Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Doch, das Yashica ML 21er soll noch etwas besser sein. So äusserten sich jedenfalls bisher alle, die beide Objektive schon benutzt haben. Ich selbst kann das mangels eines Flektogons nicht beurteilen. Es hat zwar nur f3.5, aber Lichtstärke ist bei 20mm eh nicht so wichtig.Ich gebe nun auch mal mein Senf dazu
Also es gibt kein vergleichbares 20mm Weitwinkel an einer EOS 5D.
Darauf haben wir natuerlich alle 6 Jahre lang gespannt gewartet...Ich gebe nun auch mal mein Senf dazu ...
Das ist, denke ich eine gewagte Feststellung. Ich hab zwar "nur" das 20/4, aber das wuerde ich von der Abbildungsqualität als Mittelklasse einordnen. Farbwiedergabe gut, Schärfe mässig, die fehlende Verzeichnung ist als einziges wirklich bemerkenswert gut. Insgesamt ganz ordentlich und nett um mal mit manuellen UWW-Objektiven zu spielen, aber in der Praxis nicht besser als z.B. ein EF 17-40.... Also es gibt kein vergleichbares 20mm Weitwinkel an einer EOS 5D. ...
Das verstehe ich nicht... Bis jetzt waren noch alle Objektive an Crop besser als an KB, da der Sensor nur den "sweet spot" benuetzt und die problematischen Randbereiche wegfallen.... Für eine Cropkamera ist es nicht so gut geeignet. ...
Das Vivitar 17/3,5 hat mich an KB nicht so recht ueberzeugt, an APS-H allerdings schon.... aber bei meinen bisherigen (Ultra-)Weitwinkeln sticht das RMC Tokina 3,5/17mm (OM) deutlich heraus ...
Das RMC Tokina 3,5/17mm gab es auch baugleich unter anderen Labels (u.a. eben auch Vivitar); allerdings gab es auch mehrere Versionen davon -- ich selbst habe die IIer-Version (die letzte, glaube ich), die den älteren Versionen deutlich überlegen sein soll. Möglich also, dass unsere unterschiedlichen Erfahrungen auf verschiedene Versionen zurückzuführen sind. (Jedenfalls bildet meins auch am KB bis in die Ecken sauber ab.)Das Vivitar 17/3,5 hat mich an KB nicht so recht ueberzeugt, an APS-H allerdings schon.
Das RMC Tokina 3,5/17mm gab es auch baugleich unter anderen Labels (u.a. eben auch Vivitar); allerdings gab es auch mehrere Versionen davon -- ich selbst habe die IIer-Version (die letzte, glaube ich), die den älteren Versionen deutlich überlegen sein soll. Möglich also, dass unsere unterschiedlichen Erfahrungen auf verschiedene Versionen zurückzuführen sind. (Jedenfalls bildet meins auch am KB bis in die Ecken sauber ab.)
Gruß Jens
Hallo,
habe ein Flektogon 20/4 an der 5DII und kann mich hier einem Vorredner anschliessen - wenig überzeugend.
Allerdings scheint das 2.8er deutlich besser zu sein, aber schwerer zu bekommen (und billig schon gar nicht).
Gruss
Kurt