• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flug: Kamera und Handgepäck

yenlo

Themenersteller
moin,

ich muss die tage rüber nach irland und bin am überlegen die dslr mitzunehmen. wie sind denn zzt die handgepäckbestimmungen? kann man da noch Photorucksack mitnehmen oder brauche ich da jetzt auch so alberne klarsichttütchen wie beim letzten flug in die staaten?
 
Bei all meinen Ferienflügen auf die Kanaren und Balearen gibt es mit einer "normalen" Fototasche null Probleme. Die Größe des Handgepäcks ergibt sich aus den Bestimmungen der air-lines. mfg Dieter
 
Ich bin bis jetzt in diesem Jahr etwa 12 Mal geflogen (Lufthansa).

Keine Klarsichttütchen, nur für wasserhaltiges (Schampoo, Deo, Cremes etc.).

Laptop (sofern dabei) musste am Sicherheitscheck i.d.R. extra aufs Band legen, manchmal auch einschalten. Also drauf achten, dass die Akkus voll sind. Auf meinem Laptop habe ich extra eine kleine Windows-Partition zum vorführen, weil die mit einem Linux-Bootlogo nix anfangen können.

Kamera/Blitz etc. wird nur manchmal extra begutachtet. Akkus siehe oben.
 
Klarsichttüten benötigt man nur für Flüssigkeiten, die man mitführen will. Das spielt also nur dann eine Rolle, wenn Du eine Reinigungsflüssigkeit mitführen willst (Achtung: pro Flasche sind nur 100 ml erlaubt!). Ansonsten ist die Größe des Handgepäcks - wie von den Vorrednern erklärt - von der Fluglinie abhängig.
 
Hallo,

wenn er nicht größer als 55x40x20 cm über alles (quelle: lufthansa) ist,dann gibt es keine Probleme. Bisher haben sie meinen Foto-Rucksack noch nie gewogen. Der wiegt ca. 12 Kilo. Eine Stewardess sagte mal zu mir, sie hätte schon schwereres Zeug erlebt.

Gruss Rainer
 
Solang das Ding die erlaubten Maße nicht überschreitet, ist das kein Problem.
Wenn der Rucksack zu sehr ausbeult, dann kannst du dir notfalls ja auch die Jackentaschen mit Objektiven vollstopfen und die Kamera um den Hals hängen. ;)
Bei der Handgepäckkontrolle muß man dann manchmal ein Photo machen, machmal auch nicht. Anderswo wollen die das Ding nur sehen, Notebooks muß man anmachen, anderswo wird nix damit gemacht. Ich hab da schon die tollsten Dinge erlebt. Selbst in den USA sind die teilweise schludriger als hier, dafür mußt ich mich bei Ryanair in Lübeck mal fast ausziehen. So richtig wissen was die wollen, tun die auf den Flughäfen offensichtlich nicht. :rolleyes:

Btw: Was mach ich eigentlich, wenn ich eine analoge SLR hab und der Kontrolleur will das Photo sehen, daß ich damit machen mußte? :D
 
Regulär sollte Handgepäck neben den Abmessungen oftmals nicht über 6 Kilo liegen, klar kann es gut gehen...aber man kann auch Pech haben ( Asien wohl manchmal furchtbar pingelig).
Ansonsten sind in meinen Rucksack neben Subnotebook, Bodys und Objektiven noch ne handvoll 2,5" Platten. Also ein riesen Haufen Metall, den ich je nach Airport, oftmals inkl. Notebook komplett verpackt übers Band lasse.
Es interessiert dann keine Sau...aber wehe eine Dame hinter mir in der Reihe hat nen Fläschen Klosterfrau, dann gehts ab.
 
Mit mit einem Lowepro Rover Plus AW (das Ding ist schon ziemlich groß für mein Empfinden) mit Kamera, 4 Objektiven, Blitz, Laptop und noch ein paar Büchern drin nach Indien gefahren. Hab extra alles Schwere in den Rucksack gestopft, um beim Koffer kein Übergepäck zu haben. War alles kein Problem, weder auf den Fernflügen noch den Inlandsflügen in Indien.
 
dankefein für die infos. ich war vor 2 jahren in den staaten und da wurde mächtig am sicherheitscheck gedreht, war ein wilder wiggel mit dem handgepäck. naja.. da hatte ich auch keine dslr die mit sollte.

und die getränkeregelung sollte nur halb so wild sein. whisky ist in irland eh viel zu teuer, das bestell ich lieber von hier oder lasse es vom partner schicken.
 
Du musst allerdings damit rechnen, dass du mit der Kamera zum "ablecken" darfst. Dabei wirst du zu einer extra Kontrolle gebeten, wo die Kamera mit einem Tuch abgewischt wird, der von einem Gaschromatographen(?) auf Sprengstoffspuren untersucht wird. Sprüche wie "ich war gestern in einer Sprengstofffabrik fotografieren - wenn Ihr Gerät nichts anzeigt muss es wohl kaputt sein" solltest du dir sparen, das finden die nicht so witzig.
An deutschen Flughäfen müssen pro Tag eine bestimmte Zahl von Leuten zu diesem Check gebeten werden, vorzugsweise mit technischen Geräten. Bei nur Laptop liegt meine Quote in Berlin-Tegel bei etwa 50 Prozent, bei DSLR oder Fernsehkamera bei 100% wo ich zum extra-Check muss...

Gruß,
Frank
 
Mit Fernsehkameras plus Equipment im Handgepäck muss ich auch in 99% der Fälle zum "Staubsauger" bzw. zum Wischtest, oft auch zum Equipment auspacken, vorzeigen, Kamera an/aus, durch den Sucher schauen etc.
Das 1% war letzte Woche in Neapel, da wir schon Final Call hatten wurde nur grob in den Equipmentkoffer geschaut und das wars.
 
Hi!

bei mir gehts in 3 wochen nach südafrika:D

wollte meine 30d plus objektive als handgepäch mitnehmen; wir fliegen münchen - frankfurt - johannesburg;

hat jemand erfahrung mit der route? wie streng wird kontrolliert? wie viel zeit sollte man für den "sprengstofftest" einplanen? kann man die kamera vorher irgendwo anmelden und das ganze umgehen?

danke,!
 
wie streng wird kontrolliert?
Von zügig bis sehr genau, abhängig vom Beamten ...
Oft reicht es, das Notebook kurz hochzufahren oder es wird ein kurzer Blick durch die Objektive ("ist das wirklich nur Glas?") geworfen.
wie viel zeit sollte man für den "sprengstofftest" einplanen?
Das ist recht zügig erledigt, dauert nur ein paar Minuten ... und erfolgt direkt beim Handgepäck-Check.
kann man die kamera vorher irgendwo anmelden und das ganze umgehen?
Nein, wäre ja auch albern, dann würden das potentielle Attentäter ja auch so machen ;)
 
Hi!

bei mir gehts in 3 wochen nach südafrika:D

wollte meine 30d plus objektive als handgepäch mitnehmen; wir fliegen münchen - frankfurt - johannesburg;

hat jemand erfahrung mit der route? wie streng wird kontrolliert? wie viel zeit sollte man für den "sprengstofftest" einplanen? kann man die kamera vorher irgendwo anmelden und das ganze umgehen?

danke,!

Route und sogar Fluggesellschaft ist völlig egal, weil nicht die Fluggesellschaft kontrolliert, sondern der Flughafenbetreiber. Und dem ist egal, wohin die Leute fliegen, es werden alle gleich kontrolliert.

Wie streng kontrolliert iwrd, hängt von zwei Dingen ab:

- aktuelle Sicherheitslage (von der der Normalo nichts weiss)
- Kontrolleur, an den Du gerätst. In Frankfurt erlebe ich jede Woche was anderes, manchmal winken sie mich durch, ein anderes Mal volles Programm: Laptop auspacken, einschalten, Sprengstofftest.

Der Sprengstofftest dauert nur 2-3 Minuten. Aber wenn da 5 andere vor Dir dran sind, dann sinds eben 10-15 Minuten, weil Du warten musst.

Zur Urlaubszeit sind nicht die Kontrollen das Problem, sondern die Touristen. Du musst halt auch mal eine gute halbe Stunde für den ganzen Sicherheitszirkus einplanen, wenn Hochbtrieb ist vielleicht sogar länger. Deshalb fliege ich immer Dienstags oder Donnerstags, und nicht Montags bzw. Freitags: da ist die Hölle los. An Dienstagen brauche ich (ausserhalb der Urlaubszeit) für alles zusammen vielleicht 10 Minuten.

Kamera anmelden is nich. Es wird kontrolliert und basta. Flüssigkeiten je Packung maximal 100ml, insgesamt max. 1Ltr., alles im transparenten Plastiktütchen. Für dem Einchecken am besten Uhr, Handy, Brille, Gürtel u. ggf. Schuhe (eben alles mit Metall) ausziehen und aufs Band legen, geht dann schneller. Man solls nicht glauben, aber auch Zigarettenpackungen haben Metall, Kaugummis, Fishermans Friend, Eheringe, Ohrringe, Haarpspangen, alles Sachen wegen deren man nochmal zurück muss und wieder durch die Kontrolle, hält alles auf.

Drauf achten, dass deine Akkus voll sind und Platz auf der Speicherkarte, musst ja vielleicht mal einschalten bzw. ein Demo-Foto machen.

Viel Spass im Urlaub.

e.
 
Also ich bin vor 5 Monaten nach USA geflogen (und dort auch nochmal im Inland)
--> absolut NULL Problemo.
--> immer freundlich sein, wenn´s sein muss die Kamera GEDULDIG (und nicht genervt) zum 5ten mal auspacken ... dan bleiben die Beamten auch nett und man kommt einwandfrei durch alle Kontrollen. ;)

Gruß
der Klemo
 
Eventuell Deine Wertvollen Gegenstände vorher beim Zoll anmelden, nicht das Du bei der Rückkehr auf einmal zoll bzw. Umsatzsteuer zahlen mußt.

Bei Fragen schick mir ne PN
 
Hi!

wir fliegen weder zur hauptreisezeit, noch am freitag; vor den ferien am SA abends;)

das mit der kontrolle ist mir schon bewusst (letztens gings ohne schuhe durch:cool: ), aber ich bin noch nie mit meiner dsrl geflogen...
 
aber ich bin noch nie mit meiner dsrl geflogen...
Mach Dir einfach keine großen Gedanken darüber. Wie klemo sagte, immer freundlich bleiben, dann paßt das schon alles ;)

Ich bin mit Notebook, Kamera+Objektiven sowie Musiker-Equipment (alles Handgepäck) mehrfach geflogen und hatte nie Probleme (mal davon abgesehen, daß manche Zollbeamte in fernen Ländern sich gerne schmieren lassen wollen).
 
Also ich bin vor 5 Monaten nach USA geflogen (und dort auch nochmal im Inland)
--> absolut NULL Problemo.
--> immer freundlich sein, wenn´s sein muss die Kamera GEDULDIG (und nicht genervt) zum 5ten mal auspacken ... dan bleiben die Beamten auch nett und man kommt einwandfrei durch alle Kontrollen. ;)

Gruß
der Klemo
Stimmt. Probleme gibts nicht, man tut ja nicht unerlaubtes. Aber es kann dauern - weil viele Menschen da sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten