oben erwähnten Tipps falls es nicht langt. Bei LH sind z.Z. 8kg erlaubt, bei Billigfliegern bedeutend weniger und innerhalb der USA 18kg !

Sicherheitskontrolle ist alles kein Problem. Sei nur nett, freundlich, hilfsbereit und tue in den Staaten nur dass, zu was Du aufgefordert wirst. Ich hatte noch nie ein Problem (weltweit). Manchmal muss man das Objektiv abnehmen (München) oder mit einem Pad wird drübergerieben (Sprengstoffuntersuchung). Das wars aber auch schon.

Die Plastikbeutel benötigst Du nur für Flüssigkeiten. Alle Gebinde dürfen nur bis 100ml groß sein und müssen insgesamt in einen 1l großen Plastikbeutel passen. Derzeit liegen an allen größeren Flughäfen noch solche Plastikbeutel aus, ich würde aber natürlich Vorsorge treffen. Den Tipp dort die Reinungsflüssigkeit zu transportieren kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Wenn Du damit erwischt wirst (meistens ist diese ja doch brennbar), ist Dein Flug vorbei.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruss Marcus
 
Hallo
weiss jemand von euch evt. welches das geeignetste bzw grösstmögliche LowePro Backpack Modell ist, welches noch die Handgepäckmasse einhält?
danke
Phil
 
Du musst allerdings damit rechnen, dass du mit der Kamera zum "ablecken" darfst. Dabei wirst du zu einer extra Kontrolle gebeten, wo die Kamera mit einem Tuch abgewischt wird, der von einem Gaschromatographen(?) auf Sprengstoffspuren untersucht wird. Sprüche wie "ich war gestern in einer Sprengstofffabrik fotografieren - wenn Ihr Gerät nichts anzeigt muss es wohl kaputt sein" solltest du dir sparen, das finden die nicht so witzig.
An deutschen Flughäfen müssen pro Tag eine bestimmte Zahl von Leuten zu diesem Check gebeten werden, vorzugsweise mit technischen Geräten. Bei nur Laptop liegt meine Quote in Berlin-Tegel bei etwa 50 Prozent, bei DSLR oder Fernsehkamera bei 100% wo ich zum extra-Check muss...

Gruß,
Frank


Lol^^, diesen Check musste ich auch mal machen. Beim ersten Versuch zeigte dieses Gerät Sprengstoff an, naja und beim zweiten auch, aaabbberrr beim dritten meldete er keinen Sprengstoff :D
Naja, es wurde halt solange wiederholt bis es passte :D

Aber ich hab da auch nochmal ne andere Frage. Wie sieht das mit Stativen im Handgepäck aus?
 
@phill: der nature trekker ist sehr gross, wie ich finde...mit dem durfte ich in den Flieger bei Icelandair. Die sollen aber auch sehr kulant sein. Nur in Frankfurt war Sprengstoffkontrolle...ist wohl normal?!
 
Beim ersten Versuch zeigte dieses Gerät Sprengstoff an, naja und beim zweiten auch, aaabbberrr beim dritten meldete er keinen Sprengstoff :D
Naja, es wurde halt solange wiederholt bis es passte :D

Soll heissen, ich könnte da tatsächlich was reinpacken,
die versuchen es so lange,
bis das Gerät keinen Sprengstoff mehr meldet???

Seeeeehr sinnig, der Einsatz dieser Apparatur!

Sollte es nicht so sein:

Sprengstoffwarnung -> Gepäckstück aufmachen -> durchsachauen

Und wenn DANN nix gefunden wird, dann is alles in Ordnung...
 
Hallo,

wenn er nicht größer als 55x40x20 cm über alles (quelle: lufthansa) ist,dann gibt es keine Probleme. Bisher haben sie meinen Foto-Rucksack noch nie gewogen. Der wiegt ca. 12 Kilo. Eine Stewardess sagte mal zu mir, sie hätte schon schwereres Zeug erlebt.

Gruss Rainer

Wo findet man nun passende Fotorucksäcke (56cm hoch x 45cm breit x 20cm tief sind)?

Geäckdatenquelle: http://www.fotofenster.de/news/2007/05/fluggesellschaft_richtlinien_mai_2007.html
 
Meine Tamrac Tasche hat laut Hersteller die Außenmaße 42x23x23... muß ich mir wegen der 3cm Sorgen machen? Will im Juni/July in die USA.
 
Hallo Zusammen,

ich bin in diesem Jahr zweimal ohne Probleme mit der Spiegelreflex und Zubehör/Laptop geflogen. Ich haben meine Sachen schön sauber in einem Lowepro Computrekker verpackt. Ich bin im Januar nach Las Vegas und vor 3 Wochen nach Hurghada geflogen. Im Januar waren sogar noch Prototype drin die bei der bei der Sicherheitskontrolle natürlich gefunden wurden und auch inspiziert wurde, aber alles keine Probleme (Magnesium fällt halt auf).

Als Tipp: Rechtzeitiges Einsteigen in die Maschine sichert den Verstauraum in den oberen Verstaufächern anstelle des eigenen Fußraums:-) Dann ist das nicht so bequem. Ist aber hauptsächlich ein Problem auf Linienflügen, weil dort sehr häufig Laptoptaschen und kleine Trollys mitgenommen werden. Bei Charterfliegern, also Urlaubsfliegern, ist das weniger ein Problem!

Gruß
Linse
 
Hallo,

ich hatte bisher im Handgepäck null Probleme mit dem kompletten Fotorucksack.
Wird nur durchleuchtet und gut.

Gruss Stefan
 
Alle Gebinde dürfen nur bis 100ml groß sein und müssen insgesamt in einen 1l großen Plastikbeutel passen.
Gruss Marcus

Denke eher, dass die Flüssigkeitsmenge in der Summe 1000 ml nicht überschreiten darf. Hat nichts mit der umschließenden Transportmenge zu tun. Achtung: Auch Deo-Sprays enthalten Flüssigkeiten und werden gerne eingesammelt.

  • Bei mir ging bisher immer (mit Ryanair in Dublin, Altenburg, Berlin, London) eine extra Kameratasche im Handgepäck immer durch, obwohl ich mit ner LowePro Toploader 75 wohl eine größere Umhängetasche habe, als andere nen Koffer.
  • In London wurde mein Rucksack gewogen.
  • Die Größe der Taschen wird selten kontrolliert, in London habe ich das mal bei anderen gesehen und es stehen immer solche Metall-Kästen rum, die die entsprechenden Maße haben, damit man probeweise sein Gepäck dort reinstellen kann. Wenn mich nicht alles täuscht haben diese Kästen keine Höhenmarkierung, es wird also nur Breite und Tiefe kontrolliert, nach oben kann man wohl gern etwas überziehen. Die Fächer im Flugzeug geben es ja problemlos her.
 
Denke eher, dass die Flüssigkeitsmenge in der Summe 1000 ml nicht überschreiten darf. Hat nichts mit der umschließenden Transportmenge zu tun. Achtung: Auch Deo-Sprays enthalten Flüssigkeiten und werden gerne eingesammelt.

Nein das ist nicht richtig. Es gilt exakt so wie vorher geposted. Max. Größe pro Gebinde 100ml. Davon max. 10 Gebinde und das auch nur wenn diese in eine max. 1L großen und verschließbaren Plastikbeutel passen.

Bsp.:

- Tube Gel 250ml
- Zahnpasta 75ml

Ergebnis: Gel in die Tonne. Zahnpasta darf mit.

Gruß
Mario
 
Na die einzelnen Flaschen dürfen 100 ml nicht überschreiten, klar. Ich dachte aber, du kannst dann 10 Flaschen mit jeweils 100 ml haben und diese in eine beliebige Tüte machen, denn 10 Flaschen mit jeweils 100 ml in eine 1000 ml Tüte zu stecken ist ein Ding der Unmöglichkeit.
 
Na die einzelnen Flaschen dürfen 100 ml nicht überschreiten, klar. Ich dachte aber, du kannst dann 10 Flaschen mit jeweils 100 ml haben und diese in eine beliebige Tüte machen, denn 10 Flaschen mit jeweils 100 ml in eine 1000 ml Tüte zu stecken ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Nein, falsch. Die Tüte darf keineswegs beliebig groß sein.
Die Tüten, die in FFM ausgegeben worden sind (wir sind exakt am ersten Tag nach der Umstellung geflogen) haben das Maß: 17,6 cm x 25,3 cm (gemessen bis zum Zip-Verschluss)
Übrigens muss die Tüte zwingend einen Reissverschluss oder Zip-Verschluss haben - ein Gummiband drumzukonten reicht nicht aus.

Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, komische Restriktion, danke für die Aufklärung.

Was lustig ist: Bei Flaschen MIT INHALT zählt das FassungsVERMÖGEN, nicht der Inhalt, also ein Spuckschluck in ner 1,5 Liter Flasche ist verboten, eine leere 1,5 Liter Flasche und dazu eine gefüllte 100 ml gehen problemlos durch. Wenn also trotzdem noch große Gefäße erlaubt sind, dann macht das ganze überhaupt keinen Sinn. Kann ich genausogut auf zwei Leute verteilt meine zwei Liter Sprengstoffzutaten legal reintransportieren und dann drinnen in meine vorher leere Colaflasche schütten. Ist also auch jetzt noch überhaupt kein Problem und die Zutaten sind auch vorher noch nicht so wirklich sprengstoffähnlich, werden also bestimmt nicht von den üblichen Tests erkannt.
 
Ok, komische Restriktion, danke für die Aufklärung.

Was lustig ist: Bei Flaschen MIT INHALT zählt das FassungsVERMÖGEN, nicht der Inhalt, also ein Spuckschluck in ner 1,5 Liter Flasche ist verboten, eine leere 1,5 Liter Flasche und dazu eine gefüllte 100 ml gehen problemlos durch. Wenn also trotzdem noch große Gefäße erlaubt sind, dann macht das ganze überhaupt keinen Sinn. Kann ich genausogut auf zwei Leute verteilt meine zwei Liter Sprengstoffzutaten legal reintransportieren und dann drinnen in meine vorher leere Colaflasche schütten. Ist also auch jetzt noch überhaupt kein Problem und die Zutaten sind auch vorher noch nicht so wirklich sprengstoffähnlich, werden also bestimmt nicht von den üblichen Tests erkannt.

Über Sinn und Unsinn der Maßnahmen hat ja hier auch keiner diskutiert. :D

Im übrigen wird die derzeitige Regelung demnächst sowieso auf den Prüfstand kommen, da seblst unsere Volksvertreter nicht mehr so recht an die Wirksamkeit glauben.

Gruß
Mario
 
Ich fliege nächste Woche Mittwoch nach Bulgarien, ich bin jetzt am überlegen ob ich meine DSLR überhaupt mitnehmen soll oder ob ich sie lieber zuhause lasse, da ich sehr angst habe, dass sie mir geklaut wird.

Falls ich sie doch mitnehme, kann ich meine Fototasche und noch einen Rucksack ins Handgepäck mitnehmen?
 
Falls ich sie doch mitnehme, kann ich meine Fototasche und noch einen Rucksack ins Handgepäck mitnehmen?

Normal ist EIN Gepäckstück erlaubt. Deswegen habe ich gestern den halben Tag rumgefummelt um zu sehen wie ich meine Kamera + Objektive + Laptop in eine Tasche kriege die den Vorschriften (maximal 55x40x20cm) passt. Zum Glück habe ich nen Weg gefunden.
 
Punix: Bei PundP ist deine Ausrüstung weltweit versichert. Dazu hat man die Kamera doch.

Ich habe bisher immer die Kameratasche ZUSÄTZLICH zum Rucksack im Handgepäck mitgeführt. Ich würde aber vorher versuchen, ob es möglich ist, die Kameratasche noch irgendwie am Rucksack zu fixieren und dabei wenn, dann die 55 cm Länge zu überschreiten, da nach meiner Beobachtung nur Breite und Tiefe kontrolliert werden. Die Fächer im Flugzeug sind ja auch lang genug, daran scheiterts nicht.
 
Normal ist EIN Gepäckstück erlaubt. Deswegen habe ich gestern den halben Tag rumgefummelt um zu sehen wie ich meine Kamera + Objektive + Laptop in eine Tasche kriege die den Vorschriften (maximal 55x40x20cm) passt. Zum Glück habe ich nen Weg gefunden.

Zur Not das dicke Objektiv in die Jackentasche. Hab schon mehrmal Leute mit Fotojacken rumrennen sehen beim Checkin wenn das Handgepäck zu schwer war. Später war dann alles verstaut.

Grüße

Vierstein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten