• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FLM CB38 FT-0 Tilt & Lock funktioniert nicht sauber!

rschwob

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe gestern den heiss ersehnten FLM CB38 FT-0 bekommen. Das ist der mit Friktion und ohne SW-Platte.

Leiser bin ich nur mässig überzeugt von dem Kopf. Es gibt 3 Punkte die mich stören. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen oder mich sagen, dass das so normal ist.

1. Wenn die Tilt-Funktion eingeschaltet ist, lässt sich der Kopf trotzdem noch leicht (ca. 2mm) zur Seite bewegen. Irgendwie ist der nicht sauber geführt. Je schwerer das Objektiv (nur 20D mit 70-300 APO), desto grösser das seitliche Spiel. Auch denn der Tilt-Knopf total angezogen ist (mehr geht wirklich nicht mehr!) ist der Kopf nicht sauber geführt. Wie wenn die Tilt-Funktion ausgeleiert wäre. Je länger man den Kopf benutzt, desto grösser wird das Spiel. Irgendwie einfach nicht satbil. Ist das normal, oder ist meiner Defekt

2. Beim anziehen der "Lock"-Schraube bewegt sich der Kopf ganz leicht nach unten. Was sich aber im Bildausschnitt sichtlich bemerkbar macht. So kann man den Bildausschnitt nie sauber wählen. Wenn man die "Lock"-Schraube anzieht bewegt sich die Kamera noch mal. Man sieht deutlich am Kopf, wie er sich in der Pfanne bewegt. Ohne Kamera bewegt sich der Kopf nicht so fest. Ist das bei anderen FLM CB38 auch so?

3. Wenn die Friktion angezogen ist, chrost es irgendwie einwenig im Kopf, als wäre da Sand im Getriebe. Ist das auch normal?

Ich hoff es kann mir jemand der den Kopf auch hat/hatte weiterhelfen oder mich beruhigen. Ich bin schon einwenig enttäuscht!

Gruss Renato
 
Ich habe den Kopf ohne Tilt-Funktion. Bisher habe ich kein "Sand im Getriebe" festgestellt. Auch bemerkte ich bisher nicht, dass sich die Lage des Kopfes beim Anziehen der Lock Schraube verstellt.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich bisher noch keine Detailaufnahmen machen wollte, wo es auf die absolute Unbeweglichkeit des Kopfes bei Anziehen der Lock Schraube angekommen wäre. Ich verwende diese Schraube auch nur, um den Kopf nach den Aufnahmen zu fixieren. Ansosnten stelle ich die Friktion so ein, dass der Kopf nach Festlegen des Bildauschnitts die Position hält.
 
rschwob schrieb:
1. Wenn die Tilt-Funktion eingeschaltet ist, lässt sich der Kopf trotzdem noch leicht (ca. 2mm) zur Seite bewegen. Irgendwie ist der nicht sauber geführt.
Gruss Renato


ich wollte mir ja schon fast wegen der genialen Tilt Funktion so einen Kopf holen, aber am 38er hat sie mich nicht überzeugt, eine einzige Wortmeldung im Dforum das die Tiltfunktion schmiert und unsauber arbeitet hat mich weiter zögern lassen, so bin ich beim CB3 gelandet und bereue NIX

mein Kopftest
 
Hallo Jar

Ich habe deinen Kopftest schon lange gelesen. Ist sehr interessant. Ich glaube auch alles was du schreibt. Aber der CB3 ist mir einfach zu teuer. Egal, ob das Ding für die Ewigkeit ist, soviel Geld kann und wil ich für mein Hobby nicht ausgeben!

Ich habe gedacht, ich wäre mit dem FLM 38 zufrieden, aber so wie's aussieht was das doch nur ein Wunschtraum. Im Dforum haben sich zwar 2 Personen gemeldet, die keine Probleme hatten.

Ich frag mal weiter...

PS: Sonst hol ich mir halt doch einen Neiger :)
 
rschwob schrieb:
, soviel Geld kann und wil ich für mein Hobby nicht ausgeben!

Bei deiner Signatur würde das den Kohl auch nicht mehr fett machen :o
Wie so oft gilt: Echte Qualität kostet Geld. Hab mich da auch dazu durchringen müssen mal geschwind richtig Kohle bei Novoflex zu lassen (CB3+VR Set+Q-System)
 
powermaxi2000 schrieb:
Wie so oft gilt: Echte Qualität kostet Geld. Hab mich da auch dazu durchringen müssen mal geschwind richtig Kohle bei Novoflex zu lassen (CB3+VR Set+Q-System)


sehe ich auch so....

und wie findest du den CB3 ?
 
Danke Franklin, das würde mich echt interessieren. Vorallem das Spiel oder die Führung bei der Tilt Funktion.

Ich habe den Kopf heute nochmal so richtig ran genommen, und der Sand im Getriebe stört mich nicht (war wohl paranoia). Das war vermutlich nur ein subjektiver eindruck, weil mein Neiger so schön weich läuft. Die Friktion finde ich super und das mit dem Verstellen des Bildausschnittes konnte ich auch vermindern mit einwenig ausprobieren. Ich habe zur Zeit einen 38er F-0 und einen FT-0 zuhause. Der Feststellmechanismus funktioniert bei beiden gleich gut. Jedoch lässt sich die Kugel auch wenn die Schraube ganz angezogen ist mit einiger Kraft bewegen. Mein 20 Jahre alter Velbo-Neiger hält besser! Stört mich aber nicht.

War heut noch in einem Shop andere Köpfe anschauen. So rein subejktiv habe ich den Eindruck, dass der 488er von Manfrotto stabiler ist und besser hält. Hat halt leider keine einstellbare Friktion :o(

Im Dforum läuft auch gerade ein Tread. Bei einigen funktioniert da die Tilt Funktion besser.
http://digitale-slr.net/showthread.php?t=454907
 
powermaxi2000 schrieb:
Bei deiner Signatur würde das den Kohl auch nicht mehr fett machen :o
Wie so oft gilt: Echte Qualität kostet Geld. Hab mich da auch dazu durchringen müssen mal geschwind richtig Kohle bei Novoflex zu lassen (CB3+VR Set+Q-System)

Das meisste habe ich gebraucht gekauft und das meisste wird irgendwann wenn ich passenden ersatz gefunden habe verkauft.

Bei mir stehen noch einige Anschaffungen auf der Liste (Objektive), darum möchte ich nicht allzuviel in den Kopf inverstieren. 150 Euro für einen Kugelkopf sind für mich genug. Wenn ich keinen Zufriedenstellenden Kugelkopf bekomme werde ich bei den 3D-Neigern bleiben. Der CB3 ist mir jedenfalls viel zu teuer.

Ich träume immer noch vom MA410 Getriebeneiger :rolleyes:
 
Hallo rschwob,

ich habe mich gerade eine Weile mit meinem CB 38 FT-0 beschäftigt und kann keinen Deiner Kritikpunkte nachvollziehen.

1) Die Tilt-Funktion arbeitet bei mir einwandfrei. Wenn ich die Schraube fest anziehe und mit viel Druck in eine andere (gesperrte) Richtung drücke, dann bewegt sich die Kugel ganz minimal. Ich halte das aber für normal. Ich habe die Tilt-Funktion in verschiedenen Positionen getestet.

2) Wenn ich die Lock-Schraube festziehe bewegt sich der Kopf nicht. Ich habe mal einen Ausschnitt im Sucher gewählt und beim Festziehen der Schraube den Auschnitt beobachtet: Es hat sich nichts getan.

3) Ich höre kein Knarschen oder ähnliches. Je fester die Friktion eingestellt ist, desto schwerer und vielleicht auch geräuschvoller ist die Bewegung, aber auch das halte ich für normal. Ansonsten habe ich keine "Betriebsgeräusche".

Wie es scheint, hast Du ein Montagsexemplar erwischt. Ich würde beim Händler andere Exemplare testen und tauschen.

Ich bin mit meinem 38er jedenfalls äußerst zufrieden :)

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
1) Die Tilt-Funktion arbeitet bei mir einwandfrei. Wenn ich die Schraube fest anziehe und mit viel Druck in eine andere (gesperrte) Richtung drücke, dann bewegt sich die Kugel ganz minimal. Ich halte das aber für normal. Ich habe die Tilt-Funktion in verschiedenen Positionen getestet.

Kann ich so bestätigen: Man muß die Tilt-Schraube ziemlich fest anziehen, damit der Kopf seitlich entsprechend Stabilität bekommt. Aber selbst dann kann man den Kopf nicht *mit Gewalt* seitlich bewegen. Ich denke, die Idee ist, daß man die Tilt-Schraube gerade so weit anzieht, daß die seitliche Bewegung so weit erschwert wird, daß die seitlich Ausrichtung der Kamera beim Tilt unter *normalen Umständen* (also ohne Gewalt) erhalten bleibt.

Franklin2K schrieb:
Ich bin mit meinem 38er jedenfalls äußerst zufrieden :)

Ich auch, er ist leichtgängig, solide, stabil und dabei erstaunlich klein und leicht (muß sich aber noch bei 400 mm bewähren, was noch aussteht).
 
Danke für eure Infos. Meiner wurde in diesem Fall vermutlich ziehmlich malträtiert. Auch bei voll angezogener Tilt-Schraube lässt sich meiner wirklich ca. 2mm nach links und rechts bewegen. Beim Bewegen der Kamera fühlt sich das ganz ziehmlich schwammig an.

Wer mal mit dem Händler reden.

Danke und Gruss Renato
 
Ich komme aus dem Raum Basel. Hat vielleicht jemand im Umkreis vom 50-70km (um ein paar mehr kommts auch nicht an ) eine 38 FT-0?

Der Martin ist in den Ferien und ich hätte genug Zeit (Ferien) einwenig autozufahren und mir einen "gut funktionierenden" anzuschauen. Bevor ich bei Martin einen Ersatz bestelle.

Ich würde mich freuen, wenn ich einen ausprobieren könnte!!!

Gruss Renato
 
rschwob schrieb:
Ich hoff es kann mir jemand der den Kopf auch hat/hatte weiterhelfen oder mich beruhigen. Ich bin schon einwenig enttäuscht!


ich will ja nicht unken, aber ich habe hier schon mehrfach geschrieben, dass sowohl der 38er als auch der 58er nicht die großen Brüller sind.
Meine Erfahrungen waren ähnlich wie Deine, ich habe deshalb den Kopf sehr schnell wieder abgestossen.
 
rschwob schrieb:
Aber der CB3 ist mir einfach zu teuer. Egal, ob das Ding für die Ewigkeit ist, soviel Geld kann und wil ich für mein Hobby nicht ausgeben!
.....
Ich habe gedacht, ich wäre mit dem FLM 38 zufrieden, aber so wie's aussieht was das doch nur ein Wunschtraum.


ganz ketzerisch: für einen Kopf, mit dem man nicht zufrieden ist, ist jeder Euro zu teuer, oder?
 
Thomas S schrieb:
ich will ja nicht unken, aber ich habe hier schon mehrfach geschrieben, dass sowohl der 38er als auch der 58er nicht die großen Brüller sind.
Meine Erfahrungen waren ähnlich wie Deine, ich habe deshalb den Kopf sehr schnell wieder abgestossen.
Tja, und andere haben keinerlei Probleme mit dem Kopf. Wer hat denn nun Recht?

Für mich ist der 38er " der große Brüller" schlechtin.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Tja, und andere haben keinerlei Probleme mit dem Kopf. Wer hat denn nun Recht?

Recht hat niemand ;) , denn jeder hat andere Bedürfnisse/Ansprüche/Erwartungen/Einsatzgebiete/Budget. Deshalb kauft jeder was er will und selber braucht, nicht was irgend jemand für gut oder schlecht befunden hat. Das ist ja hier ein Diskssionsforum, also ein virtueller Stammtisch und keine Selbsterfahrungsgruppe oder Sekte :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten